Automatic Systems

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juni 2016 um 01:17 Uhr durch PerfektesChaos (Diskussion | Beiträge) (tk k). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatic Systems

Logo
Rechtsform SA
Gründung 1969
Sitz Wavre, Wallonische Region, Belgien
Leitung Michel Coenraets (Gründer)
Maxime Boulvain (CEO)
Mitarbeiterzahl 330 (2015)
Umsatz 58,6 Mio. EUR (GJ 2013)
Branche automatische Eingangskontrollsysteme
Website row.automatic-systems.com/de

Automatic Systems, ein Tochterunternehmen der Bolloré-Gruppe, mit Sitz in Wavre in der belgischen Provinz Wallonisch-Brabant südlich von Brüssel, entwickelt und produziert automatische Eingangskontrollsysteme für Fahrzeuge, Fußgänger und Passagiere. In dieser Branche zählt das Unternehmen zu den weltweit führenden Anbietern,[1] insbesondere bei sogenannten Speedgates für Passagiere und für Gebäudezugänge.[2]

Das Unternehmen unterhält Tochtergesellschaften in Frankreich, dem Vereinigten Königreich,[3] Spanien, Kanada, den USA und China[4] sowie Vertriebsbüros in Deutschland und den Niederlanden und ein weltweites Händler-Netzwerk. Über Letztere werden 90 % der Produktion aus Belgien exportiert. Produktionsstandorte befinden sich in Wavre,Gembloux (beide Belgien), Persan (Frankreich),[5] Taicang (China) und Brossard (Kanada).[6]

Im Jahr 2013 wurde ein Nettoumsatz in Höhe von 58,6 Mio. € erzielt.[7]

Unternehmensgeschichte

1969 wurde Automatic Systems durch den Unternehmer Michel Coenraets in einer 15 m² großen Brüsseler Vorort-Garage, mit einem Startkapital in Höhe von 1 Mio. fr, gegründet.[8] In dieser kleinen Garage wurden die ersten Fahrzeugschranken mi Hilfe des Kurbelwellen-Prinzips entwickelt, das seitdem bei Schranken und Toren als Referenz dient. Mit diesen Schranken wurde 1969 in Brüssel das Parkhaus des wieder eröffneten Kaufhauses À l’innovation sowie der neue Parkplatz 44 ausgestattet. Im selben Jahr lieferte das Unternehmen auch einen Prototyp einer Personen-Drehsperre an die Metro Brüssel. Innerhalb der folgenden zwei Jahre wurden alle neuen Metro-Linien in Brüssel mit Drehsperren von Automatic Systems ausgestattet. Am Ende des ersten Geschäftsjahres beschäftigte das Unternehmen fünf Mitarbeiter und erwirtschaftete einen Umsatz über 4 Mio. fr.

1971 lieferte das Unternehmen 101 Fahrzeugschranken an den Flughafen Frankfurt und schloss Verträge mit der französischen Eisenbahn SNCF sowie dem Centre Georges-Pompidou in Paris über die Schranken-Ausstattung der Parkplätze ab.

1974 verlagerte Automatic Systems seinen Sitz vollständig nach Wavre[9] und eröffnete seine erste Niederlassung in Paris. 1986 folgten Niederlassungen in Montreal und Barcelona. Die britische Tochtergesellschaft wurde 1994 gegründet.

1998 kaufte Automatic Systems die Schrankenabteilung ABB, auch bekannt unter der Firmierung BCA. Im Jahr 2002 wurde die Unternehmung von Bolloré übernommen und Tochtergesellschaft des zu Bolloré gehörenden französischen Unternehmens IER.[10]

2008 gewann Automatic Systems den wallonischen Exportpreis „The Wallonia Export Award“.[11] Heute nutzen täglich mehr als 90 Millionen Menschen weltweit die Anlagen von Automatic Systems.

Kurbelwellen-Prinzip

Automatic Systems hat als erstes Unternehmen das Prinzip der Bewegungsübertragung durch die Kurbelwelle bei der Entwicklung und Herstellung von automatischen Schranken und Toren eingesetzt.[12] Dieses System, das bereits in zahlreichen Anwendungen eingesetzt wurde, sollte für viele Jahre eine Referenz für Anlagen der Eingangskontrolle werden.[13]

Die Vorteile der Bewegung einer Kurbelwelle sind zweifach: Sie ermöglicht eine perfekte mechanische Verriegelung des Schrankenarms in beiden Endpositionen (geöffnet und geschlossen), wodurch äußere Einflüsse (z. B. der Versuch, den Schrankenarm anzuheben) verhindert werden. Um Stöße am Anfang und am Ende der Bewegung zu vermeiden erfolgt eine sanfte Beschleunigung des Schrankenarms bis zu einer Neigung von 45° und eine anschließende Verzögerung bis zu einer Neigung von 90°.[14]

Produkte und Märkte

Fahrzeug-Einfahrtskontrolle

Schranken, Straßensperren und Poller kommen hauptsächlich innerhalb von Mautstationen, an den Ein- und Ausfahrten von Parkplätzen, für Verkehrsmanagement und Industrie-Zufahrten zum Einsatz.[15]

Fußgänger-Eingangskontrolle

Drehkreuze, Drehsperren, Schwenktüren und Sensorschleusen werden in Empfangshallen von Bürogebäuden, öffentlichen und privaten Verwaltungen, in Industrieanlagen, Freizeit- und Sportzentren eingesetzt. Die Automation dieser Systeme ermöglicht einen hohen Durchsatz bei besserer Sicherheit und weniger Personal.

Passagier-Zugangskontrolle

ePassport-Türen im Flughafen Heathrow (Terminal 4)

Sperren für die automatische Eingangskontrolle, ePassport-Türen und Anti-Return-Gates werden hauptsächlich in S-/U-Bahn-Stationen,[16] Flughäfen und in Bahn-, Bus- sowie Fährstationen eingesetzt.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Slits Vincent: Automatic Systems. In: La Libre Belgique. 4. Februar 2014.
    IMS Research (Hrsg.): The EMEA and Americas markets for Entrance Control Equipment. 2007.
  2. Omar Talpur: The World Market for Pedestrian Entrance Control Equipment. Hrsg.: IMS Research. 2013.
  3. Perimeter Systems (Hrsg.): The UK market is now the focus for a Belgium based access control manufacturer. 2008.
  4. The key for the best. In: Chinese magazine in Belgium. Sommer, 2013.
  5. Automatic Systems opens a new industrial site in Persan, France. In: fireandsecuritynews.com. fireandsecuritynews.com, 5. September 2013, archiviert vom Original am 2. Dezember 2014; abgerufen am 17. November 2015 (englisch).
  6. Top Security - Vie des entreprises (Hrsg.): Automatic Systems. September 2008.
  7. Made in Belgium: Automatic Systems contrôle le monde depuis Wavre. In: rtbf.be. RTBF, 14. April 2013, abgerufen am 17. November 2015 (französisch).
  8. Automatic Systems celebrate 40-year anniversary. In: Security World Int’l. 2008.
    Champions du monde. In: Télémoustique. 2008.
  9. Amandine Cloot: Automatic Systems, from Wallonia to the rest of the world! In: BSCA (Hrsg.): Gate. Januar/Februar, 2014, S. 89 (englisch, issuu.com [abgerufen am 17. November 2015]).
  10. IER History. In: europolitics.info. Europolitics, 20. März 2002, abgerufen am 17. November 2015 (französisch).
  11. Celebrating Wallonian success abroad. In: Dynamisme. Dezember 2008.
  12. Innovator in access control systems. In: Business Day. 18. Oktober 2013.
  13. Bertrand Gille: A History of Technology and Invention, Progress Through the Ages. Hrsg.: Maurice Daumas. New York 1969.
  14. Tullia Ritti, Klaus Grewe, Paul Kessener: A Relief of a Water-powered Stone Saw Mill on a Sarcophagus at Hierapolis and its Implications. In: Journal of Roman Archaeology. 2007.
  15. Automatic Systems donne accès aux premières autoroutes chinoises à péage. In: Vers l’Avenir. 2008.
    Cristel Joiris: À Sotchi, les barrières de sécurité sont «made in Wavre». In: lavenir.net. l’avenir.net, 8. Februar 2014, abgerufen am 17. November 2015 (französisch).
    Automatic Systems supplies equipment to the 2014 Olympic Winter Games in Sochi, Russia. In: in-security.eu. In Security Editor, abgerufen am 17. November 2015 (englisch).
    G. P.: Aux J.O. de Sotchi, les barrières d’Automatic System sécurisent le périmètre. In: info.expoprotection.com. l’info expoprotection, 29. Januar 2014, abgerufen am 17. November 2015 (französisch).
    Cécile Danjou: Automatic Systems aux JO de Sotchi 08/02/14. In: canalz.levif.be. Canal Z, 8. Februar 2014, abgerufen am 17. November 2015 (französisch).
  16. M. L.: La Stib fermera ses portillons dès 2010. In: dhnet.be. La Dernière Heure, 2. April 2009, abgerufen am 17. November 2015 (französisch).