Benutzer Diskussion:Johannes.mangei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Xqbot in Abschnitt Conn3ct: 2 media 1 story
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Und wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.

Fragen stellst du am besten hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizensierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer User! ;-) Herzlich Willkommen! -- Reinhard 18:13, 27. Dez 2005 (CET)

Probleme mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johannes.mangei,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:02, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo BLUbot, der Künstler ist vor 60 Jahren kinderlos gestorben. Das Bild stammt aus dem als Literatur angegebenen Artikel in Westermanns Monatsheften (Oestering, W. E.: Otto Graf, ein süddeutscher Maler. In: Westermanns Monatshefte Band 153, II, Jahrgang 1932, Heft 916). Wen soll ich da um Erlaubnis fragen? Ich besitze ein solches Heft von 1932 selbst. Die Zeitschrift ist seit 23 Jahren eingestellt. Über 70 Jahre nach Erscheinen hat doch auch der Verlag keine Rechte mehr, oder? Zumal es den eigentlichen Verlag gar nicht mehr gibt. Was meinst Du, wie sollen wir hier weiter kommen? Vielleicht wegen der geringen Schöpfungshöhe des s/w-Fotos über die Schöpfungshöhe? Oder von meinem Exemplar der Zeitschrift ausgehend? Danke im Voraus und Gruß, Johannes.mangei(nicht vollständig signierter Beitrag von Johannes.mangei (Diskussion | Beiträge) 14:54, 5. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten

Hallo BLUbot! Bitte antworten, auf Deinem Account steht, man solle Dir nicht direkt schreiben, sondern Dich hier kontaktieren. Leider kommt keine Antwort, was mache falsch? Viele Grüße Johannes.mangei (nicht signierter Beitrag von Johannes.mangei (Diskussion | Beiträge) 17:26, 11. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten

Hallo Johannes. Das Problem war, dass du deine Antwort mitten in BLUbots Nachricht hineingeschrieben hast, und damit deine Antwort nicht erkannt wurde. Bitte schreibe grundsätzlich deine Antworten unterhalb der vorhergehenden Nachricht. Hab die relevanten Angaben mal auf die Seite kopiert. Westermann existiert doch noch als Verlag. Ich weiß nicht, was man hier machen kann, das sollen die DÜP-Leute entscheiden. -- Quedel 10:16, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Danke, Quedel, hoffe, das hilft. Vielleicht meldet sich ja auch BLUbot nochmal. Viele Grüße von Johannes.mangei (13.08.2010)

BLUbot selber wird dir nicht helfen, da er nur ein Bot ist und nur dafür da ist, dir diese obige Nachricht zu hinterlassen. Den Rest übernehmen dann wieder menschliche Hände. Wie gesagt, etwas abwarten, bis die DÜP'ler kommen. -- Quedel 16:35, 16. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johannes.mangei,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht. -- Chaddy · DDÜP 05:42, 31. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Lieber Chaddy, die Datei habe ich aus Westermanns Monatsheften selbst gescannt. Die Werkhöhe der Datei als solcher ist denkbar gering. (Das gilt natürlich nicht für das zugrunde liegende Ölgemälde.) Wegen der Lizenz bin ich unsicher, welche zutreffend wäre. Kannst Du mir dabei helfen? Oder jamand anderer? Wer? fragt Johannes.mangei (nicht signierter Beitrag von Johannes.mangei (Diskussion | Beiträge) 15:21, 31. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten

Ich fürchte, da lässt sich nicht viel machen. Laut deinen Angaben ist das ein Selbstportait Otto Grafs. Der verstarb 1950. Damit ist das Gemälde noch geschützt, da Bilder bis 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers unter urheberrechtlichem Schutz stehen.
Einzige Möglichkeit wäre, die Erben Grafs zu bitten, das Bild freizugeben. Ich bezweifle aber, dass das Erfolg haben wird... -- Chaddy · DDÜP 19:37, 31. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Weimarer Quartett

[Quelltext bearbeiten]

Eine Frage an dich als Historiker und Germanist: hast du da etwas, das man als Literatur angeben kann? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:25, 26. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Conn3ct: 2 media 1 story

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johannes.mangei!

Die von dir angelegte Seite Conn3ct: 2 media 1 story wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:32, 29. Dez. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten