Benutzer Diskussion:Finsterförster

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Àncilu in Abschnitt Danke
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Finsterförster![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir TenWhile6 (Diskussion) 14:51, 19. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Norbert Buchmacher[Quelltext bearbeiten]

Hallo Finsterförster!

Die von dir angelegte Seite Norbert Buchmacher wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:18, 25. Jun. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Moving Mountains[Quelltext bearbeiten]

Hallo Finsterförster.

Du hast die Begriffsklärung (BKS) Moving Mountains angelegt. Darin sind viele Singles als Rotlinks angelegt. Mir scheint, dass diese Singles für WP nicht relevant sind. In der englischen WP gibt es zwar Artikel dazu - übrigens zu Alben, nicht zu Singles - aber die sind alle Stubs (ausgenommen Ushers Song). Auch Sullivans Buch dürfte keinen eigenen Artikel brauchen. Die Relevanz der Non-Profit-Organisation wäre auch noch zu zeigen (diese hier jedenfalls ist irrelevant). Mein Fazit: Die BKS kann entfallen, weil die Rotlinks mangels Relevanz niemals zu Artikeln werden. --Alfrejg (Diskussion) 16:10, 17. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Neuanlagen, Vernetzung, Qualität[Quelltext bearbeiten]

Bei Neuanlagen bitte auf die entsprechenden Artikel verweisen – auf Die Schwarze Sonne (Band) bei Sturmglanz Black Metal Manufaktur, auf Undercover Records in anderen Artikeln als Ad Hominem (Musikprojekt).

Artikel, zu denen es mehr zu schreiben gibt, bitte auch ausführlicher: Bei Mystifier fehlen sogar die Musiker, Armando Beelzeebubth als einziges konstantes Mitglied inbegriffen! Zur Geschichte gäbe es auch einiges zu schreiben (Armut, Konflikte mit anderen Subkulturen, Besetzungswechsel, …): Mystifier-Seite (portugiesisch), Myspace (archiviert), Greyhaze Records, Bardo Methodology, Louder, Aeternum (Vorschau), eventuell das Ablaze (dritte Ausgabe, wenn ich mich nicht irre) um 1995 und der Legacy-Artikel zu schwarzen Musikern im Metal (speziell Black Death aus Chicago und Mystifier) vor ein paar Jahren; beide habe ich weder vorliegen noch klar in Erinnerung.

Ebenso zur Musik: Nur eine Rezension zu einem Album wird erwähnt, aber die klangen nicht alle gleich: The World Is So Good That Who Made It Doesn’t Live Here ging absichtlich andere Wege, neben oben genannten Belegen gäbe es noch einige mehr. Seltsamerweise erinnere ich mich kaum an ältere Rezensionen, obwohl einige Alben bei Osmose Productions erschienen.

Die Angaben zu den Veröffentlichungen waren übrigens irreführend: Der Leser bekommt den Eindruck, 1991 wäre etwas bei Nuclear War Now! Productions veröffentlicht worden, was völlig unmöglich ist, und Wicca erschien nicht 1992 bei Osmose Productions, sondern erst 1993 als Wiederveröffentlichung. Zumindest diesen Kritikpunkt habe ich bereits selbst ausgebessert.

Auch bei einer weniger bedeutenden Formation wie Korgonthurus (mir nicht bekannt) ist mit Sicherheit mehr zu erwähnen als die Gründung 2000, ein ehemaliges Horna-Mitglied und zwei kurze Zitate aus Rezensionen zu je einem Album.

Ähnliches gilt für Artikel wie die zu Imperium Productions, My Graveyard Productions und TTS Media Music, die im Grunde nichts enthalten, was über einen Discogs-Eintrag hinausgeht. Ich habe mir für diesen Kommentar sehr viele Artikel in der Kategorie:Metal-Label angesehen und überprüft, von wem sie stammen. Das Problem betrifft auch Artikel von Guineabayer (End All Life Productions, Obscure Abhorrence Productions, Perverted Taste, Stunde des Ideals Produktionen), Wandelton (Blut & Eisen Productions, wo interessanterweise Bloodline, Eternity und Limbonic Art nicht blau waren, Det Germanske Folket, Grievantee Productions, Nordvis Produktion, Purity Through Fire, wo Wyrd nicht blau war), Solistitium Records, Sturmglanz Black Metal Manufaktur, W.T.C. Productions) und vermutlich noch anderen Benutzern. Gegenbeispiele von heterogener Qualität wären Aesthetic Death Records, Atomic Fire, Avantgarde Music, Black Mark Production, Eisenwald Tonschmiede, Megaforce Records, Merciless Records, Necropolis Records, No Colours Records, Nuclear War Now! Productions oder Prophecy Productions.

Abschließend bitte ich darum, die Kritik als konstruktiv aufzufassen, denn so war sie auch gemeint. „Nicht immer einfach, aber wenn wir beide uns bemühen, wird das was.;)“ hat Fraoch mir auf die gleiche Anmerkung geantwortet (Diskussion:Pantheist (Band)#Review 4. November bis 20. Dezember 2022). Ich will jedenfalls nicht bloß meckern (deshalb die Korrektur bei den Mystifier-Veröffentlichungen), aber ich meine einfach, ein Artikel sollte mehr als ein Discogs-Eintrag sein. Bisher habe ich mehr 404-Fehler korrigiert (besonders von Wikipedia:WikiProjekt Industrial und Noise/QS-Seite), Discogs- und Bandcamp-Vorlagen eingefügt und auf Diskussionsseiten geschrieben, aber ich kann gerne (wenn ich Zeit und Belege habe) bei den genannten Artikeln helfen. --2003:F5:FF1C:E900:D4DE:B6A5:F582:14F6 16:00, 25. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Ich habe eben Verthebral bei Satanath Records und Transcending Obscurity Records verlinkt. Meine Artikel weichen auch von diesen nicht allzu stark ab. --Finsterförster (Diskussion) 21:24, 25. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Aber von den Gegenbeispielen von heterogener Qualität, die ich genannt hatte. Gestört habe ich mich allerdings hauptsächlich am Mangel an Informationen bei Mystifier, weil es da wirklich viel zu schreiben gibt (siehe Belege oben) und (was für dieses Projekt keine Rolle spielt) weil ich sie schätze. --2003:F5:FF1C:E900:1927:7A60:65C8:E6A7 20:21, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Danke[Quelltext bearbeiten]

Ich wollte Ihnen für die Erstellung des Artikels über Trhä danken :). --Àncilu (Diskussion) 21:54, 10. Feb. 2024 (CET)Beantworten