„Lina Haarbeck“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Linkanpassung auf offiziellen Namen Müllheim im Markgräflerland
Abschnitte Weblinks und Einzelnachweise eingefügt und zum Abschnitt "Leben" Quellen hinzugefügt.
 
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
Lina Haarbeck war anfangs als Lehrerin tätig, später lebte sie als freie Schriftstellerin in [[Rohrbach (Heidelberg)|Heidelberg-Rohrbach]], [[Freiburg im Breisgau]] und [[Stuttgart]]. Sie war Verfasserin von Kinder- und Jugendbüchern und gilt mit ihrer "Wildfang"-Romanreihe als Vertreterin der "[[Backfischroman|Backfischliteratur]]".<ref>{{Literatur |Autor=Gertrud Lehnert |Titel=Inszenierungen von Weiblichkeit: Weibliche Kindheit und Adoleszenz in der Literatur des 20. Jahrhunderts |Verlag=Springer-Verlag |Datum=2013-03-13 |ISBN=978-3-322-97061-9 |Seiten=199 |Online=https://books.google.com/books?id=gprwBgAAQBAJ&newbks=0&printsec=frontcover&pg=PA199&dq=Lina+Haarbeck&hl=de |Abruf=2023-07-29}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Peter Lukasch |Titel=Der muss haben ein Gewehr: Krieg, Militarismus und patriotische Erziehung in Kindermedien vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart |Verlag=Books on Demand |Datum=2021-10-27 |ISBN=978-3-7543-7566-2 |Seiten=221 |Online=https://books.google.com/books?id=htNKEAAAQBAJ&newbks=0&printsec=frontcover&pg=PA221&dq=Lina+Haarbeck&hl=de |Abruf=2023-07-29}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Carmen Wulf |Titel=Mädchenliteratur und weibliche Sozialisation: Erzählungen und Romane für Mädchen und junge Frauen von 1918 bis zum Ende der 50er Jahre : eine motivgeschichtliche Untersuchung |Verlag=P. Lang |Datum=1996 |ISBN=978-3-631-30422-8 |Seiten=12, 127 |Online=https://books.google.com/books?id=ZQUhAQAAIAAJ&newbks=0&printsec=frontcover&dq=Lina+Haarbeck&q=Lina+Haarbeck&hl=de |Abruf=2023-07-29}}</ref>
Lina Haarbeck war anfangs als Lehrerin tätig, später lebte sie als freie Schriftstellerin in [[Rohrbach (Heidelberg)|Heidelberg-Rohrbach]], [[Freiburg im Breisgau]] und [[Stuttgart]]. Sie war Verfasserin von Kinder- und Jugendbüchern und gilt mit ihrer "Wildfang"-Romanreihe als Vertreterin
der "[[Backfischroman|Backfischliteratur]]".


== Werke ==
== Werke ==
Zeile 50: Zeile 49:
* [[Annie Webb-Peploe]]: '' Naomi Or the Last Days of Jerusalem''; Deutsch ''Naomi oder Die letzten Tage von Jerusalem'', Reutlingen 1923
* [[Annie Webb-Peploe]]: '' Naomi Or the Last Days of Jerusalem''; Deutsch ''Naomi oder Die letzten Tage von Jerusalem'', Reutlingen 1923


== Weblinks ==

* [https://portal.dnb.de/opac/simpleSearch?query=Lina+Haarbeck Literatur von und über Lina Haarbeck] im Katalog der [[Deutsche Nationalbibliothek|Deutschen Nationalbibliothek]]
* [https://www.dla-marbach.de/find/?tx_find_find%5Baction%5D=index&tx_find_find%5Bcontroller%5D=Search&tx_find_find%5Bq%5D%5Bauthor%5D=&tx_find_find%5Bq%5D%5Bdate_bis%5D=&tx_find_find%5Bq%5D%5Bdate_von%5D=&tx_find_find%5Bq%5D%5Bdefault%5D=Lina%20Haarbeck&tx_find_find%5Bq%5D%5Bsearchall%5D=&tx_find_find%5Bq%5D%5Btitle%5D=&tx_find_find%5BqParam%5D=1&cHash=bfe04e8683de43925c5df4c1b2f333d4#tx_find Literatur von und über Lina Haarbeck] im Katalog des [[Deutsches Literaturarchiv Marbach|Deutschen Literaturarchiv Marbach]]

== Einzelnachweise ==
<references />
{{Normdaten|TYP=p|GND=1047265176|LCCN=no2002101773|VIAF=311270469}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=1047265176|LCCN=no2002101773|VIAF=311270469}}



Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 22:36 Uhr

Lina Haarbeck (* 4. Januar 1871 in Lahr als Lina Bickel; † 29. September 1954 in Müllheim) war eine deutsche Schriftstellerin.

Lina Haarbeck war anfangs als Lehrerin tätig, später lebte sie als freie Schriftstellerin in Heidelberg-Rohrbach, Freiburg im Breisgau und Stuttgart. Sie war Verfasserin von Kinder- und Jugendbüchern und gilt mit ihrer "Wildfang"-Romanreihe als Vertreterin der "Backfischliteratur".[1][2][3]

  • Abenteuer zweier kleiner Knaben, Reutlingen 1903
  • Die Ferienreise, Reutlingen 1904
  • Des Hauses Sonnenschein, Reutlingen 1905
  • Ein treuer Bruder, Reutlingen 1905
  • Die Liebe siegt, Reutlingen 1906
  • Des Hauses Mütterlein, Reutlingen 1908
  • Pfarrtöchterlein Gretel, Konstanz 1909
  • Heimatlos, Reutlingen 1912
  • Kräftig, schmackhaft, billig, Berlin 1914
  • Abenteuer zweier kleiner Mädchen, Reutlingen 1926
  • Wildfangs Schulzeit, Reutlingen 1928
  • Wildfang als Backfisch, Reutlingen 1929
  • Wildfang als Braut, Reutlingen 1929
  • Ursula Redel, Gütersloh 1930
  • Wildfang als Tante, Reutlingen 1930
  • Ein Ferienkind, Reutlingen 1931
  • Wildfang als Mutter, Reutlingen 1931
  • Der liebe Junge, Hamburg 1932
  • Wie zwei Kinder eine neue Heimat fanden, Reutlingen 1934
  • Hugenottentreue, Stuttgart 1935
  • Das Essigrickele, Hamburg 1936
  • Geschichten aus dem Rauhen Hause, Hamburg 1936
  • Der Mutter Bild, Hamburg 1936
  • Drei tapfere Mädel, Reutlingen 1937
  • Dr. Luther im Kreise seiner Kinder, Gütersloh 1939
  • Eine harte Schule, Stuttgart 1939
  • Doktor Luthers Singerlein, Stuttgart 1941
  • Deutsche Auslandsmädchen, Gütersloh 1942
  • Der Flug ins Märchenland, Berlin 1947 (zusammen mit Paul Moedebeck)
  • Hans und Lenchen Luther, Stuttgart 1949
  • Seppel, Stuttgart 1949
  • Wie Anneliese geheilt wurde, Stuttgart 1949
  • Das gescheite Eselein, Stuttgart 1952

Herausgeberschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Die Familie Humboldt, Reutlingen 1932
  • John Bunyan: The pilgrim's progress from this world to that which is to come [1678/84]; Deutsch Die Pilgerreise, Neukirchen, Kr. Moers 1928
  • Elizabeth Rundle Charles: The Chronicles of the Schönberg-Cotta Family [1862]; Deutsch Chronik der Familie Schönberg-Cotta, Hamburg 1927
  • Dinah Maria Mulock Craik: A Woman's Thoughts about Women [1858]. Deutsch Gedanken einer Frau, Gütersloh 1907
  • Horatia Ewing: Zwei Heinzelmännchen, Stuttgart 1928
  • Annie Webb-Peploe: Naomi Or the Last Days of Jerusalem; Deutsch Naomi oder Die letzten Tage von Jerusalem, Reutlingen 1923

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Gertrud Lehnert: Inszenierungen von Weiblichkeit: Weibliche Kindheit und Adoleszenz in der Literatur des 20. Jahrhunderts. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-322-97061-9, S. 199 (google.com [abgerufen am 29. Juli 2023]).
  2. Peter Lukasch: Der muss haben ein Gewehr: Krieg, Militarismus und patriotische Erziehung in Kindermedien vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Books on Demand, 2021, ISBN 978-3-7543-7566-2, S. 221 (google.com [abgerufen am 29. Juli 2023]).
  3. Carmen Wulf: Mädchenliteratur und weibliche Sozialisation: Erzählungen und Romane für Mädchen und junge Frauen von 1918 bis zum Ende der 50er Jahre : eine motivgeschichtliche Untersuchung. P. Lang, 1996, ISBN 978-3-631-30422-8, S. 12, 127 (google.com [abgerufen am 29. Juli 2023]).