„Thomas Meuser“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Vorlagen-fix (Hrsg)
Zeile 29: Zeile 29:
|Datum=1996
|Datum=1996
|ISBN=3-89275-012-2}}
|ISBN=3-89275-012-2}}
* {{Literatur
* Thomas Meuser: ''Die ökonomischen Wirkungen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements,'' in: Detlef Kuhn/Dieter Sommer (Hrsg.), Betriebliches Gesundheitsmanagement. Gabler, Wiesbaden 2004, S. 237–249. ISBN 3-409-12642-2.
|Autor=Thomas Meuser
* Thomas Meuser u. a.: Prospektive Erfassung der direkten und indirekten Kosten des idiopathischen Parkinson-Syndroms. In: Der Nervenarzt, 10/2006, S. 1204–1209. {{ISSN|0028-2804}}.
|Hrsg=Detlef Kuhn/Dieter Sommer
* Thomas Meuser, Carola von Peinen: Sustainable Tourism - “Wish you weren’t here”. In: Ian Jenkins/Roland Schröder (Hrsg.): ''Sustainability in Tourism. A Multidisciplinary Approach.'' Gabler, Wiesbaden 2013, ISBN 978-3-8349-2806-1, S. 85–102.
|Titel=Die ökonomischen Wirkungen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
|Sammelwerk=Betriebliches Gesundheitsmanagement
|Verlag=Gabler
|Ort=Wiesbaden
|Datum=2004
|ISBN=3-409-12642-2
|Seiten=237–249}}
* {{Literatur
|Autor=Thomas Meuser u. a.
|Titel=Prospektive Erfassung der direkten und indirekten Kosten des idiopathischen Parkinson-Syndroms
|Sammelwerk=Der Nervenarzt
|Band=10
|Datum=2006
|ISSN=0028-2804
|Seiten=1204–1209}}
* {{Literatur
|Autor=Thomas Meuser, Carola von Peinen
|Hrsg=Ian Jenkins/Roland Schröder
|Titel=Sustainable Tourism - “Wish you weren’t here”
|Sammelwerk=Sustainability in Tourism. A Multidisciplinary Approach.
|Verlag=Gabler
|Ort=Wiesbaden
|Datum=2013
|ISBN=978-3-8349-2806-1
|Seiten=85–102}}
* {{Literatur
* {{Literatur
|Hrsg=Thomas Meuser
|Hrsg=Thomas Meuser
|Titel=Promo-Viren: zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis
|Titel=Promo-Viren: zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis
|Auflage=3., kurierte Aufl.
|Auflage=3., kurierte Auflage
|Verlag=Springer Gabler
|Verlag=Springer Gabler
|Ort=Wiesbaden
|Ort=Wiesbaden
Zeile 42: Zeile 67:
* {{Literatur
* {{Literatur
|Autor=Thomas Meuser, Stefanie Franke
|Autor=Thomas Meuser, Stefanie Franke
|Hrsg=IBP – Interkulturelle Begegnungsprojekte e. V.
|Titel=Unplastik Billerbeck. Wissenschaftliche Begleitung eines Projektes zur Entwicklung des Umweltbewusstseins auf kommunaler Ebene
|Titel=Unplastik Billerbeck. Wissenschaftliche Begleitung eines Projektes zur Entwicklung des Umweltbewusstseins auf kommunaler Ebene
|Sammelwerk=IBP – Interkulturelle Begegnungsprojekte e. V. (Hrsg.), Unplastik Billerbeck – Handlungsleitfaden, S. 18–20
|Sammelwerk=Unplastik Billerbeck – Handlungsleitfaden
|Ort=Billerbeck
|Ort=Billerbeck
|Datum=2017}}
|Datum=2017
|Seiten=18–20}}
* Olaf Clemens, Thomas Meuser, Thomas Wember: ''ESG-Anforderungen und Nachhaltigkeitsberichterstattung''. In: NWB Betriebswirtschaftliche Beratung 11/2022, S. 328–334. {{ISSN|1868-2979}}.
* {{Literatur
|Autor=Olaf Clemens, Thomas Meuser, Thomas Wember
|Titel=ESG-Anforderungen und Nachhaltigkeitsberichterstattung
|Sammelwerk=NWB Betriebswirtschaftliche Beratung
|Nummer=11
|Datum=2022
|ISSN=1868-2979
|Seiten=328–334}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 4. Februar 2023, 16:41 Uhr

Thomas Meuser (* 1. April 1961)[1] ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler. Seit 2021 ist er Vorstand des Gaia-Instituts für Umweltmanagement mit Sitz in Schwerte. Von 2008 bis 2020 war er als Dozent und Prodekan an der privaten Fachhochschule University of Europe for Applied Sciences (UE, früher BiTS, Business and Information Technology School) in Iserlohn tätig.

Leben

An der Ruhr-Universität Bochum studierte Thomas Meuser Wirtschaftswissenschaften und promovierte 1992 mit einer Arbeit über umweltschutzorientierte Unternehmensführung. Als Fachbereichsleiter für Umwelt- und Qualitätsmanagement war er an der MA Management Akademie in Essen tätig, bevor er 1996 Professor für Unternehmensführung und Umweltmanagement an der dortigen Hochschule für Oekonomie & Management wurde.[2] 1998 übernahm er eine Tätigkeit an der Hochschule Fresenius, an der er den Fachbereich Wirtschaft & Medien als Dekan mitbegründete. 2008 wechselte er an die BiTS, an der er das zeitgleich eingeführte Bachelor-Programm „Green Business Management“ mit aufbaute.[3] Bei der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht ist Thomas Meuser Mitglied der Prüfkommission für den ecoanlageberater-Lehrgang.[4]

Zu den Forschungsschwerpunkten Thomas Meusers zählen Bildungs- und Umweltmanagement sowie Gesundheitsökonomie.[5]

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Thomas Meuser: Umweltschutz und Unternehmensführung: ein Konzept aktiver Integration. 2., überarbeite und aktualisierte Auflage. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden 1995, ISBN 3-8244-0227-0.
  • Paul Klemmer, Thomas Meuser (Hrsg.): EG-Umweltaudit. Der Weg zum ökologischen Zertifikat. Gabler, Wiesbaden 1995, ISBN 3-409-13240-6.
  • Thomas Meuser, Horst Pomp, Hans-Jörg Rippe (Hrsg.): Ökologie im Krankenhaus – ein Gemeinschaftsprojekt. MA, Akademie Verlags- und Druck-Gesellschaft, Essen 1996, ISBN 3-89275-012-2.
  • Thomas Meuser: Die ökonomischen Wirkungen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. In: Detlef Kuhn/Dieter Sommer (Hrsg.): Betriebliches Gesundheitsmanagement. Gabler, Wiesbaden 2004, ISBN 3-409-12642-2, S. 237–249.
  • Thomas Meuser u. a.: Prospektive Erfassung der direkten und indirekten Kosten des idiopathischen Parkinson-Syndroms. In: Der Nervenarzt. Band 10, 2006, ISSN 0028-2804, S. 1204–1209.
  • Thomas Meuser, Carola von Peinen: Sustainable Tourism - “Wish you weren’t here”. In: Ian Jenkins/Roland Schröder (Hrsg.): Sustainability in Tourism. A Multidisciplinary Approach. Gabler, Wiesbaden 2013, ISBN 978-3-8349-2806-1, S. 85–102.
  • Thomas Meuser (Hrsg.): Promo-Viren: zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis. 3., kurierte Auflage. Springer Gabler, Wiesbaden 2014, ISBN 978-3-658-03132-9.
  • Thomas Meuser, Stefanie Franke: Unplastik Billerbeck. Wissenschaftliche Begleitung eines Projektes zur Entwicklung des Umweltbewusstseins auf kommunaler Ebene. In: IBP – Interkulturelle Begegnungsprojekte e. V. (Hrsg.): Unplastik Billerbeck – Handlungsleitfaden. Billerbeck 2017, S. 18–20.
  • Olaf Clemens, Thomas Meuser, Thomas Wember: ESG-Anforderungen und Nachhaltigkeitsberichterstattung. In: NWB Betriebswirtschaftliche Beratung. Nr. 11, 2022, ISSN 1868-2979, S. 328–334.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Campus-Magazin Bitslicht: Ausgabe 15, abgerufen am 10. Februar 2011
  2. Beirat der Online-Finanzmagazins AnlageABC.de (Memento des Originals vom 31. Oktober 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.anlageabc.de, abgerufen am 10. Februar 2011
  3. Prof. Dr. Thomas Meuser auf der Website des Vereins Lebenszeiten (Memento des Originals vom 9. September 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lebenszeiten.de, abgerufen am 10. Februar 2011
  4. BiTS aktuell: „Prof. Dr. Meuser im Prüfungsausschuss des ecoanlageberater-Lehrgangs“, veröffentlicht am 18. März 2009, abgerufen am 10. Februar 2011
  5. Kurzvita Thomas Meusers, abgerufen am 10. Februar 2011