Alexander Mackenzie (Komponist)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2015 um 07:48 Uhr durch Density (Diskussion | Beiträge) (zwei Bilder reichen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Alexander Mackenzie, 1898
Karikatur von Alfred Bryan (1898), rechts Arthur Sullivan, links Alexander Mackenzie

Sir Alexander Campbell Mackenzie (* 22. August 1847 in Edinburgh; † 28. April 1935 in London) war ein schottischer Komponist und Dirigent, Schüler im Konservatorium in Sondershausen und von 1888 bis 1924 Direktor der Royal Academy of Music.

Leben

Mackenzies Vater (1819–1857), der ebenfalls den Vornamen Alexander trug, war Violinist und Dirigent am Theatre Royal in Edinburgh und gab seinem Sohn ersten Musikunterricht. 1857 wurde Alexander Mackenzie zur weiteren musikalischen Ausbildung nach Deutschland geschickt. In der Residenzstadt Sondershausen unterrichtete ihn unter anderem Eduard Stein und Mackenzie wurde als Violinist Mitglied des fürstlichen Orchesters von Schwarzburg-Sondershausen. Ab 1862 setzte er seine Studien als Stipendiat an der Royal Academy of Music in London unter anderem bei Prosper Sainton fort, um nach dem Studienabschluss 1865 wieder nach Edinburgh zurückzukehren. Dort wirkte er als Lehrer, Dirigent und Kantor der St George's Church. Ab den 1870er-Jahren fand er zunehmende Aufmerksamkeit als Komponist; so führte 1878 Hans von Bülow seine Ouvertüre Cervantes in Glasgow auf.

Seit 1879 lebte Mackenzie aus gesundheitlichen Gründen überwiegend in Florenz, wo er sich hauptsächlich der Komposition widmete, zur Aufführung seiner Werke aber auch wiederholt nach England reiste. 1888 wurde er zum Direktor der Royal Academy of Music berufen und hatte diese wichtige Position im englischen Musikleben, in der er nicht nur als Komponist, sondern auch als Lehrer und Dirigent wirkte, bis 1924 inne. 1895 wurde er in den Adelsstand erhoben.

Werk

Mackenzies der Spätromantik angehörendes kompositorisches Werk umfasst unter anderem 5 Opern sowie Oratorien und Chorkantaten. Hinzu kommen Orchesterwerke, darunter ein Violinkonzert, teils auch programmatischen oder nationalen Charakters, z.B. drei Scottish Rhapsodies und ein Scottish Concerto for Piano. Außerdem schrieb Mackenzie Kammermusik, Klavierwerke und Lieder.

1927 wurden Mackenzies Memoiren unter dem Titel A Musician's Narrative bei Cassell in London veröffentlicht.

Literatur

Weblinks