Benutzer Diskussion:Ich esse Rosinen./Archiv/manuelle Archivierung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von RealAppleFreak in Abschnitt Schon wieder Werbung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Ich esse Rosinen.!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Rabanusmaurus (Diskussion) 08:42, 22. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. IER (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 18:13, 18. Mär. 2021 (CET)

Einzelnachweise

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Wenn du Einzelnachweise einfügst, denke vieleicht daran, wenigstends das Abrufdatum und evtl. den Seitentiel anzugeben. Das macht es dann nähmlich einfacher, wenn der Link einmal nichtmehr existiert. Du musst das nicht direkt umsetzten, wäre aber schön, wenn du vieleicht das eine oder andere mal daran denkst. Ein Schönes Wochenende wünscht Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 19:18, 27. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Wenn du über die Visuelle Bearbeitung vorgehst, kannst du über die automatische, sowie über die manuelle Funktion diese Parameter korrekt setzen lassen. Hier mal beispielhaft ausgefüllt zum kopieren, falls du doch im Quelltext bearbeitest (wobei du auch da über "Einfügen" -> "Vorlage" -> "Internetquelle" die passende Vorlage findest):
<ref>{{Internetquelle |autor=Vorname Nachname |url=en.wikipedia.org |titel=Wikipedia |werk=www.wikipedia.org |hrsg=Wikimedia Foundation |datum=2019-11-01 |abruf=2019-11-05 |sprache=en}}</ref>
Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 13:35, 5. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. IER (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 18:13, 18. Mär. 2021 (CET)

Sichtertipps

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ich esse Rosinen., da dir der Sichterstatus erteilt wurde, habe ich noch ein paar Tipps für dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob du sie sichten kannst, dann wende dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn du Interesse hast, kannst du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und dich in der Tabelle eintragen.

Viel Erfolg mit deinen neuen Benutzerrechten wünscht XenonX3 – () 13:35, 18. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. IER (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 18:13, 18. Mär. 2021 (CET)

Der Artikel „Abdankung Wilhelms II.“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ich esse Rosinen.,

der Artikel Abdankung Wilhelms II. wurde nach Benutzer:Ich esse Rosinen/Abdankung Wilhelms II. verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Ich esse Rosinen/Abdankung Wilhelms II.) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Ich esse Rosinen./Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 14:30, 4. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. IER (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 18:13, 18. Mär. 2021 (CET)

Hallo,

[Quelltext bearbeiten]

lieber junger Kollege. Nachdem du nun den Artikel Abdankung Wilhelms II. in den ANR verschoben hast, war er leider sprachlich noch sehr unzureichend, so dass ich ihn umfangreich sprachlich bearbeiten musste. Bitte nimm es mir nicht übel , aber ich möchte dich freundlich darauf hinweisen, dass es für weiter Artikel dringend notwendig ist, dass du noch intensiv an deinen Kenntnissen der deutschen Sprache arbeitest. Schau dir doch mal genauer an, was ich geändert habe. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 16:13, 7. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Kein Problem. Mehr sollte ich dir ja wohl danke sagen ;) --IER. (Diskussion) 17:33, 7. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. IER (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 18:13, 18. Mär. 2021 (CET)

Jungwikipedianer

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ich esse Rosinen.,

da du ja, wie du auf deiner Benutzerseite schreibst, noch Schüler bist, wollte ich dich auf die Jungwikipedianer aufmerksam machen. Wir sind eine Gruppe von jungen (jünger als 21) Wikipedianern. Vielleicht magst du ja mal vorbeischauen :). Wenn du Fragen hast schreib doch einfach dort auf die Disk. LG —Nietsnie03 (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer11:00, 20. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Eingetragen.--IER. (Diskussion) 22:27, 20. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. IER (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 18:13, 18. Mär. 2021 (CET)

BKS Guilford

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Du hast die BKS Guilford gesichtet, obwohl nun ein verbotener Pipelink vorhanden ist. Dazu kommt, dass nun der Eintrag Guildford heißt, also nicht dem Lemma entspricht. Ich hab auch schon überlegt, wie das richtig heißen sollte: Am besten scheint mir etwas wie "Guilford (Surrey), korrekte Schreibweise: Guildford". --Alfrejg (Diskussion) 19:20, 21. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Oh, Da wurde ich ziemlich fahrlässig. Entschuldigung.--IER. (Diskussion) 20:17, 21. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. IER (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 18:13, 18. Mär. 2021 (CET)

Jungwikipedianer: Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ich esse Rosinen.! Erstmal herzlichen Glückwunsch zu deiner Aufnahme! Wir freuen uns, dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen. Hier eine kurze Einführung für dich, damit du dich schnell zurechtfindest.

Die Jungwikipedianer (JWP) gibt es seit dem 24. Dezember 2007. Natürlich bist du als Mitglied auch bei JWP-internen Angelegenheiten stimmberechtigt. Um dich an den verschiedenen Aktivitäten beteiligen zu können, solltest du – falls noch nicht getan – folgendes tun:

  • Trage dich in die Mitgliederliste ein. Dafür solltest du zuerst diese Seite mit dem Inhalt 0 anlegen.
  • Verewige dich zusätzlich in der Zeitleiste der JWP.
  • Außerdem ist es empfehlenswert, dass du den Newsletter abonnierst.
  • Du kannst die Diskussionsseite auf deine Beobachtungsliste setzen. Dort ist Platz für JWP-Angelegenheiten, aber gerne auch für Unterhaltungen und Diskussionen über andere Themen.
  • Andere Seiten, die du ebenfalls auf deine Beobachtungsliste setzen kannst, sind:
    Bilderwettbewerb, Artikel des Monats, Review, Artikelwerkstatt, Mängelbekämpfung, Aufnahme, interne Abstimmungen und das Regelwerk
  • Chat: Die JWP haben einen eigenen Slack-Channel zur entspannten Unterhaltung oder um bequem diskutieren zu können.
  • Wenn du auf deiner Benutzerseite zeigen möchtest, dass du Jungwikipedianer bist, stehen dir eine Babelvorlage und eine Infoleiste zur Verfügung.
  • Wenn du möchtest, kannst du dich außerdem in die JWP-Karte eintragen.
  • Um andere auf uns aufmerksam zu machen, kannst du in den Einstellungen auf der ersten Seite im Feld Signatur folgendes einfügen: [[Benutzer:<dein Benutzername>|<dein Benutzername>]] ([[Benutzer Diskussion:<dein Benutzername>|Diskussion]]) • ''[[Wikipedia:Jungwikipedianer|Mitglied der Jungwikipedianer]]''

Und natürlich gilt: Nichts ist unveränderlich; wenn du Ideen oder Anregungen hast: Nur raus damit! It’s a wiki!

Bigolf123 (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 09:15, 18. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. IER (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 18:13, 18. Mär. 2021 (CET)

Morgen!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo!Ich bin auch neu bei JWP. Ich wollte dich fragen ob du nicht vielleicht beim Chat mitmachen willst? Würde mich freuen.Wie du da hinkommst siehst du oben.Viele Grüße , DohleSchnackfass🐝(Diskussion)Mitglied der Jungwikipedianer 15:09, 19. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Kann ich mich dort mit meiner Schul E-Mail anmelden?--Ich esse Rosinen. (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 15:52, 19. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Ja. --Kenny McFly (Diskussion) 18:19, 19. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Kenny McFly:Danke für die Hilfe!DohleSchnackfass🐝(Diskussion)'JWP' 19:38, 19. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Hallo IER! Wann meldest du dich an??? Übrigens:Ich nenne dich einfach "IER" OK.? Du kannst mich auch Dohle nennen. Viele Grüße, DohleSchnackfass🐝(Diskussion)'JWP' 16:24, 21. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. IER (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 18:13, 18. Mär. 2021 (CET)

Einladung für den Artikelwettbewerb der Jungwikipedianer 2020

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ich esse Rosinen., vom 1. Juni bis zum 30. Juni 2020 findet die zweite Ausgabe des Artikelwettbewerbs der Jungwikipedianer 2020 statt. Wir würden dich dabei herzlich als Teilnehmer begrüßen. Für etwaige Rückfragen sind Kenny McFly und ich stets hier oder auf Slack erreichbar.--KeinerMagDiskussionen 13:45, 23. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Ich hab mich schon eingetragen.--IER (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 13:46, 23. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Ich habe es erst zu spät gesehen. Viel Glück dabei und LG.--KeinerMagDiskussionen 15:38, 23. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. IER (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 18:13, 18. Mär. 2021 (CET)

Danke ...

[Quelltext bearbeiten]

... für Deine Mitarbeit, eine Wartung des Portals und der Qualitätsoffensive ist wirklich vonnöten. --Superikonoskop (Diskussion) 20:56, 31. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Kein Problem :) Hier ist glaube ich auch eine gute Zeit dir für deine Hauptautorenschaft beim Artikel über den Ersten Weltkrieg zu danken!--IER (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 21:02, 31. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. IER (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 18:13, 18. Mär. 2021 (CET)

Vorlagenaktualisierung

[Quelltext bearbeiten]
Vorschau der Babel-Vorlage → Danke

Hallo Ich esse Rosinen.! Schön, dass du die Vorlage zur Auswertung deiner persönlichen „Danke“-Statistik verwendest. Die Freigabe zur automatischen Aktualisierung wurde ordnungsgemäß erteilt. Deine Statistik wird nun, sofern die entsprechende Unterseite angelegt wurde, ein Mal pro Tag aktualisiert. Sollte etwas nicht funktionieren, schau einfach noch mal in die Dokumentation oder auf die dazugehörige Diskussionsseite. Viel Freude bei der Verwendung!

--FNBot 15:52, 3. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. IER (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 18:13, 18. Mär. 2021 (CET)

Fanny Osgood

[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Ich habe gesehen, dass Du an einem Artikel über Fanny Osgood arbeitest und in diesem Worte wie „Affäre“ und „Skandal“ auftauchen. Ich frage mich, wie Du darauf kommst. Woher also hast Du Informationen, die z. B. einen „Skandal“ belegen? Eine Aussage wie „Ihre Bekanntheit stammt heutzutage hauptsächlich von einem Skandal mit Edgar Allan Poe.“ sollte unbedingt mit anerkannter Fachliteratur belegt werden, sonst ist sie wertlos.

Ich hatte Dir hier am 3. Juni ein paar Standardwerke zu Poes Leben & Werk empfohlen. Hast Du davon mittlerweile irgendwas gelesen? In KEINEM der Bücher (und auch nicht auf der Website der Poe Society) ist irgendwas über einen „Skandal“ o.ä. zu finden – im Gegenteil.

Bitte lies Dir diese Seiten durch 1, 2, 3 und 4 und passe Deinen geplanten Artikel entsprechend an. Gruß, Brunswyk (Diskussion) 10:43, 15. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Ich bin mir nicht sicher welches Wort das beste währe. Würde z. B. "Beziehung" in der Einleitung besser sein? Übrigens, ja, ich besitze Fachliteratur von Silverman und Meyers.--IER (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 11:22, 15. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Also Begriffe wie „Affäre“ oder gar „Skandal“ schreien ja geradezu nach einem Beleg. Den, wie ich vermute, Du aber nicht hast – weil es ihn nämlich nicht gibt. Folglich solltest Du so was auch nicht schreiben. Auch das Wort „Beziehung“ hat heute eine ganz andere Konnotation als vor ca. 180 Jahren, nämlich (heute) im Sinne von sexueller Beziehung. Also müsstest Du auch das belegen können, was Du ebenfalls nicht kannst. Bleibt Dir nur noch etwas zu schreiben, was Du tatsächlich belegen kannst und das wäre eine Formulierung wie z. B.: „Osgood gehörte zum engeren Bekanntenkreis des US-amerikanischen Schriftstellers Edgar Allan Poe.“ Alles Weitere sollte sich dann anhand der Fachliteratur (inkl. der Webseiten, die ich oben verlinkt habe) finden. Brunswyk (Diskussion) 16:15, 15. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Vielleicht: "Osgood gehörte zum engeren Bekanntenkreis des US-amerikanischen Schriftstellers Edgar Allan Poe. Obwohl die Beziehung weder romantisch noch sexuell war, gab es Gerüchte über eine angebliche Affäre.[1][2]"--IER (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 18:28, 15. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Du solltest bedenken, dass „eine Beziehung zu jemandem haben“ etwas anderes bedeutet als in „eine Beziehung mit jemandem haben“ oder „in einer Beziehung zu jemandem stehen“. Auch würde ich „Obwohl die Beziehung weder romantisch noch sexuell war, gab es Gerüchte über eine angebliche Affäre.“ nicht schreiben – schon gar nicht in der Einleitung, denn das legt viel zu viel Betonung auf das Gerücht. Demzufolge wäre zu beweisen/belegen, dass Osgood (heute) tatsächlich nur deshalb noch bekannt ist.
Die Frage ist doch: WER kennt heute noch Osgood (außer denen, die sich intensiver mit Poe beschäftigen) und WOFÜR bzw. WODURCH ist Osgood bekannt? DAS müsstest Du erst mal erörtern und belegen, bevor Du gleich mit dem Gerücht kommst, dass Benton ja auch nur ventiliert. Nebenbei bemerkt: Bentons Artikel ist von 1987 – also 33 Jahre alt – wenn das Verhältnis zwischen Osgood und Poe tatsächlich so war, wie es Dein Text suggeriert, dann müsste es aktuellere Artikel und mehr Rezeption zum Thema geben … aber …
Also: Ich empfehle Dir, Dich auf die Mehrheitsmeinungen in der Poe-Forschung zu konzentrieren. Die Literatur, die Du hast, plus die, die ich Dir noch empfohlen habe, sollte dazu ausreichen. (Reißerische) Spekulationen qua mehr oder weniger kaum belegbarer Ventilation von Mindermeinungen sind nicht hilfreich (siehe WP:NPOV).
Du kannst den (vermeintlichen) „Skandal“ in einem separaten Unterabschnitt abhandeln. Das wäre die beste Lösung. Vorher solltest Du allerdinsg erst mal erläutern, wer Osgood war, was sie geleistet hat (und wofür die damals evtl. bekannt war) und welche Bedeutung sie evtl. noch heute inner- UND außerhalb der Poe-Foschung hat.
Vielleicht helfen Dir diese Artikel, die ich geschrieben habe, Dich bzgl. Umgang mit und Art von Belegen etc. zu orientieren:
* Edgard Poe et ses œuvres, Jules Verne über Poe
* Edgar Allan Poe (Film), von 1909
* Fritz Huhnen, Illustrator
* Henry Poe, Bruder Poes
* Burton R. Pollin, Biograf
* Otto F. Babler, Übersetzer
* Le Tombeau d’Edgar Poe, Gedicht Mallarmés anlässlich Poes Tod
Gruß, Brunswyk (Diskussion) 11:21, 16. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Einzelnachweise
  1. Richard P. Benton: Friends and Enemies: Women in the Life of Edgar Allan Poe. In: Benjamin Franklin Fisher IV (Hrsg.): Myths and Reality: The Mysterious Mr. Poe. The Edgar Allan Poe Society, Baltimore 1987, S. 1–25 (Digitalisat)
  2. Kenneth Silverman: Edgar A. Poe, S. 287
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. IER (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 18:13, 18. Mär. 2021 (CET)

Artikel des Monats

[Quelltext bearbeiten]

Hi, IER du hast ziemlich viele Artikel bei Wikipedia:Jungwikipedianer/Artikel des Monats vorgeschlagen. Oben steht, dass man der fairness halber immer nur einen Artikel vorschlagen sollte. Kannst du dir bitte einen Artikel aussuchen. Sonst sind ziemlich viele Monate nur Artikel von dir dran. Viele Grüße Dr. Otztafan Kolibril (Disk.|Gedanken|Feedback|Mitglied der JWPs) 07:02, 18. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Warum antwortest du nicht? Dr. Otztafan Kolibril (Disk.|Gedanken|Feedback|Mitglied der JWPs) 08:02, 19. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Ich kann das auch selber machen!!! Vielleicht siehst du diese Nachricht auch nicht, da hier so viele alte Nachrichten sind. Du könntest ein Archiv nutzen. Dr. Otztafan Kolibril (Disk.|Gedanken|Feedback|Mitglied der JWPs) 08:06, 19. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Beruhig dich mal, ich dachte du hättest die Nachricht auf Slack schon gesehen. Ich habe zwei entfernt.--IER (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 12:34, 19. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Sorry, aber ich gucke nicht so oft auf Slack, da ich nicht die App habe bzw. haben will. Ich dachte du hattest mich ignoriert. Dr. Otztafan Kolibril (Disk.|Gedanken|Feedback|Mitglied der JWPs) 13:07, 19. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Mit welchem Recht sagst du eigentlich, dass du einer der jüngsten Wikipedianer bist? Ich bin ähnlich alt wie du, also darf ich mich auch so nennen!!!! Übrigens sind Dohle und Paulus Zwackelmann ähnlich alt. Ich glaube jüngere gibt es wirklich nicht. Dr. Otztafan Kolibril (Disk.|Gedanken|Feedback|Mitglied der JWPs) 13:18, 19. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
1:Wikipedia:Wikipedianer/nach Geburtsjahr
2:Es gibt mehrere tausend Wikipedianer, weshalb einer der jüngsten Wikipedianer sicherlich legitim ist.
Stimmt. Bist du jünger als Dohle? Ich bin ein Paar Monate älter. Der hat in 10 Tagen Geburtstag. Könnte man das in die Newsletter schreiben? Dr. Otztafan Kolibril (Disk.|Gedanken|Feedback|Mitglied der JWPs) 14:41, 19. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Ich bin älter. In die Newsletter gehört sowas persönliches meiner Meinung nach nicht rein.--IER (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 16:24, 19. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. IER (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 18:13, 18. Mär. 2021 (CET)

Rick Riordan

[Quelltext bearbeiten]

HI IER, ich habe gelesen, dass du Artikel über Helden des Olymp erweitern willst. Das ist gut so. Ich finde es nicht so gut, dass Helden des Olymp als "Spinn-off"-Reihe beschrieben sind im Arikel über Percy Jackson und das es keinen eigenen Artikel hat. Denkst du genauso? Man könnte es ausgliedern oder den Arikel zu Halbblutchroniken, wie im Englischen, ändern. Da würde dann auch Die Abenteuer des Apollo hineingehören. Dr. Otztafan Kolibril (Disk.|Gedanken|Feedback|Mitglied der JWPs) 07:58, 2. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Ja, das würde ich unterstützen. Dies olltest du mal in Percy Jackson oder Rick Riordan diskutieren.--IER (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 16:14, 2. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. IER (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 18:13, 18. Mär. 2021 (CET)

Abschnitte beobachten mit sec.Watch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ich esse Rosinen., du hast dich via Opt-In für den Beta-Test von secWatch eingetragen. Schön, dass du dabei sein möchtest! Um das Tool einzurichten, befolge bitte diese Schritte:

  1. Füge in deiner common.js (klick) folgende Zeile ein: {{ers:Benutzer:FNDE/secWatch/JS}}
  2. Erstelle eine Unterseite (der Name kann beliebig gewählt werden) in deinem Benutzernamensraum mit folgendem Inhalt: {{Benutzer:FNDE/secWatchJS}}

Sobald du die Seite abgespeichert hast, sollte eine Ladeanzeige erscheinen. Anschließend wird deine personalisierte Beobachtungsliste geladen. Bitte beachte: die Benachrichtigungen erscheinen nicht rückwirkend, sondern erst ab dem Zeitpunkt deiner Eintragung in die Liste. Das heißt: du wirst zwar über ältere Diskussionen benachrichtigt, allerdings werden diese noch nicht in der Liste angezeigt. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du dies gerne auf der offiziellen Diskussionsseite anmerken. Automatisch erstellt von --FNBot 08:15, 12. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. IER (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 18:13, 18. Mär. 2021 (CET)

Kategorien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ich esse Rosinen.,
Du hast mehrere Artikel zum amerikanischen Kongress in die Kategorie:Politik (18. Jahrhundert) einsortiert. Das ist in diesen Fällen nicht sinvoll, da die Artikel bereits in den entsprechenden Jahreskategorien liegen. Von wenigen Ausnahmen abgesehen ist es nicht sinnvoll, Artikel gleichzeitig in die Oberkategorie einer Kategorie einzutragen, in der sie bereits stehen. Deine diesbezüglichen Änderungen habe ich daher rückgängig gemacht. -- Perrak (Disk) 11:49, 20. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Hab ich eigentlich nur gemacht, weil 1. Kongress der Vereinigten Staaten und 2. Kongress der Vereinigten Staaten das so machten.--IER (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 13:43, 20. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Kein Problem, kommt vor. Hatte ich dort auch korrigiert, stimmt, das war vorher schon so. -- Perrak (Disk) 14:08, 20. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. IER (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 18:13, 18. Mär. 2021 (CET)

Forrest McDonald

[Quelltext bearbeiten]

Gratulation zu dem Artikel, hast du ein paar seiner Bücher (in Englisch?) gelesen? In welche Schule gehst du (der Typus genügt; ich hab eine humanistische Ausbildung - Griechisch fand ich leichter als Latein, da gibt es Artikel ;-) Ist bei mir schon eine Zeit her. Cooler nickname, edit: leg dir ein Archiv für die Seite an, lG --Hannes 24 (Diskussion) 13:35, 14. Jan. 2021 (CET)Beantworten

1: Das zu Alexander Hamilton hab ich gelesen, wie auf meiner Benutzerseite unter Fachliteratur zu sehen. 2: Gymnasium. 3: Danke. 4: Dafür bin ich viel zu faul. 5. Warum fragst du?--IER (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 14:16, 14. Jan. 2021 (CET)Beantworten
ad 5: weil ich es wissen wollte (bin neugierig ;-) Um ein Archiv wirst du nicht herumkommen, wenn du länger hier unterwegs bist. (einmal einrichten, dann funktioniert das, mit {erl} wird archiviert. siehe H:AR Autoarchiv, lG --Hannes 24 (Diskussion) 17:27, 14. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. IER (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 18:13, 18. Mär. 2021 (CET)

Einladung zur Wikipedia-Geburtstagsfeier

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r Ich esse Rosinen.,

am 16. März 2021 feiert die deutschsprachige Wikipedia ihren 20. Geburtstag!

Du bist in den letzten Jahren Teil der Wikipedia-Community geworden und hast seitdem schon viele Bearbeitungen zu den mittlerweile über 2,5 Millionen Artikeln beigetragen.

Vielleicht hast du bereits erfahren, dass es immer wieder Treffen von Wikipedianer*innen gibt. Für viele Mitglieder unserer Community ist der persönliche Austausch mit Gleichgesinnten ein wichtiger Teil ihres Engagements für die Wikipedia. Leider gab es in den letzten zwölf Monaten kaum Gelegenheit, andere Wikipedianer*innen kennenzulernen.

Als noch recht neues Community-Mitglied möchte ich dich daher heute persönlich zur virtuellen Geburtstagsfeier am 16. März 2021 ab 19.00 Uhr einladen.

Du kannst gerne einfach spontan vorbeikommen. Eine vorherige Anmeldung erleichtert allerdings die Planung. Wenn du möchtest, kannst du dir ein Geschenk zusenden lassen (Anmeldung hierfür bis 2. März), das wir dann während der Feier gemeinsam auspacken.

Viele Grüße,--Cirdan ± 19:37, 28. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. IER (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 18:13, 18. Mär. 2021 (CET)

Schon wieder Werbung

[Quelltext bearbeiten]

Da noch nicht genug Werbung für diesen neuen Jungwikipedianer-Wettbewerb gemacht wurde (auf der Haupt-Jungwikipedianer Seite, auf einer Unterseite derer, auf der Seite zum Wettbewerb selbst, auf der Diskussionsseite zwei Abschnitte über dem...), übernehme ich das mal nochmal. Also mal unter uns, wer kommt denn auf so eine Idee??? Letztendlich ist das doch nur dazu da, mitzumachen, die Wikipedia zu verbessern, dabei noch möglichst hohe Scores zu erreichen (um auch junge Mitglieder zu erreichen vermutlich) und sich zu Tode zu schuften. Danach hab ich eine Garantie für dich, dass du völlig fertig bist, überhaupt keinen Bock mehr auf die ganze Wikipedia hast und eigentlich nie wieder auch nur etwas von Wikipedia hören möchtest. Ja, ich weiß, klingt wahrlich verlockend! 🤩 Trotzdem hab ich mich jetzt auch mal in die Liste derer eingetragen, die Bock auf diesen Wettbewerb haben. Warum kann ich nicht sagen, bin wohl einfach ein Mitgänger. Also wenn du dir das wirklich antun willst, dann nur zu, klick auf den Link da unten, der führt dich zur Abstimmung, ob dieser Wettbewerb überhaupt stattfinden soll. Wähle klug, denn es wird dein weiteres Nutzerverhalten in der Wikipedia maßgeblich verändern! Also vermutlich. Sag ich. https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Jungwikipedianer/Abstimmung/Organisation_und_Durchführung_eines_JWP-Internen_WBW

Immer noch schockiert über so dermaßen viel Werbung für einen einzigen kleinen Wettbewerb, Gabriel (Diskussion) 16:20, 7. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. IER (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 18:13, 18. Mär. 2021 (CET)