Benutzer Diskussion:Musikinstrumentensammlung Willisau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Musikinstrumentensammlung Willisau[Quelltext bearbeiten]

1. Das Museum 2. Entstehung und Geschichte 3. Ausstellungen 4. Weblinks

1. Das Museum Das Museum befindet sich im kleinen Luzerner Städtchen Willisau. Die reichhaltige Sammlung umfasst rund 800 ganz verschiedene Musikinstrumente. Es Tasten-, Streich-, Zupf-, und Blasinstrumente im Museum, sowie auch exotische und kuriose Musikinstrumente. Neben alten, originalen Instrumenten beherbergt die Musikinstrumentensammlung viele Nachbauten aus Mittelalter und Renaissance, auf denen die Museumsbesucher jederzeit selber probieren und musizieren dürfen, was das Museum besonders attraktiv macht. Neben der Dauerausstellung sind regelmässig Sonderausstellungen zu bestimmten Themen zu sehen. Das Angebot des Museums wird durch Klangproben, Konzerte und Kurse abgerundet.

2. Entstehung und Geschichte A) Sammlung Patt Das Ehepaar Leonie und Christian Patt-Tobler (1912-2005/06) aus Malix GR begann schon in den 1950er Jahren mit dem Spiel auf Blockflöten und Fideln. Sie waren begeisterte Musiker und liessen sich von der Jugendmusikbewegung inspirieren. Bald baute Christian Patt eigene Fideln und mit der Zeit auch andere Instrumente: Vom Trumscheit über das Psalterium bis zum Zinken. Es wuchs eine grosse Sammlung nachgebauter Instrumente mit dem Schwerpunkt Mittelalter und Renaissance. 2001 erwarb die Albert Koechlin Stiftung in Luzern die Sammlung Patt. Von 2003 bis 2009 war diese Sammlung im Kulturhaus Stadtmühle Willisau zu sehen, zu spielen und zu hören.

B) Sammlung Schumacher Der Luzerner Heinrich Schumacher (1858-1923) sammelte schon Ende des 19. Jahrhunderts Musikinstrumente. Wie Patts war es auch Heinrich Schumacher wichtig, dass die Instrumente zum Erklingen kommen. So organisierte er mit seinen historischen Instrumenten immer wieder Konzerte. Nach seinem Tod veräusserten seine Nachkommen einen grossen Teil der Sammlung. Den Rest erwarb die Stadt Luzern. Von 1943 – 2009 wurden diese Instrumente im Richard Wagner Museum auf Tribschen in Luzern ausgestellt.

C) Musikinstrumentensammlung Willisau Die beiden Sammlungen haben 2009 in den ehemaligen Druckereiräumen des Willisauer Boten eine neue Heimat gefunden, wo das Museum im März 2010 eingeweiht wurde. Die Dauerausstellung wurde so konzipiert, dass neben den originalen, musealen Instrumenten die spielbaren der Sammlung Patt gezeigt werden. Durch Schenkungen und Zukäufe konnte die Sammlung mittlerweile auf über 800 Instrumente erweitert werden. Als Sammlungsschwerpunkt hat das Museum spielbare Instrumente und solche, die von Schweizer Instrumentenbauer hergestellt wurden. 3. Ausstellungen Ausstellungen in der Stadtmühle Willisau • Weder Stradivari noch Amati – Geigenbau in Willisau (2003) • Tasten, Schleifen und Pfeifen – Orgelbau in Willisau (2004/2005) • Nachtigall & Co. Vogelgesang und Musik (2006) • Es sungen drei Engel – Himmlische Musik und Instrumente 2007/2008) Ausstellungen in der Musikinstrumentensammlung Willisau • Baum-Holz-Klang (2011) • Glocken – immer & überall (2013) • Eine Prinzessin in neuem Gewand (2015) • In aller Munde und in vielen Händen (2016) • Saiten gezupft gerissen gekratzt und geschrappt (2017) • Von Tuten und Blasen Blasmusik – grosse Tradition mit Zukunft (2017/2018) • Davids Harfe – Musikinstrumente der Psalmen (2019-2021) • FRESH WIND (2021), Wanderausstellung vom Klingenden Museum Bern 4. Weblinks • www.musikinstrumentensammlung.ch (nicht signierter Beitrag von Musikinstrumentensammlung Willisau (Diskussion | Beiträge) 16:09, 16. Jun. 2021 (CEST))Beantworten

Literatur[Quelltext bearbeiten]

  • Jost Schumacher (Hrsg.): Die Musikinstrumentensammlung Willisau. Dr. Martin Kirnbauer, Dr. Martina Papiro, Dr. Franz Peter, Adrian Steger, Schriftenreihe Innerschweizer Schatztruhe 15, 2013
  • Friedemann und Barbara Hellwig: Joachim Tielke, Kunstvolle Musikinstrumente des Barock, Deutscher Kunstverlag, Berlin München 2011, ISBN 978-3-422-07078-3


--Musikinstrumentensammlung Willisau (Diskussion) 18:31, 15. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Musikinstrumentensammlung Willisau[Quelltext bearbeiten]

Hallo Musikinstrumentensammlung Willisau,

Deinen Beitrag habe ich Dir in Deinen Benutzernamensraum verschoben. Du findest ihn nun hier: Benutzer:Musikinstrumentensammlung Willisau/Musikinstrumentensammlung Willisau. Dort kannst Du in Ruhe einen Artikel daraus machen. Lege ihn deshalb bitte nicht wieder an. Beseitige erst die Mängel. Als Tipps dazu: Wie man gute Artikel schreibt und Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber. Danach kannst Du den Artikel wieder in den Artikelnamesraum verschieben (lassen). Dabei kann ich Dir gerne helfen. Wenn Du Hilfe brauchst, einfach bei mir (Benutzer Diskussion:Kuebi) melden. Wir haben auch ein Mentorenprogramm. Wenn Du es nutzen möchtest, bekommst Du einen persönlichen Ansprechpartner für die ersten Schritte bei Wikipedia. Dieser Ansprechpartner, Dein Mentor, wird Dir bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite stehen und Dir auf möglichst unkomplizierte und direkte Weise Ratschläge geben.

Gruß Kuebi [ · Δ] 11:15, 28. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Musikinstrumentensammlung Willisau![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 11:32, 28. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Der Artikel „Musikinstrumentensammlung Willisau “[Quelltext bearbeiten]

Hallo Musikinstrumentensammlung Willisau,

der Artikel Musikinstrumentensammlung Willisau wurde nach Benutzer:Musikinstrumentensammlung Willisau/Musikinstrumentensammlung Willisau (nächster Versuch) verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Musikinstrumentensammlung Willisau/Musikinstrumentensammlung Willisau (nächster Versuch)) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Musikinstrumentensammlung Willisau/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 11:32, 28. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Bitte dringend beachten[Quelltext bearbeiten]

--Lutheraner (Diskussion) 11:32, 28. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Musikinstrumentensammlung Willisau, ich habe Dich als Mentee übergenommen und soeben die nötigen Formalitäten dazu erledigt. Danke für das Vertrauen! Ich werde Dir gerne jetzt und auch später bei all Deinen weiteren Aktivitäten hier weiterhelfen. Schreibe einfach hier im Anschluss, ich werde über die Beobachtungsfunktion mitbekommen, wenn sich hier etwas tut.

Es wird in WP nicht geschätzt, wenn ein Artikel lückenhaft ist. Inzwischen hat sich ja noch einiges getan; offensichtlich hast Du unangemeldet noch einige Ergänzungen vorgenommen. Gibt es neben dem Internetauftritt auch (Presse)berichte über das Museum? Berichterstattung in regionalen Führern? Damit kann man noch Belege zur Unterfütterung schaffen. Neben kleinen formalen Dingen, die ich gerne erledigen werde, könnte die Ausführung mMn. etwas weniger stichpunktartig dargestellt werden. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Daher sehe ich die Belegung erst mal als wichtigsten folgenden Punkt an.

Ich habe inzwischen noch einiges ergänzt. Bitte überprüfe die Punkte und ergänze sie ggf.

Dann auf gute Zusammenarbeit! --Orgelputzer (Diskussion) 17:42, 30. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

lieber Orgelputzer
nochmals vielen Dank für Deine Unterstützung.
Leider bin ich blutige Anfängerin und habe überhaupt keine Ahnung, wie und wo ich den Artikel weiter bearbeiten kann.
Wo muss ich mich anmelden, damit ich weiterschreiben kann?
Wo ist unser Artikel jetzt drin? Ich habe noch Zeitungsartikel zur Ergänzung.
Wir sind im Museumsführer von museums.ch. Ebenfalls gibt es Bücher, in denen Instrumente aus unserer Sammlung vorkommen.
Wäre das auch erwähnenswert?
vielen Dank für eine Rückmeldung
Musikinstrumentensammlung (nicht signierter Beitrag von Musikinstrumentensammlung Willisau (Diskussion | Beiträge) 10:46, 7. Jul. 2021 (CEST))--Musikinstrumentensammlung Willisau (Diskussion) 11:43, 7. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo Musikinstrumentensammlung Willisau, geht an dem erstellten Artikel noch/wieder weiter? Klemmt es irgendwo? Grüße vom --Orgelputzer (Diskussion) 13:52, 25. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Unterschrift[Quelltext bearbeiten]

Hallo Musikinstrumentensammlung Willisau,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu deinem Benutzernamen oder deiner IP-Adresse.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 17:25, 15. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Musikinstrumentensammlung Willisau!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:01, 16. Feb. 2022 (CET)Beantworten