Benutzer:MaxiSchwindler/Spielwiese4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Global
Studioalbum von Flut

Veröffent-
lichung(en)

5. Oktober 2018

Label(s) Problembär Records

Format(e)

CD, Download, LP

Genre(s)

New Wave, Synthiepop, Austropop, Pop, Rock

Titel (Anzahl)

11

Länge

37:58

Produktion

Zebo Adam

Studio(s)

Pink Basement

Global ist das Debütalbum der österreichischen Band Flut. Es erschien am 5. Oktober 2018 auf dem Label Problembär Records.

Blabla

Nr.TitelLänge
1.Stadt Am Draht4:06
2.Schlechte Manieren2:41
3.Unterwasser4:32
4.Cocktailbar (Wie Ich Dich Beneid)3:19
5.Agent 082:49
6.1000 Jahre Permafrost0:43
7.Alles3:42
8.Kein Land3:02
9.Regen4:28
10.Eiszeit3:31
11.Sommer in Mumbai5:05
Gesamtlänge:37:58

Die Musik auf Global orientiert sich stilistisch stark an der Popmusik der 1980er-Jahre.


Von verschieden Publikationen wurden hier Vergleiche mit Falco, The Cure oder Devo gezogen



und referenziert dabei sowohl Austropop-Künstler wie Falco (auf "") als auch globale Popstars der damaligen Zeit wie

https://www.zeit.de/2018/41/global-album-flute-band-deutschsprachige-musik (siehe unten/ gutes Review)

https://www.redbull.com/at-de/flut-album-release-global (Beschreibung vom Album)

https://www.musikexpress.de/reviews/flut-global/ (Review, eher mittelmäßig, Vergleiche)

https://derstandard.at/2000089083883/Flut-Eine-junge-Band-begibt-sich-in-die-Zeitmaschine (kurze Beschreibung)

https://thegap.at/es-ist-popmusik-global-das-debuetalbum-von-flut/ (Beschreibung)

https://www.musikblog.de/2018/10/flut-global/ (Beschreibung, Empfehlung)

https://pressplay.at/2018/10/16/flut-global/ (Beschreibung, gutes Review)

https://www.falter.at/falter/rezensionen/musik/753/4018939349370/global (sehr kurzes Review, positiv)

https://www.meinbezirk.at/schaerding/c-leute/gewisse-soundelemente-gehoeren-jetzt-schon-zu-unserer-musikalischen-dna_a2994804 (Interview)

https://www.profil.at/shortlist/kultur/neue-alben-der-nino-aus-wien-flut-global-10419368 (kurze Beschreibung)

https://themellowmusic.com/flut-global-die-trendsetter-von-morgen/ (Review, positiv, aber wsl kaum zu verwenden)

http://www.unter-ton.de/flut--global---kitsch-trifft-cool.html (Review, Beschreibung, positiv)

https://diffusmag.de/p/tourpr%C3%A4sentation-flut-global-tour (kurze Beschreibung, kaum wertvoll)

http://www.popmonitor.de/flut-global/ (kurze Beschreibung und Review, zu wenig dialekt)

https://www.nachrichten.at/kultur/Popmusik-muss-intellektuell-befreit-sein-sonst-macht-s-ja-keinen-Spass;art16,3029792 (umgeschriebenes Interview, Albumentstehung)

https://oe3.orf.at/sendungen/stories/2958694/ (kaum brauchbar)

http://www.eclat-mag.de/rezensionen/flut/global.html (review, mittelmäßig)

https://www.deutschfmradio.de/Flut.html (review, positiv)

http://thepostie.de/musik/das-beste-release-der-woche-flut-schlechte-manieren/ (review, postiv)

https://www.musicaustria.at/jakob-herber-flut-im-mica-interview/ (interview)

Zeit.de Artikel:

Es lebe die Übertreibung. Durch sie kann sich Pop zu seiner wirklichen Größe aufblasen, ohne sie bleibt er bieder: "Halt dich an mir fest, wenn dein Leben dich zerreißt", singt etwa Johannes Strate von Revolverheld. Gute Güte. Wer wollte sich bei dieser servilen Trostprosa aus der mittelständischen Reihenhaussiedlung noch wundern über die Begeisterung, die vor einigen Jahren die neue Generation des Wiener Austro-Pops auslöste?

Bands wie Wanda und Bilderbuch ließen damals, 2014/15, mit ihrer überreizten Künstlichkeit die deutschen Pendants wie eben Revolverheld mit ihrem Authentizitätsmantra alt aussehen. Mittlerweile ist dieser Hype abgeflacht, aber – und damit sind wir endlich bei der Band Flut – fünf Freunde, von Linz nach Wien gezogen, beleben ihn aktuell neu, den Hype. Dem vermeintlich so biederen Look des schütteren Sängers Johannes Paulusberger darf man dabei nicht auf den Leim gehen. Schon die 2016 veröffentlichten ersten Songs lassen keine Zweifel: Diese Band hat es raus, diese Sache mit dem Übertreiben.

Der Kern ihres Sounds verweist auf die Blütezeit der ersten Austropop-Welle in den Achtzigern, Falco natürlich, Reinhard Fendrich, DÖF, die Erste Allgemeine Verunsicherung, Peter Cornelius. Flut schauen allerdings weniger auf die historische Ö-Szene als vielmehr auf das riesige Pop-Phänomen "Achtziger" als solches. Global nennt sich folgerichtig das Debütalbum, auf dem sie mit ihrem zuckerkranken Synthie-Porno den Nerv nicht mit dem Hammer treffen, sondern durch tausend wohlgesetzte Nadelstiche.

Dass sie ihr hochästhetisches Monstrum dann noch in Schmäh sprechen lassen, scheint da fast schon zu viel des Alleinstellungsmerkmals. Aber diese Band scheut vor nichts zurück oder, wie es in Ö heißen muss: scheißt sich nix. In der ersten Single Schlechte Manieren Anklänge an Klaus Lage oder Purple Schulz zulassen? Okay. Statt den Produzenten dafür hinzurichten, werden solche Verweise zelebriert – genauso gehören hemdsärmelige Rockballaden oder Synthie-Trommeln wie einst bei Genesis ins Konzept dieser Band. Einer Band, bei der man die Schlieren der VHS-Kassette auch noch dann zu sehen glaubt, wenn sie sie nicht gerade als Stilmittel in einem Video einsetzt. Einfach alles hier ist grell und stets nah am Migräneanfall kalkuliert. Nicht trotzdem, sondern gerade deshalb sind Flut mit Global einer der aktuell interessantesten deutschsprachigen Acts. Kann man ohne Übertreibung sagen. DIE ZEIT Nr. 41/2018, 4. Oktober 2018 https://www.zeit.de/2018/41/global-album-flute-band-deutschsprachige-musik Linus Volkmann


https://www.google.com/search?q=flut+global&rlz=1C1GCEU_deAT826AT826&ei=TvjTXN7MLYuwa5D6qYAE&start=40&sa=N&ved=0ahUKEwjeq_68lo7iAhUL2BoKHRB9CkA4HhDy0wMIdg&biw=1280&bih=913

Chartplatzierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Österreich (Ö3)[1]30 (1 Wo.)1

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. https://austriancharts.at/showitem.asp?interpret=Flut&titel=Global&cat=a

Kategorie:Album 2015 Kategorie:Album (Rock) Kategorie:Album (Pop)