Benutzer Diskussion:Chancen12/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Chancen12 in Abschnitt Goerdeler
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Chancen12!

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia Tutorial Gute Artikel schreiben Persönlicher Lehrgang Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Karl-Heinz 18:21, 13. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chancen12 (Diskussion) 20:48, 12. Mai 2013 (CEST)

Robert Ulich

Hallo und ein gutes neues Jahr! Der Artikel sieht gut aus, aber die "Werke" sollten etwas genauer bezeichnet werden (Verlag, Ort). Weiterhin viel Spaß bei Wp! --EHaseler 18:07, 1. Jan. 2012 (CET)

Ergänzung vorgenommen. --Chancen12 21:45, 24. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chancen12 (Diskussion) 20:48, 12. Mai 2013 (CEST)

Johannes Pinckert

Hallo, Sie haben den von Ihnen angelegten Artikel über den Konrektor an der Thomasschule weiter ausgebaut, aber sich noch gar nicht zu dem Löschantrag geäußert. Vielleicht stehe ich irgendwo auf der Leitung, aber ich kann trotz der Ergänzungen immer noch nicht sehen, was den Herrn relevant macht. Die Relevanzkriterien für einen Wissenschaftler unterschreitet er jedenfalls mit bloß einer veröffentlichten Dissertation klar. Andere relevanzstiftende Merkmale, etwa Vorkommen in Fachlexika, sind nicht nachgewiesen. Können Sie hier noch etwas nachliefern? Wäre doch schade um die Mühe, wenn der Artikel dann doch gelöscht wird.--Zweioeltanks 17:22, 19. Jan. 2012 (CET)

siehe Disk. --Chancen12 01:15, 20. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chancen12 (Diskussion) 20:48, 12. Mai 2013 (CEST)

Christoph Michael Haufe

Hallo Chancen12,

Vielen Dank für deine Ergänzungen an Christoph Michael Haufe. Kannst du eventuell noch Quellen nachreichen und referenzieren? Beste Grüße und weiterhin frohes Schaffen --Das Robert .... gibs mir! 20:30, 22. Jan. 2012 (CET)

Wurde nachgereicht. --Chancen12 16:48, 24. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chancen12 (Diskussion) 20:48, 12. Mai 2013 (CEST)

Ernst Theodor Eichelbaum

Hallo Chancen12 Sie haben an diesem Artikel mitgewirkt, ist Ihnen zufällig bekannt, ob zwischen o. g. Person und Agathe Eichelbaum, bis 1933 Lehrerin an der Gaudigschule, ein verwandtschaftliches Verhältnis bestand? -- Exspectabo 14:19, 1. Feb. 2012 (CET)

Ich habe selbst keine Quellen vorliegen. Ernst Eichelbaums Mutter konnte ich aber im Artikel ergänzen. Da Ernst drei Geschwister hatte, könnte ich mir vorstellen, dass Frau Agathe Eichelbaum eine von ihnen ist. Sie hat (wenn es die selbe ist) nach dem Krieg vermutlich bei Hamburg gewohnt. (http://adressbuecher.genealogy.net/entry/show/1479993) Das würde mit Ernst seinem Weggang aus Leipzig korrespondieren. Zumal ist die Genannte Jüdin gewesen (http://www.schulmuseum-leipzig.de/OBM_Grusswort.9.12.2010_2.pdf), wie auch Ernst väterlicherseits Halbjude war. Nun bestehen also grds. die Möglichkeiten Schwester, Cousine oder Tante. Ich vermute sehr stark ersteres, auf jeden Fall sind sie verwandt. Der Vater von Ernst wurde an das Reichsgericht nach Leipzig bestellt! --Chancen12 19:13, 1. Feb. 2012 (CET)
Herzlichen Dank für die Information! Habe gerade im Leipziger Universitätsarchiv recherchiert (online). Es handelt sich tatsächlich um seine Schwester. Er selbst war ab 17.10.1911 an der Alma mater für die Fächer Germanistik und Philosophie inskribiert. Eine weitere Schwester, Klara, bereits seit 19. April 1911 im Fach Naturwissenschaften. Agathe studierte seit dem 18. Mai 1914 Philosophie, ab 1915 ebenfalls Naturwissenschaften. Manchmal kann plötzlich alles so einfach sein..-- Exspectabo 21:22, 1. Feb. 2012 (CET)
Vielleicht kannst du die Informationen über die Kinder bei Julius Eichelbaum einbauen. Viel Erfolg noch. --Chancen12 22:07, 1. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chancen12 (Diskussion) 20:48, 12. Mai 2013 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (20:34, 23. Dez. 2012 (CET))

Hallo Chancen12, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 20:34, 23. Dez. 2012 (CET)

Hab schon gesehen, ärgerlich sowas! --Chancen12 (Diskussion) 20:54, 23. Dez. 2012 (CET)

Hallo Chancen12! Ich habe den paraphrasierten persönlichen Angriff auf der Seite Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen entfernt und bitte dich, ihn nicht wieder einzustellen. Weiterhin bitte ich dich, auf die Kommentare im Rahmen solcher Auszeichnungsdebatten nicht mit Unterstellungen zur Motivation anderer Benutzer reagieren und ihnen dabei im Rahmen eines „persönlichen Angriffs“ persönliche Motive zu unterstellen. Bitte entkräfte entsprechende Änderungswünsche inhaltlich/formal oder sieh sie als Hinweis auf weitere – möglicherweise auch aufwändige – Artikelverbesserung an. Ich hoffe, dass eine Wiederherstellung des entsprechenden Abschnitts ausbleibt und die Situation nicht weiter eskaliert. Grüße, --Polarlys (Diskussion) 22:13, 23. Dez. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chancen12 (Diskussion) 20:48, 12. Mai 2013 (CEST)

Auswertung Reinhard Goerdeler

Hallo Chancen12, ich habe die von dir eingestellte Kandidatur zum Goerdeler-Artikel mit dem Ergebnis Lesenswert ausgewertet. Herzlichen Glückwunsch. --Ambross 11:56, 25. Dez. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chancen12 (Diskussion) 20:48, 12. Mai 2013 (CEST)

Goerdeler

Hallo! Zitat aus folgendem Absatz:

Aus der Bankwelt. In: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen. Jg. 24, Nr. 18, 1971, S. 838, ISSN 0341-4019.

Dr. Reinhard Goerdeler ist auf eigenen Wunsch aus dem Aufsichtsrat der Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt, Berlin/Frankfurt am Main ausgetreten. Rechtsanwalt Eberhard v. Heusinger hat den Vorsitz im Aufsichtsrat der ADCA übernommen.“

-- Doc Taxon @ Discussion 20:06, 29. Dez. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chancen12 (Diskussion) 20:55, 12. Mai 2013 (CEST)