„Febuxostat“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 29: Zeile 29:
}}
}}


'''Febuxostat''' ([[Handelsname]] ''ADENURIC<sup>®</sup>'', Hersteller [[Berlin-Chemie]]) ist ein [[Arzneistoff]] der zur Behandlung der chronischen [[Hyperurikämie]] bei Erkrankungen, die bereits zu Ablagerungen von [[Harnsäure|Uratkristallen]] geführt haben (einschließlich eines aus der Krankengeschichte bekannten oder aktuell vorliegenden [[Gicht]]knotens und/oder einer Gichtarthritis), zugelassen ist.
'''Febuxostat''' ([[Handelsname]] ''ADENURIC<sup>®</sup>'', Hersteller [[Berlin-Chemie]]) ist ein [[Arzneistoff]] der zur Behandlung der chronischen [[Hyperurikämie]] bei Erkrankungen, die bereits zu Ablagerungen von [[Harnsäure|Uratkristallen]] geführt haben (einschließlich eines aus der Krankengeschichte bekannten oder aktuell vorliegenden [[Gicht]]knotens und/oder einer Gichtarthritis), zugelassen ist.<ref name="pmid19337428">{{cite journal |author=Hu M, Tomlinson B |title=Febuxostat in the management of hyperuricemia and chronic gout: a review |journal=Therapeutics and Clinical Risk Management |volume=4 |issue=6 |pages=1209–1220 |year=2008 |month=December |pmid=19337428 |pmc=2643102 |accessdate=2010-08-14}}</ref>
Es hemmt selektiv die [[Xanthinoxidase]].
Es hemmt selektiv die [[Xanthinoxidase]].



Version vom 14. August 2010, 20:17 Uhr

Dieser Artikel wurde aufgrund von Mängeln auf der Qualitätssicherung Naturwissenschaften eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus den übergreifenden Themengebieten der Naturwissenschaften auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei können Artikel gelöscht werden, die nicht signifikant verbessert werden können. Hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion.
Strukturformel
Strukturformel von Febuxostat
Allgemeines
Freiname Febuxostat
Andere Namen
  • 2-(3-Cyan-4-isobutyloxyphenyl)-4-methylthiazol-5-carbonsäure (IUPAC)
  • Febuxostatum (Latein)
Summenformel C16H16N2O3S
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 144060-53-7
PubChem 134018
Wikidata Q417296
Arzneistoffangaben
ATC-Code

M04AA03

Wirkstoffklasse

Urikostatika

Wirkmechanismus

Xanthinoxidase-Inhibitor

Eigenschaften
Molare Masse 316,38 g·mol−1
Schmelzpunkt

238–239 °C (Kristalle aus Ethanol unter Zersetzen) [1]

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung{{{GHS-Piktogramme}}}

H- und P-Sätze H: {{{H}}}
EUH: {{{EUH}}}
P: {{{P}}}
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Febuxostat (Handelsname ADENURIC®, Hersteller Berlin-Chemie) ist ein Arzneistoff der zur Behandlung der chronischen Hyperurikämie bei Erkrankungen, die bereits zu Ablagerungen von Uratkristallen geführt haben (einschließlich eines aus der Krankengeschichte bekannten oder aktuell vorliegenden Gichtknotens und/oder einer Gichtarthritis), zugelassen ist.[2] Es hemmt selektiv die Xanthinoxidase.

Literatur


Einzelnachweise

  1. The Merck Index: An Encyclopedia of Chemicals, Drugs, and Biologicals, 14. Auflage (Merck & Co., Inc.), Whitehouse Station, NJ, USA, 2006; ISBN 978-0-911910-00-1.
  2. Hu M, Tomlinson B: Febuxostat in the management of hyperuricemia and chronic gout: a review. In: Therapeutics and Clinical Risk Management. 4. Jahrgang, Nr. 6, Dezember 2008, S. 1209–1220, PMID 19337428, PMC 2643102 (freier Volltext).