Benutzer Diskussion:JosefTreml

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo JosefTreml, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 13:52, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Der Artikel „Dr. Albert Posch“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo JosefTreml,

der Artikel Dr. Albert Posch wurde nach Benutzer:JosefTreml/Albert Posch verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:JosefTreml/Albert Posch) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:JosefTreml/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 13:52, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Lutheraner, ich habe jetzt den Artikel adaptiert - als Vorlage habe Christoph Grabenwarten den neuen VfGH Präsidenten in Österreich genommen (Layout & Textgestaltung). Passt der jetzt so Deiner Meinung nach? lg Josef--JT (Diskussion) 18:18, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo - nein der Entwurf ist so noch nicht veröffentlichungsreif. Bitte beachte u.a. folgende Hinweise Wikipedia:Verlinken#Gut zielen und Wikipedia:Weblinks. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 18:57, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Lutheraner, bin jetzt alle Links, etc. durchgegangen (nur eindeutige Verweise auf Wiki Deutschland, etc.) - Was sagst Du jetzt? Lg josef --JT (Diskussion) 13:09, 11. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Bitte beachte

[Quelltext bearbeiten]

Akademische Grade werden in Enzyklopädien i.d.R. nicht genannt, nur im Artikeltext wird beispielsweise darauf hingewiesen, dass jemand promoviert ist. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 13:52, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Willkommen im Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo JosefTreml, ich habe Dich soeben als Mentee übernommen und bin ab jetzt Dein fester Ansprechpartner hier in WP.

Grundsätzlich sieht Dein erstellter Artikel schon ganz gut aus. Schau Dir doch mal Die genaue Interpunktion und die Verlinkungen in der ersten Zeile im Vergleich mit jedem anderen Personenartikel an. Dann stehen die Internetbelege nur in Klarschrift: Bitte maskiere sie noch mit einem kurzen, erklärenden Titel und setze noch ein Abrufdatum (= heute) dahinter. Zudem fehlen noch Personendaten und Kategorien. Dies ist für einen Neueinsteiger ziemlich fummelig; das würde ich auch für Dich erledigen. Ich habe grob skizziert; Bei Rückfragen nicht lange grübeln sondern hier unten im Anschluss nachfragen!

Dann auf gute Zusammenarbeit --Orgelputzer (Diskussion) 11:29, 12. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Orgelputzer, vielen Dank für Deine Bereitschaft mich hier zu unterstützen und einzuführen. Ist kompliziert als ich mir das zuerst gedacht habe. Wie von Dir angeregt habe ich jetzt die erste Zeile adaptiert/gekürzt und die Internetbelege entsprechend der Vorlagen angepasst. Ich habe auch angefangen und die Personendaten und Kathegorien einzuügen (copy/paste), bin da aber nicht recht weitergekommen. Vielleicht könntest Du noch einmal einen Blick darauf werfen? Danke Dir. Lg josef --JT (Diskussion) 18:58, 12. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Josef, naja, Du bist doch eigentlich gut weitergekommen! Ich habe die Normdaten hinzugefügt und ein paar Kleinigkeiten verändert. Du kannst den Artikel mMn. jetzt veröffentlichen per Verschieben. Du musst kurz vorher noch eine Version abspeichern bei der Du den Baustellenvermerk herauslöschst und die KAT wieder scharf stellst (also ohne den ersten Doppelpunkt; So wie Du sie vorher eingetragen hattest). Viel Erfolg dabei! --Orgelputzer (Diskussion) 14:01, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Orgelputzer, Danke Dir für die Ausführungen und die Ergänzung. Ich sehe den Menüpunkt für die Überleitung in den Artikelraum noch nicht, aber anscheinend dauert das ein paar Tage bis man dort freigeschalten wird. Schönes Wochenende! lg Josef --JT (Diskussion) 15:06, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Josef, aus welchem Grund wolltest Du Deinen gelungenen Artikel wieder löschen? --Orgelputzer (Diskussion) 15:54, 3. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
hallo Orgelputzer, danke Dir für Deine Nachricht. Mir wurde die letzten Wochen klar, dass ich für Wikipedia zurzeit nicht wirklich die Zeit habe, um wirklich beitragen zu können. Ich möchte mich auch in Zukunft nicht um Artikel kümmern müssen, die ich schon online gestellt habe und dann auch noch meinen Namen (ist ja wohl ein guter Grund warum Du Dich Orgelputzer genannt hast) auf Wikipedia als autor wiederfinden. Aus diesem Grund wollte ich meinen Artikel zurückziehen. Es kann ihn ja ohnehin dann wieder jemand anders veröffentlichen. Was denkst Du? lg josef --JT (Diskussion) 22:01, 7. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Josef, Wikipedia ist und soll ein Hobby bleiben. Man kann ganz nach Zeitvolumen hier arbeiten und auch einen Artikel ggf. betreuen. Man wird nicht zu einer Mitarbeit verpflichtet; das Konto bleibt ewig bestehen. Wenn ein Artikel veröffentlicht ist, ist eigentlich die Sache erst mal für einen Autoren abgeschlossen. Naürlich kann man ergänzen erweitern oder auch begründet revertieren. Wenn ein Artikel veröffentlicht ist, dann ist er Bestandteil der Wikipedia und man hat keinen unmittelbaren Einfluss mehr darauf. Eine Löschung ist nach den Konventionen auch nicht mehr möglich. Wenn Du es nicht möchtst, dass man Deinen Namen als (Mit)autor liest, dann kannst Du eine Namensänderung beantragen. Dann kannst Du Dir ein (relativ) frei wählbares Pseudonym aussuchen. Damit verhinderst Du evtl. eine ungewollte Kontaktaufnahme von Lesern und Mitautoren mit Dir. Ich würde es persönlich schade finden, wenn Du Dich zurückziehen wolltest. Du tust Dich mit dem Edieren sehr leicht. Neue Artikel von Dir wären hier sehr willkommen! Schönen Tag --Orgelputzer (Diskussion) 11:45, 8. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Danke Dir Orgelputzer. Ich werde die nächsten Tage eine Namensänderung beantragen - dann bleibt der Artikel wohl online :-) Zwei Fragen dazu: in der Wiki Vorschau am Handy steht eine Kurzbeschreibung der Person (wobei dort Leider und nicht Leiter steht) - ich habe überall herumgesucht aber nicht gefunden, wo ich das anpassen kann - gibt es da einen Trick? Und in der Google suche findet man noch immer meinen ersten Versuch Dr. Albert Posch - kann man diesen komplett löschen? ich dachte das ginge automatisch? Danke Dir auch für die aufmunternden Worte. lg josef --JT (Diskussion) 12:53, 8. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Josef, ich glaube ich ahne woher der Wind weht. Ich habe Deine Änderungen mal gesichtet und hoffe den Googlezugriff damit auszuheblen. Aber Fakt ist: Auch der Entwurf bleibt in der Versionsgeschichte erhalten... --Orgelputzer (Diskussion) 13:14, 8. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Danke Dir Orgelputzer. Dass die Versionsgeschichte online zu finden ist, ist überhaupt kein Thema. Mein aller aller erster Versuch mit dem Dr. und dem falschen Geburtsort scheint bei mir noch immer auf - könnte aber sein, dass das nur im Cache ist. Wenn ich dann die Seite auf safari am Iphone anschaue, steht LEIDER des Verfassungsdiensts, und ich finde keine Möglichkeit das zu ändern, da in der Kurzbeschreibung die korrekte Bezeichnung mit Leiter drinnen ist. Lg josef --JT (Diskussion) 14:38, 10. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Josef, da müssen wir einfach abwarten. Irgendwann ist der aktuelle Stand identisch. Bis dahin haben wir keinerlei Einfluss von Wikipedia aus! Schönen Tag --Orgelputzer (Diskussion) 14:48, 10. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Danke Dir! lg aus Irland --JT (Diskussion) 15:15, 10. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, JosefTreml!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:01, 3. Jul. 2021 (CEST)Beantworten