Amand Vanderhagen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Amand Vanderhagen (auch Amand Haegen bzw. Amand van der Hagen; * 1753 in Antwerpen; † Juli 1822 in Paris) war ein flämischer Klarinettist, Bassetthornist, Dirigent, Komponist und Musikpädagoge.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vanderhagen beginnt seinen musikalischen Lebenslauf mit 10 Jahren als Chorsänger der Liebfrauenkathedrale seiner Heimatstadt. In der Folge erhält er Unterricht bei seinem Onkel A. Vanderhagen, der im Musikkorps des Prinzen Karl Alexander von Lothringen in Brüssel Oboist war, sowie Kompositionsunterricht bei Pieter van Maldere. 1785 lässt er sich in Paris nieder, wo er Erster Klarinettist in der Musikkapelle der Königlichen Garde wird und bereits einige Militärmärsche komponiert. 1788 wird er Kapellmeister dieses Musikkorps. Nach der Französischen Revolution 1789 wird er von Bernard Sarrette als einer von 45 Musikern in das Musikkorps der Pariser Nationalgarde aufgenommen und ist gleichzeitig Dozent der militärischen Musikakademie in Paris. Nach Stationen in der Kapelle der Garde des Direktoriums 1798 sowie der Garde der Konsuln wird er Unterkapellmeister der Grenadiere der Kaiserlichen Garde. Nach dem Preußenfeldzug 1806/07 verleiht ihm Napoleon den Orden der Ehrenlegion. Am Ende des ersten Empire tritt er 1815 als Klarinettist in das Orchester des Nationaltheaters (im Théatre Feydeau), wo er bis zu seinem Tod bleibt.

Musikalisches Schaffen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Komponist hat Vanderhagen zahlreiche Bearbeitungen von Opernarien, Suiten, Märsche, Tänze sowie Potpourris für Blasorchester, zwei Flötenkonzerte, zwei Klarinettenkonzerte, Duette für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn etc. hinterlassen.

Bekannter ist Vanderhagen für sein pädagogisches Werk, namentlich Unterrichtswerke für Flöte, Oboe und Klarinette sowie einzelne Abhandlungen. Bei der Klarinette legte er damit die Grundlagen der modernen Spieltechnik, auch wenn die von ihm zugrunde gelegte Klarinette mit 5 Klappen bald von dem Instrument mit 6 Klappen abgelöst wurde.

Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Werke für Blasorchester[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Symphonie Concertante
  • La Naissance du Roi de Rôme
  • Grande Symphonie Militaire
  • Musique pour harmonie, Op. 14
  • Musique pour harmonie, Op. 17
  • Musique pour harmonie, Op. 18
  • Musique pour harmonie, Op. 20
  • Musique pour harmonie, Op. 21

Kammermusik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 6 Duos concertants für zwei Klarinetten (1788)
  • Étude de Concert pour flûte seule
  • ca. 40 Fanfaren für vier Trompeten und Pauken

Pädagogische Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Méthode nouvelle et raisonnée pour la clarinette (1785)
  • Méthode nouvelle et raisonnée pour le hautbois, divisée en deux parties (um 1792)
  • Méthode claire et facile pour apprendre à jouer en très peu de temps de la flûte
  • Nouvelle méthode de clarinette (1796)
  • Nouvelle méthode de flûte, divisée en deux parties (um 1798)
  • Nouvelle méthode de clarinette – divisée en deux Parties (1799–1800)

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Francis Pieters: Harmoniemuziek vóór de ingrijpende hervormingen van Sax (1), in: FedekamNieuws – Tweemaandelijks orgaan van Fedekam-Vlaanderen, 26. Jg./Nr. 6 (Dezember 1981), S. 468–471
  • François-Joseph Fétis, Biographie universelle des musiciens et bibliographie générale de la musique, Bd. 8, Paris, Firmin-Didot, 1867, S. 302–303
  • François-Joseph Fétis und Arthur Pougin, Biographie universelle des musiciens et bibliographie générale de la musique : Supplément et complément, Bd. 2, Paris, Firmin-Didot, 1880, S. 601
  • L.E. Jooris: Memorial usuel : des musiciens et dilettanti, Brüssel: Imprimerie A. et C. Denis Frères, 1911
  • Jozef Robijns, Miep Zijlstra: Algemene muziekencyclopedie, Haarlem: De Haan, (1979)–1984, ISBN 978-90-228-4930-9
  • Thomas Grass, Dietrich Demus: Das Bassethorn – Seine Entwicklung und seine Musik, Books on Demand GmbH, Norderstedt, 2002, ISBN 3 8311 4411 7
  • Maurice W. Riley: A Tentative Bibliography of Early Wind Instrument Tutors, in: Journal of Research in Music Education, 6. Jg./Nr. 1 (Frühjahr 1958), pp. 3–24
  • Robert A. Titus: The Early Clarinet Concertos, in: Journal of Research in Music Education, 13. Jg./Nr. 3 (Herbst 1965), pp. 169–176
  • Pamela Weston: More clarinet virtuosi of the past, London: Pamela Weston, 1977, 392 p., ISBN 978-0-950-62591-1
  • Norbert Dufourcq, Yolande de Brossard: Musiciens de Paris 1535–1792. Actes d’état civil d’après le fichier Laborde de la Bibliothèque Nationale, Avec le concours du CNRS, Paris: A. und J. Picard, 1965
  • Richard J. Wolfe, Carleton Sprague Smith: Secular music in America 1801–1825, New York: New York Public Library, 1964
  • Robert Eitner: Biographisch-bibliographisches Quellen-Lexikon der Musiker und Musikgelehrten Christlicher Zeitrechnung bis Mitte des neunzehnten Jahrhunderts, Graz: Akademische Druck- u. Verlaganstalt, 1959
  • Leonardo De Lorenzo: My complete story of the flute, New York: Citadel Press, Inc., 1951
  • Carlo Schmidl: Dizionario universale dei musicisti, Mailand: Sonzogno, 1937, 2V p.
  • Joan Michelle Blazich: Amand Vanderhagen and the Concept of the Clarinet Method Book. International Clarinet Association, 2008

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]