Benutzer Diskussion:EmilieTaake

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo EmilieTaake!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an erfahrenere Autoren auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden oder über die Telefonberatung Fragen zu stellen.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia. --CaroFraTyskland (Diskussion) 21:26, 4. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Mögliche Urheberrechtsverletzung in Jurij Andrejewitsch Wassiljev

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass Du Dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn Du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst Du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen Dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle Deiner eigenen Texte also dem Schutz Deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des Öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest Du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, CaroFraTyskland (Diskussion) 21:26, 4. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Hallo liebe CaroFraTyskland, vielen Dank für Deine Nachricht und Deinen Hinweis. Ich selber bin unter meinem richtigen Namen Mitglied der Jurij-Vasiljev-Akademie und habe von dort die Aufgabe übernommen den Artikel über Jurij in Wikipedia einzustellen. Da wir die gleiche Quelle nutzen gibt es in der Tat Überschneidungen im Text. Gerne kann ich eine entsprechende Bestätigung über die Jurij-Vasiljev-Akademie an die permissions-Seite schicken (lassen). Ich tausche mich hierzu mit der Geschäftsführerin der Jurij-Vasiljev-Akademie aus. Vielen Dank für Deine Rückmeldung. Emilie Taake --EmilieTaake (Diskussion) 09:24, 5. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Ok, den Text wie oben beschrieben an die Adresse schicken, dann wird jemand von dort den Text wieder in der alten Version herstellen. Wenn's nach zwei Wochen nicht vorliegt, wird der Abschnitt und evtl. der gesamte Artikel gelöscht, eine Wiederherstellung wäre ggf. aber auch dann noch möglich. MfG --CaroFraTyskland (Diskussion) 11:44, 5. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Liebe CaroFraTyskland, ich habe noch weitere Fragen zu diesem Thema. Die genutzte Quelle ist der Eintrag der russischen Wikipedia über Jurij Vasiljev ( bzw. Jurij Andrejewitsch Wassiljev - Юрий Андреевич Васильев). Damit liegt die Freigabe zur Nutzung innerhalb Wikipedia doch schon längst vor, oder sehe ich das falsch? Oder gilt diese nicht im internationalen Kontext der Wikipedia? Damit wäre doch eigentlich die Jurij-Vasiljev-Akademie in der Urheberrechtsverletzung, weil sie nicht auf den Wikipedia-Eintrag verweist (auch wenn dieser seit Jahren in Wikipedia nur in russischer Sprache vorliegt).
Bei dem von mir eingestellten Artikel handelt es sich um Zahlen, Daten, Fakten aus Jurij Vasiljevs Leben, die sich nicht wegdiskutieren lassen und die in der russischen Wikipedia auch so hinterlegt sind. Ich kann gerne von der Prosa (wie im russischen Wikipedia-Eintrag originär dargestellt) auf eine chronologische Aufzählung ändern; die Jurij Vasiljev Akademie würde dann auf ihrer Seite auf den Wikipedia-Eintrag verweisen. Und aus meinem Artikel folgt die ohnehin geplante Verlinkung auf die russische Seite, wobei ich noch recherchiere, wie dies genau geht. Vielen Dank für eine Rückmeldung und viele Grüße. --EmilieTaake (Diskussion) 11:31, 6. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Und hier ist noch der Link zum russischen Wikipedia-Eintrag von Jurij Andrejewitsch Wassiljev -Юрий Андреевич Васильев.
Habe ich vor diesem Hintergrund wirklich eine Urheberrechtsverletzung begangen?
---- --EmilieTaake (Diskussion) 11:52, 6. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Um das richtig zu verstehen: Der Text auf der Webseite der Stiftung ist ein von der russischen Wiki übernommener Text, der ins Deutsche übersetzt wurde? Und dieser übersetzte Text von der Stiftung wurde nun wiederum (in Teilen) in den deutschen Wikipedia-Artikel übernommen? --CaroFraTyskland (Diskussion) 12:33, 6. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Ja, genau. --EmilieTaake (Diskussion) 13:02, 6. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Ok, dann liegt die Urheberrechtsverletzung vermutlich eher von der Stiftugns-Webseite bzgl. dem Urheber in der russischen Wikipedia vor, das ist mir persönlich hier in der deutschsprachigen Wiki aber ehrlich gesagt egal, weil ich eh nicht überprüfen könnte, ob jetzt wirklich eine vorliegt oder was auch immer. Ich werde einen Nachimport für den deutschsprachigen Artikel beantragen, dann geht aus dem deutschen Artikel die Herkunft aus der russischen vor und damit wäre das Ganze hier erledigt. --CaroFraTyskland (Diskussion) 15:10, 6. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Prima, vielen Dank. Ich werde danach die entsprechenden Verlinkungen bei der Stiftung bzw. Akademie veranlassen, dann haben wir alles auf eine solide Basis erstellt. Noch einen schönen Sonntag. --EmilieTaake (Diskussion) 20:30, 6. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter,
die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Bitte beachte, dass PR-Konten von vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern sehr kritisch gesehen werden, da sie oftmals lediglich zum Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke verwendet werden. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.
Ich möchte Dich deshalb bitten, folgende Hinweise

durchzulesen und zu beachten.

Gemäß den Nutzungsbedingungen (§4: Unterlassen bestimmter Handlungen: Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung) sind täuschende Handlungen, insbesondere Falschangaben bezüglich der Zugehörigkeit, Identitätsbetrug und Betrug, verboten. Im Rahmen dieser Pflichten musst Du Deinen Arbeitgeber, Kunden und Deine Zugehörigkeit in Bezug auf alle Beiträge, für die Du eine Vergütung erhältst oder erwartest, offenlegen. Du musst diese Offenlegung auf mindestens eine der folgenden Arten vornehmen:

  • eine Erklärung auf Deiner Nutzerseite,
  • eine Erklärung auf der Diskussionsseite, die bezahlte Beiträge begleitet, oder
  • eine Erklärung in der Bearbeitungszusammenfassung, die bezahlte Beiträge begleitet.

Hier findest Du genauere Hinweise, was Bezahltes Schreiben ist und wie man das offenlegt

Mit freundlichen Grüßen, CaroFraTyskland (Diskussion) 11:53, 5. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Bitte Diskussionsbeiträge unterschreiben!

[Quelltext bearbeiten]

Signaturhinweis

[Quelltext bearbeiten]
Erweitert Sonderzeichen Hilfe 
Vorschau

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. (Alle weiteren Informationen siehe dort.) Lutheraner (Diskussion) 21:45, 6. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Hinweis auf Selbstreferenzierungen

[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Jurij Andrejewitsch Wassiljev im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz auf einen anderen Wikipedia-Artikel (wieder-)eingesetzt. Es gibt abhängig davon, was dein Ziel ist, zwei Möglichkeiten, das zu verbessern:

  1. Falls du etwas belegen möchtest, beachte bitte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Jurij Andrejewitsch Wassiljev wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
  2. Falls du etwas erklären möchtest, nutze bitte statt Fußnoten einfach interne Links, wie sie in Hilfe:Links beschrieben werden.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 19:09, 11. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo EmilieTaake, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von DCB (Diskussion) 20:32, 12. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Hallo EmilieTaake,
zu den Fragen deiner Benutzerseite ein paar Hinweise:
  1. Du schreibst, dass du im Auftrag hier editierst. Bitte beachte die Hinweise, die dir bereits im Abschnitt Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten gegeben wurden. Insbesondere die Informationen zur erforderlichen Offenlegung von Bezahltem Schreiben sind zu unbedingt beachten, wenn du gegen Bezahlung hier aktiv bist.
  2. Für Namen, wie im Fall von Herrn Wassiljev gelten die Namenskonventionen der deutschsprachigen Wikipedia für Kyrillisch. Dort heißt es: „Die deutschsprachige Wikipedia verwendet für ihre Lemmata ausschließlich Zeichen des lateinischen und lateinbasierter Alphabete. Eigennamen aus Sprachen, die das kyrillische Alphabet verwenden, werden daher in deutscher Transkription angegeben. Dabei werden die auf dieser Seite dargestellten Konventionen zugrunde gelegt.“ Es kann und sollte aber eine Weiterleitung vom englischsprachigen Transkription angelegt werden.
  3. Die beiden Artikel (der in der russischen Wikipedia und der hier in deutschsprachigen Wikipedia) sind bereits miteinander verknüpft. Das kannst du an dem Link im Abschnitt „In anderen Sprachen“ auf der linken Informationsleiste neben dem Artikel erkennen. — DCB (Diskussion) 20:41, 12. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, EmilieTaake!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:36, 27. Sep. 2022 (CEST)Beantworten