Artistique-Weltmeisterschaft 1996

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
24. Artistique-Weltmeisterschaft 1996
Der Sieger: Jean Reverchon
Turnierdaten
Turnierart: Weltmeisterschaft
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: UMB
Turnierdetails
Austragungsort: Gymnase Joinville,
Pithiviers, Frankreich Frankreich[1][2]
Eröffnung: 21. November 1996
Endspiel: 24. November 1996
Teilnehmer: 16
Titelverteidiger: SpanienSpanien Xavier Fonellosa
Sieger: FrankreichFrankreich Jean Reverchon
2. Finalist: SpanienSpanien Xavier Fonellosa
3. Platz: NiederlandeNiederlande Ger Holka
Preisgeld: Amateurmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 370 Punkte (74,00 %)
FrankreichFrankreich Jean Reverchon
Spielstätte auf der Karte
1995 2002
Logo UMB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: Pithiviers

Die Billard-Artistique-Weltmeisterschaft 1996 war das 24. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 21. bis zum 24. November 1996 in Pithiviers statt. Es war die achte Artistique-WM in Frankreich.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Um die magische 400-Punktemarke zu erreichen haben sich die Veranstalter in Pithiviers dazu entschieden nicht im Satzsystem zu spielen. Die Hoffnung war, dass der Lokalmatador Jean Reverchon diesen neuen Weltrekord schafft. Lange Zeit sah es auch gut aus. Zum Schluss hatte er aber mit der letzten Figur nur noch die Möglichkeit seinen eigene Weltrekord von 374 Punktenauf 383 zu verbessern, doch er scheiterte denkbar knapp und er siegte mit 370 Punkten. Das Medien- und Zuschauerinteresse war in Pithiviers enorm. Am Finaletag war die Halle mit 800 Zuschauern total ausverkauft. Reverchon gewann damit seinen dritten WM-Titel vor Xavier Fonellosa und Ger Holka. Thomas Ahrens, der Platz vier belegte, verbesserte den deutschen Rekord in der Punktezahl auf 314. Den alten Rekord hielt seit 1988 Norbert Schmidt mit 295 Punkten. Der Veranstalter teilte leider nicht die komplette Anzahl gelösten Figuren mit.

Modus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gespielt wurden 68 verschiedene Figuren mit verschiedenen Punktewertungen. Jeder Teilnehmer hatte pro Figur drei Versuche. Die maximale Punktzahl betrug 500 Punkte.
Gewertet wurde wie folgt:

  1. Punkte = Erzielte Punkte
  2. Versuche = Anzahl der gespielten Versuche
  3. gelöste Figuren = gelöste Figuren
  4. HS = Punkte der nacheinander gelösten Figuren

Abschlusstabelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rangliste[3]
Platz Name Punkte Versuche gel. Figuren
1 FrankreichFrankreich Jean Reverchon 370 133 53
2 SpanienSpanien Xavier Fonellosa 341 136 ?
3 NiederlandeNiederlande Ger Holka 325 153 ?
4 Deutschland Thomas Ahrens 314 146 46
5 Belgien Amando Staes 312 142 ?
6 FrankreichFrankreich Madou Touré 307 150 ?
7 Belgien Willy Daelman 303 149 ?
8 NiederlandeNiederlande Ruud de Vos 297 156 ?
9 Belgien Raymond Steylaerts 297 159 ?
10 Deutschland Bernd Singer 279 152 42
11 FrankreichFrankreich Maurice Coyret 278 149 ?
12 SpanienSpanien Jordi Oliver 271 153 ?
13 Turkei Serdar Gümüş 267 158 ?
14 JapanJapan Tadashi Machida 265 160 ?
15 NiederlandeNiederlande Johann Luising 247 161 ?
16 Mexiko Roberto Rojas 211 171 ?
Turnierdurchschnitt: 58,57 %

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 92. Wien Februar 1997, S. 26.
  2. Jürgen Hahnel: Billard-Sport-Magazin. 75. Jahrgang, Nr. 1. Herzogenrath Januar 1997, S. 26–27.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 1155.