AAU CubeSat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Januar 2016 um 12:14 Uhr durch Asdert (Diskussion | Beiträge) (Feinere Kategorie: Raumfahrt (Dänemark)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
AAU CubeSat
Typ: Amateurfunksatellit
Land: Danemark Dänemark
Betreiber: Universität Aalborg
COSPAR-ID: 2003-031G
Missionsdaten
Start: 30. Juni 2003, 14:15 UTC
Startplatz: Plessezk LC-133/3
Trägerrakete: Rockot
Status: im Orbit
Bahndaten
Umlaufzeit: 101,3 min[1]
Bahnneigung: 98,7°
Apogäumshöhe 835 km
Perigäumshöhe 820 km

AAU CubeSat ist ein dänischer Amateurfunksatellit.

Aufbau und Mission

AAU CubeSat wurde von Studenten des Ålborg Universitetscenters entwickelt und gebaut. Er ist ein Picosatellit und wurde nach der Cubesat-Architektur gebaut. Er besteht aus einer Cubesateinheit (1U). Der Satellit diente der Ausbildung von Studenten und dem Betrieb einer CMOS-Digitalkamera über Amateurfunk.

Er wurde am 30. Juni 2003 mit einer russischen Rockot-Rakete als Sekundärnutzlast von Plessezk aus in einen Low Earth Orbit gestartet.

Seine COSPAR-Bezeichnung lautet 2003-031G.[2]

Literatur

  • Lars Alminde, Morten Bisgaard, Dennis Vinther, Tor Viscor, Kasper Østergard: Educational value and lessons learned from the AAU-CubeSat project. In: Proceedings of International Conference on Recent Advances in Space Technologies, 2003, Seiten 57–62. ISBN 0-7803-8142-4 (online)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Bahndaten nach AAU CUBESAT. N2YO, 14. November 2013, abgerufen am 15. November 2013 (englisch).
  2. AAU Cubesat. NSSDC, abgerufen am 14. November 2013 (englisch).