„Peter Pfeffer“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
EN-Wüste formatiert || Blabla entfernt || Werke
Zeile 1: Zeile 1:
{{Belege}}
{{Belege}}
{{Lückenhaft|Wichtige Publikationen (vor allem Monographien) fehlen}}
{{Lückenhaft|Wichtige Publikationen (vor allem Monographien) fehlen}}
'''Peter Ernst Pfeffer''' (* [[27. Juli]] [[1969]] in [[Wien]]) ist ein österreichischer Ingenieurwissenschaftler, Autor und Unternehmer. Er ist Professor für [[Fahrzeugtechnik]] an der [[Hochschule für angewandte Wissenschaften München]], Gründer und Geschäftsführer der MdynamiX AG.<ref>https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&cqlMode=true&query=nid%3D1012904725</ref>
'''Peter Ernst Pfeffer''' (* [[27. Juli]] [[1969]] in [[Wien]]) ist ein österreichischer Ingenieurwissenschaftler, Autor und Unternehmer. Er ist Professor für [[Fahrzeugtechnik]] an der [[Hochschule für angewandte Wissenschaften München]], Gründer und Geschäftsführer der MdynamiX AG.


== Leben ==
== Leben ==
Peter Pfeffer maturierte am Francisco Josephinum in der Fachrichtung [[Landtechnik]]. Sein Maschinenbaustudium mit Schwerpunkt Verkehrstechnik absolvierte er an der [[Technische Universität Wien|Technischen Universität Wien]]. Seine berufliche Karriere umfasst Positionen als Testingenieur bei der [[Audi|AUDI AG]] und als Dozent an der [[University of Bath]]. Dort promovierte er berufsbegleitend zum Thema Lenkungsimulation mit dem Titel „Interaction of Vehicle and Steering System Regarding On-Centre Handling“.<ref>https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-00977-9</ref> Seit 2007 ist er als Professor für [[Fahrzeugtechnik]] an der [[Hochschule für angewandte Wissenschaften München|Hochschule München]] tätig und trägt in unterschiedlichen Funktionen maßgeblich zur akademischen Gemeinschaft bei. Zudem gründete er 2014 das An-Institut MdynamiX AG und ist seitdem in der Geschäftsführung tätig.<ref>https://www.me.hm.edu/professoren/pfeffer/index.de.html</ref> Er leitete von 2015 bis 2021 den VDI Bezirksvereins München, Ober- und Niederbayern und ist aktuell der stellvertretende Vorsitzende.<ref>https://www.vdi-sued.de/ueber-vdi-sued/vorstand</ref>
Peter Pfeffer maturierte am Francisco Josephinum in der Fachrichtung [[Landtechnik]]. Sein Maschinenbaustudium mit Schwerpunkt Verkehrstechnik absolvierte er an der [[Technische Universität Wien|Technischen Universität Wien]]. Seine berufliche Karriere umfasst Positionen als Testingenieur bei der [[Audi|AUDI AG]] und als Dozent an der [[University of Bath]]. Dort promovierte er berufsbegleitend zum Thema Lenkungsimulation mit dem Titel „Interaction of Vehicle and Steering System Regarding On-Centre Handling“.<ref>{{Literatur |Hrsg=Peter Pfeffer, Manfred Harrer |Titel=Lenkungshandbuch |Online=https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-00977-9 |DOI=10.1007/978-3-658-00977-9 |Verlag=Springer Vieweg |Ort=Wiesbaden |Datum=2013 |ISBN=978-3-658-00976-2}}</ref> Seit 2007 ist er als Professor für [[Fahrzeugtechnik]] an der [[Hochschule für angewandte Wissenschaften München|Hochschule München]] tätig. Zudem gründete er 2014 das An-Institut MdynamiX AG und ist seitdem in der Geschäftsführung tätig.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.me.hm.edu/professoren/pfeffer/index.de.html |titel=Prof. Dr. Peter Pfeffer |werk=Hochschule München |sprache=de |abruf=2024-02-20}}</ref> Er leitete von 2015 bis 2021 den VDI Bezirksvereins München, Ober- und Niederbayern und ist aktuell der stellvertretende Vorsitzende.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.vdi-sued.de/ueber-vdi-sued/vorstand |titel=Neuer Vorstand des VDI Bezirksvereins München, Ober- und Niederbayern e.V. ab 2023 |werk=vdi-sued.de |sprache=de |abruf=2024-02-20}}</ref>


Pfeffer war Sprecher der Professoren für Fahrzeugtechnik an Hochschulen und ist Mitglied im Beirat der „VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik“ und der Automobiltechnischen Zeitung ATZ.  Darüber hinaus ist er seit über zehn Jahren der wissenschaftliche Leiter der chassis.tech plus, der weltweit größten Konferenz über die Fahrdynamik von Fahrzeugen. Seine Lager- und Lenkungsmodelle fanden Eingang in der Fahrdynamiksimulation.<ref>https://www.linkedin.com/in/peter-pfeffer-938b4284/</ref>
Pfeffer war Sprecher der Professoren für Fahrzeugtechnik an Hochschulen und ist Mitglied im Beirat der „VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik“ und der Automobiltechnischen Zeitung ATZ.  Darüber hinaus ist er seit über zehn Jahren der wissenschaftliche Leiter der chassis.tech plus, der weltweit größten Konferenz über die Fahrdynamik von Fahrzeugen. Seine Lager- und Lenkungsmodelle fanden Eingang in der Fahrdynamiksimulation.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.linkedin.com/in/peter-pfeffer-938b4284/ |titel=Peter Pfeffer |werk=linkedin.com |sprache=de |abruf=2024-02-20}}</ref>


Pfeffer wird als Experte für [[Elektrofahrzeug|Elektrofahrzeuge]] interviewt und gibt sein Fachwissen in verschiedenen Medien weiter. Seine Einblicke und Analysen zu Themen wie der Sinnhaftigkeit von Elektroautos, ihrer Klimafreundlichkeit und der Rolle der Politik in der Elektromobilität werden oft von Nachrichtenportalen wie Elektroauto-News, [[BR24]] und [[Stern TV]] in Interviews und Diskussionsrunden hervorgehoben.<ref>https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/br24live-tagesgespraech-wie-stehen-sie-zum-elektroauto,TSWDgw1</ref><ref>https://www.stern.de/auto/e-mobilitaet/exklusives-interview-ueber-elektroautos--deren-klimafreundlichkeit-und-die-politik-31434834.html</ref>
Pfeffer wird als Experte für [[Elektrofahrzeug|Elektrofahrzeuge]] interviewt und gibt sein Fachwissen in verschiedenen Medien weiter. Seine Einblicke und Analysen zu Themen wie der Sinnhaftigkeit von Elektroautos, ihrer Klimafreundlichkeit und der Rolle der Politik in der Elektromobilität werden oft von Nachrichtenportalen wie Elektroauto-News, [[BR24]] und [[Stern TV]] in Interviews und Diskussionsrunden hervorgehoben.<ref>{{Internetquelle |autor=Stefan Parrisius |url=https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/br24live-tagesgespraech-wie-stehen-sie-zum-elektroauto,TSWDgw1 |titel=Tagesgespräch: Wie stehen Sie zum Elektroauto? |werk=br.de |datum=2023-01-10 |sprache=de |abruf=2024-02-20}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Nicolas Kaufmann |url=https://www.stern.de/auto/e-mobilitaet/exklusives-interview-ueber-elektroautos--deren-klimafreundlichkeit-und-die-politik-31434834.html |titel=Ein Experte im exklusiven Interview über Elektroautos, deren Klimafreundlichkeit und die Politik |werk=stern.de |datum=2021-12-20 |sprache=de |abruf=2024-02-20}}</ref>


== Publikationen ==
== Publikationen ==
Peter Pfeffer hat eine Vielzahl an wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich der [[Fahrzeugtechnik]] verfasst, die sich insbesondere mit Fahrzeugdynamik und -simulation befassen. Zu den bedeutsamsten Veröffentlichungen zählen sein Betrag zur Elastomer- und Hydrolagermodellierung, die Ansätze zur Modellierung von Lenkungen und das Lenkungshandbuch.
Peter Pfeffer hat eine Vielzahl an wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich der [[Fahrzeugtechnik]] verfasst, die sich insbesondere mit Fahrzeugdynamik und -simulation befassen. Zu den bedeutsamsten Veröffentlichungen zählen sein Betrag zur Elastomer- und Hydrolagermodellierung, die Ansätze zur Modellierung von Lenkungen und das Lenkungshandbuch.

* {{Literatur |Hrsg=Peter Pfeffer, Manfred Harrer |Titel=Lenkungshandbuch |Online=https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-00977-9 |DOI=10.1007/978-3-658-00977-9 |Verlag=Springer Vieweg |Ort=Wiesbaden |Datum=2013 |ISBN=978-3-658-00976-2}}
* {{Literatur |Autor=Pfeffer, P.; Hofer, K. |Titel=Einfaches nichtlineares Modell für Elastomerund Hydrolager zur Optimierung der Gesamtfahrzeug-Simulation |Sammelwerk=ATZ Automobiltech Z |Nummer=104 |Datum=2002 |DOI=10.1007/BF03224407 |Seiten=442–451}}

== Weblinks ==
* {{DNB-Portal}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 20. Februar 2024, 11:36 Uhr

Peter Ernst Pfeffer (* 27. Juli 1969 in Wien) ist ein österreichischer Ingenieurwissenschaftler, Autor und Unternehmer. Er ist Professor für Fahrzeugtechnik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München, Gründer und Geschäftsführer der MdynamiX AG.

Leben

Peter Pfeffer maturierte am Francisco Josephinum in der Fachrichtung Landtechnik. Sein Maschinenbaustudium mit Schwerpunkt Verkehrstechnik absolvierte er an der Technischen Universität Wien. Seine berufliche Karriere umfasst Positionen als Testingenieur bei der AUDI AG und als Dozent an der University of Bath. Dort promovierte er berufsbegleitend zum Thema Lenkungsimulation mit dem Titel „Interaction of Vehicle and Steering System Regarding On-Centre Handling“.[1] Seit 2007 ist er als Professor für Fahrzeugtechnik an der Hochschule München tätig. Zudem gründete er 2014 das An-Institut MdynamiX AG und ist seitdem in der Geschäftsführung tätig.[2] Er leitete von 2015 bis 2021 den VDI Bezirksvereins München, Ober- und Niederbayern und ist aktuell der stellvertretende Vorsitzende.[3]

Pfeffer war Sprecher der Professoren für Fahrzeugtechnik an Hochschulen und ist Mitglied im Beirat der „VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik“ und der Automobiltechnischen Zeitung ATZ.  Darüber hinaus ist er seit über zehn Jahren der wissenschaftliche Leiter der chassis.tech plus, der weltweit größten Konferenz über die Fahrdynamik von Fahrzeugen. Seine Lager- und Lenkungsmodelle fanden Eingang in der Fahrdynamiksimulation.[4]

Pfeffer wird als Experte für Elektrofahrzeuge interviewt und gibt sein Fachwissen in verschiedenen Medien weiter. Seine Einblicke und Analysen zu Themen wie der Sinnhaftigkeit von Elektroautos, ihrer Klimafreundlichkeit und der Rolle der Politik in der Elektromobilität werden oft von Nachrichtenportalen wie Elektroauto-News, BR24 und Stern TV in Interviews und Diskussionsrunden hervorgehoben.[5][6]

Publikationen

Peter Pfeffer hat eine Vielzahl an wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich der Fahrzeugtechnik verfasst, die sich insbesondere mit Fahrzeugdynamik und -simulation befassen. Zu den bedeutsamsten Veröffentlichungen zählen sein Betrag zur Elastomer- und Hydrolagermodellierung, die Ansätze zur Modellierung von Lenkungen und das Lenkungshandbuch.

Einzelnachweise

  1. Peter Pfeffer, Manfred Harrer (Hrsg.): Lenkungshandbuch. Springer Vieweg, Wiesbaden 2013, ISBN 978-3-658-00976-2, doi:10.1007/978-3-658-00977-9 (springer.com).
  2. Prof. Dr. Peter Pfeffer. In: Hochschule München. Abgerufen am 20. Februar 2024.
  3. Neuer Vorstand des VDI Bezirksvereins München, Ober- und Niederbayern e.V. ab 2023. In: vdi-sued.de. Abgerufen am 20. Februar 2024.
  4. Peter Pfeffer. In: linkedin.com. Abgerufen am 20. Februar 2024.
  5. Stefan Parrisius: Tagesgespräch: Wie stehen Sie zum Elektroauto? In: br.de. 10. Januar 2023, abgerufen am 20. Februar 2024.
  6. Nicolas Kaufmann: Ein Experte im exklusiven Interview über Elektroautos, deren Klimafreundlichkeit und die Politik. In: stern.de. 20. Dezember 2021, abgerufen am 20. Februar 2024.