Benutzer:MicBy67/Vertrauen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite gehört zum Wikipedia-Archiv.

Der Inhalt dieser Seite ist nicht mehr aktuell. Sie wird aber nicht gelöscht, damit die Geschichte der Wikipedia nicht verloren geht. Falls es sich um eine Arbeitsunterlage handelt, ist sie womöglich durch andere Seiten ersetzt worden. Bestehende Weiterleitungen auf diese Seite sollen das Wiederauffinden ermöglichen.

Wenn du meinst, diese Seite sei weiterhin von aktueller Bedeutung, solle weiter benutzt werden und ihre Funktion sei nicht besser in bestehende Seiten integriert, dann kümmere dich bitte um ihre Aktualisierung.

Diese Seite dient dazu, versuchsweise ein Wikipedia-Vertrauensnetz (Web of Trust) aufzubauen, um Benutzer besser einschätzen zu können.

Was heißt „Vertrauen“? Vertrauen in der Wikipedia hat nichts mit Vertrauen im Sinne des herkömmlichen Web of Trust zu tun, das heißt, man bestätigt keine Identitäten, sondern es geht lediglich darum, zu dokumentieren, welchen Leuten man einen seriösen Umgang mit der Wikipedia zutraut. Vorangegangene Erfahrungen in der Wikipedia, Kontakte im Zusammenhang mit Fragen oder fachlichen Auskünften, persönliche Treffen oder Ähnliches sollten bei der Entscheidung als Grundlage dienen.

Allerdings ist Vertrauen in diesem Sinne nicht mit persönlicher Sympathie gleichzusetzen und sollte auch nicht damit verwechselt werden. Denk also bitte immer daran: Auch wenn du nicht auf dieser Liste stehst, heißt das also weder, dass man dir nicht vertraut, noch gar, dass man dir misstraut.

Diese Liste muss von Hand gepflegt werden, und dafür hat nicht jeder tagtäglich Zeit. Halte also eine Vertrauensliste, auf die du triffst, weder für vollständig noch für abgeschlossen.

Mach mit und lege deine eigene Vertrauensliste an. Erstelle eine Benutzer-Unterseite und füge diesen Text dort mit {{Vertrauensnetz}} ein oder klicke einfach hier.

Per Links auf diese Seite kannst du sehen, wer dir vertraut.

Bearbeiten Diesen Benutzern vertraue ich


  1. Benutzer:3268zauber
  2. Benutzer:Kaiserbass
  3. Benutzer:Tobnu aka Benutzer:Tobias Nüssel
  4. Benutzer:Howwi
  5. Benutzer:Benny der 1.
  6. Benutzer:King Milka
  7. Benutzer:Alexander 1993
  8. Benutzer:Zsoni
  9. Benutzer:SK Sturm Fan
  10. Benutzer:Tilla
  11. Benutzer:Timk70
  12. Benutzer:XenonX3
  13. Benutzer:Kuebi
  14. Benutzer:NebMaatRe
  15. Benutzer:Jimbo Wales
  16. Benutzer:Pittimann
  17. Benutzer:Nazareth (Ich wusste zwar so ziemlich von Anfang an, wer sich hinter diesem Account verbarg. Aber leider wurde das alte Spiel wieder aufgenommen!)
  18. Benutzer:YourEyesOnly
  19. Benutzer:Raymond
  20. Benutzer:Steinbach
  21. Benutzer:Unterstrichmoepunterstrich
  22. Benutzer:A.Fiebig
  23. Benutzer:Nolispanmo
  24. Benutzer:Diogenes82
  25. Benutzer:WiseWoman
  26. Benutzer:Port(u*o)s
  27. Benutzer:Hozro
  28. Benutzer:Dr. Mabuse
  29. Benutzer:Carschten
  30. Benutzer:Lady Whistler
  31. Benutzer:Johnny Controletti
  32. Benutzer:Maria Holten
  33. Benutzer:Freedom Wizard
  34. Benutzer:Boris Karloff II
  35. Benutzer:Giro
  36. Benutzer:Sargoth
  37. Benutzer:Schreiben
  38. Benutzer:Benatrevqre
  39. Benutzer:Brackenheim
  40. Gripweed
  41. Benutzer:Zollernalb
  42. Benutzer:Martin1978
  43. Benutzer:Roxanna
  44. Benutzer:DerHexer
  45. Benutzer:Sa-se
  46. Benutzer:Sat Ra
  47. Benutzer:Machahn
  48. Benutzer:Pelz
  49. Benutzer:Stefan
  50. Benutzer:Bubo bubo
  51. Benutzer:Ziko
  52. Benutzer:GT1976
  53. Benutzer:Karl Gruber
  54. Benutzer:Nirakka
  55. Benutzer:Richardson
  56. Benutzer:Koenraad
  57. Benutzer:Mogelzahn
  58. Benutzer:Pfieffer Latsch
  59. Benutzer:Graphikus
  60. Benutzer:Wnme
  61. Benutzer:WolfgangRieger
  62. Benutzerin:Juliana
  63. Benutzerin:Alraunenstern

Diesen Benutzern vertraue ich nicht (oder: „meine Lieblinge“)

  1. Benutzer:Sarcelles: War lange (2005–2009) auf Wikipedia wegen unsinniger Artikelarbeit[1] gesperrt[2] und hat sich dann auf der plattdeutschen Wikipedia ausgetobt. Dort schrieb er mal auf westfälisch-basierten Stil, mal auf Plautdietsch (oder was auch immer das war).
    Seine Artikelartbeit[3] dort jedoch ließ immer zu wünschen übrig.
    Dann wurde er hier auf Antrag des Benutzers Achim Raschka mit anschließender Diskussion[4] wieder freigeschaltet.[5]
    Nach seinem Wiedereinstieg durchlief 2011 dieser Benutzer erfolgreich das Mentorenprogramm.[6]
    Aber diese Type war mir schon immer etwas suspekt, da er liebend gern ellenlange Diskussionen vom Zaun bricht.
    Andererseits diskutiert er liebend gern mit sich selbst.[7]
    Er hält sich selbst für einen der größten Linguisten, ist aber leider nicht in der Lage, vernünftige Artikeltexte zu verfassen.
    Seine Texte[8] zeichnen sich durch häufige Fehler in der Interpunktion aus.
    Zudem ist er seit einiger Zeit der Auffassung, dass sich die Germanistik in „seinen“ Themenbereichen nach der Nederlandistik zu richten habe. Allerdings hat er augenscheinlich nicht begriffen, dass die deutschsprachige Wikipedia in erster Linie deutschsprachige Erkenntnisse (Wissen) widerspiegelt und diesen die niederländischsprachigen untergeordnet sind. (Gilt andersherum natürlich auch!)
    Seit dem 11. Mai[9], insbesondere seit dem 17. Mai 2024[10], hat er sich meine Person als Zielscheibe ausgesucht und vandaliert[11] nun fleißig vor sich hin. (Ja, das Löschen größerer Textpassagen ohne vorherige Diskussion nennt man „Vandalismus“!)
    V. a. beleidigt er in der Zusammenfassungszeile, indem er belegte Zitate und Textpassagen schlicht mit „Murks“[12] löscht.
    Jetzt konstruiert er „verbale Angriffe gegen seine Person“[13], die laut Versionsgeschichte des gemeldeten Artikels nie stattfanden.
    Im Grunde müsste dieser Benutzer einem leidtun, da er im wahren Leben wahrscheinlich nichts Richtiges gebacken bekommt. Und ja, wie man in den Wald schreit, so schallt es zurück!
    Neuerliche merkwürdige Angewohnheit des Benutzers ist es, Antworten auf Englisch zu verfassen, weil dies ja „die deutsche Wikipedia“ ist …
  2. Benutzer:Vlaemink: Aktueller „Herr und Meister“ von eins drüber. Angeblicher Germanist aus Belgien. Kann stimmen, muss aber nicht. Hier, auf der deutschsprachigen Wikipedia, tut er immer freundlich, teilweise naiv. Auf der niederländischsprachigen Wikipedia wird er dagegen schon einmal wegen persönlicher Angriffe verwarnt.[14]
    Er ist in meinen Augen ein Hardcore-Nationalist, der die deutschsprachige Wikipedia auf Biegen und Brechen auf Linie mit der Nederlandistik bringen will und dabei vielfach behauptet, das das pre-nationalstaatliche Adjektiv „deutsch“ in Verbindung mit „Blut“ („deutsches Blut“[15] seit jeher mit der Blut-und-Boden-Ideologie der NS-Zeit verbunden ist. Er blendet schlicht aus, dass auch im heutigen Deutschland „deutsch“ mit „(west)germanisch“ gleichgesetzt wurde – logisch, es gab ja keinen deutschen Staat, sondern nur eine Kultur- und Sprachnation, die überstaatlich organisiert war und welche „deutsch“ mit „germanisch“ gleichsetzte. Die im 19. Jahrhundert aufkommende Germanistik sah bekanntlich in den Germanen die „alten Teutschen“, während dieses auch analog in der Nederlandistik geschah: auch hier waren Duytsche schlicht Germanen und damit die „alten Niederländer“. Das „deutsche Blut“ stand schlicht für eine westgermanische Abstammungsgemeinschaft, die aus Deutschen und Niederländern gebildet wurde, welche sich sprachlich-kulturell als eng verwandt, aber doch als selbstständig betrachtete. Ihre größten Gemeinsamkeiten sahen die Niederländer in den Niederdeutschen, die eine ihrer ähnlichen Sprache in Form von Dialekten sprachen.
    Er bezweifelt ebenfalls die Existenz der sogenannten Deutsch-Luxemburger[16], auch Deutschluxemburger genannt, die in der älteren Literatur tatsächlich nicht so genannt genannt wurden. Hier wurde u. a. vielmehr von einem „deutschen Luxemburg“[17] (auch „Deutsch-Luxemburg“ genannt) oder vom „[…] Volk in der mitteldeutschen Staatengruppe“ gesprochen, wobei „[d]as Volk in Luxemburg und in Limburg“ gemeinschaftlich abgehandelt wurde.[18]
    Also, wenn es ein „deutsches Luxemburg“ gegeben hat, so müssen zwangsläufig dessen Bewohner „Deutsch-Luxemburger“ gewesen sein, oder?
    Aber es ist richtig, man muss lange und gezielt nach diesem Begriff suchen.
    Dann meinte er, mich und meine „glorreiche Vergangenheit“ in der deutschsprachigen Wikipedia „aufdecken“[19] zu müssen, wobei er ziemlich geschlampt hat … ich habe diese ja nie verheimlicht!
    So schrieb ich denn: „Ich brauche nichts zuzugeben, was bekannt ist. Punkt. Und dass ich nichts zu diesen Accounts gesagt habe, schuldet der Tatsache, dass ich da einen Schlussstrich darunter gezogen habe und mich mit diesen nicht mehr belaste. Punkt. Ein Bekenntnis zu ihnen, hätte wieder zur Schlammschlacht geführt, wofür MEINE Zeit mir zu schade ist. Punkt. Aber ich vermute, dass DU ganz vorn mit dabei gewesen wärst, mit dem Schlamm zu werfen“, worauf dieser Benutzer antwortete: „Mir war es bestimmt nicht bekannt und ich wage zu sagen, das gilt auch für andere. Und nein, Schlamm hätte ich bestimmt nicht geworfen: ich schätze Ehrlichkeit und Direktheit.“[20]
    Also, ich, der immer offen und ehrlich mit seiner Vergangenheit hier umgegangen ist, wird von diesem Benutzer unterstellt, „unehrlich“ zu sein!
    Wie es auch sei, er warf dennoch mit Schlamm, indem er sich rühmte, „einen tatsächlich wegen nationalistischen Tendenzen gesperrten Benutzer demaskieren [zu] können.[21]
    Also, wenn mir dieser Mann einen „guten Tag“ wünscht, schaue ich lieber aus dem Fenster, ob nicht der Mond am Himmel steht ...
Fußnoten
  1. [1]
  2. [2]
  3. [3]
  4. [4]
  5. [5]
  6. [6].
  7. [7]
  8. [8]
  9. [9]
  10. [10]
  11. [11]
  12. [12]
  13. [13]
  14. [14]
  15. [15]
  16. [16]
  17. Friedrich Engels: Die Rolle der Gewalt in der Geschichte, in: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke, herausgegeben vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED, Bd. 21, Dietz-Verlag Berlin, 1962, Sammlung Hofenberg, neu herausgegeben von: Verlag der Contumax GmbH & Co. KG, S. 436.
  18. Eduard Duller: Das deutsche Volk in seinen Mundarten, Sitten, Bräuchen und Trachten, 1839, neu erschienen in: Verlag Lothar Borowsky München, 1980, ISBN 978-8-885-13256-6, S. 265–367, hier S. 354.
  19. [17]
  20. [18]
  21. [19]