„Zypriotischer Unabhängigkeitskrieg“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Erstellt durch Übersetzen der Seite „Cyprus Emergency
Zeile 1: Zeile 1:

{{short description|1955–1959 military conflict in Cyprus}}
{{Infobox military conflict
{{Infobox Militärischer Konflikt
| conflict = Cyprus Emergency
|CASUS =
| partof = the [[Cyprus problem]]<br />and [[Decolonisation]]
| campaign =
| image = Street riot in Nicosia 1956.jpg
| image_size =
| caption = A street riot in [[Nicosia]] during the [[Battle at Nicosia Hospital]] in 1956
| date = 1 April 1955{{snd}}19&nbsp;March 1959
| place = [[British Cyprus]]
| casus =
| territory =
| result = [[London and Zurich Agreements|London-Zurich Agreement]]
* Independence of the [[Republic of Cyprus]]
* [[Enosis]] and [[Taksim (politics)|Taksim]] not achieved{{sfn|French|2015|p=302}}
* Britain retains bases at [[Akrotiri and Dhekelia]]
* EOKA not defeated<ref>{{cite book |last=Schofield |first=Clive H. |title=Global Boundaries: World Boundaries Volume 1 |url=https://books.google.com/books?id=7MWIAgAAQBAJ&q=EOKA&pg=PT14 |publisher=Routledge |date=31 January 2002 |isbn=9781134880355}}</ref>
| combatants_header =
| combatant1 = {{flag|United Kingdom}}
* {{flagicon image|Flag of Cyprus (1922–1960).svg}} [[British Cyprus]]
----[[Turkish Resistance Organisation]]<br>'''Supported by:'''<br />{{flagicon|Turkey}} [[Turkey]]
* [[Special Warfare Department]]
* [[National Intelligence Organization|MIT]] <small>(Advise and assist)</small>
| combatant2 = {{flagicon image|EOKA flag.svg|size=15px}} [[EOKA]]<br>'''Supported by:'''<br>{{flagicon|Greece|royal}} [[Kingdom of Greece|Greece]]{{NoteTag|Greece politically supported Greek Cypriots at the United Nations, there was no active involvement from Greece on the island.|link=no}}
| commander1 = {{flagicon image|Flag of Cyprus (1922–1960).svg}} [[John Harding, 1st Baron Harding of Petherton|John Harding]]<br />{{flagicon image|Flag of Cyprus (1922–1960).svg}} [[Hugh Foot, Baron Caradon|Hugh Foot]]<hr>{{flagicon|Turkey}} [[Rauf Denktaş]]
| commander2 = {{flagicon image|EOKA flag.svg|size=15px}} '''[[Georgios Grivas]]'''<br>{{flagicon image|EOKA flag.svg|size=15px}} [[Grigoris Afxentiou]]{{KIA}}<br>{{flagicon image|EOKA flag.svg|size=15px}} [[Tassos Papadopoulos]]<br>{{flagicon image|EOKA flag.svg|size=15px}} [[Markos Drakos (EOKA fighter)|Markos Drakos]]{{KIA}}<br>{{flagicon image|EOKA flag.svg|size=15px}} Renos Kyriakides
| strength1 = {{flagicon|British Empire}} {{circa}}25,000<ref name="auto">{{cite web |title=Cyprus Emergency Deaths 1955–1960 |url=https://www.findmypast.co.uk/articles/world-records/full-list-of-united-kingdom-records/armed-forces-and-conflict/cyprus-emergency-deaths-1955-1960 |website=findmypast.co.uk}}</ref>–40,000<ref name="Fall">{{Cite journal |last=Fall |first=Bernard B. |author-link=Bernard B. Fall |orig-date=1965 |title=The Theory and Practice of Insurgency and Counterinsurgency |url=https://www.jstor.org/stable/44638001 |journal=[[Naval War College#Publications|Naval War College Review]] |publication-date=1998 |volume=51 |issue=1 |pages=55–56 |jstor=44638001 |issn=0028-1484 |quote=Remember that the British fought in Cyprus, and seemingly had everything in their favor. It is an island half the size of New Jersey. The Royal Navy, which can be trusted to do its job, sealed off the island from the outside. There were 40,000 British troops on Cyprus under Field Marshal Sir John Harding, and his opponent, Colonel [George] Grivas, had 300 Greeks in the EOKA [National Organization of Cypriot Struggle]. The ratio between regular troops and guerrillas was 110-to-1 in favor of the British! After five years the British preferred to come to terms with the rebels. |via=[[JSTOR]]}}</ref>
| strength2 = 300 fighters<ref name="Fall"/><br>1,000 active underground{{sfn|Kraemer|1971|p=146}}
| casualties1 = 371 dead (according to Roll of Honour's database) and 21 British Policemen<br>601 injured{{sfn|French|2015|p=307}}
| casualties2 = 102–112 killed (including 9 executed)<br>Unknown injured{{sfn|French|2015|pp=66, 307}}
| campaignbox = {{Campaignbox Cyprus Emergency}}{{Campaignbox Cyprus dispute}}
}}
}}


The '''Cyprus Emergency'''{{NoteTag|Also known as the '''Cyprus Liberation Struggle 1955–1959''' ({{lang-gr|Απελευθερωτικός Αγώνας της Κύπρου 1955–1959|link=no}}), the '''Greek Cypriot War of Independence''' ({{lang-gr|Ελληνοκυπριακός Πόλεμος της Ανεξαρτησίας|link=no}}) or the '''Cypriot War of Independence''' ({{lang-gr|Κυπριακός Πόλεμος της Ανεξαρτησίας|link=no}}) among Greeks and Greek Cypriots, and the '''1955–1959 Cyprus events''' ({{lang-tr|1955–1959 Kıbrıs olayları|link=no}}) among Turkish and Turkish Cypriots.}} was a [[conflict (process)|conflict]] fought in [[British Cyprus]] between November 1955 and March 1959.<ref>{{cite book |last=Lim |first=Preston Jordan |url=https://books.google.com/books?id=1-ZfDwAAQBAJ&pg=PA12 |title=The Evolution of British Counter-Insurgency during the Cyprus Revolt, 1955–1959 |date=2018 |publisher=Springer |isbn=978-3-319-91620-0 |page=12 |quote=The term "Cyprus Emergency" more precisely refers to events occurring between 26 November 1955, when Governor John Harding declared an official state of emergency, and Grivas' departure in March 1959.}}</ref>
Der '''Zypriotische Unabhängigkeitskrieg''', in [[Grossbritannien und Nordirland|Großbritannien]] bekannt als '''Cyprus Emergency''', war ein bewaffneter Konflikt zwischen November 1955 und März 1959 in [[Britisch-Zypern]].<ref>{{Cite book |last=Lim |first=Preston Jordan |title=The Evolution of British Counter-Insurgency during the Cyprus Revolt, 1955–1959 |publisher=Springer |date=2018 |page=12 |quote=The term "Cyprus Emergency" more precisely refers to events occurring between 26 November 1955, when Governor John Harding declared an official state of emergency, and Grivas' departure in March 1959. |isbn=978-3-319-91620-0 |url=https://books.google.com/books?id=1-ZfDwAAQBAJ&pg=PA12}}</ref>

The [[National Organisation of Cypriot Fighters]] (EOKA), a [[Greek Cypriot]] right-wing nationalist [[guerrilla]] organisation, began an armed campaign in support of the end of [[United Kingdom|British]] colonial rule and the [[Enosis|unification of Cyprus and Greece]] (''Enosis'') in 1955. Opposition to ''Enosis'' from [[Turkish Cypriots]] led to the formation of the [[Turkish Resistance Organisation]] (TMT) in support of the [[taksim (politics)|partition of Cyprus]]. The Cyprus Emergency ended in 1959 with the signature of the [[London-Zürich Agreements]], establishing the [[Republic of Cyprus]] as an independent state.<ref>{{cite web |title=Historical development |url=https://eurydice.eacea.ec.europa.eu/national-education-systems/cyprus/historical-development |access-date=21 January 2024 |website=eurydice.eacea.ec.europa.eu}}</ref>

==Background==
The island of [[Geography of Cyprus|Cyprus]] can trace its [[Greeks|Hellenic]] roots back to the 12th century BC with the immigration of [[Mycenaean Greece|Mycenaean Greeks]] to the island.<ref>{{cite web |title=Historical background{{snd}}MFA |url=https://mfa.gov.cy/historical-background.html#:~:text=Throughout%20its%20long%20history%20and,Greek%20character%20has%20always%20prevailed. |access-date=7 February 2024 |website=mfa.gov.cy}}</ref><ref>{{cite journal |last=Keiko |first=Arai |date=1973 |title=Cyprus and Mycenaean civilization |url=https://www.jstage.jst.go.jp/article/jorient1962/16/2/16_2_139/_article/-char/en |journal=Bulletin of the Society for Near Eastern Studies in Japan |volume=16 |issue=2 |pages=189–190}}</ref><ref>{{cite journal |last=Jennings |first=Robert |date=6 May 2010 |title=The Hellenization of Cyprus in the Late Cypriot III and Beyond: Detecting Migrations in the Archaeological Record |url=https://scholarsarchive.library.albany.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=1000&context=honorscollege_anthro |journal=Scholars Archive, University at Albany |publisher=University at Albany, State University of New York}}</ref> Many civilisations passed through the island leaving remnants behind, including that of the [[Franks]], Venetians, [[Assyria]]ns etc.<ref>{{cite book |last=Coureas |first=Nicholas |title=How Frankish was the Frankish ruling class in Cyprus? |publisher=Cyprus Research Centre |year=2015 |location=Nicosia |pages=61–78}}</ref><ref>{{cite web |title=Cyprus: 1100 years of history and civilisation |url=https://www.visitcyprus.com/files/11000%20YEARS/11000_YEARS_ENG_WEB_15_10_2021_AMENDED.pdf |website=visitcyprus.com |quote="Many other cultures followed since then, including Phoenicians, Assyrians, Franks, Venetians{{nbsp}}... all leaving behind visible traces of their passage."}}</ref>

[[Cyprus (island)|Cyprus]] was a territory of the [[Ottoman Empire]] from the late 16th century until it became a [[protectorate]] of the [[United Kingdom]] under nominal Ottoman [[suzerainty]] at the [[Cyprus Convention]] of 4 June 1878 after the [[Russo-Turkish War]]. In 1915, Cyprus was formally [[annexed]] into the [[British Empire]] after the Ottomans had entered [[World War I]] on the side of the [[Central Powers]] against the British, and it was initially governed by a [[military administration]] until 1925, when it was proclaimed the [[Crown Colony]] of Cyprus. From the 1910s to the 1950s, [[Greek Cypriot]]s became increasingly dissatisfied with British rule and supportive of ''[[Enosis]]'', the concept of political unification between Cyprus and [[Greece]]. Several unsuccessful offers made to Greece by the British to cede Cyprus in exchange for military concessions, as well as the noticeable lack of British investment on the island, caused a growing [[Cypriot nationalism|Cypriot nationalist]] movement.

In October 1931, Greek Cypriots rebelled against British rule and destroyed government property, however the demonstrations were suppressed and Britain took dictatorial measures against the Cypriot people, becoming as the "Palmerocracy", owing to the name of the [[Governor of Cyprus]], [[Richmond Palmer]].<ref>{{cite web |last=Αθανασίου |first=Βαλάντη |title=Η Παλμεροκρατία |url=https://www.academia.edu/11422209 |website=academia.edu}}</ref><ref>Loizides, Georgios P., ''Intellectuals and Nationalism in Cyprus: A Study of the Role of Intellectuals in the 1931 Uprising'' (1999). Master's Theses. 3885.</ref> These measures were in place until the start of [[World War II]].<ref>{{cite book |last=Xypolia |first=Ilia |title=British Imperialism and Turkish Nationalism in Cyprus, 1923–1939 Divide, Define and Rule |date=2017 |publisher=Routledge |location=London |isbn=9781138221291}}</ref>

In 1950, a [[referendum]] was held by the [[Church of Cyprus]] on the subject of union with Greece, with a 89% turnout rate and 95.7% of those in favour of union with Greece, the British government however, refusing to negotiate.<ref>{{cite web |title=Κύπρος: Δημοψήφισμα υπέρ της Ένωσης{{snd}}ΔΕΚΑΕΤΙΑ 1950{{snd}}100 Χρόνια Κ |url=https://www.kathimerini.gr/k/100yk/1026309/kypros-dimopsifisma-ype-r-tis-e-nosis/ |access-date=7 February 2024 |website=www.kathimerini.gr}}</ref><ref>{{cite web |last1=Kambas |first1=Michele |last2=Gumrukcu |first2=Tuvan |date=22 February 2017 |title=Cyprus reunification stalled in row over 1950 vote |url=https://www.reuters.com/article/us-cyprus-conflict/cyprus-reunification-stalled-in-row-over-1950-vote-idUSKBN1610XS/ |publisher=Reuters}}</ref><ref>{{cite journal |last1=Georgis |first1=Giorgios |last2=Kyriakides |first2=Christos |last3=Charalambous |first3=Charalampos |year=2022 |title=The Cypriot Referendums for Union with Greece [Τα Ενωτικά Δημοψηφίσματα στην Κύπρο] |url=https://cyprusreview.org/index.php/cr/article/download/932/733/1391 |journal=Cyprus Review |volume=34 |issue=2 |page=186 |isbn=978-9925-581-66-5 |quote="The referendum of 1950, which followed the failure of the Consultative Assembly (Διασκεπτική, Diaskeptiki), marked the beginning of a new dynamic stage of the efforts of the Greeks of Cyprus to unite with Greece, which culminated with the EOKA struggle."}}</ref>

In 1954, Britain announced its intention to transfer its [[Suez]] military headquarters (the office of the Commander-in-Chief, [[Middle East]]) to Cyprus.<ref>[[Richard J. Aldrich]], [[Ming-Yeh Rawnsley]], ''The Clandestine Cold War in Asia, 1945–65: Western Intelligence, Propaganda and Special Operations'', Routledge, 2013, 106.</ref>

==Emergency==
===Insurgency===
On 1 April 1955, the [[EOKA]] started its insurgency with the [[1 April Attacks]]. After a series of other incidents, the Governor General [[John Harding, 1st Baron Harding of Petherton|Sir John Harding]] declared a [[state of emergency]] on 26 November 1955.<ref>{{cite news |url=http://nla.gov.au/nla.news-article79257336 |title=State Of Emergency Declared In Cyprus. |newspaper=[[The Central Queensland Herald|The Central Queensland Herald (Rockhampton, Qld. : 1930–1956)]] |location=Rockhampton, Qld. |date=1 December 1955 |access-date=17 November 2013 |page=13 |publisher=National Library of Australia}}</ref> Following the [[Malayan Emergency|example of Malaya]], Harding tried to co-ordinate the activities of the civil, military and police authorities, with the specific aim of collecting and processing intelligence. The British encountered great difficulty obtaining effective intelligence on EOKA, as it was supported by the majority of the Greek Cypriot population. As a result, the British were forced to rely on some 4,000 Turkish-Cypriot policemen, who were ostracised by the Greek-Cypriot communities and could provide little information about them.{{sfn|Lim|2018|p=27}} Inevitably, the use of Turkish Cypriot policemen against the Greek Cypriot community exacerbated relations between the two communities.{{sfn|Newsinger|2016|p=101}} In 1955 however, EOKA had sent letters to the Turkish-Cypriot community in Nicosia stating that their conflict was against the British and not them.<ref>{{Cite book |last=Βαρνάβας |first=Ανδρέα |title=ΙΣΤΟΡΙΑ ΤΟΥ ΑΠΕΛΕΥΘΕΡΩΤΙΚΟΥ ΑΓΩΝΑ ΤΗΣ ΕΟΚ Α (1955–1959) |publisher=Ίδρυμα Απελευθερωτικού Αγώνα ΕΟΚΑ 1955–1959 |isbn=9963-576-99-0 |location=Nicosia |publication-date=2002 |page=58 |language=El |trans-title=The history of the liberation struggle of EOKA 1955–1959 |quote="Η ΕΟΚΑ διαβεβαίωσε με φυλλάδιο της, που κυκλοφόρησε σε τουρκική γλώσσα τον Ιούλιο του 1955 στην τουρκική συνοικία της Λευκωσίας, ότι ο Αγώνας που διεξάγει δεν στρέφεται εναντίον των Τουρκοκυπρίων, αλλά εναντίον του Αγγλου κυριάρχου."}}</ref>

EOKA focused its activity to urban areas totalling 104 house bombings, 53 riots, 136 acts of Sabotage, 403 ambushes, 35 attacks on police, 38 attacks on soldiers and 43 raids on police stations. EOKAS's aim to keep the British army away from the [[Troodos Mountains|Troodos]] mountains where its main fighters were hiding.{{sfn|French|2015|p=110}} Some of the attacks went awry most notably, the bombing of a restaurant by EOKA on 16 June led to the death of William P. Boteler, a [[CIA]] officer working under [[State Department|diplomatic]] cover.<ref>{{Cite news |last=Times |first=Homer Bigart Special To the New York |date=1956-06-17 |title=U.S. Vice Consul Is Killed By Cyprus Terrorist Bomb; Series of Bombings |url=https://www.nytimes.com/1956/06/17/archives/us-vice-consul-is-killed-by-cyprus-terrorist-bomb-series-of.html |access-date=2024-03-01 |work=The New York Times |language=en-US |issn=0362-4331}}</ref> Grivas immediately issued a statement denying a deliberate attempt to target American citizens.{{sfn|Richter|2010|p=496}}


Die [[EOKA|Nationale Organisation der zypriotischen Kämpfer]] (EOKA), eine rechtsnationale [[Guerilla|Guerillaorganisation]] der [[Zyperngriechen]], begann 1955 einen bewaffneten Aufstand, um das Ende der britischen Kolonialherrschaft und die Vereinigung von [[Zypern]] und [[Griechenland]] (''[[Enosis]]'') zu erzwingen. Der Widerstand der [[Zyperntürken]] gegen die Enosis führte zur Gründung der [[Türkische Widerstandsorganisation|türkischen Widerstandsorganisation]] (TMT), die sich für die Teilung Zyperns in einen griechischen und einen türkischen Teil einsetzte. Der Konflikt endete 1959 mit der Unterzeichnung des [[Zürcher und Londoner Abkommen|Zürcher und Londoner Abkommens]], mit dem die [[Republik Zypern]] als unabhängiger Staat gegründet wurde.<ref>{{Cite web |title=Historical development |url=https://eurydice.eacea.ec.europa.eu/national-education-systems/cyprus/historical-development |website=eurydice.eacea.ec.europa.eu |access-date=21 January 2024}}</ref>
In October, with the security situation deteriorating, Harding, opened talks on the island's future. By this stage, Makarios had become closely identified with the insurgency, and talks broke up without any agreement in early 1956.<ref>{{Cite web |date=2022-03-01 |title=Makarios: Charismatic leader or architect of catastrophe? {{!}} eKathimerini.com |url=https://www.ekathimerini.com/opinion/1178583/makarios-charismatic-leader-or-architect-of-catastrophe/ |access-date=2024-03-01 |website=www.ekathimerini.com |language=English}}</ref> Makarios viewed with suspicion by the British authorities, was later exiled to the [[History of Seychelles#British rule|Seychelles]].<ref>{{Cite web |title=The Archbishop Makarios Foundation of Seychelles |url=https://www.archbishopmakarios.com/ |access-date=2024-03-01 |website=www.archbishopmakarios.com |language=en}}</ref><ref>{{Cite web |last= |date=2016-02-26 |title=The exile of Archbishop Makarios to the Seychelles {{!}} International Magazine Kreol |url=https://kreolmagazine.com/culture/history-and-culture/the-exile-of-archbishop-makarios-to-the-seychelles/ |access-date=2024-03-01 |language=en-US}}</ref> News of his arrest triggered a week long general strike followed by a dramatic increase in EOKA activity: 246 attacks until 31 March including an attempt to assassinate Harding which failed as the time bomb under his bed failed to go off.{{sfn|Newsinger|2016|p=102}}


== Hintergrund ==
===Counterinsurgency===
Die Einflüsse der [[Hellenismus|hellenischen]] Kultur auf der Insel Zypern lassen sich bis ins 12. Jahrhundert v. Chr. zurückverfolgen, als [[Mykenische Kultur|mykenische Griechen]] auf die Insel einwanderten.<ref>{{Cite web |title=Historical background{{snd}}MFA |url=https://mfa.gov.cy/historical-background.html#:~:text=Throughout%20its%20long%20history%20and,Greek%20character%20has%20always%20prevailed. |website=mfa.gov.cy |access-date=7 February 2024}}</ref><ref>{{Cite journal |last=Keiko |first=Arai |title=Cyprus and Mycenaean civilization |work=Bulletin of the Society for Near Eastern Studies in Japan |issue=2 |volume=16 |pages=189–190 |date=1973 |url=https://www.jstage.jst.go.jp/article/jorient1962/16/2/16_2_139/_article/-char/en}}</ref><ref>{{Cite journal |last=Jennings |first=Robert |title=The Hellenization of Cyprus in the Late Cypriot III and Beyond: Detecting Migrations in the Archaeological Record |work=Scholars Archive, University at Albany |publisher=University at Albany, State University of New York |date=6 May 2010 |url=https://scholarsarchive.library.albany.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=1000&context=honorscollege_anthro}}</ref> Viele Zivilisationen eroberten oder beeinflussen später die Insel.<ref>{{Cite book |last=Coureas |first=Nicholas |title=How Frankish was the Frankish ruling class in Cyprus? |publisher=Cyprus Research Centre |location=Nicosia |year=2015 |page=61–78}}</ref><ref>{{Cite web |title=Cyprus: 1100 years of history and civilisation |url=https://www.visitcyprus.com/files/11000%20YEARS/11000_YEARS_ENG_WEB_15_10_2021_AMENDED.pdf |website=visitcyprus.com |quote="Many other cultures followed since then, including Phoenicians, Assyrians, Franks, Venetians{{nbsp}}... all leaving behind visible traces of their passage."}}</ref>
By mid-1956, there were 17,000 British servicemen in Cyprus and Harding was concerned to counter EOKA's mountain units in the Troodos. Nevertheless a number of operations were launched:<ref>{{Cite web |title=A personal National Service 50th anniversary :: The Wardrobe |url=https://thewardrobe.org.uk/whats-on/a-personal-national-service-50th-anniversary |access-date=2024-03-01 |website=thewardrobe.org.uk}}</ref><ref>{{Cite web |title=Cyprus {{!}} National Army Museum |url=https://www.nam.ac.uk/explore/cyprus-1954-2017 |access-date=2024-03-01 |website=www.nam.ac.uk |language=en}}</ref>


Zypern war vom späten 16. Jahrhundert an ein Gebiet des [[Osmanisches Reich|Osmanischen Reiches]], bis es nach dem [[Russisch-Osmanischer Krieg (1877–1878)|Russisch-Türkischen Krieg]] mit der [[Zypern-Konvention]] vom 4. Juni 1878 ein [[Protektorat]] des Vereinigten Königreichs unter nomineller osmanischer Oberhoheit wurde. Nachdem die Osmanen auf der Seite der [[Mittelmächte]] gegen die Briten in den [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] eingetreten waren, wurde Zypern 1915 auch formell in das [[Britisches Weltreich|Britische Weltreich]] eingegliedert und zunächst von einer [[Militärverwaltung]] verwaltet, bis es 1925 zur [[Kronkolonie (Vereinigtes Königreich)|Kronkolonie]] Zypern erklärt wurde. Von den 1910er bis zu den 1950er Jahren wurden die Bevölkerungsmehrheit der griechischen Zyprioten zunehmend unzufrieden mit der britischen Herrschaft und befürworteten die ''Enosis'', also die politische Vereinigung von Zypern und Griechenland. Mehrere erfolglose Angebote der Briten an Griechenland, Zypern im Gegenzug für militärische Zugeständnisse abzutreten, sowie der Mangel an britischen Investitionen auf der Insel führten zu einer wachsenden zyprischen Nationalbewegung.
Between 21 April and 7 May 1956, the British armed forces mounted an operation codenamed "Kennett", conducted in the [[Kyrenia Mountains|Kyrenia range]] by 1,500 troops who cordoned and searched a dozen villages in a 50 square mile area and arrested eighteen suspects.<ref>179 Times, 21 Apr 1956; New York Times, 22 Apr 1956; TNA CO 926/417. Harding to Colonial Office, 22 and 26 Apr 1956.</ref>


Im Oktober 1931 rebellierten die griechischen Zyprioten gegen die britische Herrschaft und zerstörten Eigentum der Kolonialverwaltung. Die Demonstrationen wurden jedoch unterdrückt und Großbritannien ergriff diktatorische Maßnahmen, die in Anlehnung an den Gouverneur von Zypern, [[Richmond Palmer]], als "Palmerokratie" bezeichnet wurden.<ref>{{Cite web |last=Αθανασίου |first=Βαλάντη |title=Η Παλμεροκρατία |url=https://www.academia.edu/11422209 |website=academia.edu}}</ref> Diese Maßnahmen galten bis zum Beginn des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]].<ref>{{Cite book |last=Xypolia |first=Ilia |title=British Imperialism and Turkish Nationalism in Cyprus, 1923–1939 Divide, Define and Rule |publisher=Routledge |location=London |date=2017 |isbn=9781138221291}}</ref>
From 17 May to 7 June, Britain launched operation "pepper pot", an operation that was carried out by the [[16th Parachute Brigade (United Kingdom)|16 Independent parachute brigade]]. The operation however, was leaked prior to Grivas by an informant he had inside the Special Branch and as such was able to better prepare prior to the operation and led to it having little effect against EOKA.<ref>{{Cite web |last=ERKAN |first=NİHAL |date=July 2019 |title=BRITISH INTELLIGENCE AGAINST EOKA IN CYPRUS 1945–1960 |url=https://etd.lib.metu.edu.tr/upload/12623420/index.pdf |quote="In the first half of 1956, the British also conducted major operations against EOKA, which produced little effect. Grivas narrowly escaped from British forces during the operation Pepper Pot and Lucky Alphonso in the Troodos mountains."}}</ref><ref>{{harvnb|French|2015|p=58}}: "He may have been the source who informed Grivas that the British were about to launch a major cordon and search operation (Operation Pepperpot) between Lefka, Lyssi, and Troodos two days before the search began in May 1956."</ref>


1950 wurde von der [[Kirche von Zypern]] ein [[Referendum]] über die Vereinigung mit Griechenland abgehalten. Die Wahlbeteiligung lag bei 89 % und 95,7 % der Befragten sprachen sich für die Vereinigung mit Griechenland aus, die britische Regierung weigerte sich jedoch zu verhandeln.<ref>{{Cite web |title=Κύπρος: Δημοψήφισμα υπέρ της Ένωσης{{snd}}ΔΕΚΑΕΤΙΑ 1950{{snd}}100 Χρόνια Κ |url=https://www.kathimerini.gr/k/100yk/1026309/kypros-dimopsifisma-ype-r-tis-e-nosis/ |website=www.kathimerini.gr |access-date=7 February 2024}}</ref><ref>{{Cite web |last=Kambas |first=Michele |last2=Gumrukcu |first2=Tuvan |title=Cyprus reunification stalled in row over 1950 vote |date=22 February 2017 |publisher=Reuters |url=https://www.reuters.com/article/us-cyprus-conflict/cyprus-reunification-stalled-in-row-over-1950-vote-idUSKBN1610XS/}}</ref><ref>{{Cite journal |last=Georgis |first=Giorgios |last2=Kyriakides |first2=Christos |last3=Charalambous |first3=Charalampos |title=The Cypriot Referendums for Union with Greece [Τα Ενωτικά Δημοψηφίσματα στην Κύπρο] |work=Cyprus Review |issue=2 |volume=34 |pages=186 |quote="The referendum of 1950, which followed the failure of the Consultative Assembly (Διασκεπτική, Diaskeptiki), marked the beginning of a new dynamic stage of the efforts of the Greeks of Cyprus to unite with Greece, which culminated with the EOKA struggle." |year=2022 |url=https://cyprusreview.org/index.php/cr/article/download/932/733/1391}}</ref>
From June 7 to June 23 1956–24, Britain launched operation "[[Operation Lucky Alphonse|Lucky Alphonse]]" in an effort to cripple EOKA and capture George Grivas as a means to bring power to the negotiating table.<ref>{{Cite web |last=Snelling |first=Steve |date=March 2011 |title=Cyprus Emergency Remembered |url=https://www.stephensnelling.com/_articles/EDP_Mar_12_2011_Cyprus_Emergency_Remembered.pdf}}</ref> More than 5,000 British soldiers took part including mean from, [[Royal Marines]], the [[Parachute Regiment (United Kingdom)|Parachute Regiment]], the [[Gordon Highlanders]] and the [[Royal Norfolk Regiment]].<ref>{{Cite web |date=2020-09-24 |title=FLEEING THE FIRESTORM |url=https://www.keymilitary.com/article/fleeing-firestorm |access-date=2024-03-01 |website=www.keymilitary.com |language=en}}</ref> Although there were some minor successes, 7 British soldiers were killed with another 21 burned to death by accident during a fire in the [[Paphos Forest]], furthermore failing to capture George Grivas.<ref>{{Cite news |date=1956-07-02 |title=CYPRUS: Fire & Smoke |url=https://content.time.com/time/subscriber/article/0,33009,891279,00.html |access-date=2024-03-01 |work=Time |language=en-US |issn=0040-781X}}</ref>


1954 gab Großbritannien seine Absicht bekannt, sein militärisches Hauptquartier in [[Sues]] (das Büro des Oberbefehlshabers für den [[Naher Osten|Nahen Osten]]) nach Zypern zu verlegen.
From 2 to 21 July, 16 Independent parachute brigade cordoned thirty villages in the Troodos; assisted by tracker dogs and informers, they arrested three members of three village groups in an operation called "Spread Eagle".{{sfn|French|2015|p=136}}


== Ablauf ==
From 22 to 25 July 1956, the British captured seventeen guerrillas and wounded several others trying to breach the cordons during operation "golden eagle".{{sfn|van der Bijl|2014|p=103}}


=== Beginn des Aufstands ===
Some of the other operations were considered a success; some fifty guerrillas and a good haul of weapons were captured. Grivas managed to escape and was forced into hiding, leaving behind his diary which yielded important intelligence information. The leading EOKA assassin, [[Nikos Sampson]], had also been captured.{{sfn|Newsinger|2016|p=106}} Grivas eventually moved to [[Limassol]] where he established his new headquarters.<ref>{{Cite web |title=Επίκεντρο το αρχηγείο της ΕΟΚΑ στους εορτασμούς της Λεμεσού για την 1η Απριλίου |url=https://www.foni-lemesos.com/news/lemesos/23112-epikentro-to-arxigeio-tis-eoka-stous-eortasmoys-tis-lemesoy-gia-tin-1i-apriliou.html |access-date=2024-03-01 |website=Η Φωνή της Λεμεσού |language=el-gr}}</ref>
Am 1. April 1955 begann die EOKA ihren Aufstand mit einer Reihe von Anschlägen auf britische Ziele am 1. April. Nach einer Reihe weiterer Zwischenfälle verhängte der Generalgouverneur Sir [[John Harding, 1. Baron Harding of Petherton|John Harding]] am 26. November 1955 den Ausnahmezustand.<ref>{{Cite news |title=State Of Emergency Declared In Cyprus. |url=http://nla.gov.au/nla.news-article79257336 |work=[[The Central Queensland Herald|The Central Queensland Herald (Rockhampton, Qld. : 1930–1956)]] |publisher=National Library of Australia |date=1 December 1955 |pages=13 |access-date=17 November 2013}}</ref> Nach dem Vorbild der Aufstandsbekämpfung in [[British Malaya]] versuchte Harding, die Aktivitäten der zivilen, militärischen und polizeilichen Behörden zu koordinieren, um insbesondere nachrichtendienstliche Informationen zu sammeln und zu verarbeiten. Die Briten hatten große Schwierigkeiten, wirksame Informationen über die EOKA zu erhalten, da diese von der Mehrheit der griechisch-zyprischen Bevölkerung unterstützt wurde. Daher waren die Briten gezwungen, sich auf rund 4 000 türkisch-zyprische Polizisten zu stützen, die in den griechisch-zyprischen Gemeinschaften geächtet waren und kaum Informationen über sie liefern konnten.<ref>Lim (2018), S. 27</ref> Der Einsatz türkisch-zyprischer Polizisten gegen die griechisch-zyprische Gemeinschaft verschlechterte zwangsläufig die Beziehungen zwischen den beiden Gemeinschaften.<ref>Newsinger (2016), S. 101</ref> 1955 hatte die EOKA jedoch Briefe an die türkisch-zyprische Gemeinschaft in Nikosia geschickt, in denen sie erklärte, dass sich ihr Konflikt gegen die Briten und nicht gegen sie richte.<ref>{{Cite book |last=Βαρνάβας |first=Ανδρέα |title=ΙΣΤΟΡΙΑ ΤΟΥ ΑΠΕΛΕΥΘΕΡΩΤΙΚΟΥ ΑΓΩΝΑ ΤΗΣ ΕΟΚ Α (1955–1959) |trans-title=The history of the liberation struggle of EOKA 1955–1959 |publisher=Ίδρυμα Απελευθερωτικού Αγώνα ΕΟΚΑ 1955–1959 |location=Nicosia |language=El |page=58 |quote="Η ΕΟΚΑ διαβεβαίωσε με φυλλάδιο της, που κυκλοφόρησε σε τουρκική γλώσσα τον Ιούλιο του 1955 στην τουρκική συνοικία της Λευκωσίας, ότι ο Αγώνας που διεξάγει δεν στρέφεται εναντίον των Τουρκοκυπρίων, αλλά εναντίον του Αγγλου κυριάρχου." |isbn=9963-576-99-0}}</ref>


Die EOKA konzentrierte ihre Aktivitäten auf städtische Gebiete und verübte insgesamt 104 Hausbombenanschläge, 53 Ausschreitungen/Demonstrationen, 136 Sabotageakte, 403 Hinterhalte, 35 Angriffe auf die Polizei, 38 Angriffe auf Soldaten und 43 Überfälle auf Polizeistationen. Ziel der EOKAS war es, die britische Armee vom [[Troodos-Gebirge]] fernzuhalten, wo sich ihre wichtigsten Kämpfer versteckt hielten.<ref>French (2015), S. 110</ref> Einige der Anschläge gingen schief, vor allem der Bombenanschlag der EOKA auf ein Restaurant am 16. Juni führte zum Tod von [[William P. Boteler]], einem [[CIA]]-Offizier, der unter diplomatischer Tarnung arbeitete.<ref>{{Cite news |last=Times |first=Homer Bigart Special To the New York |title=U.S. Vice Consul Is Killed By Cyprus Terrorist Bomb; Series of Bombings |url=https://www.nytimes.com/1956/06/17/archives/us-vice-consul-is-killed-by-cyprus-terrorist-bomb-series-of.html |work=The New York Times |date=1956-06-17 |language=en-US |access-date=2024-03-01 |issn=0362-4331}}</ref>
===Suez crisis and ceasefire===
[[File:Soldiers of 1st Battalion, The Middlesex Regiment (Duke of Cambridge's Own), with a Mk I Ferret Scout Car in the Troodos mountains, 1957.jpg|thumb|Soldiers of 1st Battalion, The [[Middlesex Regiment|Middlesex Regiment (Duke of Cambridge's Own)]], with an Mk I [[Ferret armoured car|Ferret Scout Car]] in the Troodos mountains, 1957]]
The [[Suez crisis]] gave EOKA some respite in the autumn of 1956 and some reorganisation was achieved in particular the town groups. As a result there was no follow up to the success of the summer operations which frustrated Harding. EOKA stepped up its campaign in what became as 'Black November' for the British with a total of 416 attacks, 39 killed, 21 of them British. Facing growing criticism in the United Kingdom about the methods he used and their lack of effectiveness, Sir John Harding resigned as Governor on 22 October 1957 and was replaced by Sir [[Hugh Foot]] in December.{{sfn|Holland|1998|p=213}}


IIm Oktober, als sich die Sicherheitslage verschlechterte, eröffnete Harding Gespräche über die Zukunft der Insel. Zu diesem Zeitpunkt wurde [[Makarios III.]] bereits mit den Aufständischen identifiziert, und die Gespräche wurden Anfang 1956 ohne eine Einigung beendet.<ref>{{Cite web |title=Makarios: Charismatic leader or architect of catastrophe? {{!}} eKathimerini.com |language=English |date=2022-03-01 |url=https://www.ekathimerini.com/opinion/1178583/makarios-charismatic-leader-or-architect-of-catastrophe/ |website=www.ekathimerini.com |access-date=2024-03-01}}</ref> Makarios, der von den britischen Behörden mit Misstrauen betrachtet wurde, wurde später auf die [[Seychellen]] verbannt.<ref>{{Cite web |title=The Archbishop Makarios Foundation of Seychelles |language=en |url=https://www.archbishopmakarios.com/ |website=www.archbishopmakarios.com |access-date=2024-03-01}}</ref><ref>{{Cite web |last= |title=The exile of Archbishop Makarios to the Seychelles {{!}} International Magazine Kreol |language=en-US |date=2016-02-26 |url=https://kreolmagazine.com/culture/history-and-culture/the-exile-of-archbishop-makarios-to-the-seychelles/ |access-date=2024-03-01}}</ref> Die Nachricht von seiner Verhaftung löste einen einwöchigen Generalstreik aus, gefolgt von einer dramatischen Zunahme der EOKA-Aktivitäten: 246 Anschläge bis zum 31. März, darunter ein Attentatsversuch auf Harding, der scheiterte, weil die Zeitbombe unter seinem Bett nicht hochging.<ref>Newsinger (2016), S. 102</ref>
The end of the Suez crisis, although it had resulted in the departure of many of the military from the Island, had not reduced the numbers on active internal security operations as much as had been expected. So the British were able to hold their own and reasserted control.{{sfn|Newsinger|2016|p=104}} After Suez campaign had finished, the British military strength was increased to 20,000 and Foote managed to direct a new offensive.{{sfn|Newsinger|2016|p=104}}


=== Aufstandsbekämpfung der Briten ===
British troops were redeployed and the town groups were being hunted. By the Spring of 1957 the British operations took its toll on EOKA; the security forces arrested around thirty members of the Nicosia town groups, including the area commander. In addition the mountain groups would never be effective as they had been. Altogether fifteen had been killed in combat and another sixty were captured with the likelihood they would be hanged. Grivas ordered his area commanders to cease active operations. By April the majority of EOKA's leaders had been killed or captured and their gangs were soon broken up. The insurgency at this point looked as though it had been defeated, and a result of this Grivas announced a ceasefire on 17 March.{{sfn|Newsinger|2016|p=106}}
Mitte 1956 befanden sich 17.000 britische Soldaten auf Zypern, und Harding war bestrebt, die Gebirgseinheiten der EOKA im Troodos-Gebirge zu bekämpfen. Es wurde deshalb eine Reihe von Operationen eingeleitet, um die EOKA zu bekämpfen und ihren Anführer [[Georgios Grivas]] festzunehmen. <ref>{{Cite web |title=A personal National Service 50th anniversary :: The Wardrobe |url=https://thewardrobe.org.uk/whats-on/a-personal-national-service-50th-anniversary |website=thewardrobe.org.uk |access-date=2024-03-01}}</ref><ref>{{Cite web |title=Cyprus {{!}} National Army Museum |language=en |url=https://www.nam.ac.uk/explore/cyprus-1954-2017 |website=www.nam.ac.uk |access-date=2024-03-01}}</ref>


Vom 17. Mai bis zum 7. Juni startete Großbritannien die Operation "Pepper pot", die von einer Fallschirmjägerbrigade durchgeführt wurde. Die Operation wurde jedoch an vorher an Grivas durch einen Informanten, übermittelt, so dass dieser sich entsprechend vorbereiten konnte, was dazu führte, dass sie wenig Wirkung gegen EOKA hatte.<ref>{{Cite web |last=ERKAN |first=NİHAL |title=BRITISH INTELLIGENCE AGAINST EOKA IN CYPRUS 1945–1960 |date=July 2019 |url=https://etd.lib.metu.edu.tr/upload/12623420/index.pdf |quote="In the first half of 1956, the British also conducted major operations against EOKA, which produced little effect. Grivas narrowly escaped from British forces during the operation Pepper Pot and Lucky Alphonso in the Troodos mountains."}}</ref>
In November of 1957, EOKA engaged in one of its most significant operations against the British, where a few EOKA members managed to sneak into [[RAF Akrotiri]] and sabotage multiple aircraft including [[English Electric Canberra]]s and a [[De Havilland Venom]] ([[Sabotage at RAF Akrotiri]]).<ref>{{Cite web |title=26 Νοεμβρίου 1957, η ΕΟΚΑ χτυπά την αεροπορική βάση Ακρωτηρίου |url=https://neakypros.com.cy/index.php/news/17425 |access-date=2024-03-01 |website=NeaKypros: Τελευταία Νέα Κύπρος |language=el-gr}}</ref><ref>{{Cite web |last= |date=2022-04-01 |title=Σαμποτάζ στην καρδιά της αποικιοκρατίας |url=https://www.philenews.com/eidiseis/article/514049/sampotaz-stin-kardia-tis-apikiokratias/ |access-date=2024-03-01 |website=Φιλελεύθερος {{!}} Philenews |language=el}}</ref><ref>{{Cite web |title=Incident English Electric Canberra B.2 WF886, |url=https://aviation-safety.net/wikibase/20740 |access-date=2024-03-01 |website=aviation-safety.net}}</ref>


Vom 7. bis 23. Juni 1956-24 startete Großbritannien die Operation "Lucky Alphonse", um die EOKA zu lähmen und George Grivas gefangen zu nehmen, um die Macht an den Verhandlungstisch zu bringen.<ref>{{Cite web |last=Snelling |first=Steve |title=Cyprus Emergency Remembered |date=March 2011 |url=https://www.stephensnelling.com/_articles/EDP_Mar_12_2011_Cyprus_Emergency_Remembered.pdf}}</ref> Mehr als 5.000 britische Soldaten nahmen daran teil, darunter Angehörige der [[Royal Marines]], des [[Parachute Regiment (British Army)|Parachute Regiment]], der [[Gordon Highlanders]] und des [[Royal Norfolk Regiment|Royal Norfolk Regiments]].<ref>{{Cite web |title=FLEEING THE FIRESTORM |language=en |date=2020-09-24 |url=https://www.keymilitary.com/article/fleeing-firestorm |website=www.keymilitary.com |access-date=2024-03-01}}</ref> Obwohl es einige kleinere Erfolge gab, wurden 7 britische Soldaten getötet und 21 weitere verbrannten bei einem Brand im Wald von Paphos. Außerdem gelang es nicht, George Grivas gefangenzunehmen.<ref>{{Cite news |title=CYPRUS: Fire & Smoke |url=https://content.time.com/time/subscriber/article/0,33009,891279,00.html |work=Time |date=1956-07-02 |language=en-US |access-date=2024-03-01 |issn=0040-781X}}</ref>
===Intercommunal violence===
{{further|Cypriot intercommunal violence}}
The ceasefire lasted a whole year; during this time EOKA began to rearm and reorganize and stepped up its activities in different ways. Here the Emergency turned a different course for a variety of reasons. A second phase of the emergency now began as EOKA began to target urban areas where they organised rioting by students and schoolchildren. They used execution squads to target police officers, military personnel. These attacks continued throughout 1957 and into 1958. Grivas was also concerned with increasing communist activity against [[AKEL]], and a number of occasions ordered a number of actions against them threatening to start a civil war within the Greek Cypriot community.{{sfn|Newsinger|2016|p=106}} The British delicately fuelled this hostility and in August 1957 a second wave of intra-Greek violence broke out.{{sfn|Holland|1998|p=203}}


Einige der anderen wurden als Erfolg gewertet; etwa fünfzig Guerillas wurden gefangen genommen und eine große Menge an Waffen konnten konfisziert werden. Grivas gelang immer die Flucht. Er musste sich verstecken, wobei er einmal sein Tagebuch zurückließ, das wichtige nachrichtendienstliche Informationen enthielt. Der führende EOKA-Attentäter, [[Nikos Sampson]], konnte gefangen genommen werden.<ref>Newsinger (2016), S. 106</ref> Grivas zog schließlich nach [[Limassol]], wo er sein neues Hauptquartier einrichtete.<ref>{{Cite web |title=Επίκεντρο το αρχηγείο της ΕΟΚΑ στους εορτασμούς της Λεμεσού για την 1η Απριλίου |language=el-gr |url=https://www.foni-lemesos.com/news/lemesos/23112-epikentro-to-arxigeio-tis-eoka-stous-eortasmoys-tis-lemesoy-gia-tin-1i-apriliou.html |website=Η Φωνή της Λεμεσού |access-date=2024-03-01}}</ref>
The [[Turkish Resistance Organisation]] (TMT, ''Türk Mukavemet Teşkilatı'') was formed with the support of the [[Turkish government]] in order to flare up tensions between the two communities and to achieve their goal of '[[Taksim (politics)|Taksim]]'.{{sfn|Isachenko|2012|pp=38–39}}


=== Sueskrise und Waffenstillstand ===
TMT used violence against members of its own community (especially on the left) that were not willing to stay in line with their cause.{{sfn|French|2015|p=260}}{{sfn|Holland|1998|p=242}} The British were also openly tolerating TMT and had deliberately set out to use the Turkish Cypriot community on the island and the Turkish government as a means of blocking the demand for Enosis. They had effectively allied themselves with the Turkish minority. The British knowing this was getting out of control still managed to exploit the situation.{{sfn|Newsinger|2016|p=109}}
[[Datei:Soldiers_of_1st_Battalion,_The_Middlesex_Regiment_(Duke_of_Cambridge's_Own),_with_a_Mk_I_Ferret_Scout_Car_in_the_Troodos_mountains,_1957.jpg|mini|Britische Soldaten in Zypern (1957)]]
Die [[Suezkrise]] verschaffte der EOKA im Herbst 1956 eine gewisse Atempause, und es kam zu einer gewissen Reorganisation, insbesondere in der Stadtguerilla. Infolgedessen konnte bei den Briten an die Erfolge der Sommeroperationen nicht angeknüpft werden, was Harding frustrierte. Die EOKA verstärkte ihre Kampagne in dem, was für die Briten als "Schwarzer November" bezeichnet wurde, mit insgesamt 416 Angriffen, bei denen 39 Menschen getötet wurden, davon 21 Briten. Angesichts der wachsenden Kritik im Vereinigten Königreich an seinen Methoden und deren mangelnder Wirksamkeit trat John Harding am 22. Oktober 1957 als Gouverneur zurück und wurde im Dezember durch [[Hugh Foot]] ersetzt.<ref>Holland (1998), S. 213.</ref>


Nach dem Ende der Suezkrise wurde die britische Militärstärke auf 20.000 Mann erhöht, und Foote gelang es, eine neue Offensive zu starten.<ref>Newsinger (2016), S. 104.</ref>
Intercommunal (and intra-communal) violence escalated in the summer of 1958 with numerous fatalities. There were approximately 55 assassinations by Turks on Greeks, and 59 assassinations by Greeks on Turks between 7 June and 7 August.{{sfn|Holland|1998|pp=263–264}} A substantial number of Turkish Cypriots were displaced due to the violence.


Die britischen Truppen wurden verlegt und die Stadtguerillas wurden gejagt. Im Frühjahr 1957 forderten die britischen Operationen ihren Tribut von der EOKA; die britischen Sicherheitskräfte verhafteten etwa dreißig EOKA-Mitglieder in Nikosia, darunter den Gebietskommandanten. Auch die Bergguerilla war nicht mehr so schlagkräftig wie zuvor. Grivas befahl seinen Gebietskommandeuren, die aktiven Operationen einzustellen. Bis April waren die meisten EOKA-Führer getötet oder gefangen genommen worden, und ihre Gruppen standen vor der Auflösung. Zu diesem Zeitpunkt sah es so aus, als sei der Aufstand besiegt, weshalb Grivas am 17. März einen Waffenstillstand ankündigte.<ref name=":0">Newsinger (2016), S. 106.</ref>
===End of the emergency===
By the Spring of 1958, the British began focusing on the escalating violence on the island. The British thus set up the [[History of nationality in Cyprus#Macmillan Plan 1958|MacMillan Plan]], which stated that the United Kingdom, Greece, and Turkey would jointly administer Cyprus. The Greeks rejected the plan as they saw it as an open door leading to the partition of the island.{{sfn|French|2015|pp=270–273}} By September, Makarios had also abandoned his initial demand for Enosis, favouring independence instead of partition, as a combination of British action, Turkish intervention and political pressure from [[Konstantinos Karamanlis]].<ref>{{Cite web |last=makarios.eu |title=100 χρόνια Καραμανλής, 50 χρόνια Κυπριακό |url=http://www.makarios.eu/cgibin/hweb?-A=2024&-V=history |access-date=2024-03-01 |website=www.makarios.eu |language=en}}</ref> The renunciation of the union with Greece was the decisive signal Britain had waited for. British diplomacy kicked into action for an honourable withdrawal.{{sfn|Heinlein|2013|p=201}} During the last months of 1958, all parties had reasons to favour a compromise. The Greek Cypriot side was afraid that partition was becoming more and more imminent, Greece was anxious that the ongoing situation could lead to a war with Turkey, Turkey had to manage the ongoing crises at its eastern borders, and the British did not want to see [[NATO]] destabilizing because of a Greek-Turkish war, in addition to being unable to fully suppress EOKA.


Im November 1957 gelang der EOKA abei eine ihrer bedeutendsten Sabptageoperationen gegen die Briten, als es einigen EOKA-Mitgliedern gelang, sich in die [[RAF Akrotiri]] einzuschleichen und mehrere Flugzeuge zu sabotieren, darunter [[English Electric Canberra|English Electric Canberras]] und eine [[De Havilland Venom]].<ref>{{Cite web |title=26 Νοεμβρίου 1957, η ΕΟΚΑ χτυπά την αεροπορική βάση Ακρωτηρίου |language=el-gr |url=https://neakypros.com.cy/index.php/news/17425 |website=NeaKypros: Τελευταία Νέα Κύπρος |access-date=2024-03-01}}</ref><ref>{{Cite web |last= |title=Σαμποτάζ στην καρδιά της αποικιοκρατίας |language=el |date=2022-04-01 |url=https://www.philenews.com/eidiseis/article/514049/sampotaz-stin-kardia-tis-apikiokratias/ |website=Φιλελεύθερος {{!}} Philenews |access-date=2024-03-01}}</ref><ref>{{Cite web |title=Incident English Electric Canberra B.2 WF886, |url=https://aviation-safety.net/wikibase/20740 |website=aviation-safety.net |access-date=2024-03-01}}</ref>
On 5 December, the foreign ministers of Greece and Turkey acknowledged the situation and a series of meetings were arranged that resulted in [[London-Zürich Agreements]]. This was a compromise solution in which Cyprus would become an independent and sovereign country. Both Makarios and Grivas accepted the agreements with a heavy heart, but the Turkish-Cypriot leadership was enthusiastic about the compromise. On 9 March 1959, Grivas issued declared a ceasefire too though opposing the agreements.<ref>{{Cite journal |last=Crawshaw |first=Nancy |date=1964 |title=Cyprus: Collapse of the Zurich Agreement |url=https://www.jstor.org/stable/40393645 |journal=The World Today |volume=20 |issue=8 |pages=338–347 |issn=0043-9134}}</ref> There was to be an immediate cease-fire, and an amnesty for political crimes committed during the Emergency.{{sfn|French|2015|pp=290–292}}


== Aftermath ==
=== Interkommunale Gewalt ===
Der Waffenstillstand dauerte ein ganzes Jahr; in dieser Zeit begann die EOKA, sich neu zu bewaffnen und zu organisieren. Sie änderte auch ihre Strategie. Eine zweite Phase des Notstands begann nun, als die EOKA begann, städtische Gebiete ins Visier zu nehmen, wo sie Studenten- und Schülerunruhen organisierte. Sie setzten auch Exekutionskommandos ein, um Polizisten und Militärangehörige zu töten. Diese Angriffe dauerten über das ganze Jahr 1957 und bis ins Jahr 1958 an. Grivas war auch über die zunehmenden Aktivitäten der [[Kommunismus|kommunistischen]] [[AKEL]] besorgt und ordnete mehrfach Aktionen gegen sie an, die einen Bürgerkrieg innerhalb der griechisch-zyprischen Gemeinschaft auszulösen drohten.<ref name=":0" /> Die Briten schürten diese Feindseligkeit und im August 1957 brach eine Welle innergriechischer Gewalt aus.<ref>Holland (1998), S. 203.</ref>
Following the London and Zürich Agreements, Cyprus became an independent republic and as far as liberation being concerned, the EOKA campaign was successful.<ref>{{Cite web |date=2020-04-01 |title=65 χρόνια από τον Απελευθερωτικό Αγώνα της Κύπρου |url=https://gr.euronews.com/2020/04/01/kypros-eoka-apeleutherotikos-agonas-1955-65-xronia-istoria-epeteios |access-date=2024-03-02 |website=euronews |language=el}}</ref><ref>{{Cite web |last= |date=2022-07-10 |title=Στο φως ντοκουμέντα του αγώνα της ΕΟΚΑ |url=https://www.philenews.com/kipros/koinonia/article/506735/sto-fos-ntokoumenta-tou-agona-tis-eoka/ |access-date=2024-03-02 |website=Φιλελεύθερος {{!}} Philenews |language=el}}</ref> Britain was allowed to retain control of some 254km2 (98 square miles) which consisted of two Sovereign Base Areas at [[Akrotiri and Dhekelia]] also known as [[British Forces Cyprus]] including some other facilities on the island which do not form part of the SBAs.<ref>{{Cite web |last=Manuel |first=Rojoef |date=2023-04-14 |title=UK to Provide Infrastructure Services for Cyprus-Based Military Facilities |url=https://www.thedefensepost.com/2023/04/14/uk-infrastructure-service-cyprus-facilities/ |access-date=2024-03-02 |website=The Defense Post |language=en-us}}</ref><ref>{{Cite web |title=Cyprus (Hansard, 16 January 1995) |url=https://api.parliament.uk/historic-hansard/written-answers/1995/jan/16/cyprus |access-date=2024-03-02 |website=api.parliament.uk}}</ref>


Die [[türkische Widerstandsorganisation]] (TMT, Türk Mukavemet Teşkilatı) wurde wahrscheinlich Ende 1957 mit Unterstützung der türkischen Regierung gegründet, um [[Taksim (Zypern)|''Taksim'']] (eine Teilung der Insel) zu erreichen.<ref>Isachenko (2012), S. 38–39.</ref>
{{See also|Bloody Christmas (1963)|Battle of Tillyria|}}


Die TMT ging mit Gewalt gegen Mitglieder ihrer eigenen Gemeinschaft (insbesondere den Linken) vor, die nicht bereit waren, sich ihrer Sache anzuschließen.<ref>French (2015), S. 260.</ref><ref>Holland (1998), S. 242.</ref> Auch die Briten duldeten die TMT offen und hatten bewusst versucht, die türkisch-zypriotische Gemeinschaft auf der Insel und die türkische Regierung zu benutzen, um die Forderung nach ''Enosis'' zu blockieren. Sie hatten sich dabei de facto mit der türkischen Minderheit verbündet. Die Briten wussten, dass dies außer Kontrolle geriet, und nutzten die Situation dennoch für ihre eigenen Zwecke aus.<ref>Newsinger (2016), S. 109.</ref>
Despite having agreed to independence, Turkey soon regarded Cyprus with grave suspicion, feeling that they had been betrayed by the British. For the new constitution to work in practice, some degree of co-operation between the two communities would be essential, with many viewing as unworkable. This view proved correct, and after years of unrest, violence, and disagreement, a buffer zone was established in the last days of 1963 directed by Major-General [[Peter Young (British Army officer)|Peter Young]], commander of the British Joint Force (later known as the Truce Force and a predecessor of the present UN force). It was fully established on 4 March 1964, then extended on 9 August after the [[Battle of Tillyria]], and extended again in 1974, after the ceasefire of 16 August 1974, following the [[Turkish invasion of Cyprus]]. This became known as the [[United Nations Buffer Zone in Cyprus]], and is commonly referred to as the 'Green Line'.{{sfn|Calame|Charlesworth|2011|p=133}}


Im Sommer 1958 eskalierte die interkommunale (und innerkommunale) Gewalt mit zahlreichen Todesopfern. Zwischen dem 7. Juni und dem 7. August wurden etwa 55 Attentate von Türken auf Griechen und 59 Attentate von Griechen auf Türken verübt.<ref>Holland (1998), S. 263–264.</ref> Eine beträchtliche Anzahl türkischer Zyprioten wurde aufgrund der Gewalt vertrieben.
=== Torture and extrajudicial killings ===
At least 14 Cypriots (including a minor) arrested on suspicion of being EOKA members, were tortured then killed by UK forces during detention. Witnesses{{snd}}both surviving detainees and UK veterans{{snd}}recall various kinds of torture and inhumane treatment of detainees.<ref>{{cite news |last=Townsend |first=Mark |date=7 May 2022 |title=Tortured to death: the 14 Cypriot men killed by British in 50s uprising |language=en-GB |work=The Observer |url=https://www.theguardian.com/world/2022/may/07/tortured-to-death-the-14-cypriot-men-killed-by-british-in-50s-uprising |access-date=22 February 2023 |issn=0029-7712}}</ref>


=== Ende des Aufstands ===
The British government agreed in January 2019 to pay £1 million to a total of 33 Cypriots who had been allegedly tortured by British forces during the uprising. They included a woman, aged 16 at the time, who said that she had been detained and repeatedly raped by soldiers, and a man who had lost a kidney as a result of his interrogation. The payout followed the declassification of government documents in 2012, but Foreign Minister [[Alan Duncan]] stated that "the settlement does not constitute any admission of liability" although "the government has settled the case in order to draw a line under this litigation and to avoid the further escalation of costs".<ref>{{cite news |date=23 January 2019 |title=UK government pays damages to 33 Cypriot pensioners |url=https://www.bbc.co.uk/news/uk-46978271 |publisher=[[BBC News]]}}</ref>
Im Frühjahr 1958 begannen die Briten zu versuchen, die eskalierende Gewalt auf der Insel einzudämmen. Die Briten stellten daher den [[MacMillan-Plan]] auf, der vorsah, dass das Vereinigte Königreich, Griechenland und die Türkei Zypern gemeinsam verwalten sollten. Die Griechen lehnten den Plan ab, da sie darin ein offenes Tor zur Teilung der Insel sahen.<ref>French (2015), S. 270–273</ref> Im September hatte Makarios auch seine ursprüngliche Forderung nach Enosis aufgegeben und zog nun die Unabhängigkeit Zyper der Teilung vor. Dies erfolgte als Kombination aus britischen Maßnahmen, türkischer Intervention und politischem Druck von [[Konstantinos Karamanlis]].<ref>{{Cite web |last=makarios.eu |title=100 χρόνια Καραμανλής, 50 χρόνια Κυπριακό |language=en |url=http://www.makarios.eu/cgibin/hweb?-A=2024&-V=history |website=www.makarios.eu |access-date=2024-03-01}}</ref> Der Verzicht auf die Union mit Griechenland war das entscheidende Signal, auf das Großbritannien gewartet hatte. Die britische Diplomatie setzte sich für einen ehrenvollen Rückzug ein.<ref>Heinlein (2013), S. 201.</ref> In den letzten Monaten des Jahres 1958 hatten alle Parteien Gründe, einen Kompromiss zu favorisieren. Die griechisch-zypriotische Seite befürchtete, dass eine Teilung immer näher rückte, Griechenland war besorgt, dass die anhaltende Situation zu einem Krieg mit der Türkei führen könnte, die Türkei musste die anhaltenden Krisen an ihren östlichen Grenzen bewältigen, und die Briten wollten nicht, dass die [[NATO]] wegen eines griechisch-türkischen Krieges destabilisiert wurde, abgesehen davon, dass sie die EOKA nicht vollständig unterdrücken konnten.


Am 5. Dezember erkannten die Außenminister Griechenlands und der Türkei die Situation an, und es wurde eine Reihe von Treffen anberaumt, die zu den Zürcher und Londoner Abkommen führten. Dabei handelte es sich um eine Kompromisslösung, bei der Zypern in ein unabhängiges und souveränes Land umgewandelt werden sollte. Sowohl Makarios als auch Grivas nahmen die Abkommen schweren Herzens an, während die türkisch-zyprische Führung mit dem Kompromiss zufrieden war. Am 9. März 1959 verkündete Grivas einen Waffenstillstand, obwohl er die Abkommen ablehnte.<ref>{{Cite journal |last=Crawshaw |first=Nancy |title=Cyprus: Collapse of the Zurich Agreement |work=The World Today |issue=8 |volume=20 |pages=338–347 |date=1964 |issn=0043-9134 |url=https://www.jstor.org/stable/40393645}}</ref>
==See also==
{{Portal|Cyprus}}
* [[Jewish insurgency in Mandatory Palestine|Palestine Emergency]] (1944–1948)
* [[Mau Mau Uprising|Kenyan Emergency]] (1952–1960)
* [[Nyasaland Emergency]] (1958–1960)
* [[Independence of Malta]] (1964)


== Notes ==
== Nachwirkungen ==
Nach den Abkommen von London und Zürich wurde Zypern eine unabhängige Republik, und was die Befreiung von der britischen Herrschaft anbelangt, war die EOKA-Kampagne erfolgreich.<ref>{{Cite web |title=65 χρόνια από τον Απελευθερωτικό Αγώνα της Κύπρου |language=el |date=2020-04-01 |url=https://gr.euronews.com/2020/04/01/kypros-eoka-apeleutherotikos-agonas-1955-65-xronia-istoria-epeteios |website=euronews |access-date=2024-03-02}}</ref><ref>{{Cite web |last= |title=Στο φως ντοκουμέντα του αγώνα της ΕΟΚΑ |language=el |date=2022-07-10 |url=https://www.philenews.com/kipros/koinonia/article/506735/sto-fos-ntokoumenta-tou-agona-tis-eoka/ |website=Φιλελεύθερος {{!}} Philenews |access-date=2024-03-02}}</ref> Großbritannien durfte die Kontrolle über 254 km² behalten, die aus zwei souveränen Stützpunkten in [[Akrotiri und Dekelia|Akrotiri und Dhekelia]] bestanden, einschließlich einiger anderer Einrichtungen auf der Insel.<ref>{{Cite web |last=Manuel |first=Rojoef |title=UK to Provide Infrastructure Services for Cyprus-Based Military Facilities |language=en-us |date=2023-04-14 |url=https://www.thedefensepost.com/2023/04/14/uk-infrastructure-service-cyprus-facilities/ |website=The Defense Post |access-date=2024-03-02}}</ref><ref>{{Cite web |title=Cyprus (Hansard, 16 January 1995) |url=https://api.parliament.uk/historic-hansard/written-answers/1995/jan/16/cyprus |website=api.parliament.uk |access-date=2024-03-02}}</ref>
{{notelist-ua}}
{{Notelist}}
{{NoteFoot}}


Obwohl die Türkei der Unabhängigkeit zugestimmt hatte, betrachtete sie Zypern bald mit großem Misstrauen, da sie sich von den Briten verraten fühlte. Damit die Lösung in der Praxis funktionieren konnte, war ein gewisses Maß an Zusammenarbeit zwischen den beiden Gemeinschaften unerlässlich. Es kam jedoch zu anhaltenden Spannungen auf der Insel zwischen den beiden Volksgruppen, z.B. bei den [[Blutige Weihnachten (1963)|blutigen Weihnachten (1963)]]. Am 15. Juli 1974 wurde schließlich der Präsident der Republik Zypern, Erzbischof Makarios, durch einen progriechischen Militärputsch abgesetzt. Ziel des durch die [[Griechische Militärdiktatur|griechische Junta]] gelenkten Putsches war die Absetzung der demokratischen Regierung Zyperns und der Anschluss Zyperns an [[Griechenland]]. Die Türkei sah dies als Verletzung des Zürcher und Londoner Abkommens an und begann mit der [[Türkische Invasion Zyperns|türkischen Invasion der Insel]], die zur Teilung Zyperns führte.
==References==
{{Reflist}}


=== Kriegsverbrechen ===
==Bibliography==
Mindestens 14 Zyprioten (darunter ein Minderjähriger), die unter dem Verdacht verhaftet wurden, EOKA-Mitglieder zu sein, wurden von britischen Streitkräften gefoltert und anschließend während der Haft getötet. Zeugen - sowohl überlebende Gefangene als auch britische Veteranen - erinnern sich an verschiedene Arten von Folter und unmenschlicher Behandlung von Gefangenen.<ref>{{Cite news |last=Townsend |first=Mark |title=Tortured to death: the 14 Cypriot men killed by British in 50s uprising |url=https://www.theguardian.com/world/2022/may/07/tortured-to-death-the-14-cypriot-men-killed-by-british-in-50s-uprising |work=The Observer |date=7 May 2022 |language=en-GB |access-date=22 February 2023 |issn=0029-7712}}</ref>
* {{cite book |last1=Calame |first1=Jon |last2=Charlesworth |first2=Esther |title=Divided Cities Belfast, Beirut, Jerusalem, Mostar, and Nicosia |date=2011 |publisher=University of Pennsylvania Press, Incorporated |isbn=9780812206852}}
* {{cite book|last1=French|first1=David|title=Fighting EOKA: The British Counter-Insurgency Campaign on Cyprus, 1955–1959|date=2015|publisher=Oxford University Press|location=Oxford|isbn=978-0198729341}}
* {{cite book |last1=Heinlein |first1=Frank |title=British Government Policy and Decolonisation, 1945-63 Scrutinising the Official Mind |date=2013 |publisher=Taylor & Francis |isbn=9781135284343}}
* {{cite book|last=Holland|first=Robert|title=Britain and the Revolt in Cyprus, 1954–1959|location=Oxford|publisher=Clarendon Press|year=1998|isbn=9780198205388}}
* {{cite book|last1=Isachenko|first1=Daria|title=The Making of Informal States: Statebuilding in Northern Cyprus and Transdniestria|date=2012|publisher=Palgrave Macmillan|isbn=9780230392069}}
* {{cite journal|last=Kraemer|first=Joseph S.|title=Revolutionary Guerrilla Warfare & the Decolonization Movement|journal=Polity|date=Winter 1971 |volume=4|issue=2|pages=137–158 |jstor=3234160|doi=10.2307/3234160|s2cid=155657462}}
* {{cite book |last=Newsinger |first=John |title=British Counterinsurgency|url=https://books.google.com/books?id=H3oYDAAAQBAJ&pg=PA106 |date=30 April 2016 |publisher=Palgrave Macmillan |isbn=978-1-137-31686-8}}
* {{cite book |last1=Novo |first1=Andrew R. |title=The EOKA Cause Nationalism and the Failure of Cypriot Enosis |date=2022 |publisher= Bloomsbury Academic |isbn= 9780755635344}}
* {{cite book|last=Richter| first= Heinz A|author-link=Heinz A. Richter|title=A Concise History of Modern Cyprus|url=https://books.google.com/books?id=bBPGYgEACAAJ|publisher=Harrassowitz Verlag|year=2010|isbn=978-3447062121}}
* {{cite book |oclc=660553164 |title=The Cyprus Emergency: The Divided Island 1955-1974 |first=Nicholas | last = van der Bijl |year=2014|publisher=Pen and Sword |isbn=9781844682508 }}


Die britische Regierung erklärte sich im Januar 2019 bereit, insgesamt 33 Zyprioten, die während des Aufstands von den britischen Streitkräften gefoltert worden sein sollen, eine Million Pfund zu zahlen. Darunter befand sich eine damals 16-jährige Frau, die angab, von Soldaten festgehalten und wiederholt vergewaltigt worden zu sein, sowie ein Mann, der als Folge seiner Verhöre eine Niere verloren hatte. Die Auszahlung erfolgte nach der Freigabe von Regierungsdokumenten im Jahr 2012, aber Außenminister [[Alan Duncan]] erklärte, dass "der Vergleich kein Eingeständnis darstellt", obwohl "die Regierung den Fall beigelegt hat, um einen Schlussstrich unter diesen Rechtsstreit zu ziehen und eine weitere Eskalation der Kosten zu vermeiden".<ref>{{Cite news |title=UK government pays damages to 33 Cypriot pensioners |url=https://www.bbc.co.uk/news/uk-46978271 |publisher=[[BBC News]] |date=23 January 2019}}</ref>
==Further reading==
* {{cite journal |last1=Chatzicharalampous |first1=Maria |last2=Stolte |first2=Carolien |title=Technologies of Emergency: Cyprus at the Intersection of Decolonisation and the Cold War |journal=Contemporary European History |date=2024 |volume=33 |issue=1 |pages=233–249 |doi=10.1017/S096077732200008X|hdl=1887/3391012 |hdl-access=free }}
* {{cite thesis|last=Novo|first=Andrew R.|title=On all fronts: EOKA and the Cyprus insurgency, 1955-1959|type=D.Phil Thesis|location=University of Oxford|url=http://ora.ox.ac.uk/objects/uuid:9fcd14f8-f60d-49b3-82b4-411e3370e890|year=2010}}


== Einzelnachweise ==
==External links==
*{{Commons category-inline}}
* [http://www.nam.ac.uk/exhibitions/online-exhibitions/cyprus-1954-2008 Cyprus Exhibit] at National Army Museum


== Literatur ==
{{Megali Idea}}
{{Cold War}}
{{Authority control}}


[[Kategorie:Unabhängigkeitskrieg]]
[[Category:Cyprus Emergency| ]]
[[Category:EOKA]]
[[Category:Insurgencies in Europe]]
[[Category:1955 in Cyprus]]
[[Category:1956 in Cyprus]]
[[Category:1957 in Cyprus]]
[[Category:1958 in Cyprus]]
[[Category:1959 in Cyprus]]
[[Category:Wars of independence]]

Version vom 8. April 2024, 20:51 Uhr

Zypriotischer Unabhängigkeitskrieg
Datum {{{DATUM}}}
Ort {{{ORT}}}
Ausgang {{{AUSGANG}}}

Der Zypriotische Unabhängigkeitskrieg, in Großbritannien bekannt als Cyprus Emergency, war ein bewaffneter Konflikt zwischen November 1955 und März 1959 in Britisch-Zypern.[1]

Die Nationale Organisation der zypriotischen Kämpfer (EOKA), eine rechtsnationale Guerillaorganisation der Zyperngriechen, begann 1955 einen bewaffneten Aufstand, um das Ende der britischen Kolonialherrschaft und die Vereinigung von Zypern und Griechenland (Enosis) zu erzwingen. Der Widerstand der Zyperntürken gegen die Enosis führte zur Gründung der türkischen Widerstandsorganisation (TMT), die sich für die Teilung Zyperns in einen griechischen und einen türkischen Teil einsetzte. Der Konflikt endete 1959 mit der Unterzeichnung des Zürcher und Londoner Abkommens, mit dem die Republik Zypern als unabhängiger Staat gegründet wurde.[2]

Hintergrund

Die Einflüsse der hellenischen Kultur auf der Insel Zypern lassen sich bis ins 12. Jahrhundert v. Chr. zurückverfolgen, als mykenische Griechen auf die Insel einwanderten.[3][4][5] Viele Zivilisationen eroberten oder beeinflussen später die Insel.[6][7]

Zypern war vom späten 16. Jahrhundert an ein Gebiet des Osmanischen Reiches, bis es nach dem Russisch-Türkischen Krieg mit der Zypern-Konvention vom 4. Juni 1878 ein Protektorat des Vereinigten Königreichs unter nomineller osmanischer Oberhoheit wurde. Nachdem die Osmanen auf der Seite der Mittelmächte gegen die Briten in den Ersten Weltkrieg eingetreten waren, wurde Zypern 1915 auch formell in das Britische Weltreich eingegliedert und zunächst von einer Militärverwaltung verwaltet, bis es 1925 zur Kronkolonie Zypern erklärt wurde. Von den 1910er bis zu den 1950er Jahren wurden die Bevölkerungsmehrheit der griechischen Zyprioten zunehmend unzufrieden mit der britischen Herrschaft und befürworteten die Enosis, also die politische Vereinigung von Zypern und Griechenland. Mehrere erfolglose Angebote der Briten an Griechenland, Zypern im Gegenzug für militärische Zugeständnisse abzutreten, sowie der Mangel an britischen Investitionen auf der Insel führten zu einer wachsenden zyprischen Nationalbewegung.

Im Oktober 1931 rebellierten die griechischen Zyprioten gegen die britische Herrschaft und zerstörten Eigentum der Kolonialverwaltung. Die Demonstrationen wurden jedoch unterdrückt und Großbritannien ergriff diktatorische Maßnahmen, die in Anlehnung an den Gouverneur von Zypern, Richmond Palmer, als "Palmerokratie" bezeichnet wurden.[8] Diese Maßnahmen galten bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs.[9]

1950 wurde von der Kirche von Zypern ein Referendum über die Vereinigung mit Griechenland abgehalten. Die Wahlbeteiligung lag bei 89 % und 95,7 % der Befragten sprachen sich für die Vereinigung mit Griechenland aus, die britische Regierung weigerte sich jedoch zu verhandeln.[10][11][12]

1954 gab Großbritannien seine Absicht bekannt, sein militärisches Hauptquartier in Sues (das Büro des Oberbefehlshabers für den Nahen Osten) nach Zypern zu verlegen.

Ablauf

Beginn des Aufstands

Am 1. April 1955 begann die EOKA ihren Aufstand mit einer Reihe von Anschlägen auf britische Ziele am 1. April. Nach einer Reihe weiterer Zwischenfälle verhängte der Generalgouverneur Sir John Harding am 26. November 1955 den Ausnahmezustand.[13] Nach dem Vorbild der Aufstandsbekämpfung in British Malaya versuchte Harding, die Aktivitäten der zivilen, militärischen und polizeilichen Behörden zu koordinieren, um insbesondere nachrichtendienstliche Informationen zu sammeln und zu verarbeiten. Die Briten hatten große Schwierigkeiten, wirksame Informationen über die EOKA zu erhalten, da diese von der Mehrheit der griechisch-zyprischen Bevölkerung unterstützt wurde. Daher waren die Briten gezwungen, sich auf rund 4 000 türkisch-zyprische Polizisten zu stützen, die in den griechisch-zyprischen Gemeinschaften geächtet waren und kaum Informationen über sie liefern konnten.[14] Der Einsatz türkisch-zyprischer Polizisten gegen die griechisch-zyprische Gemeinschaft verschlechterte zwangsläufig die Beziehungen zwischen den beiden Gemeinschaften.[15] 1955 hatte die EOKA jedoch Briefe an die türkisch-zyprische Gemeinschaft in Nikosia geschickt, in denen sie erklärte, dass sich ihr Konflikt gegen die Briten und nicht gegen sie richte.[16]

Die EOKA konzentrierte ihre Aktivitäten auf städtische Gebiete und verübte insgesamt 104 Hausbombenanschläge, 53 Ausschreitungen/Demonstrationen, 136 Sabotageakte, 403 Hinterhalte, 35 Angriffe auf die Polizei, 38 Angriffe auf Soldaten und 43 Überfälle auf Polizeistationen. Ziel der EOKAS war es, die britische Armee vom Troodos-Gebirge fernzuhalten, wo sich ihre wichtigsten Kämpfer versteckt hielten.[17] Einige der Anschläge gingen schief, vor allem der Bombenanschlag der EOKA auf ein Restaurant am 16. Juni führte zum Tod von William P. Boteler, einem CIA-Offizier, der unter diplomatischer Tarnung arbeitete.[18]

IIm Oktober, als sich die Sicherheitslage verschlechterte, eröffnete Harding Gespräche über die Zukunft der Insel. Zu diesem Zeitpunkt wurde Makarios III. bereits mit den Aufständischen identifiziert, und die Gespräche wurden Anfang 1956 ohne eine Einigung beendet.[19] Makarios, der von den britischen Behörden mit Misstrauen betrachtet wurde, wurde später auf die Seychellen verbannt.[20][21] Die Nachricht von seiner Verhaftung löste einen einwöchigen Generalstreik aus, gefolgt von einer dramatischen Zunahme der EOKA-Aktivitäten: 246 Anschläge bis zum 31. März, darunter ein Attentatsversuch auf Harding, der scheiterte, weil die Zeitbombe unter seinem Bett nicht hochging.[22]

Aufstandsbekämpfung der Briten

Mitte 1956 befanden sich 17.000 britische Soldaten auf Zypern, und Harding war bestrebt, die Gebirgseinheiten der EOKA im Troodos-Gebirge zu bekämpfen. Es wurde deshalb eine Reihe von Operationen eingeleitet, um die EOKA zu bekämpfen und ihren Anführer Georgios Grivas festzunehmen. [23][24]

Vom 17. Mai bis zum 7. Juni startete Großbritannien die Operation "Pepper pot", die von einer Fallschirmjägerbrigade durchgeführt wurde. Die Operation wurde jedoch an vorher an Grivas durch einen Informanten, übermittelt, so dass dieser sich entsprechend vorbereiten konnte, was dazu führte, dass sie wenig Wirkung gegen EOKA hatte.[25]

Vom 7. bis 23. Juni 1956-24 startete Großbritannien die Operation "Lucky Alphonse", um die EOKA zu lähmen und George Grivas gefangen zu nehmen, um die Macht an den Verhandlungstisch zu bringen.[26] Mehr als 5.000 britische Soldaten nahmen daran teil, darunter Angehörige der Royal Marines, des Parachute Regiment, der Gordon Highlanders und des Royal Norfolk Regiments.[27] Obwohl es einige kleinere Erfolge gab, wurden 7 britische Soldaten getötet und 21 weitere verbrannten bei einem Brand im Wald von Paphos. Außerdem gelang es nicht, George Grivas gefangenzunehmen.[28]

Einige der anderen wurden als Erfolg gewertet; etwa fünfzig Guerillas wurden gefangen genommen und eine große Menge an Waffen konnten konfisziert werden. Grivas gelang immer die Flucht. Er musste sich verstecken, wobei er einmal sein Tagebuch zurückließ, das wichtige nachrichtendienstliche Informationen enthielt. Der führende EOKA-Attentäter, Nikos Sampson, konnte gefangen genommen werden.[29] Grivas zog schließlich nach Limassol, wo er sein neues Hauptquartier einrichtete.[30]

Sueskrise und Waffenstillstand

Britische Soldaten in Zypern (1957)

Die Suezkrise verschaffte der EOKA im Herbst 1956 eine gewisse Atempause, und es kam zu einer gewissen Reorganisation, insbesondere in der Stadtguerilla. Infolgedessen konnte bei den Briten an die Erfolge der Sommeroperationen nicht angeknüpft werden, was Harding frustrierte. Die EOKA verstärkte ihre Kampagne in dem, was für die Briten als "Schwarzer November" bezeichnet wurde, mit insgesamt 416 Angriffen, bei denen 39 Menschen getötet wurden, davon 21 Briten. Angesichts der wachsenden Kritik im Vereinigten Königreich an seinen Methoden und deren mangelnder Wirksamkeit trat John Harding am 22. Oktober 1957 als Gouverneur zurück und wurde im Dezember durch Hugh Foot ersetzt.[31]

Nach dem Ende der Suezkrise wurde die britische Militärstärke auf 20.000 Mann erhöht, und Foote gelang es, eine neue Offensive zu starten.[32]

Die britischen Truppen wurden verlegt und die Stadtguerillas wurden gejagt. Im Frühjahr 1957 forderten die britischen Operationen ihren Tribut von der EOKA; die britischen Sicherheitskräfte verhafteten etwa dreißig EOKA-Mitglieder in Nikosia, darunter den Gebietskommandanten. Auch die Bergguerilla war nicht mehr so schlagkräftig wie zuvor. Grivas befahl seinen Gebietskommandeuren, die aktiven Operationen einzustellen. Bis April waren die meisten EOKA-Führer getötet oder gefangen genommen worden, und ihre Gruppen standen vor der Auflösung. Zu diesem Zeitpunkt sah es so aus, als sei der Aufstand besiegt, weshalb Grivas am 17. März einen Waffenstillstand ankündigte.[33]

Im November 1957 gelang der EOKA abei eine ihrer bedeutendsten Sabptageoperationen gegen die Briten, als es einigen EOKA-Mitgliedern gelang, sich in die RAF Akrotiri einzuschleichen und mehrere Flugzeuge zu sabotieren, darunter English Electric Canberras und eine De Havilland Venom.[34][35][36]

Interkommunale Gewalt

Der Waffenstillstand dauerte ein ganzes Jahr; in dieser Zeit begann die EOKA, sich neu zu bewaffnen und zu organisieren. Sie änderte auch ihre Strategie. Eine zweite Phase des Notstands begann nun, als die EOKA begann, städtische Gebiete ins Visier zu nehmen, wo sie Studenten- und Schülerunruhen organisierte. Sie setzten auch Exekutionskommandos ein, um Polizisten und Militärangehörige zu töten. Diese Angriffe dauerten über das ganze Jahr 1957 und bis ins Jahr 1958 an. Grivas war auch über die zunehmenden Aktivitäten der kommunistischen AKEL besorgt und ordnete mehrfach Aktionen gegen sie an, die einen Bürgerkrieg innerhalb der griechisch-zyprischen Gemeinschaft auszulösen drohten.[33] Die Briten schürten diese Feindseligkeit und im August 1957 brach eine Welle innergriechischer Gewalt aus.[37]

Die türkische Widerstandsorganisation (TMT, Türk Mukavemet Teşkilatı) wurde wahrscheinlich Ende 1957 mit Unterstützung der türkischen Regierung gegründet, um Taksim (eine Teilung der Insel) zu erreichen.[38]

Die TMT ging mit Gewalt gegen Mitglieder ihrer eigenen Gemeinschaft (insbesondere den Linken) vor, die nicht bereit waren, sich ihrer Sache anzuschließen.[39][40] Auch die Briten duldeten die TMT offen und hatten bewusst versucht, die türkisch-zypriotische Gemeinschaft auf der Insel und die türkische Regierung zu benutzen, um die Forderung nach Enosis zu blockieren. Sie hatten sich dabei de facto mit der türkischen Minderheit verbündet. Die Briten wussten, dass dies außer Kontrolle geriet, und nutzten die Situation dennoch für ihre eigenen Zwecke aus.[41]

Im Sommer 1958 eskalierte die interkommunale (und innerkommunale) Gewalt mit zahlreichen Todesopfern. Zwischen dem 7. Juni und dem 7. August wurden etwa 55 Attentate von Türken auf Griechen und 59 Attentate von Griechen auf Türken verübt.[42] Eine beträchtliche Anzahl türkischer Zyprioten wurde aufgrund der Gewalt vertrieben.

Ende des Aufstands

Im Frühjahr 1958 begannen die Briten zu versuchen, die eskalierende Gewalt auf der Insel einzudämmen. Die Briten stellten daher den MacMillan-Plan auf, der vorsah, dass das Vereinigte Königreich, Griechenland und die Türkei Zypern gemeinsam verwalten sollten. Die Griechen lehnten den Plan ab, da sie darin ein offenes Tor zur Teilung der Insel sahen.[43] Im September hatte Makarios auch seine ursprüngliche Forderung nach Enosis aufgegeben und zog nun die Unabhängigkeit Zyper der Teilung vor. Dies erfolgte als Kombination aus britischen Maßnahmen, türkischer Intervention und politischem Druck von Konstantinos Karamanlis.[44] Der Verzicht auf die Union mit Griechenland war das entscheidende Signal, auf das Großbritannien gewartet hatte. Die britische Diplomatie setzte sich für einen ehrenvollen Rückzug ein.[45] In den letzten Monaten des Jahres 1958 hatten alle Parteien Gründe, einen Kompromiss zu favorisieren. Die griechisch-zypriotische Seite befürchtete, dass eine Teilung immer näher rückte, Griechenland war besorgt, dass die anhaltende Situation zu einem Krieg mit der Türkei führen könnte, die Türkei musste die anhaltenden Krisen an ihren östlichen Grenzen bewältigen, und die Briten wollten nicht, dass die NATO wegen eines griechisch-türkischen Krieges destabilisiert wurde, abgesehen davon, dass sie die EOKA nicht vollständig unterdrücken konnten.

Am 5. Dezember erkannten die Außenminister Griechenlands und der Türkei die Situation an, und es wurde eine Reihe von Treffen anberaumt, die zu den Zürcher und Londoner Abkommen führten. Dabei handelte es sich um eine Kompromisslösung, bei der Zypern in ein unabhängiges und souveränes Land umgewandelt werden sollte. Sowohl Makarios als auch Grivas nahmen die Abkommen schweren Herzens an, während die türkisch-zyprische Führung mit dem Kompromiss zufrieden war. Am 9. März 1959 verkündete Grivas einen Waffenstillstand, obwohl er die Abkommen ablehnte.[46]

Nachwirkungen

Nach den Abkommen von London und Zürich wurde Zypern eine unabhängige Republik, und was die Befreiung von der britischen Herrschaft anbelangt, war die EOKA-Kampagne erfolgreich.[47][48] Großbritannien durfte die Kontrolle über 254 km² behalten, die aus zwei souveränen Stützpunkten in Akrotiri und Dhekelia bestanden, einschließlich einiger anderer Einrichtungen auf der Insel.[49][50]

Obwohl die Türkei der Unabhängigkeit zugestimmt hatte, betrachtete sie Zypern bald mit großem Misstrauen, da sie sich von den Briten verraten fühlte. Damit die Lösung in der Praxis funktionieren konnte, war ein gewisses Maß an Zusammenarbeit zwischen den beiden Gemeinschaften unerlässlich. Es kam jedoch zu anhaltenden Spannungen auf der Insel zwischen den beiden Volksgruppen, z.B. bei den blutigen Weihnachten (1963). Am 15. Juli 1974 wurde schließlich der Präsident der Republik Zypern, Erzbischof Makarios, durch einen progriechischen Militärputsch abgesetzt. Ziel des durch die griechische Junta gelenkten Putsches war die Absetzung der demokratischen Regierung Zyperns und der Anschluss Zyperns an Griechenland. Die Türkei sah dies als Verletzung des Zürcher und Londoner Abkommens an und begann mit der türkischen Invasion der Insel, die zur Teilung Zyperns führte.

Kriegsverbrechen

Mindestens 14 Zyprioten (darunter ein Minderjähriger), die unter dem Verdacht verhaftet wurden, EOKA-Mitglieder zu sein, wurden von britischen Streitkräften gefoltert und anschließend während der Haft getötet. Zeugen - sowohl überlebende Gefangene als auch britische Veteranen - erinnern sich an verschiedene Arten von Folter und unmenschlicher Behandlung von Gefangenen.[51]

Die britische Regierung erklärte sich im Januar 2019 bereit, insgesamt 33 Zyprioten, die während des Aufstands von den britischen Streitkräften gefoltert worden sein sollen, eine Million Pfund zu zahlen. Darunter befand sich eine damals 16-jährige Frau, die angab, von Soldaten festgehalten und wiederholt vergewaltigt worden zu sein, sowie ein Mann, der als Folge seiner Verhöre eine Niere verloren hatte. Die Auszahlung erfolgte nach der Freigabe von Regierungsdokumenten im Jahr 2012, aber Außenminister Alan Duncan erklärte, dass "der Vergleich kein Eingeständnis darstellt", obwohl "die Regierung den Fall beigelegt hat, um einen Schlussstrich unter diesen Rechtsstreit zu ziehen und eine weitere Eskalation der Kosten zu vermeiden".[52]

Einzelnachweise

Literatur

  1. Preston Jordan Lim: The Evolution of British Counter-Insurgency during the Cyprus Revolt, 1955–1959. Springer, 2018, ISBN 978-3-319-91620-0, S. 12 (google.com): „The term "Cyprus Emergency" more precisely refers to events occurring between 26 November 1955, when Governor John Harding declared an official state of emergency, and Grivas' departure in March 1959.“
  2. Historical development. In: eurydice.eacea.ec.europa.eu. Abgerufen am 21. Januar 2024.
  3. Historical background[[:Vorlage:Snd]]MFA. In: mfa.gov.cy. Abgerufen am 7. Februar 2024.
  4. Arai Keiko: Cyprus and Mycenaean civilization. In: Bulletin of the Society for Near Eastern Studies in Japan. 16. Jahrgang, Nr. 2, 1973, S. 189–190 (jst.go.jp).
  5. Robert Jennings: The Hellenization of Cyprus in the Late Cypriot III and Beyond: Detecting Migrations in the Archaeological Record. In: Scholars Archive, University at Albany. University at Albany, State University of New York, 6. Mai 2010 (albany.edu).
  6. Nicholas Coureas: How Frankish was the Frankish ruling class in Cyprus? Cyprus Research Centre, Nicosia 2015, S. 61–78.
  7. Cyprus: 1100 years of history and civilisation. In: visitcyprus.com.: „"Many other cultures followed since then, including Phoenicians, Assyrians, Franks, VenetiansVorlage:Nbsp... all leaving behind visible traces of their passage."“
  8. Βαλάντη Αθανασίου: Η Παλμεροκρατία. In: academia.edu.
  9. Ilia Xypolia: British Imperialism and Turkish Nationalism in Cyprus, 1923–1939 Divide, Define and Rule. Routledge, London 2017, ISBN 978-1-138-22129-1.
  10. Κύπρος: Δημοψήφισμα υπέρ της Ένωσης[[:Vorlage:Snd]]ΔΕΚΑΕΤΙΑ 1950[[:Vorlage:Snd]]100 Χρόνια Κ. In: www.kathimerini.gr. Abgerufen am 7. Februar 2024.
  11. Michele Kambas, Tuvan Gumrukcu: Cyprus reunification stalled in row over 1950 vote. Reuters, 22. Februar 2017;.
  12. Giorgios Georgis, Christos Kyriakides, Charalampos Charalambous: The Cypriot Referendums for Union with Greece [Τα Ενωτικά Δημοψηφίσματα στην Κύπρο]. In: Cyprus Review. 34. Jahrgang, Nr. 2, 2022, S. 186 (cyprusreview.org): "The referendum of 1950, which followed the failure of the Consultative Assembly (Διασκεπτική, Diaskeptiki), marked the beginning of a new dynamic stage of the efforts of the Greeks of Cyprus to unite with Greece, which culminated with the EOKA struggle."
  13. State Of Emergency Declared In Cyprus. In: The Central Queensland Herald (Rockhampton, Qld. : 1930–1956), National Library of Australia, 1 December 1955, S. 13. Abgerufen im 17 November 2013 
  14. Lim (2018), S. 27
  15. Newsinger (2016), S. 101
  16. Ανδρέα Βαρνάβας: ΙΣΤΟΡΙΑ ΤΟΥ ΑΠΕΛΕΥΘΕΡΩΤΙΚΟΥ ΑΓΩΝΑ ΤΗΣ ΕΟΚ Α (1955–1959). (deutsch: The history of the liberation struggle of EOKA 1955–1959). Ίδρυμα Απελευθερωτικού Αγώνα ΕΟΚΑ 1955–1959, Nicosia, ISBN 9963-576-99-0, S. 58 (griechisch): "Η ΕΟΚΑ διαβεβαίωσε με φυλλάδιο της, που κυκλοφόρησε σε τουρκική γλώσσα τον Ιούλιο του 1955 στην τουρκική συνοικία της Λευκωσίας, ότι ο Αγώνας που διεξάγει δεν στρέφεται εναντίον των Τουρκοκυπρίων, αλλά εναντίον του Αγγλου κυριάρχου."
  17. French (2015), S. 110
  18. Homer Bigart Special To the New York Times: U.S. Vice Consul Is Killed By Cyprus Terrorist Bomb; Series of Bombings In: The New York Times, 17. Juni 1956. Abgerufen am 1. März 2024 (amerikanisches Englisch). 
  19. Makarios: Charismatic leader or architect of catastrophe? | eKathimerini.com. In: www.ekathimerini.com. 1. März 2022, abgerufen am 1. März 2024 (englisch).
  20. The Archbishop Makarios Foundation of Seychelles. In: www.archbishopmakarios.com. Abgerufen am 1. März 2024 (englisch).
  21. The exile of Archbishop Makarios to the Seychelles | International Magazine Kreol. 26. Februar 2016, abgerufen am 1. März 2024 (amerikanisches Englisch).
  22. Newsinger (2016), S. 102
  23. A personal National Service 50th anniversary :: The Wardrobe. In: thewardrobe.org.uk. Abgerufen am 1. März 2024.
  24. Cyprus | National Army Museum. In: www.nam.ac.uk. Abgerufen am 1. März 2024 (englisch).
  25. NİHAL ERKAN: BRITISH INTELLIGENCE AGAINST EOKA IN CYPRUS 1945–1960. Juli 2019;: „"In the first half of 1956, the British also conducted major operations against EOKA, which produced little effect. Grivas narrowly escaped from British forces during the operation Pepper Pot and Lucky Alphonso in the Troodos mountains."“
  26. Steve Snelling: Cyprus Emergency Remembered. März 2011;.
  27. FLEEING THE FIRESTORM. In: www.keymilitary.com. 24. September 2020, abgerufen am 1. März 2024 (englisch).
  28. CYPRUS: Fire & Smoke In: Time, 2. Juli 1956. Abgerufen am 1. März 2024 (amerikanisches Englisch). 
  29. Newsinger (2016), S. 106
  30. Επίκεντρο το αρχηγείο της ΕΟΚΑ στους εορτασμούς της Λεμεσού για την 1η Απριλίου. In: Η Φωνή της Λεμεσού. Abgerufen am 1. März 2024 (el-gr).
  31. Holland (1998), S. 213.
  32. Newsinger (2016), S. 104.
  33. a b Newsinger (2016), S. 106.
  34. 26 Νοεμβρίου 1957, η ΕΟΚΑ χτυπά την αεροπορική βάση Ακρωτηρίου. In: NeaKypros: Τελευταία Νέα Κύπρος. Abgerufen am 1. März 2024 (el-gr).
  35. Σαμποτάζ στην καρδιά της αποικιοκρατίας. In: Φιλελεύθερος | Philenews. 1. April 2022, abgerufen am 1. März 2024 (griechisch).
  36. Incident English Electric Canberra B.2 WF886,. In: aviation-safety.net. Abgerufen am 1. März 2024.
  37. Holland (1998), S. 203.
  38. Isachenko (2012), S. 38–39.
  39. French (2015), S. 260.
  40. Holland (1998), S. 242.
  41. Newsinger (2016), S. 109.
  42. Holland (1998), S. 263–264.
  43. French (2015), S. 270–273
  44. makarios.eu: 100 χρόνια Καραμανλής, 50 χρόνια Κυπριακό. In: www.makarios.eu. Abgerufen am 1. März 2024 (englisch).
  45. Heinlein (2013), S. 201.
  46. Nancy Crawshaw: Cyprus: Collapse of the Zurich Agreement. In: The World Today. 20. Jahrgang, Nr. 8, 1964, ISSN 0043-9134, S. 338–347 (jstor.org).
  47. 65 χρόνια από τον Απελευθερωτικό Αγώνα της Κύπρου. In: euronews. 1. April 2020, abgerufen am 2. März 2024 (griechisch).
  48. Στο φως ντοκουμέντα του αγώνα της ΕΟΚΑ. In: Φιλελεύθερος | Philenews. 10. Juli 2022, abgerufen am 2. März 2024 (griechisch).
  49. Rojoef Manuel: UK to Provide Infrastructure Services for Cyprus-Based Military Facilities. In: The Defense Post. 14. April 2023, abgerufen am 2. März 2024 (amerikanisches Englisch).
  50. Cyprus (Hansard, 16 January 1995). In: api.parliament.uk. Abgerufen am 2. März 2024.
  51. Mark Townsend: Tortured to death: the 14 Cypriot men killed by British in 50s uprising In: The Observer, 7 May 2022. Abgerufen im 22 February 2023 (britisches Englisch). 
  52. UK government pays damages to 33 Cypriot pensioners, BBC News, 23 January 2019