Benutzer Diskussion:Dsgnconcepts

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Lustiger seth in Abschnitt „Deutsch“ in der deutschsprachigen Wikipedia ...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dsgnconcepts!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jede neue Autorin und jeden neuen Autor, die/der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autorin oder Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an erfahrenere Autorinnen und Autoren auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm eine feste Ansprechperson für deine Anfangszeit zu finden oder über die Telefonberatung Fragen zu stellen.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia. --Wi-luc-ky (Diskussion) 20:36, 13. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

WP:KORR

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dsgnconcepts, bitte sei so nett und lies den verlinkten Abschnitt, insbesondere den Satz "Nicht erwünscht ist insbesondere das massenhafte Ersetzen zulässiger Wendungen durch eigene Präferenzen quer über den Artikelbestand." An dem Wort "Skaterpark" ist nichts so falsch, dass man es überall ersetzen müsste. Mit freundlichem Gruß, --2003:C0:8F4C:BD00:DA8:9E:DE04:1538 23:09, 13. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Falls Du übrigens irgendwelche Zweifel haben solltest, empfehle ich Dir und Deiner "Initiative" einen Blick in den Duden: Skaterpark ist genauso erlaubt und korrekt wie Skatepark. Ich hoffe doch, es gibt nützlichere Dinge, für die zu kämpfen sich lohnt. --2003:C0:8F4C:BD00:212C:7525:E809:8253 23:56, 13. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo ... das Wort Skate®park ist sehr wohl falsch und das es im Duden steht ist auch falsch. Ist leider ein deutsches Problem das die ein r in das Wort basteln. Woher das kommt weiß man nicht. Aber international und auch in der Fachsprache wird es ohne r ausgesprochen. Dementsprechend ist es falsch. Eine genauere Erklärung finden Sie unter www.esheisstskatepark.de
Das ist etwas wofür es sich sehr wohl lohnt zu kämfpen denn ist nervt einfach nur. Für das Wort "Einzige" ist es umgangssprachlich ok wenn man den andern korrigiert und man dafür kämpft das es richtig ausgesprochen wird. Für den Skatepark lohnt es sich auch. --2003:E5:5F17:C400:8CD0:6B06:E9EF:3897 14:19, 14. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
"Ist falsch" ist in diesem Fall Deine subjektive und für Wikipedia unmaßgebliche Meinung. Ebenso unmaßgeblich ist Eure Firmen-Initiative. Wenn hier irgendwas maßgeblich ist, dann der Duden. Wenn Du meinst, dass der Duden das falsch hat, wende Dich bitte an die Dudenredaktion und überzeuge die, dass das falsch ist. --2003:C0:8F38:7900:DE4:A34F:936B:DB4E 15:29, 14. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Das ist so nicht korrekt ... es ist nicht meine subjektive Meinung sondern ganz vieler Deutscher und es lässt sich ja auch als Rechtschreibungsfehler erläutern. Das alles was im Duden steht korrekt ist ist auch nicht korrekt. Die Initiative ist ehrenamtlich und hat keinen werbenden Hintergrund. --Dsgnconcepts (Diskussion) 15:42, 14. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Bei Wikipedia herrscht Belegpflicht. Ich habe Dir anhand des Dudens, dem maßgeblichen Rechtschreiborgan für die deutsche Sprache, belegt, dass "Skaterpark" eine erlaubte Schreibweise ist. Wenn Du anderer Meinung bist, dann erbring seriöse Belege im Sinne von WP:Q, die gewichtiger sind als der Duden.
Die (lediglich von Dir behauptete) "Meinung ganz vieler Deutscher" ist genauso irrelevant wie Deine eigene subjektive Meinung. Es ist auch die Meinung ganz vieler Deutscher, dass man "Standart" mit t schreibt. --2003:C0:8F38:7900:4C68:708C:F598:A63C 16:50, 14. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Das es lediglich von mir behauptet wird ist aber auch eine Behauptung von Ihnen. Ich kenne sehr sehr viele Menschen denen das auch auffällt. Waren Sie schon mal auf einem Fußballerplatz oder sind auf einer Läuferbahn gelaufen? Die gibt es nicht.
Der Duden ist ein angesehenes Institut aber nicht fehlerfrei. Die Schreibweise mit dem r ist leider nicht korrekt. --Dsgnconcepts (Diskussion) 17:05, 14. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Wir sind hier nicht in einem Chat und nicht in einem Diskussionsforum. Deine Meinung ist hier genauso irrelevant wie meine. Was hier zählt, sind Belege. Ich hatte den Duden als Beleg gebracht, das ist in Sachen Rechtschreibung für die deutsche Sprache die maßgebliche Quelle. Wenn Dir das nicht passt, dann erbring Belege, die schwerer wiegen als der Duden. Solche bist Du bislang schuldig geblieben. Weitere Diskussionsschleifen sind daher vollkommen überflüssig. Dir ist bekannt, dass Du jetzt die Auflage hast, weitere derartige Bearbeitungen zu unterlassen. Damit ist jedes weitere Wort zum Thema eins zuviel. --2003:C0:8F38:7900:C4CE:B404:FD8E:C793 00:09, 15. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Danke .. ich hab es verstanden. Werde Belege dafür besorgen. In der Zwischenzeit kannst du ja an deinen patzigen und emotionalen Antworten arbeiten. Bin leider nicht so schlau wie jemand der sich nur mit Wikipedia beschäftigt und hätte es toll gefunden in dieser tollen "Gemeinschaft" etwas konstruktivere Antworten zu bekommen. --Dsgnconcepts (Diskussion) 10:02, 15. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Dsgnconcepts“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Dsgnconcepts haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Unternehmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --2003:C0:8F4C:BD00:212C:7525:E809:8253 23:19, 13. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Dsgnconcepts, bitte lege Deine bezahlte Tätigkeit offen wie in den obigen Links beschrieben. Danke. --2003:C0:8F4C:BD00:212C:7525:E809:8253 23:19, 13. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo ... meine Beiträge bei Wikipedia sind keine bezahlte Tätigkeit. Woher kommt die Nachfrage? Vielleicht erläutern Sie es etwas konkreter mit Bezug auf etwas damit ich konkreter Antworten kann. --2003:E5:5F17:C400:8CD0:6B06:E9EF:3897 14:25, 14. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Du schreibst offensichtlich im Interessenkonflikt Deiner Agenturtätigkeit. Für Deine Agentur wirst Du wohl nicht ehrenamtlich tätig sein. Ergo bezahltes Schreiben und Offenlegungspflicht. --2003:C0:8F38:7900:DE4:A34F:936B:DB4E 15:31, 14. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Ich sehe keinen Interessenkonflikt. Bitte erläutern Sie konkret um welchen Vorfall es sich hierbei handeln soll? Was sehen Sie als einen Interessenkonflikt an? --2003:E5:5F17:C400:8CD0:6B06:E9EF:3897 15:35, 14. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Dann geh mal in Dich und überlege Dir, in welchem Tätigkeitsbereich Du beruflich aktiv bist. Falls Du es vergessen haben solltest, guck auf Eure Website, da steht es. Falls Dir dann immer noch nichts dazu einfällt, dann kannst Du natürlich auch ganz in Ruhe abwarten, bis Du gesperrt wirst. Verdummen lassen wir uns hier nicht. --2003:C0:8F38:7900:DE4:A34F:936B:DB4E 15:38, 14. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Ich möchte niemanden verdummen aber lassen Sie mich auch bitte nicht dumm dastehen. Sie umschreiben etwas aber benennen nicht worum es konkret geht. --Dsgnconcepts (Diskussion) 15:45, 14. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2023-10-14T14:43:24+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dsgnconcepts, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 16:43, 14. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Gudn Tach!
Du schriebst auf VM, dass du langsam nichts mehr verstehen würdest. Ich wage einen Versuch, es grob zu umreißen.
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie und als solche versuchen wir hier möglichst neutral zu sein und legen zu großen Teilen wissenschaftliche Standards zugrunde.
Insb. Leute aus der Marketing-Branche haben komplett andere Vorstellungen von der Wikipedia und ecken hier daher immer wieder an. Aus Marketing-Sicht versucht man z.B. Produkte bekannt zu machen, versucht durch neue Ideen das Interesse von Leuten zu wecken. Und Wikipedia wird dabei nur als SEO-Werkzeug gesehen. Das ist uns als Enzyklopädie fremd, wir lehnen es sogar ab, weil wir sowas als Werbung ansehen. Und Werbung hat per se eben nicht nur Produktinformationscharakter, sondern ist in der Regel extrem unwissenschaftlich und das Gegenteil von neutral, sondern soll Leute beeinflussen/lenken.
Wir wollen in der Wikipedia nur jenes Wissen abbilden, das mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein wird. Basis dafür sind neben wissenschaftlicher Literatur z.B. auch journalistische Medien oder auch reputable Fach-Plattformen. So ist z.B. nicht jeder Kaninchenzüchter-Verein Wikipedia-relevant und auch nicht jedes Weblog. Und auch Neologismen brauchen eine gewisse Verbreitung, bevor wir sie verwenden oder gar Artikel darüber akzeptieren.
Denn unsere Klientel will ein Produkt, bei dem sie sich auf den Inhalt und dessen Neutralität weitgehend verlassen kann. Für Etablierung von noch nicht etablierten Dingen ist da aus Qualitätsgründen kein Platz. Werbung ist zusammen mit einigen anderen Dingen in einer Kategorie, die eher das Gegenteil von dem ist, wofür wir hier stehen. -- seth (Diskussion) 00:03, 15. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Erklärung. Als Neuling blickt man nun mal leider nicht so schnell durch und da freut mich das es doch noch jemanden gibt der etwas konstruktiver antwortet und mir auch mal was erklärt.
Wikipedia ist wohl noch nicht die richtige Adresse für das Thema. Das motiviert mich aber es noch noch mehr dafür zu tun damit auch bei Wikipedia es irgendwann aufnimmt. --Dsgnconcepts (Diskussion) 09:53, 15. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Genau, das ist die Marketing-Sicht, die dann letztlich auch hinreichend Wikipedia-kompatibel ist.
Hilfreicher für die Wikipedia wäre natürlich aus meiner Sicht etwas anders, aber es müssen ja nicht alle in der Wikipedia mitarbeiten. -- seth (Diskussion) 10:39, 15. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

„Deutsch“ in der deutschsprachigen Wikipedia ...

[Quelltext bearbeiten]

... hat es sehr (!) schwer. Zwischen „Skatepark“ und „Skaterpark“ zu differenzieren gelingt hier offenbar nicht allen selbständig, klärende Hinweise fände ich begrüssenswert. Da hier aber sogar Leute „hauptamtlich“ damit beschäftigt sind, verqueres Deutsch gegen jedwede Korrektur zu verteidigen, war Dein diesbezüglicher Einsatz von vornherein aussichtslos. Wie wäre es stattdessen mit der englischsprachigen WP? Dort ist man auf meinem Fachgebiet (Naturwissenschaft u. Technik) deutlich neutraler und es lässt sich auch korrektes Deutsch kommunizieren ...

Viele Grüsse (hier nur als IP) --46.114.5.218 03:26, 15. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Es ist ein deutsches Problem. Dachte ich hab genug Hinweise dazu gegeben. Wieso das englischsprachige WP dann interessant sein soll verstehe ich nicht. --Dsgnconcepts (Diskussion) 09:33, 15. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
Neutralität heißt auch sprachliche Neutralität. Nur weil jemand etwas als falsch empfindet, ist es nicht unbedingt falsch. Gerade bei Sprache entscheiden häufig einfach Mehrheiten, was alles richtig ist, weil Sprache primär von den Sprechenden gebildet wird und nicht auf Naturgesetzen beruht. Und sogar die Etymologie spielt dabei nur eine untereordnete Rolle.
  • Im Deutschen sind in Erdbeerkuchen Erdbeeren, im Bananenkuchen sind Bananen, aber eine Übertragung auf Hundekuchen wäre falsch. Das heißt aber nicht, dass das Wort Hundekuchen falsch ist, sondern nur, dass die Logik X-Kuchen = Kuchen mit X nicht stimmt.
  • Das Wort Keks kommt vom englischen "Cakes". Obwohl es anders geschrieben wird und eine andere Bedeutung hat, ist es nicht falsch.
  • Noch ein anderes Beispiel: Wir hatten mal einen User, der meinte, man könne keine Menschen evakuieren, sondern nur Räume, weil "evakuieren" bedeute, etwas zu leeren. Das ist jedoch nur seine persönliche Meinung, die sonst praktisch niemand teilt. Die gewaltige Mehrheit sieht beim Wort evakuieren, mehrere Bedeutungen, sodass man Räume als auch Menschen evakuieren kann und jeweils das gleiche gemeint ist. Also hatte der selbsternannte Sprachkämpfer letztlich unrecht. Denn er war keine sprachliche Instanz (und hatte von Sprache im Grunde keine Ahnung, sondern war ein schlichter Dogmatiker, wie sich in einigen Diskussionen herausstellte).
Wegen dieser Spracheigenschaft (dass sie primär durch die Sprechenden gebildet wird) haben wir auch die Regel WP:RS#Korrektoren, dergemäß man sehr frei beim Schreiben ist und es hier keine festgesetzte Hausschreibung gibt. Das heißt eben auch, dass man etablierte Schreibweisen nicht einfach so ersetzen darf, denn dann hätten wir das Problem, dass es jemanden gibt, der die Schreibweise "aufwendig" besser findet und jemand anderen, der "aufwändig" besser findet, und wenn nun beide das quer über den Artikelbestand ersetzen, können die sich gegenseitig wunderbar Arbeit generieren und nerven als Bonus noch die gesamte Community mit ihrem Edit-Ping-Pong. Nicht wesentlich anders ist es bei Skate(r)park. Solange beide Wörter (da geht es ja strenggenommen nicht nur um Schreibweisen, da sich auch die Aussprache unterscheidet) benutzt werden, sind beide richtig.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass im Zuge von Genderneutralität der Skatepark ohne 'r' sich durchsetzen wird bzw. das Wort "Skaterpark" langsam aussterben wird. Aber noch sind wir nicht an diesem Punkt. Solange das Wort im Duden steht, sehen wir es als etabliert an. Selbst, wenn es dort mal gestrichen werden sollte, richten wir uns immer noch nach dem aktuellen Sprachgebrauch und nutzen dafür neben Wörterbüchern noch weitere lektorierte Quellen.
Als vorurteilsmäßig "deutsch" würde ich eigentlich nicht die Freiheit der Wortwahl ansehen, sondern eher eine strikte Vorgabe in Form einer Hausschreibung, an die sich alle zu halten haben. Eben diese haben wir nicht. -- seth (Diskussion) 10:33, 15. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Danke für die ausführlichen Erläuterungen und das sich jemand mal damit auseinandersetzt. Es ist kein Gefühl von mir das es falsch ist und alle Skater regen sich darüber auch schon auf aber nehmen es hin weil es meist von alten grauen Männern gesagt wird. Dies führte nur leider dazu das sich die falsch Aussprache von anderen und auch von der Presse verbreitet wurde. In keinem anderen Land der Welt kommt das vor. Ich nehme es als Motivation mich noch intensiver mit dem Thema zu beschäftigen um irgendwann auf einer anderen Ebene hier wieder in die Diskussion einzusteigen. --Dsgnconcepts (Diskussion) 10:45, 15. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Was die anderen Länder damit zutun haben, erschließt sich mir nicht. Wörter aus anderen Sprachen werden im Deutschen häufig eingedeutscht und verändern dabei häufig auch ihre Form. Das ist übrigens auch in anderen Sprachen so. Das extreme Beispiel "Keks" nannte ich oben bereits. -- seth (Diskussion) 20:12, 15. Okt. 2023 (CEST)Beantworten