Benutzer Diskussion:AdlerSchwarzwald

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von AdlerSchwarzwald in Abschnitt Unternehmensartikel in Wikipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung[Quelltext bearbeiten]

Hallo AdlerSchwarzwald! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für Dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf Deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Hinweise sollen Dich bei Deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm Dir ein wenig Zeit, Dich etwas einzulesen!
Die deutschsprachige Wikipedia besteht seit Mai 2001 und basiert auf vier grundlegenden Prinzipien:
Wikipedia ist eine Enzyklopädie.
Artikel sollen neutral sein.
Alle Beiträge sollen frei verbreitet werden dürfen.
Es soll keine persönlichen Angriffe geben.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Autoren
Artikel-Richtlinien
Wie man gute Artikel schreibt
Typische Missverständnisse
Unsere Inhalte thematisch
Antworten auf häufige Fragen
Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick
Spielwiese zum Ausprobieren
Unser Mentorenprogramm
Wikipedia-Gemeinschaft
Kommunikation
Nachrichten rund um Wikipedia

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten Deine Unterschrift durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen »Knopfes« ein. Bitte beachte aber, dass in Artikeln nicht unterschrieben wird.

Offene Fragen werden auf Fragen von Neulingen kompetent beantwortet.
Hast Du noch Fragen an mich? – Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viel Spaß und Erfolg mit Wikipedia!
HyDi Schreib' mir was! 22:41, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Unternehmensartikel in Wikipedia[Quelltext bearbeiten]

Die ABC AG – Ein vollkommen fiktives Beispiel

Hallo AdlerSchwarzwald,

du erhältst diese Nachricht, da der Name deines Benutzerkontos auf ein Unternehmen hinweist oder du einen Firmenartikel angelegt bzw. bearbeitet hast. Bevor du anfängst, einen Artikel über (d)ein Unternehmen zu verfassen, beachte bitte die nachfolgenden Informationen zum Themenfeld Unternehmensartikel in Wikipedia.

Relevanz feststellen[Quelltext bearbeiten]

Hier findest du unsere Vereinbarungen. Habt ihr mehr als tausend Mitarbeiter? Mehr als 20 Filialen? Mehr als 100 Millionen Euro Umsatz? Seid ihr eine am regulierten Markt gehandelte AG? Habt ihr eine wirklich marktbeherrschende Stellung? (Nur) falls du mindestens eine dieser Fragen positiv beantworten kannst oder andere der hier genannten Punkte erfüllt sind, ist ein Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia erwünscht, anderenfalls solltest du auf die Anlage eines Artikels verzichten, da dieser ohnehin in kürzester Zeit gelöscht werden würde. (In diesem Falle ist vielleicht das Unternehmenswiki mit weniger strengen Aufnahmekriterien eine sinnvolle Anlaufstelle für euch.) Aufgrund Verfehlens dieser Kriterien wird die Mehrzahl der in der Wikipedia eingestellten Unternehmensartikel gelöscht. Für Online-Portale und Websites gelten eigene Kriterien.

(Nur) Wenn die enzyklopädische Relevanz gegeben ist, solltest du

Quellen finden[Quelltext bearbeiten]

Bitte gib neutrale, unabhängige Quellen für die oben genannten Merkmale an. Verwende diese Quellen, um einzelne Kernaussagen zu belegen, beim

Artikel schreiben[Quelltext bearbeiten]

Die bereits auf der Unternehmenswebseite oder anderswo durch das Unternehmen veröffentlichen Texte können und wollen wir nicht für unsere Enzyklopädie verwenden. Wegen seiner Herkunft ist dieser Text Eigendarstellung und sicher nicht neutral. Hinzu kommt ein mögliches Problem mit dem Urheberrecht.
Bitte erstelle selber und dezidiert für ein Lexikon deinen Text. Schreibe dabei sachlich und faktenorientiert. Vermeide alles, was werblich wirken könnte. Vermeide Superlative. Kundennähe, Innovationsfreudigkeit und/oder Preisgünstigkeit reklamiere bitte nicht für das Unternehmen. Auf jeden Fall dagegen beschreiben solltest du harte Fakten wie Unternehmensform, Gründungszeitpunkt, Umsatz, Mitarbeiterzahl oder Besitzverhältnisse. Orientiere dich dabei z. B. an der Wikipedia:Formatvorlage:Unternehmen. Wenn du auf diese Art einen Artikel erstellst, kannst du

Gelassen bleiben[Quelltext bearbeiten]

Die Autoren dieses kleinen Online-Lexikons sehen sich täglich einer großen Zahl von aus diversen Gründen ungenügenden Texten ausgesetzt, die es zu bewerten, zu ordnen und zu überarbeiten gilt. Alle Autoren machen das als Hobby und freiwillig. Wenn du also wegen der wirklich oder vermeintlich schlechten Qualität deines Beitrags angesprochen wirst, nimm bitte die Hinweise ernst – sie sind nicht persönlich gemeint, sondern der Versuch, die Qualität zu verbessern. Das gilt gerade für Anträge auf Löschung und/oder Qualitätssicherung. Bitte entferne solche Bausteine nicht selbst. Die meisten Autoren helfen dir gerne, wenn sie erkennen, dass du nicht ausschließlich hier bist, um Werbung für (d)ein Unternehmen zu machen.

Bitte beachte, dass Werbung in Wikipedia grundsätzlich unerwünscht ist, auch eine Benutzerseite ist kein geeigneter Ort für die Selbstdarstellung von Unternehmen oder Weblinks auf Unternehmensseiten.HyDi Schreib' mir was! 22:41, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Hyperdieter, liebe Leute, wie ihr ja sicherlich erkennen könnt, bin ich noch ziemlich neu hier und es hat einiges an Kraft gekostet, den Artikel gestern zu erstellen und den ganzen Formatierungskram durchzuarbeiten. Klar ist es dann nicht schön, gleich einen Löschantrag und Textbausteine um die Ohren gehauen zu bekommen. Auf der anderen Seite ist mir aber auch bewusst, dass ihr hier ordentlich zu kämpfen habt mit wer weiss wie vielen hundert Einträgen täglich. Nun also mal zu dem Beitrag, der ja scheinbar doch durch die Relevanzprüfung gekommen ist: Wichtiger als der Umsatz, der den Beitrag dann wohl rettete, war mir die Vorreiterrolle, die letztendlich auch nach durchforsten der diversen Regeln gestern für mich die Relevanz ausmacht. Deshalb hab ich auch lange überlegt, wie das am besten formuliert wird, denn es wird schwierig und rechtlich diffizil, hätte ich geschrieben, dass Adler den Schwarzwälder Schinken "erfunden" hat. Das kann wohl keiner für sich behaupten, da jeder Schwarzwaldbauer das seinem Urgroßvater in die Schuhe schieben kann. Und sicherlich die anderen heutigen Hersteller rebellieren würden. Aber Adler war insofern "Erfinder", dass Schwarzwälder Schinken erstmals in den Versand- und Einzelhandel gebracht wurde, und er somit überregional verfügbar und bekannt wurde. Das führte soweit, dass der Begriff Adler teilweise zum Synonym für Schwarzwälder Schinken wurde,wie PG schon bemerkte, was ich aber absichtlich nicht reingeschrieben habe. Wie soll dies nun aber "bewiesen" werden, ausser mit der eigenen Firmengeschichte, und dass wenn man sorfältig die Unternehmenschroniken der Mitbewerber studiert, dort kein Hinweis auf einen früheren Zeitunkt zu finden ist? Mir fällt im Moment leider nur eine dürftige Krücke ein - der ngram viewer - (http://books.google.com/ngrams/graph?content=Schwarzw%C3%A4lder+Schinken&year_start=1900&year_end=1980&corpus=8&smoothing=3) dort taucht Schwarzwälder Schinken als Begriff erst Anfang der sechziger Jahre auf, was sicherlich zum größten Teil der Firma Adler zu verdanken ist. Ich hoffe, diese Erläuterung ist hilfreich für euch und bin auf die Antworten gespannt. Und ich hoffe, es ist okay wenn ich das jetzt doppelposte auf meiner Bentuerdiskussionsseite und der Löschdiskussion, falls ich irgendwelche Formatierungs- oder sonstigen Fehler gemacht habe, seht es mir nach und erklärt es mir. --AdlerSchwarzwald (Diskussion) 15:53, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten