Artistique-Weltmeisterschaft 1993

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
22. Artistique-Weltmeisterschaft 1993
Gubbenvorst
Turnierdaten
Turnierart: Weltmeisterschaft
Turnierformat: Round Robin/K.-o.-System
Ausrichter: UMB
Turnierdetails
Austragungsort: Café, Zaal De Zwaan,
Gubbenvorst, Niederlande Niederlande[1][2]
Eröffnung: 5. November 1993
Endspiel: 7. November 1993
Teilnehmer: 16
Titelverteidiger: FrankreichFrankreich Jean Reverchon
Sieger: SpanienSpanien Xavier Fonellosa
2. Finalist: Deutschland Thomas Ahrens
3. Platz: FrankreichFrankreich Jean Reverchon
Preisgeld: Amateurmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 74,92 %
Deutschland Thomas Ahrens
Höchstserie (HS): 130
Deutschland Thomas Ahrens
Spielstätte auf der Karte
1992 1995
Logo UMB (ausrichtender Verband)

Die Billard-Artistique-Weltmeisterschaft 1993 war das 22. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 5. bis zum 7. November 1993 in Gubbenvorst statt. Es war die vierte Artistique-WM in den Niederlanden.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Spanier Xavier Fonellosa wurde in Gubbenvorst erstmals Artistique-Weltmeister. Dabei stand er im Viertel- und im Halbfinale schon knapp vor dem Ausscheiden. Gegen Willy Daelman lag er mit 1:2 Sätzen im Rückstand und drehte das Spiel noch auf 3:2. Gegen Jean Reverchon gewann er den vierten Satz knapp mit 47:46 und den fünften mit 60:48. Platz zwei sicherte sich der Hannoveraner Thomas Ahrens. Es war für Deutschland die erste WM-Medaille seit 1937. Dabei verbesserte er die aktuellen Weltrekorde auf 74,92 % Prozent und die Höchstserie auf 130 Punkte. Platz drei sicherte sich Reverchon durch einen 3:0-Sieg gegen Hubert van Mol im kleinen Finale.

Modus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gespielt wurde eine Gruppenphase, bei der sich die beiden Gruppenbesten für die Endrunde qualifizierten. Das ganze Turnier wurde auf drei Gewinnsätze gespielt.
Gewertet wurde wie folgt:

  1. Matchpunkte (MP)
  2. Satzverhältnis (SV)
  3. % gelöste Figuren

Turnierverlauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gruppenphase[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Abschlusstabelle Gruppe A[2]
Platz Name MP SV Punkte mögliche Pkte % HS
1 FrankreichFrankreich Jean Reverchon 6:0 9:2 492 736 66,84 % 56
2 Belgien Willy Daelman 4:2 7:3 459 660 69,54 % 60
3 NiederlandeNiederlande Jan Brunnekreef 2:4 4:6 425 653 65,08 % 75
4 JapanJapan Masayuki Tanaka 0:6 0:9 133 507 26,23 % 15
Abschlusstabelle Gruppe B[2]
Platz Name MP SV Punkte mögliche Pkte % HS
1 SpanienSpanien Xavier Fonellosa 6:0 9:2 570 795 71,69 % 85
2 Deutschland Thomas Ahrens 4:2 7:6 663 905 73,25 % 130
3 ItalienItalien Angelo Casales 2:4 5:7 576 858 67,13 % 90
4 NiederlandeNiederlande Ger Holka 0:6 3:9 558 888 62,83 % 65
Abschlusstabelle Gruppe C[2]
Platz Name MP SV Punkte mögliche Pkte % HS
1 FrankreichFrankreich Madou Touré 6:0 9:1 500 700 71,42 % 93
2 Belgien Raymond Steylaerts 4:2 6:7 664 895 74,18 % 98
3 NiederlandeNiederlande Ruud de Vos 2:4 5:6 497 746 66,62 % 65
4 SpanienSpanien Jordi Oliver 0:6 3:9 432 810 53,33 % 66
Abschlusstabelle Gruppe D[2]
Platz Name MP SV Punkte mögliche Pkte % HS
1 Belgien Hubert van Mol 6:0 9:4 640 845 75,73 % 103
2 FrankreichFrankreich Michel Parra 4:2 8:3 518 719 72,04 % 65
3 Mexiko Roberto Rojas 2:4 5:7 499 791 63,08 % 58
4 OsterreichÖsterreich Robert Immervoll 0:6 1:9 296 620 47,74 % 35

Finalrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Legende: MP/SV/Punkte/% gelöste Figuren

Viertelfinale
3 Gewinnsätze
Halbfinale
3 Gewinnsätze
Finale
3 Gewinnsätze
                   
       
 SpanienSpanien Xavier Fonellosa  2:0/3:2/265/74,64 %
 Belgien Willy Daelman  0:2/2:3//228/70,15 %  
 SpanienSpanien Xavier Fonellosa  2:0/3:2/245/73,13 %
   FrankreichFrankreich Jean Reverchon  0:2/2:3/263/78,50 %  
 FrankreichFrankreich Jean Reverchon  2:0/3:0/168/81,95 %
 Belgien Raymond Steylaerts  0:2/0:3/146/64,88 %  
 SpanienSpanien Xavier Fonellosa  2:0/3:1/213/76,07 %
   Deutschland Thomas Ahrens  0:2/1:3/175/62,50 %
 FrankreichFrankreich Madou Touré  0:2/0:3/144/66,97 %
 Deutschland Thomas Ahrens  2:0/3:0/172/83,90 %  
 Deutschland Thomas Ahrens  2:0/3:0/185/90,24 % Spiel um Platz 3 / 3 Gewinnsätze
   Belgien Hubert van Mol  0:2/0:3/132/71,35 %  
 Belgien Hubert van Mol  2:0/3:1/187/71,92 %  FrankreichFrankreich Jean Reverchon  2:0/3:0/144/82,28 %
 FrankreichFrankreich Michel Parra  0:2/1:3/200/71,42 %    Belgien Hubert van Mol  0:2/0:3/82/44,32 %

Abschlusstabelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rangliste[3]
Platz Name MP SV Punkte mögliche Pkte % HS
1 SpanienSpanien Xavier Fonellosa 12:0 18:7 1293 1765 73,25 % 91
2 Deutschland Thomas Ahrens 8:4 14:9 1195 1595 74,92 % 130
3 FrankreichFrankreich Jean Reverchon 10:2 17:5 1067 1451 73,53 % 72
4 Belgien Hubert van Mol 8:4 12:11 1041 1475 70,57 % 103
5 FrankreichFrankreich Madou Touré 6:2 9:4 644 915 70,38 % 93
6 FrankreichFrankreich Michel Parra 4:4 9:6 718 999 71,87 % 65
7 Belgien Willy Daelman 4:4 9:6 687 985 69,74 % 60
8 Belgien Raymond Steylaerts 4:4 6:10 810 1120 72,32 % 98
9 NiederlandeNiederlande Ruud de Vos 2:4 5:6 497 746 66,62 % 65
10 ItalienItalien Angelo Casales 2:4 5:7 576 858 67,13 % 90
11 Mexiko Roberto Rojas 2:4 5:7 499 791 63,08 % 58
12 NiederlandeNiederlande Jan Brunnekreef 2:4 4:6 425 653 65,08 % 75
13 NiederlandeNiederlande Ger Holka 0:6 3:9 558 888 62,83 % 65
14 SpanienSpanien Jordi Oliver 0:6 3:9 432 810 53,33 % 66
15 OsterreichÖsterreich Robert Immervoll 0:6 1:9 296 620 47,74 % 35
16 JapanJapan Masayuki Tanaka 0:6 0:9 133 507 26,23 % 15
Turnierdurchschnitt: 67,19 %

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 61. Wien Januar 1994, S. 13.
  2. a b c d e Cornelia Rittmann: Billard-Sport-Magazin. 71. Jahrgang, Nr. 11. Oldenburg Dezember 1993, S. 13–14.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 1154.