Benutzer Diskussion:Fritz1934

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Hinnerk11 in Abschnitt Pomade
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Fritz1934![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Polarlys 23:03, 22. Feb. 2012 (CET).Beantworten

Unterschrift[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fritz1934,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 19:25, 25. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Trischendamm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fritz 1934, wie angekündigt habe ich unter Einbeziehung der von Dir aufgefundenen neuen Quelle den Artikel überarbeitet - schau doch bitte mal drüber, danke. --Hmwpriv (Diskussion) 11:06, 20. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-05-19T05:35:21+00:00)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fritz1934, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 07:35, 19. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Ladensterben[Quelltext bearbeiten]

Danke für den umfangreichen Ausbau des Artikels. Ich habe ihn vor vier Jahren angelegt, obwohl ich beileibe nicht vom Fach bin. Ich hatte einfach das Gefühl, so ein Artikel fehlt noch in WP. Er hat mehrere Jahre ein Dornröschendasein geführt. Jetzt freue ich mich, dass da jemand etwas mehr Substanz in den Artikel einbringt. Grüße aus dem Oberharz, --JuTe CLZ (Diskussion) 10:28, 26. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Hallo JuTe CLZ! Derzeit scheint das Thema aktueller denn je. Wahrscheinlich sehen die Innenstädte im kommenden Herbst schon ganz anders aus als gewohnt. Da dürfte es sinnvoll sein, mal ein paar gebündelte Informationen zur Verfügung zu stellen. Viele Grüße von der Küste.--Fritz1934 (Diskussion) 10:44, 26. Feb. 2021 (CET)Beantworten

c:File:Herr Schneider Pomade.jpg[Quelltext bearbeiten]

Moin, für die Freigabe ließ dir mal WP:BR#Vorgehen bei fremden Werken, deren Urheber bekannt ist durch --2003:DE:739:B2EB:5197:3D3E:E363:491F 20:31, 18. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2021-03-19T22:45:54+00:00)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fritz1934, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 23:45, 19. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Du solltest nun runterkommen und die dir gegebenen Hinweise beachten. --Itti 19:51, 20. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Nochmal, du musst die Rechte-Frage auf Commons lösen, ggf. eine Freigabemail an das Support-Team senden. Nicht vorhandene Bilder können nicht in Artikel eingebunden werden. --Itti 20:00, 20. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Itti, da die Löschung meine Beiträge bei Wikipedia betrifft, ist der Hinweis auf Commons nur als Umgehung der eigentlichen Diskussion zu interpretieren. Tatsächlich kann es doch nur darum gehen, wie Autoren miteinander umgehen. Das Verhalten von Hinnerk11 ist m.E. mit den Grundsätzen von WP unvereinbar. Soweit Hinnerk1 sein Verhalten nicht wie erbeten korrigiert, brauchen wir eine fundierte Entscheidung. --Fritz1934 (Diskussion) 20:14, 20. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Die hast du. Ein nicht vorhandenes Bild kann nicht in einen Artikel. Du wirst dich zunächst auf Commons! um die Freigabe und Wiederherstellung bemühen müssen und dann auf der Diskussionsseite des Artikels einen Konsens für die Einfügung des Bildes herbeiführen müssen. Das mag dir nicht gefallen, aber so sind die Regeln. --Itti 20:17, 20. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Eod[Quelltext bearbeiten]

Möglicherweise kennst du das Kürzel nicht. Es bedeutet "End of Discussion", d.h. ich bin an keiner weiteren Kommunikation mit dir interessiert. Das Anpingen in jedem Beitrage ist sowohl lästig, wie auch wenig zielführend. Bitte unterlasse das.--Hinnerk11 (Diskussion) 01:35, 20. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Bitte unterlasse es mich pausenlos anzupingen! --Hinnerk11 (Diskussion) 20:16, 20. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Verlinkungen lösen einen Ping aus. Verlinke Hinnerk11 somit bitte nicht mehr. Danke --Itti 20:17, 20. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Itti, m.E. sollte ein Benutzer wissen, dass über ihn diskutiert wird. Auch nach der Wikiquette sind Diskussionen ausdrücklich erwünscht. Soweit sich Hinnerk11 einer sachlichen Auseinandersetzung entziehen möchte, verstößt er m.E. gegen die Grundsätze der Gemeinschaft. --Fritz1934 (Diskussion) 20:30, 20. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Erstens, weiß er doch was los ist und zweitens hat er das Recht entweder zu diskutieren, oder eben nicht. Du hast jedoch nicht das Recht andere eine Diskussion aufzuzwingen, oder sie durch dauergepinge zu belästigen. Gruß --Itti 20:31, 20. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Ich habe eine vermeintliche Urheberrechtsverletzung gesehen. Die habe ich regelgerecht auf Commons gemeldet, ein Administrator hat das überprüft, kam zum gleichen Schluss und hat die Bilder gelöscht. Ausreichend Hinweise für ein weiteres Vorgehen hast du erhalten. Welches Ziel sollte eine weitere Diskussion mit dir haben? --Hinnerk11 (Diskussion) 20:43, 20. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Itti, lassen wir jetzt einfach mal so stehen. (Wenn sich Hinnerk11 nicht an die Wikiquette halten möchte, sollte er die Gemeinschaft wahrscheinlich verlassen. Eine andere Möglichkeit wäre natürlich, die von ihm veranlasste Löschungen der von mir hochgeladenen Bilder rückgängig zu machen.) Im Endeffekt ist diese Diskussion unersprießlich. Aber wir brauchen auch im allgemeinen Interesse eine begründete bzw. nachvollziehbare Entscheidung in der Ausgangsfrage! --Fritz1934 (Diskussion) 20:51, 20. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Wie kommst du darauf, dass sich Hinnerk11 gegen die Regeln zu WQ verhalten hätte? Hat er nicht. Die Frage nach Freigabe und Liezensierung musst und kannst nur du auf Commons klären, nicht Hinnerk11. --Itti 20:55, 20. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Itti, Deine Einschätzung teile ich nicht. Schau bitte unter https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Edit-War#L%C3%B6sungswege nach. Hinnerk11 hat m.E. as Thema "Edit-War" aktiv thematisiert und dann auch umgesetzt ...
Deine Einschätung teile ich nicht. Du wolltest eine administrative Bewertung und die habe ich dir gegeben. --Itti 21:36, 20. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Itti, das dürfte von Dir auch hier fundiert zu begründen sein. --Fritz1934 (Diskussion) 21:45, 20. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Deine Änderungen im Artikel sind unbelegt, Meinung, POV. Du kannst solche Aussagen einbringen, aber du musst sie valide belegen, sonst wird es halt revertiert. Die Bilder benötigen valide Freigaben, sonst werden sie gelöscht. Gruß und nun werde ich diesen Abend anderweitig verbringen. --Itti 21:47, 20. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Itti, laß es uns bitte pragmatisch eingrenzen: Wir korrespondieren hinsichtlich der von Hinnerk11 veranlssten Löschungen. --Fritz1934 (Diskussion) 22:34, 20. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Damit du dich nicht weiter nutzlos an mir oder Itti abarbeitest, ein letzter Hinweis: Weder ich noch Itti sind Commons-Administratoren. Selbst wenn wir wollten, könnten wir dort keine Dateien wiederherstellen. Commons-Admin Turelio war trotz deiner sinnlosen VM so freundlich dir auf deiner dortigen Benutzerseite eine genaue Erklärung zum weiteren regelkonformen Vorgehen zu hinterlassen.--Hinnerk11 (Diskussion) 00:39, 21. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Bildgrößen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fritz1934, ich habe eben deine hinzugefügte fixe Breite des Bildes in Ladensterben wieder gelöscht. Diese festen Größen sind meist nur für einen selbst auf dem aktuellen Gerät bzw. bei der aktuellen Auflösung sinnvoll/schön. Für alle anderen Nutzer gilt dies so nicht. Sie sind daher bis auf wenige Ausnahmen zu vermeiden.
Mehr dazu siehe auch u. a. unter Hilfe:Bilder#Feste Skalierung. --mirer (Diskussion) 03:14, 23. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Pomade[Quelltext bearbeiten]

Schade das deine Freunde und Bekannten nicht bereit waren ihre Fotos urheberrechtlich korrekt zu lizensieren. Schön das du selbst zur Kamera gegriffen hast. Aber ein unscharfes (Handy-)Foto eines einzelnen Produkts ist keine enzyklopädische Verbesserung des Artikels.--Hinnerk11 (Diskussion) 02:01, 11. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hinnerk11, bitte mach Dich mit dem Urheberrecht und der unentgeltlichen Überlassung von Nutzungsrechten vertraut. Deine Anmerkung ist nicht valide. Es lässt sich halt nicht jeder von einigen WP-Mitgliedern gängeln ... --Fritz1934 (Diskussion) 08:58, 11. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Da es deine Fotos waren, die aus urheberrechtlichen Gründen gelöscht wurden, sehe ich keinen Grund für ein erneutes Studium des Urheberrechts. Die Einhaltung von Recht und Gesetz kann ich auch nicht als Gängelei empfinden, aber da sind die Menschen ja unterschiedlich gestrickt. An der Unschärfe deines Fotos würde das alles aber auch nichts ändern. --Hinnerk11 (Diskussion) 12:58, 11. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Hinnerk11, Dein Kommentar legt dringend nahe, dass Du das Urheberrecht lesen solltest. Dann würdest Du wahrscheinlich nicht mehr Eigentum, Urheberrechte und Nutzungsrechte verwechseln. Und Du würdest hoffentlich erkennen, dass ein Urheber nach Recht und Gesetz (§ 31a Abs. 1 UrhG) ohne Einhaltung der Schriftform unentgeltlich ein einfaches Nutzungsrecht für jedermann einräumen kann. Wie Jürgen M. Boedecker der WP schriftlich mitgeteilt hat, ist dies für die gelöschten Fotos geschehen. Wenn WP von ihm dennoch für jedes Foto das Nutzungsrecht schriftlich eingeräumt haben möchte, dann ist das ganz eindeutig Gängelei. Der übrige Inhalt Deines Beitrags ist natürlich auch unerheblich. --Fritz1934 (Diskussion) 13:28, 11. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Deine Mindermeinung zum hiesigen Regelwerk sei dir unbenommen. Viel Erfolg hast du damit augenscheinlich nicht.--Hinnerk11 (Diskussion) 13:43, 11. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Meine angebliche "Mindermeinung" beruht erkennbar auf hiesigem "Recht und Gesetz" (§ 31a Abs. 1 UrhG, Art. 20 GG). Offenbar steht das von Dir nunmehr angeführte "Regelwerk" außerhalb, da es Urheber ohne Begründung in ihren gesetzlichen Rechten beschneidet und damit gängelt. Natürlich kann sich jede Community eigene Regeln schaffen, diese müssen dann aber insbesondere von Dritten nicht akzeptiert werden. Objektiv dürfte die von Dir im März veranlasste Löschung von Fotos nur ein Schaden für WP gewesen sein. Auch Deine Begründung zur Löschung des aktuellen Bildes ist erkennbar subjektiv und damit sachlich unbedeutend. --Fritz1934 (Diskussion) 15:10, 11. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Hinnerk11, jetzt solltest Du auch noch Markenrecht lesen. Kurzer Hinweis: Marken sind immer mit Bezug auf Nizza-Klassen geschützt. Bei Deinem Löschantrag auf wikimedia commons solltest Du das berücksichtigen. Insbesondere wäre natürlich darzulegen, welcher Markenschutz besteht bzw. durch mein Foto verletzt sein soll. --Fritz1934 (Diskussion) 19:14, 12. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Ich muss da nichts darlegen, da das Markenrecht auf Commons keine Rolle spielt. Ich hatte es nur pro forma erwähnt, da eine korrekte Lizensierung auch alle Nachnutzer des Bildes schützen soll. --Hinnerk11 (Diskussion) 12:24, 13. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Sorry, aber das ist vollkommen unverständlich, Hinnerk11. Das Foto auf Wikimedia Commons ist von mir und entsprechend auch zutreffend lizensiert. Deine Begründung zur Löschung bezieht sich aber auf die Marke. Und das müsstest Du schon erklären ... --Fritz1934 (Diskussion) 15:37, 13. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Deine persönliche Interpretation meines Löschantrags ist komplett falsch, aber durch die mittlerweile bereits erfolgte Löschung als Urheberrechtsverletzung unerheblich.--Hinnerk11 (Diskussion) 15:59, 13. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Hinnerk11, ganz offnsichtlich entziehst Du Dich jeder sachlichen Diskussion. Anscheinend sind für Dich auch "Recht und Gesetz" unerheblich, wenn Du nur Deine Vorstellungen durchdrücken kannst. Erklär doch ganz einfach und für jeden nachvollziehbar, wo bei einem von mir gemachten und hochgeladenen Foto eine Urheberrechtsverletzung bestehen soll. Aus der Löschung auf Commons ergibt sich das nämlich auch nicht. --Fritz1934 (Diskussion) 16:30, 13. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Nur der Vollständigkeit halber Deine Begründung auf Commons: "The image on the can ist copyright and trade mark protected. It's not Fritz1934s own work. A similar upload by him was deleted in March." Jetzt bin ich gespannt, wie dies "richtig" zu interpretieren ist, Hinnerk11. --Fritz1934 (Diskussion) 16:37, 13. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Das Bild ist als Urheberrechtsverletzung gelöscht, der Weg zu einer regelgerechten Lizensierung ist dir bekannt. Dein Urheberrecht an deinem Foto habe ich nirgends in Abrede gestellt. Worüber sollen wir uns hier weiter austauschen?--Hinnerk11 (Diskussion) 17:43, 13. Mai 2021 (CEST)Beantworten