Barbara Pachl-Eberhart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Barbara Pachl-Eberhart (2024)

Barbara Pachl-Eberhart (* 31. März 1974 in Wien)[1] ist eine österreichische Autorin, Pädagogin und Poesietherapeutin.[2][3]

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach der Matura im Jahr 1992 studierte Pachl-Eberhart Querflöte an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Wien, was sie aber wenige Monate vor dem Ende im Jahr 1997 abbrach, weil ihr eigener Aussage zufolge „lachende Gesichter“ bei Aufführungen fehlten.[3] Sie versuchte sich anschließend im Straßentheater. Zur selben Zeit begann sie eine Ausbildung zur Volksschullehrerin, doch weil die Schüler ihr zu desinteressiert erschienen, beendete sie auch dies zeitig.[3][4]

Im Jahr 2000 lernte sie ihren späteren Mann kennen, der als Clown und Spielpädagoge seinen Lebensunterhalt bestritt. Sie heiratete ihn im darauffolgenden Jahr und zog in die Steiermark. Im selben Zeitraum begann sie als Clowndoktor in Krankenhäusern Patienten zu begleiten und tat dies insgesamt neun Jahre lang. Im Jahr 2002 wurde ihr Sohn geboren. 2006 kam ihre Tochter zur Welt.

Am 20. März 2008 verunglückten ihr Mann und ihre beiden Kinder bei einem Verkehrsunfall an einem unbeschrankten Bahnübergang tödlich.[5] Nach diesem Schicksalsschlag begann sie mit dem Schreiben, woraus die Autobiografie Vier minus drei entstand.[3][4][6] Nach dem Unfall begann sie, Insbesondere aufgrund der Nachfrage ihrer Leserschaft, als Trauerbegleiterin Seminare und Lesungen zu halten.

2015 ging Pachl-Eberhart dazu über, literarisch-biografisches Schreiben zu unterrichten.[2] Ihrer zweiten Ehe mit dem Schauspieler Ulrich Reinthaller entstammt eine 2017 geborene Tochter.[7] Sie verfasste weitere Bücher. Diese Ehe wurde 2021 geschieden.[2]

Rezeption[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2018 veröffentlichte der WDR eine Dokumentation mit dem Titel Als Witwe zurück ins Leben | WDR Doku., die sich mit ihrem Leben in den Jahren nach dem Verunglücken ihrer Familie auseinandersetzt.[5]

Im Juni 2023 wurde bekannt, dass ihr Buch Vier minus drei von Adrian Goiginger verfilmt werden solle.[8]

Veröffentlichungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Vier minus drei. Wie ich nach dem Verlust meiner Familie zu einem neuen Leben fand. Integral, München 2012, ISBN 978-3-453-70203-5.
  • Warum gerade du? Antworten auf die großen Fragen der Trauer. Integral, München 2017, ISBN 978-3-453-70339-1.
  • Federleicht - Die kreative Schreibwerkstatt. Integral, München 2017, ISBN 978-3-7787-9279-7.
  • Chopin besucht Vivaldi und in der Bucht von Venedig schwimmen Delfine. Terzium, Allschwil 2020, ISBN 978-3-906294-17-9.
  • Wunder warten gleich ums Eck. Entdecke die kleinen Dinge, die den Alltag verzaubern. Integral, München 2021, ISBN 978-3-453-70393-3.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Barbara Pachl-Eberhart – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. bpachleberhart-admin: Lebensweg-Beschreibung. In: LieblingsLebensgefühlsManufaktur. 7. September 2020, abgerufen am 21. Februar 2024 (deutsch).
  2. a b c Barbara Pachl-Eberhart: Wünschen, warten, werden. In: welt-der-frauen.at. Abgerufen am 13. Januar 2022.
  3. a b c d barbara.reiter: B. Pachl-Eberhart: „Es gibt Menschen, die mir mein Glück nicht gönnen“. 6. Oktober 2018, abgerufen am 13. Januar 2022.
  4. a b jhager: Frühstück mit Barbara Pachl-Eberhart. 5. Dezember 2011, abgerufen am 13. Januar 2022.
  5. a b Als Witwe zurück ins Leben | WDR Doku. Abgerufen am 7. Februar 2024 (deutsch).
  6. Barbara Pachl-Eberhart. In: penguinrandomhouse.de. Abgerufen am 13. Januar 2022.
  7. Lena Schindler: „Ich habe nie aufgehört zu leben“. Abgerufen am 28. Januar 2024.
  8. "Vier minus drei": Adrian Goiginger verfilmt einen Bestseller. In: film.at. 21. Juni 2023, abgerufen am 21. Juni 2023.