„Bleiche Schwertlilie“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
CactusBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Systematik entsprechend zentraler Definitionsseite
→‎Beschreibung: +Iripallidal
Zeile 25: Zeile 25:
== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
''Iris pallida'' ist eine ausdauernde [[krautige Pflanze]], die Wuchshöhen von 50 bis 80 cm erreicht.
''Iris pallida'' ist eine ausdauernde [[krautige Pflanze]], die Wuchshöhen von 50 bis 80 cm erreicht.
Der aufrechte Stängel ist rund und wenig verzweigt. Die Blätter sind zweizeilig reitend. Das [[Perigon]] ist cremeweiß, manchmal mit unregelmäßigen kleinen violetten Punkten und am Grund braun geadert. Der Bart ist auf dem äußerem Perigon gelb, die [[Staubblätter]] so lang wie die [[Staubbeutel]]. Die [[Hochblätter]] sind am Rand trockenhäutig.<ref>Bożena Mitić, Toni Nikolić, Zlatko Liber: Morphological and anatomical relationships in Alpine-Dinaric populations of the genus Iris L., Pallidae series (A. Kern.) Trinajstić (Iridaceae), Acta Soc. bot Poloniae 69/4, 285-291.</ref>
Der aufrechte Stängel ist rund und wenig verzweigt. Die Blätter sind zweizeilig reitend. Das [[Perigon]] ist cremeweiß, manchmal mit unregelmäßigen kleinen violetten Punkten und am Grund braun geadert. Der Bart ist auf dem äußerem Perigon gelb, die [[Staubblätter]] so lang wie die [[Staubbeutel]]. Die [[Hochblätter]] sind am Rand trockenhäutig.<ref>Bożena Mitić, Toni Nikolić, Zlatko Liber: Morphological and anatomical relationships in Alpine-Dinaric populations of the genus Iris L., Pallidae series (A. Kern.) Trinajstić (Iridaceae), Acta Soc. bot Poloniae 69/4, 285-291.</ref>

Die Bleiche Schwertlilie enthält das bizyklische [[Terpene#Triterpene|Triterpen]] '''Iripallidal''', das zur gleichen Familie wie [[Paclitaxel]] gehört. Die Verbindung induziert in verschiedenen Tumor[[zelllinie]]n [[Apoptose]], wirkt anti-[[Zellproliferation|proliferativ]] und [[Inhibitor|inhibiert]] den [[Proteinkinase B|AKT]]/[[mTOR]]- und [[STAT3]]-Signalweg. Iripallidal hat daher ein hohes pharmakologisches Potenzial, insbesondere als mögliches Therapeutikum von [[Glioblastom]]en.<ref>N. Koul u. a.: [http://www.biomedcentral.com/content/pdf/1471-2407-10-328.pdf ''Bicyclic triterpenoid Iripallidal induces apoptosis and inhibits Akt/mTOR.''] In: ''BMC Cancer'' 10, 2010, 328 {{DOI|10.1186/1471-2407-10-328}} ([[Open Access]])</ref>


== Vorkommen und Verbreitung ==
== Vorkommen und Verbreitung ==

Version vom 25. Juni 2010, 07:51 Uhr

Iris pallida

Dalmatinische Schwertlilie (Iris pallida ssp. pseudopallida) mit Petteria ramentacea am Naturstandort im Hochkarst Montenegros

Systematik
Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Monokotyledonen
Ordnung: Spargelartige (Asparagales)
Familie: Schwertliliengewächse (Iridaceae)
Gattung: Schwertlilien (Iris)
Art: Iris pallida
Wissenschaftlicher Name
Iris pallida
Lam.

Die Bleiche Schwertlilie (Iris pallida), auch Dalmatinische Iris, ist eine endemische Bartiris der Küstenhochlagen Dalmatiens in Slowenien, Kroatien, Montenegro und der Herzegowina.

Beschreibung

Iris pallida ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 50 bis 80 cm erreicht. Der aufrechte Stängel ist rund und wenig verzweigt. Die Blätter sind zweizeilig reitend. Das Perigon ist cremeweiß, manchmal mit unregelmäßigen kleinen violetten Punkten und am Grund braun geadert. Der Bart ist auf dem äußerem Perigon gelb, die Staubblätter so lang wie die Staubbeutel. Die Hochblätter sind am Rand trockenhäutig.[1]

Die Bleiche Schwertlilie enthält das bizyklische Triterpen Iripallidal, das zur gleichen Familie wie Paclitaxel gehört. Die Verbindung induziert in verschiedenen Tumorzelllinien Apoptose, wirkt anti-proliferativ und inhibiert den AKT/mTOR- und STAT3-Signalweg. Iripallidal hat daher ein hohes pharmakologisches Potenzial, insbesondere als mögliches Therapeutikum von Glioblastomen.[2]

Vorkommen und Verbreitung

Iris pallida kommt aus Dalmatien, wird aber heute vielfältig kultiviert, unter anderem für die Parfümherstellung in Italien und Frankreich. Sie ist eine wärmeliebende Pflanze, die im sommertrockenen Karstgebiet an der Adriaküste wächst.

Systematik

Es gibt noch weitere Unterarten, die von manchen Autoren als eigenständige Arten angesehen werden.

Neben der Nominatform sind dies [3]

  • Iris pallida ssp. illyrica
  • Iris pallida ssp. cengialti
  • Iris pallida ssp. pseudopallida

Eine nahe verwandte, aber eigenständige Art ist die Orjen-Schwertlilie (Iris orjenii).[4].

Referenzen

  1. Bożena Mitić, Toni Nikolić, Zlatko Liber: Morphological and anatomical relationships in Alpine-Dinaric populations of the genus Iris L., Pallidae series (A. Kern.) Trinajstić (Iridaceae), Acta Soc. bot Poloniae 69/4, 285-291.
  2. N. Koul u. a.: Bicyclic triterpenoid Iripallidal induces apoptosis and inhibits Akt/mTOR. In: BMC Cancer 10, 2010, 328 doi:10.1186/1471-2407-10-328 (Open Access)
  3. Mitic B. Karyological analysis of some populations of the species Iris pallida, I.illyrica and I.pseudopallida (Iridaceae). Acta Botanica Croatica,1991,50.
  4. Bräuchler, C. & Cikovac, P. Iris orjenii (Iridaceae), a new species from the littoral Dinaric Alps, Willdenowia 37.
Commons: Iris pallida – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien