Benutzer Diskussion:Markus Reinhard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Markus Reinhard!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Starthilfe Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir M2k~dewiki (Diskussion) 19:32, 5. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Markus Reinhard“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Markus Reinhard haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Unternehmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --2003:C0:8F15:6400:586:6454:63E5:2BFD 00:56, 6. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

STOP

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

könntest du im Artikel Kurt Meier (Lithograf), bei dem ich mir derzeit ohnehin überlege wegen fehlender Relevanz einen Löschantrag zu stellen, deine regelwidrigen Bearbeitungen wieder einzufügen? Danke. Lies die Kommentierungen und mach dich gefälligst mit den Regeln hier vertraut. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:44, 6. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Alabasterstein,
ich sehe nicht ganz, wo Du fehlende Relevanz siehst?
Das ist ein Artikel über Kurt Meier der ein bekannter Lithograf und Künstler in Basel ist.
Ich bin daran, das alles Regelkonform zu machen. Es ist aber nicht einfach als Neuling, auch wenn man alle Regeln gelesen hat, gleich alles perfekt zu machen.
Gruss Markus Reinhard --Markus Reinhard (Diskussion) 08:51, 6. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Genau aus dem Grund unterlässt du es, Dinge, die ich schon mal korrigiert habe rückgängig zu machen. Offenbar hast du derzeit auch arge technische Probleme, das alles nachzuvollziehen. Und in Bezug auf die Relevanz ist das hier gründlich zu lesen Wikipedia:Richtlinien bildende Kunst. Genau das ist auch das Problem: Meier mag in Basel und Umgebung bekannt sein, von einer überregionalen Bedeutung und Rezeption kann ich nichts sehen.
Last but not least: du bist ganz offensichtlich der Gallerist, der hier Meier promotet und damit ist dein Konto ein offenkundiges PR-Konto was zunächst einmal die Offenlegung vollziehen muss. Den Hinweisen im Abschnitt "Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten" ist umgehend Folge zu leisten bevor du weitere Edits am Artikel durchführst. Ansonsten droht der Schreibrechteentzug. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:59, 6. Okt. 2023 (CEST)Beantworten


Was ist an dem sogar hervorgehobenen Satz unverständlich, dass er ignoriert wird? Nach wie vor fehlt die Offenlegung, aber es wird munter weiter editiert. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 09:59, 6. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2023-10-06T06:54:55+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Reinhard, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 08:54, 6. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Verschiebung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Reinhard, während einer laufenden Löschdiskussion gehört es sich nicht, einen Artikel ohne Konsens in den BNR zurückzuverschieben. Anstelle von solchen Schnellschüssen kümmere Dich doch lieber endlich um die angeforderte Offenlegung des bezahlten Schreibens. Das tut ja nun so weh auch nicht. Es ist sowieso für alle offensichtlich, die mit dem Artikel zu tun haben, und Du ersparst Dir damit die Schreibsperre, die sonst absehbar demnächst kommt. --2003:C0:8F32:D800:C08E:7670:4469:3DA5 14:25, 6. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2023-10-06T12:29:52+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Reinhard, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 14:29, 6. Okt. 2023 (CEST)Beantworten