Benutzer:Neozoon/Liste der Stolpersteine in Mönchengladbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Stolpersteine in Mönchengladbach führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine in Mönchengladbach auf.

Die Liste der Stolpersteine beruht auf den Daten der STOLPERSTEINE im Geoportal im Intranet der Stadt Mönchengladbach, zum Teil ergänzt um Informationen und Anmerkungen aus Wikipedia-Artikeln und externen Quellen. Ziel des Projektes ist es, biografische Details zu den Personen, die ihren (letzten) freiwillig gewählten Wohnsitz in Mönchengladbach hatten, zu recherchieren, um damit ihr Andenken zu bewahren.

Anmerkung: Vielfach ist es jedoch nicht mehr möglich, eine lückenlose Darstellung ihres Lebens und ihres Leidensweges nachzuvollziehen. Insbesondere die Umstände ihres Todes können vielfach nicht mehr recherchiert werden. Offizielle Todesfallanzeigen aus den Ghettos, Haft-, Krankenanstalten sowie den Konzentrationslagern können oft Angaben enthalten, die die wahren Umstände des Todes verschleiern, werden aber unter der Beachtung dieses Umstandes mitdokumentiert.


Bild Name sowie Details zur Inschrift Adresse Zusätzliche Informationen
Stolperstein für Charlotte-Margarethe Alexander (Siemensstraße 60) Hier wohnte
Charlotte-Margarete Alexander, geb. Koppel (Jahrgang 1891)
Deportiert 1941
Łódź
Verschollen
Köln!!! Siemensstr. 60
(Standort)
Nach neueren Informationen, welche zum Zeitpunkt der Stolpersteinverlegung nicht bekannt waren, wurde Charlotte-Margarete Alexander im Mai 1942 von Litzmannstadt (Łódź) nach Kulmhof deportiert und dort ermordet.
Stolperstein für Lilli-Ruth Alexander (Siemensstraße 60) Hier wohnte
Lilli-Ruth Alexander (Jahrgang 1927)
Deportiert 1941
Łódź
Verschollen
Köln!!! Siemensstr. 60
(Standort)
Nach neueren Informationen, welche zum Zeitpunkt der Stolpersteinverlegung nicht bekannt waren, wurde Lilli-Ruth Alexander im Mai 1942 von Litzmannstadt (Łódź) nach Kulmhof deportiert und dort ermordet.
Stolperstein für Max Alexander (Siemensstraße 60) Hier wohnte
Max Alexander (Jahrgang 1879)
Deportiert 1941
Łódź
Verschollen
Köln!!! Siemensstr. 60
(Standort)
Nach neueren Informationen, welche zum Zeitpunkt der Stolpersteinverlegung nicht bekannt waren, wurde Max Alexander im Mai 1942 von Litzmannstadt nach Kulmhof deportiert und dort ermordet.
Stolperstein für Helena Back (Eichendorffstraße 43) Hier wohnte
Helena Back, geb. Ehrlich (Jahrgang 1897)
Deportiert 1941
Łódź
???
Köln!!! Eichendorffstr. 43
(Standort)
Nach neueren Informationen, welche zum Zeitpunkt der Stolpersteinverlegung nicht bekannt waren, wurde Helene Back im Mai 1942 von Litzmannstadt (Łódź) nach Kulmhof deportiert und dort ermordet.

Hier wohnten:

   Walter Simon, Jg. 1894, deportiert 1941, tot in Riga
   Melitta Simon geb. Steinhardt, Jg. 1889, deportiert 1941, tot in Riga
   Heinz Simon, Jg. 1926, deportiert 1941, tot in Riga
   Irma Hülsmann, Jg. 1928, deportiert 1941 Riga, ermordet 26.02.1942
   Paula Hülsmann geb. Winter, Jg. 1883, deportiert 1941 Riga, ermordet 26.03.1942
   Elisabeth Raphaelson geb. Salomon, Jg. 1878, deportiert 1942 Theresienstadt, tot 12.10.1942 


Aachener Straße 2

Hier wohnten:

    Elise Kaufmann Jg. 1877, deportiert 1942, Izbica
   Richard Kaufmann, Jg. 1880, verhaftet 1938, Gefängnis Spatzenberg, deportiert 1942, Izbica
   Adele Meyer geb. Zanders, Jg. 1885, deportiert 1941, Lodz, ermordet 7.4.1942
   Nelly Hirsch, verw. Zanders, geb. Rosewitz, Jg. 1905, deportiert 1941, Lodz
   Ellen Zanders, Jg. 1934, deportiert 1941, Lodz, ermordet 28.2.1942 


Adenauerplatz 13

Hier wohnten:

   Regina Rebekka Bamberger, geb. Levy, Jg. 1877, deportiert 1942 Theresienstadt, ermordet in Izbica
   Siegfried Bamberger, Jg. 1884, deportiert 1942, ermordet in Izbica
   Caroline Rose, geb. Gottschalk, Jg. 1877, deportiert 1942, ermordet in Izbica
   Sally Rose, Jg. 1911, deportiert 1941, ermordet in Auschwitz
   Amalie Tykoschinski, Jg. 1888, deportiert 1942, ermordet in Izbica
   Harry Tykoschinski, Jg. 1927, deportiert 1942, ermordet in Izbica
   Anneliese Tykoschinski, Jg. 1924, deportiert 1942, ermordet in Izbica 


Albertusstraße 54

Hier wohnte:

   Karl Heinz Moerders, Jg. 1936, deportiert 1943, ’Heilanstalt’ Tworki, ermordet 1943 in ’Anstalt’ Kulparkow


Alter Markt 21
Stolperstein für Theo Hespers (Siemensstraße 60)

Hier wohnte:

   Theo Hespers, Jg. 1903, Im Widerstand Flucht 1933 Holland, verhaftet 1942 in Antwerpen, hingerichtet 1943 in Berlin-Plötzensee


Am Kämpchen 1

Hier wohnte:

   Felix Cappel, Jg. 1873, deportiert 1942 Theresienstadt, ermordet in Minsk


Am Wickrather Tor 40

Hier wohnten:

   Max Kirchheimer, Jg. 1878, deportiert 1941, ermordet 1942 in Riga
   Rosa Kirchheimer, Jg. 1881, deportiert 1941, ermordet 1942 in Riga 


Antonstraße 18

Hier wohnten:

   Lina Beretz, Jg. 1892, Flucht nach Holland, Lager Westerbork, deportiert Auschwitz, ermordet 21.09.1942
   Hubert Beretz, Jg. 1866, Flucht nach Holland, Lager Westerbork, deportiert Auschwitz, ermordet 15.12.1942
   Sibilla Beretz geb. Cahn, Jg. 1862, Flucht nach Holland, tot 26.08.1941 im KZ Westerbork
   Max Beretz, Jg. 1896, Flucht nach Holland, KZ Westerbork, deportiert Auschwitz, ermordet 28.02.1943
   Alexander Beretz, Jg. 1893, deportiert Auschwitz, ermordet 31.03.1944
   Emma Beretz geb. Isaak, Jg. 1895, deportiert Auschwitz, ermordet 22.05.1944
   Frieda Levy geb. Beretz, Jg. 1898, deportiert 1943 Richtung Osten
   Josef Levy, deportiert 1943 Richtung Osten


Bachstraße 163

Hier wohnte:

   Lena Horn, Jg. 1895, deportiert 1942, Theresienstadt, ermordet in Trostinec


Beckerstraße 20

Hier wohnte:

   Henriette Nathan geb. Schlächter, Jg. 1883, deportiert 1942, tot in Izbica 


Beecker Straße 15

Hier wohnte:

   Sara Hertz, Jg. 1858, deportiert 1942 Theresienstadt, tot in Minsk


Beecker Straße 38

Hier wohnten:

   Salomon Besthoff, Jg. 1876, deportiert 1941 Lodz, ermordet
   Alma Besthoff, geb. Beyth, Jg. 1895, deportiert 1941 Lodz, ermordet 


Beethovenstraße 6
Hier wohnten:
   Albert Zander, Jg. 1894, deportiert 1942, Izbica
   Paula Zander, geb. Wiesenfelder, Jg. 1891, deportiert 1942, Izbica
   Herbert Zander, Jg. 1924, deportiert 1942, Izbica
   Ruth Zander, Jg. 1927, deportiert 1942, Izbica
   Hilde Sherman, geb. Hildegard Zander, Jg. 1923, deportiert 1941, Riga, befreit
Berger Dorfstraße 27

Hier wohnte:

   Robert Kugelmann, Jg. 1880, verhaftet November 1938, Gefängnis Spatzenberg, deportiert 1941, Lodz


Bismarckplatz 1

Hier wohnten:

   Josef Winter, Jg. 1886, deportiert 1941, ermordet in Lodz
   Adele Winter, geb. Herz, Jg. 1885, deportiert 1941, ermordet in Lodz
   Hugo Herzberger, Jg. 1877, deportiert 1941, ermordet 23.8.1942 in Lodz
   Werner Herzberger, Jg. 1925, deportiert 1941 Lodz, ermordet in Auschwitz
   Ida Zuckermann, geb. Kohlmann, Jg. 1883, deportiert 1941, ermordet in Lodz
   Theo Zuckermann, Jg. 1914, deportiert 1941, ermordet in Lodz 


Bismarckstraße 78
Stolperstein für Julius Hermanns (Blücherstraße 12)

Hier wohnte:

   Julius Hermanns, Jg. 1891, verhaftet 1938, Dachau, Flucht 1939 Kuba, Einreise verweigert, deportiert 1942, ermordet 1942 in Auschwitz


Blücherstraße 12
Stolperstein für Margarete Hermanns (Blücherstraße 12)

Hier wohnte:

   Margarete Hermanns, geb. Goldbaum, Jg. 1899, deportiert 1941, Riga, tot 17.1.1945, Stutthof


Blücherstraße 12
Stolperstein für Sofia Hermanns (Blücherstraße 12)

Hier wohnte:

   Sofia Hermanns, Jg. 1896, deportiert 1941, Riga


Blücherstraße 12

Hier lebte:

   Harry Spangenthal, Jg. 1891, verhaftet 1938 KZ Dachau, deportiert 1942, ermordet in Riga


Blumenbergerstraße 60

Hier wohnten:

   Betty Schnitzler, Jg. 1896, deportiert 1942 Izbica, ermordet
   Hildegard Schnitzler, geb. Elkan, Jg. 1906, deportiert 1941 Riga, ermordet in Stutthof
   Michael Schnitzler, Jg. 1902, deportiert 1941 Riga, Tod 1945 in Theresienstadt


Brucknerallee 130

Hier wohnten:

   Friederike Oberländer, geb. Loeb, Jg. 1878, deportiert 1942 Theresienstadt, ermordet in Minsk
   Sigmund Oberländer, Jg. 1868, deportiert 1942 Theresienstadt, ermordet in Minsk
   Gertrud Oberländer, Jg. 1902. verzogen 1933 Holland, interniert Westerbork, deportiert, ermordet in Auschwitz 


Burgfreiheit 3

Hier wohnten:

   Ulrich Heidelberger, Jg. 1881, Flucht 1937 Holland, interniert Westerbork, deportiert 1943 Sobibor, ermordet 1943
   Johanne Heidelberger geb. Salomon, Jg. 1895, Flucht 1938 Holland, interniert Westerbork, deportiert 1943 Sobibor, ermordet 1943
   Mathilde Salomon geb. Heimann, Jg. 1867, deportiert 1941 Lodz / Litzmannstadt, ermordet 1942 Chelmno / Kulmhof 


Burgfreiheit 4

Hier wohnte:

   Siegmund Winter, Jg. 1881, deportiert 1942 Izbica, ermordet in Sobibor
   Berta Winter, Jg. 1888, deportiert 1942 Izbica, ermordet in Sobibor


Bylandtstraße 20

Hier wohnten:

   Hermann Hermanns, Jg. 1888, deportiert 1941 Riga, verhungert in Salaspils
   Hedwig Joseph geb. Hermanns, Jg. 1892, deportiert 1941 Riga, tot in Stutthof
   Friedrich Joseph, Jg. 1891, deportiert 1941 Riga, ermordet Jan. 1942 in Salaspils
   Hans Hugo Joseph, Jg. 1924, deportiert Auschwitz, ermordet 07.05.1943
   Hedwig Hermanns geb. Joseph, Jg. 1892, deportiert 1941 Riga, ermordet in Stutthof
   Betty Hermanns, Jg. 1889, deportiert 1941, tot in Riga 


Dünner Straße 172

Hier wohnte:

   Albert Liffmann, Jg. 1880, Flucht 1936 HOLLAND, interniert Westerbork, deportiert, tot 1943 in Sobibor


Eickener Straße 50

Hier wohnten

   Albert Harf, Jg. 1887, deportiert 1941 Riga, ermordet 1942
   Adele Harf geb. Zanders, Jg. 1888, deportiert 1941 Riga, ermordet 1944 Stutthof
   Rudi Harf, Jg. 1924, deportiert 1941 Riga, ermordet 1944 Stutthof
   Irene Harf, Jg. 1926, deportiert 1941 Riga, befreit / überlebt 


Emil-Esser-Platz 1

Hier wohnten:

   Max Liffmann, Jg. 1881, deportiert 1941, Riga, ermordet 26.3.1942
   Selma Liffmann, geb. Harf, Jg. 1880, deportiert 1941, Riga, ermordet 16.3.1942
   Albert Leven, Jg. 1907, deportiert 1941, Riga
   Harta Leven, geb. Liffmann, Jg. 1914, deportiert 1941, Riga
   Manfred Leven, Jg. 1933, deportiert 1941, Riga
   Walter Leven, Jg. 1935, deportiert 1941, Riga
   Mirjam Leven, Jg. 1941, deportiert 1941, Riga


Enger Weg 1

Hier wohnte:

   Josef Joseph, Jg. 1882, Flucht 1939, Amerika, überlebt 


Freiheitstraße 31

Hier wohnten:

   Karl Nussbaum, Jg. 1893, deportiert 1943 Theresienstadt, ermordet 1944 in Auschwitz
   Franziska Nussbaum, geb. Scheye, Jg. 1893, deportiert 1943 Theresienstadt, ermordet 1944 in Auschwitz
   Erwin Nussbaum, Jg. 1920, Flucht 1939 Holland, interniert Westerbork, deportiert, ermordet 1944 in Auschwitz
   Hermann Michelson, Jg. 1858, Flucht 1939 Holland, interniert Westerbork, deportiert, ermordet 1943 in Auschwitz
   Simon Spier, Jg. 1861, deportiert 1942 Theresienstadt, ermordet 1942 in Maly Trostinec
   Rosa Spier, geb. Strauss, Jg. 1866, deportiert, Tod 1942 in Theresienstadt
   Hermann Harf, Jg. 1884, deportiert 1941, ermordet in Lodz
   Selma Harf, geb. Sternberg, Jg. 1891, deportiert 1941, ermordet in Lodz
   Siegfried Isaac, Jg. 1871, deportiert 1942, Tod 1943 in Theresienstadt
   Rosa Kanter, geb. Windmüller, Jg. 1860, deportiert, Tod 1942 in Theresienstadt
   Hermine Lenneberg, geb. Reifenberg, Jg. 1882, deportiert 1941, ermordet in Lodz 


Friedrich-Ebert-Straße 21

Hier wohnten:

   Frieda Kerp, geb. Herz, Jg. 1895, deportiert 1941, ermordet in Lodz
   Irmgard Kerp, Jg. 1922, deportiert 1941, ermordet in Lodz
   Helmut Kerp, Jg. 1920, deportiert 1941, ermordet in Lodz
   Karl Frenkel, Jg. 1889, deportiert 1942, Izbica, ermordet
   Jenny Frenkel, geb. Mayer, Jg. 1892, deportiert 1942, Izbica, ermordet
   Kurt Frenkel, Jg. 1924, deportiert 1942, Izbica, ermordet
   Günter Frenkel, Jg. 1927, deportiert 1942, Izbica, ermordet
   Herbert Frenkel, Jg. 1929, deportiert 1942, Izbica, ermordet
   Leopold Ullmann, Jg. 1876, deportiert 1942, tot 15.2.1945 in Theresienstadt
   Karoline Ullmann, geb. Winter, Jg. 1869, deportiert 1942, tot 11.8.1943 in Theresienstadt 


Gasstraße 13

Hier wohnten:

   Gertrude Leven, geb. Alexander, Jg. 1907, deportiert 1941, ermordet in Riga
   Simon Bacharach, Jg. 1872, deportiert 1942, Theresienstadt, ermordet 1942 in Treblinka
   Lina Bacharach, geb. Spier, Jg. 1879, deportiert 1942, tot in Theresienstadt
   Albert Bacharach, Jg. 1906, deportiert Izbica, ermordet 1942
   Walther Bacharach, Jg. 1909, deportiert 1941 Riga, ermordet in Stutthof
   Sibille Winter, geb. Menken, Jg. 1864, deportiert 1942, tot in Theresienstadt
   Bertha Winter, geb. Fauerbach, Jg. 1870, deportiert 1942, tot in Theresienstadt 


Gasthausstraße 8

Hier wohnten:

   Henriette Alexander, Geb. Leven, Jg. 1902, deportiert 1941, Riga, ermordet
   Gert Alexander, Jg. 1932, deportiert 1941, Riga, ermordet 


Gasthausstraße 12

Hier wohnte:

   •Paul Becker, Jg. 1887, verhaftet 1940, KZ Dachau 1941, ’überführt’ 1942 ’HEILANSTALT’ Hartheim /Linz, ermordet 23.6.1942


Gasthausstraße 18

Hier wohnten:

   Josef Rolef, Jg. 1887, deportiert 1941, ermordet in Riga
   Regina Rolef geb. Loeser, Jg. 1885, deportiert 1941, ermordet in Riga
   Meta Rolef, Jg. 1921, deportiert 1941, ermordet in Riga
   Ludwig Rolef, Jg. 1924, deportiert 1941, ermordet in Riga 


Gasthausstraße 49

Hier wohnten:

   Julie Ullmann geb. Meier, Jg. 1888, deportiert 1941 Lodz, ermordet Majdanek 31.12.1942
   Berta Wolff geb. Isaak, Jg. 1893, deportiert 1942 Izbica, tot
   Denny Wolff, Jg. 1939, deportiert 1942 Izbica, tot
   Henriette Wolff, Jg. 1921, deportiert 1942 Izbica, tot
   Julius Wolff, Jg. 1892, deportiert 1942 Izbica, tot 


Hagelkreuzstraße 3 a

Hier wohnte:

   Heinrich Backes, Jg. 1915, "Schutzhaft" September 1939 Sachsenhausen, Flossenbürg 1940, tot 3.7.1940


Hansastraße 54

Hier wohnte:

   Amalie Buchholz, Jg. 1868, deportiert 1942 Theresienstadt, ermordet 28.08.1942
   Margarethe Buchholz, Jg. 1876, deportiert 1942 Theresienstadt, 1942 Treblinka ermordet


Hauptstraße 12

Hier wohnten:

   Karoline Aron, geb. Willner, Jg. 1884, deportiert 1941, ermordet in Lodz
   Adele Aron, Jg. 1920, deportiert 1941, ermordet in Lodz 


Hauptstraße 33

Hier wohnten:

   Ilse Simons, geb. Albesheim, Jg. 1913, deportiert 1942 Izbica, ermordet
   Dr. Walter Simons, Jg. 1898, verhaftet 1938 Dachau, deportiert 1942 Izbica, ermordet 1942 in Majdanek


Hauptstraße 236

Hier wohnten:

   Ernst Meyer, Jg. 1893, Zeuge Jehovas, mehrfach verhaftet, zuletzt 1944 "Landesverrat", Zuchthaus Brandenburg, hingerichtet 11.12.1944
   Henriette Meyer, geb. Fleck, Jg. 1896, Zeugin Jehovas, verhaftet 1944, "Landesverrat", hingerichtet 8.12.1944, Berlin-Plötzensee
   Erich Meyer, Jg. 1925, Zeuge Jehovas, Kriegsdienst verweigert, verhaftet 1943, KZ Mohringen, 1944 Sachsenhausen, hingerichtet 2.12.1944
   Luise Pakull, Jg. 1895, Zeugin Jehovas, verhaftet 1937, Gefängnis Düsseldorf, hingerichtet 8.12.1944, Berlin-Plötzensee 


Hermann-Löns-Straße 4

Hier wohnte:

   Paula Vollmer, geb. Marxsohn, Jg. 1880, Flucht 1938 USA
   Georg Vollmer, Jg. 1921, Flucht 1938 USA
   Richard Vollmer, Jg. 1873, gedemütigt/entrechtet, tot 12.08.1937


Hermannstraße 3

Hier wohnte:

   Hermann Krako, Jg. 1880, deportiert 1942 Izbica, ermordet
   Helene Krako, geb. Coopmann, Jg. 1883, verhaftet Januar 1942, Flucht in den Tod 29.01.1942, Landgerichtsgefängnis


Hindenburgstraße 218

Hier wohnten:

   Klara Cohnen, geb. Levy, Jg. 1882, deportiert 1941, ermordet in Lodz
   Hugo Cohnen, Jg. 1877, deportiert 1941, ermordet in Lodz
   Rosa Harf, geb. Freundlich, Jg. 1884, deportiert 1941, ermordet in Lodz
   Moritz Harf, Jg. 1875, deportiert 1941 Lodz, ermordet 1942 in Riga


Hohenzollernstraße 156

Hier wohnten:

   August Meyer, Jg. 1878, deportiert 1941 Riga, ermordet 1944 in Stutthof
   Selma Robens, Jg. 1870, deportiert 1942 Theresienstadt, ermordet in Treblinka
   Henriette Stern, geb. Meyer, Jg. 1880, deportiert 1941 Riga, ermordet 


Humboldtstraße 27

Hier wohnten:

   Max Abraham, Jg. 1881, deportiert 1941, ermordet in Lodz
   Anna Abraham, geb. Reifenberg, Jg. 1884, deportiert 1941, ermordet in Lodz 


Kaiserstraße 106

Hier wohnten:

   Leon Herzberger, Jg. 1875, verhaftet 1938, Dachau, deportiert 1941, ermordet in Lodz
   Margarete Herzberger, geb. Mendels, Jg. 1888, deportiert 1941, ermordet in Lodz 


Kaiserstraße 133

Hier wohnte:

   Engelbert Wilms, Jg. 1903, verhaftet 1937, "Staatsfeindliche Hetze", Lager Börgermoor, tot 18.3.1943


Klosterhofweg

Hier wohnten:

   Helene Rosenzweig, geb. Djaloschinsky, Jg. 1875, deportiert 1942 Theresienstadt, ermordet in Lublin
   David Rosenzweig, Jg. 1866, deportiert 1942 Theresienstadt, ermordet in Lublin
   Fischel Rosenzweig, Jg. 1898, verhaftet 1939, KZ Sachenshausen, ermordet 1940
   Frieda Rosenzweig, Jg. 1904, deportiert 1942 Izbica, ermordet
   Friedemann Rosenzweig, Jg. 1909, verhaftet 1939, KZ Sachsenhausen, ermordet 1940
   Elise Goldstein, Jg. 1909, deportiert 1942 Izbica, ermordet
   Sophie Goldstein, geb. Bruckmann, Jg. 1876, deportiert 1942 Izbica, ermordet
   Abraham Goldstein, Jg. 1880, deportiert 1942 Izbica, ermordet 


Knopsstraße 31

Hier wohnten:

   Gustav Wallach, Jg. 1886, deportiert 1941, ermordet in Lodz
   Johanna Wallach, geb. Bärmann, Jg. 1888, deportiert 1941, ermordet in Lodz 


Konstantinstraße 118

Hier wohnten:

   Otto Michaelis, Jg. 1875, Flucht 1937 Holland, interniert 1943, Westerbork, deportiert 1943, Auschwitz, ermordet
   Nelli Michaelis, geb. Azijnman, Jg. 1879, Flucht 1937 Holland, interniert 1943, Westerbork, deportiert 1943, Auschwitz, ermordet


Lessingstraße 13

Hier wohnten:

   Hans Frenkel, Jg. 1922, deportiert 1941 Riga, ermordet in Buchenwald
   Julie Frenkel geb. Stein, Jg. 1886, deportiert 1941 Riga, ermordet in Auschwitz
   Julius Frenkel, Jg. 1880, deportiert 1941 Riga, ermordet 16.06.1942
   Renate Kaufmann, Jg. 1915, Flucht 1939 Holland, deportiert 1941, ermordet in Auschwitz
   Hermann Kaufmann, Jg. 1878, Flucht 1938 Holland, deportiert, ermordet in Sobibor
   Sofie Kaufmann, geb. Levi, Jg. 1889, Flucht 1941 Holland, deportiert, ermordet in Sobibor
   Julius Levy, Jg. 1885, deportiert 1941, ermordet in Riga
   Martha Levy, geb. Levi, Jg. 1888, deportiert 1941 Riga, ermordet 1944 im KZ Stutthof
   Albert Rosenberg, Jg. 1868, deportiert 1942 Theresienstadt, tot 5.2.1944
   Fanny Rosenberg, Jg. 1866, deportiert 1942 Theresienstadt, tot 17.6.1944
   Rosa Rosenberg, geb. Meyer, Jg. 1874, deportiert 1942, Theresienstadt, tot 31.10.1942


Limitenstraße 38

Hier wohnten:

   Moritz Himmelrick, Jg. 1882, verhaftet November 1938, Gefängnis Spatzenberg, deportiert 1941, Lodz
   Röschen Himmelrick, geb. Heumann, Jg. 1885, deportiert 1941, Lodz
   Käthe Himmelrick, Jg. 1911, deportiert 1941, Lodz
   Herbert Himmelrick, Jg. 1923, deportiert 1941, Lodz


Losheimer Straße 18

Hier wohnten:

   Lisa Hecht, Jg. 1920, deportiert 1942, ermordet in Izbica
   Ernestine Hecht, geb. Rosenthal, Jg. 1893, deportiert 1942, ermordet in Izbica
   Julius Hecht, Jg. 1890, deportiert 1942, ermordet in Izbica
   Else Stern, geb. Cohen, Jg. 1886, deportiert 1941, ermordet 1944 in Stutthof
   Eugen Stern, Jg. 1880, deportiert 1941, Riga, ermordet
   Lotte Adler, Jg. 1923, deportiert 1941, ermordet 1944 in Riga 


Lüpertzender Straße 40

Hier wohnten:

   Rosa Jonas, geb. Horowitz, Jg. 1875, deportiert 1941 Lodz, ermordet 1942 in Auschwitz
   Else Betty Wallheimer, Jg. 1890, deportiert 1942 Izbica, ermordet 


Mozartstraße 9

(frühere Adresse Mühlentorplatz 6); Hier wohnten:

   Edith Strauss geb. Markus, Jg. 1899, deportiert 1942 Izbica
   Oskar Strauss, Jg. 1895, deportiert 1942 Izbica
   Johanna Strauss geb. Wolf, Jg. 1870, deportiert 1942 Theresienstadt, ermordet in Minsk
   Norbert Spiegel, Jg. 1897, deportiert 1942 Izbica
   Laura Spiegel geb. Spiegel, Jg. 1894, deportiert 1942 Izbica
   Ingeborg Spiegel, Jg. 1924, deportiert 1942 Izbica
   Alfred Spiegel, Jg. 1928, deportiert 1942 Izbica
   Jettchen Spiegel, Jg. 1891, deportiert 1942 Theresienstadt, ermordet in Auschwitz


Mühlentorplatz 11

Hier wohnten:

   Sophie Stern, Jg. 1880, deportiert 1941 Riga, ermordet
   Hildegard Oberländer, Jg. 1904, deportiert 1942, ermordet in Auschwitz
   Kurt Oberländer, Jg. 1913, deportiert 1943, ermordet in Auschwitz 


Mülgaustraße 13

Hier wohnte:

   Jetta Zander, geb. Cahn, Jg. 1864, deportiert 1942, Theresienstadt, tot 2.4.1942 


Plattenstraße 59

Hier wohnten:

   Vera Mendel, Jg. 1929, Flucht 1939 Belgien, interniert Mechelen, deportiert 1942, ermordet 1942 in Auschwitz
   Paula Mendel, geb. Jülich, Jg. 1901, Flucht 1939 Belgien, interniert Mechelen, deportiert 1942, ermordet 1942 in Auschwitz
   Richard Mendel , Jg. 1931, Flucht 1939 Belgien, interniert Mechelen, deportiert 1942, ermordet 1942 in Auschwitz
   Karl Mendel, Jg. 1902, Flucht 1939 Belgien, interniert Mechelen, deportiert 1942, ermordet 1942 in Auschwitz 


Pötterstraße 66

Hier wohnten:

   Clara Markus, Jg. 1864, deportiert 1942 Theresienstadt, tot 17.9.1942
   Rosalie Markus, Jg. 1874, deportiert 1942 Theresienstadt, tot 17.8.1942
   Berta Markus, Jg. 1873, deportiert 1942 Theresienstadt, tot 24.3.1943
   Johanna Heumann, Jg. 1877, deportiert 1941 Riga, ermordet 26.03.1942
   Josef Harf, Jg. 1912, deportiert 1941 Riga
   Paula Harf geb. Heumann, Jg. 1879, deportiert 1941 Riga, ermordet 26.03.1942 


Quadtstraße 34
Stolperstein für Leopold Grünstein (Regentenstraße 67)

Hier wohnte:

   Leopold Grünstein, Jg. 1877, deportiert 1941 Riga, Aktion Dünamünde, ermordet 1942
   
Regentenstraße 67
Stolperstein für Anna Grünstein (Regentenstraße 67)

Hier wohnte:

   Anna Grünstein geb. Rosenthal, Jg. 1886, unfreiwillig verzogen 1941 Krefeld, Flucht in den Tod 5.12.1941 
 
Regentenstraße 67

Hier wohnten:

   Siegbert Hené, Jg. 1886, deportiert 1941, Riga, ermordet Juli 1944
   Berta Hené, geb. Kath, Jg. 1891, deportiert 1941, Riga, ermordet Juli 1944
   Günter Hené, Jg. 1927, deportiert 1941, Riga, ermordet 1944 in Auschwitz


Regentenstraße 107

Hier wohnte:

   Rachela Heinic, geb. Stain, Jg. 1886, deportiert 1942 Izbica, ermordet
   Leiba Heinic, Jg. 1880, gedemütigt/entrechtet, tot 27.02.1938
   Alfred Heinic, Jg. 1922, Flucht 1937 Frankreich, mit Hilfe überlebt
   Paul Heinic, Jg. 1925, Flucht 1939 England


Rheinstraße 61

Hier wohnten:

   Bertha Liffmann, Jg. 1909, deportiert 1941 Lodz, ermordet in Auschwitz
   Moritz Liffmann, Jg. 1882, deportiert 1941, ermordet in Lodz
   Helmut Liffmann, Jg. 1916, deportiert 1941 Lodz, ermordet in Auschwitz 


Roermonder Straße 27

Hier wohnten:

   Jakob Liffmann, Jg. 1869, deportiert 1942 Theresienstadt, ermordet in Treblinka
   Sofia Liffmann, geb. Behr, JG. 1873, deportiert 1942 Theresienstadt, ermordet in Treblinka 


Ruhrfelder Straße 51

Hier wohnten:

   Ilse Abraham, geb. Malsch, Jg. 1902, deportiert 1941 Riga, ermordet
   Willy Abraham, Jg. 1885, deportiert 1941 Riga, ermordet 1942 in Salaspils
   Helmut Abraham, Jg. 1924, deportiert 1941 Riga, ermordet 1942 in Salaspils 


Schillerstraße 12 c

Hier wohnten:

   Mathilde Vogel geb. Kaufmann, Jg. 1887, deportiert 1942 Izbica, tot
   Gertrud Vogel geb. Löwenstein, Jg. 1904, Flucht 1937 Holland, deportiert 1942, ermordet in Auschwitz
   Dr. Kurt Vogel, Jg. 1899, Flucht 1937 Holland, deportiert 1943, ermordet in Sobibor
   Bernhard Vogel, Jg. 1869, deportiert 1942 Izbica, tot 


Schillerstraße 63

Hier wohnten:

   Anna Fröhling, Jg. 1888, deportiert 1941, ermordet 1942 in Riga
   Helene Fröhling, Jg. 1884, deportiert 1941, ermordet 1942 in Riga 


Speicker Straße 41

Hier wohnten:

   Erna Harf, Jg. 1913, deportiert 1941, ermordet in Minsk
   Johanna Harf, geb. Kaufmann, Jg. 1882, deportiert 1942 Izbica, ermordet
   Klaus Harf, Jg. 1936, deportiert 1941, ermordet in Minsk
   Heinz Harf, Jg. 1918, deportiert 1942 Izbica, ermordet
   Cäcilie Grünewald, geb. Kleeberg, Jg. 1865, deportiert 1942 Theresienstadt, Tod 1942 


Stadtwaldstraße 28

Hier wohnte:

   Sara Winter, Jg. 1857, deportiert 1942, Theresienstadt, tot 16.12.1942


Stepgesstraße 29

Hier wohnten:

   Rebeka Cahn geb. Claessen, Jg. 1874, deportiert 1942 Theresienstadt, tot 28.08.1942
   Emanuel Cahn, Jg. 1866, deportiert 1942 Theresienstadt, tot 1942 in Maly Trostinek
   Margarete Frank, Jg. 1894, deportiert 1942 KZ Ravensbrück, deportiert 1942 Izbica


Tiergartenstraße 23

Hier wohnten:

   Flora Spier geb. Lyon, Jg. 1882, deportiert, ermordet in Auschwitz
   Louis Spier, Jg. 1873, deportiert Auschwitz, ermordet 30.10.1944
   Franz Robert Spier, Jg. 1913, deportiert Auschwitz, ermordet 17.08.1942


Trompeterallee 22

Hier wohnten:

   Jenny Isaac, geb. Sommer, Jg. 1877, deportiert 1941, ermordet 1942 in Riga
   Emilie Levi, Jg. 1907, deportiert 1941, ermordet 1943 in Riga 


Vierhausstraße 3

Hier wohnten:

   Heinz Berthold Fürst, Jg. 1919, deportiert 1942 Izbica, ermordet
   Edith Fürst, geb. Süsskind, Jg. 1922, deportiert 1942, Izbica, ermordet


Weiherstraße 27

Hier wohnten:

   Felix Horn, Jg. 1857, deportiert 1942, Theresienstadt, tot 31.8.1943
   Selma Horn, Jg. 1876, deportiert 1942, Theresienstadt, tot 25.12.1943


Wilhelm-Nießen-Straße 13

(frühere Adresse Zur Burgmühle 23); Hier wohnten:

   Ida Marchfeld geb. Wolff, Jg. 1878, deportiert 1942 Izbica, tot
   Josef Salmon, Jg. 1866, deportiert 1942 Theresienstadt, ermordet in Minsk
   Berta Wolff, Jg. 1889, deportiert 1942 Izbica, tot
   Ellen Löwenstein, Jg. 1923, deportiert 1942 Izbica, tot 


Zur Burgmühle 21

Hier wohnten:

   Karl Levy, Jg. 1874, deportiert 1942 nach Theresienstadt, ermordet 1944 in Auschwitz
   Rosa Levy, geb. Bähr, Jg. 1873, deportiert 1942 nach Theresienstadt, tot 20.01.1943
   Walter Levy, Jg. 1908, deportiert 1942, ermordet in Izbica


Zur Burgmühle 24


Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


== Weblinks == {{Commonscat|Stolpersteine im Kölner Stadtteil Neuehrenfeld}} * [http://www.stolpersteine.com/ Gunter Demnigs Webseite zum Stolperstein-Projekt] {{Navigationsleiste Stolpersteine in Köln}} {{All Coordinates}} [[Kategorie:Liste (Stolpersteine in Nordrhein-Westfalen)|Köln]] [[Kategorie:Denkmal in Köln]] [[Kategorie:Stadtbezirk Köln-Ehrenfeld]]