Benutzer Diskussion:Nanouk/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste der Fußball-Erstligisten (Österreich)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nanouk. Kannst du dir bitte bei Gelegenheit mal die Seite Benutzer:Triq/Test anschauen und mir mitteilen was du davon hältst. Ich denke, wenn auch über die Zweitligavereine eine dementsprechende Liste angelegt wird, kann das ein informativ und qualitativ guter Ersatz für die bisherige Liste über die österreichischen Fußballvereine sein. Beachte bitte, dass die Liste noch sehr unvollständig ist und dass die roten Links als eigene Lemmas angelegt werden sollen sobald genügend Informationen gesammelt sind, wodurch die doch relativ lange Liste mit der Zeit auf das Wesentliche verkürzt würde. mfg Triq 17:43, 23. Sep 2005 (CEST)

Kategorie: Fußballspieler (Simbabwe)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nanouk, ich danke sehr für die rasche Antwort! Ich wollte schlicht nichts falsch machen. Darf ich Dich noch einmal um Hilfe bitten: Könntest Du Dir die neue Kategorie unter Beniamin Mwaruwari einmal kurz ansehen? Ich bin mir fast sicher, dass es mir nicht gelungen ist, sie ganz richtig anzulegen (ich übe noch). Besten Dank im Voraus! WAH 18:31, 26. Sep 2005 (CEST)

Alles bestens. Ich hab nur noch zwei Kategorien hinzugefügt, die auch sonst üblich sind. Und sowas weiß ich auch nicht auswendig, sondern hab mir am Quelltext von Kategorie:Fußballspieler (Italien) ein Beispiel genommen. Wir üben alle hier ;) --Nanouk 18:59, 26. Sep 2005 (CEST)
Oha! Vielen Dank für die ebenso schnelle wie effektive Hilfe! (Ich habe das mit dem Quelltext auch probiert, aber ich muß ganz bestimmt noch sehr viel mehr üben als Du...) Schöne Grüsse --WAH 10:59, 27. Sep 2005 (CEST)
Nochmals Danke für Deinen Hinweis!--WAH 12:00, 27. Sep 2005 (CEST)

Da hast du recht, die Links müssen angepasst werden. Weil ich gestern aber nicht mehr dazu kam, habe ich diese Arbeit auf meine Pendenzenliste gesetzt. Wenn nichts dazwischen kommt, kann ich das heute nachholen. --Napa 07:50, 1. Okt 2005 (CEST)

Fernsehserie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nanouk, du hast die Serien in Fernsehserie (Österreich) dazu gegeben, kannst du dann auch gleich die Fernsehserie allein wegtun, da ja beide reduntant sind. --K@rl 08:29, 11. Okt 2005 (CEST)

Guten Morgen! Ich wollte damit einen zusätzlichen Überblick schaffen. Wenn ich die Kategorie Fernsehserie rausnehme fallen ja leider alle österreichischen Titel aus dieser generellen Kategorieübersicht raus, und das möchte ich auch nicht. Es ist schon gut, dass man beim Durchblättern der generellen Kategorie alle Serien, inkl. der österr., sieht. Insofern finde ich die Redundanz hier sinnvoll.
Ich könnte aber auch die Kategorie:Fernsehserie (Österreich) wieder löschen, und den zusätzlichen Überblick z.B. über eine Liste österreichischer Fernsehserien realisieren. Wäre halt mehr Arbeit und weniger pflegeleicht weil im Gegensatz zur Kategorie keine gegenseitige Verlinkung erfolgt, man also immer händisch die Links da und dort eintragen muss.
Ich schreibe viel im Fußball-Bereich, und dort sind Kategorie-Redundanzen durchaus üblich, z.B. bei einem Artikel über einen brasilianischen Fußballer wie Ronaldinho die Kategorien Brasilianer und Fußballspieler (Brasilien)
Was schlägst du vor? Sind solche, meiner Meinung nach sinnvollen, Redundanzen auch bei den Fernsehserien akzeptabel, oder soll ich die Kategorie wieder entfernen, und für diesen Zweck einen Listenartikel basteln? --Nanouk 08:58, 11. Okt 2005 (CEST)
Hallo Nanouk, die Fernsehserie (Österreich) halte ich für durchaus sinnvoll. Das mit den Redudanzen ist nur so eine Sache. Ich habe das Problem oft in der Geographie, wo ich mich mehr herumtreibe ;-). Da müsstest du einen Ort in NÖ, in Ö, Europa etc machen. Ö würde schon unübersichtlich, Europa würdest du nichts mehr finden. Darum hast du ja die Unterkategorie. Bei der Fernsehserie ist j ähnlich, entweder du suchst in der Kat dort findest du die Unterkat. Diese Unterkategorie, kann dann wieder in mehreren Kategorien drin sein. Meiner Meinung sollte es in der generellen Fernsehserie nicht mehr drin sein, da findest sowieso nichts mehr :-) --gruß K@rl 09:40, 11. Okt 2005 (CEST)
Leider findet man in diesem Fall kaum die Unterkat wenn man in der Kat nachsieht. Klickt man auf Kategorie:Fernsehserie dann steht dort "Diese Kategorie hat 3 Unterkategorien.", was erstens sowieso falsch ist (da gibt's mehr Unterkats), und zweitens ist F(Ö) nicht drunter. Klickt man dann zB auf T um nach Tom Turbo zu suchen, findet man die Serie nicht, und bemerkt man auch nichts von F(Ö), weil die eben nur dort angezeigt wird wo "O" enthalten ist.
Wo kann man solche Softwarefehler melden? Entweder sollten alle Unterkats bei Aufruf der Kat angezeigt werden (zuviele sind es in diesem Fall wirklich nicht), oder zumindest die falsche Zahl korrigiert werden - die ist komplett irreführend.
Als Notlösung hab ich die Unterkat wieder unter "F" eingeordnet, damit sieht man sie zumindest beim Aufruf der Kat. Die Kat-Redundanzen bei den Artikeln nehm ich jetzt raus, sobald der Kaffee fertig ist ;) --Nanouk 07:19, 14. Okt 2005 (CEST)

Südamerikanischer Fußball

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nanouk. Möchte dir hiermit meine Anerkennung für die von dir angelegten Artikel über den südamerikanischen Fußball aussprechen. Gerade was den nicht europäischen Fußball betrifft gibts ja noch viele weiße Flecken in der WP die dank deiner Initiative nunmehr weniger zahlreich sind. mfg Triq 19:24, 11. Okt 2005 (CEST)

Hallo Triq, danke für das Lob! Zu Südamerika hab ich halt einen persönlichen Bezug (werd im Frühjahr wieder längere Zeit dort verbringen), daher ist mir der südamerikanische Fußball ein Anliegen. Aber mit dem Fleiß und Detailwissen, das du in Bezug auf die österreichischen Vereine aufbringst, werd ich mich wohl nie messen können ;) --Nanouk 20:54, 11. Okt 2005 (CEST)

Betreff: Ältere Ereignisse bitte unter Portal:Fußball/Ältere Fußballnachrichten archivieren

[Quelltext bearbeiten]

Wenn du siehst das ein anderer Benutzer etwas vergessen hat (in diesem fall das achivieren), dann könntest du diesen part gefälligst auch übernehmen und grad erledigen. Wenn du in einem artikel einen fehler siehst tust du ihn ja auch verbessern, oder ? Der Hinweis darf natürlich stehen bleiben. Wusste selbst nämlich auch nicht das man die Nachrichten achivieren muss. Auf der Hauptseite steht ja schließlich nicht direkt etwas von Achiv, nur wenn man mit dem Mauszeiger zufällig über weitere Fussballnachrichten fährt, dann sieht man es. Hab bisher auch nur bei Radsportportal Nachrichten eingetragen, und dort gibt es gar kein Archiv.

Gruß Ashri Mataji 20:35, 11. Okt 2005 (CEST)

Äh, eigentlich hab ich logischerweise genau das (nämlich das Archivieren) gemacht, bevor ich den Hinweis eingetragen habe. Wie ich aber gerade sehe scheint davon nichts auf - und etwa zum selben Zeitpunkt wurde die Seite verschoben, evtl. ein Softwarefehler? Wie auch immer - deine aggressive Wortwahl ("gefälligst") hilft hier in der Wikipedia niemandem. Laß deinen Frust bitte an einem Stück Holz oder sonstwas aus, aber nicht an Menschen die genau wie du freiwillig ihre Zeit in die Wikipedia stecken. Bist du zu anderen freundlich, dann kommt das auch zu dir zurück. So bleibt nur ein schlechter Nachgeschmack. --Nanouk 20:48, 11. Okt 2005 (CEST)

Ja, die Seite wurde verschoben, allerdings schon am 20. September. ^^ Ashri Mataji 17:13, 12. Okt 2005 (CEST)

Stimmt, hatte nur auf die Uhrzeit geschaut. Wohl wieder ein Fall von Vorschau ohne Speichern und mit zuvielen Tabs gleichzeitig an der Wikipedia basteln. --Nanouk 12:01, 13. Okt 2005 (CEST)

Hallo Nanouk, mich hat einfach die Einordnung unter "Comedy" gestört - mit diesem Klamauk-Begriff hat diese gesellschaftskritische Serie nun wirklich nichts zu tun. Die andere Verlinkung korrigiere ich gleich. Gruß, --Seidl 15:27, 14. Okt 2005 (CEST)

Hi, nichts gegen Lokalkolorit - aber könntest du den Artikel bitte überarbeiten und in eine Hochdeutsche Version wandeln, so daß auch Nichtösterreicher ohne Rätselraten verstehen, was gemeint ist? Danke Ken - ganz ruhig 12:53, 21. Okt 2005 (CEST)

Hi, gerne - wenn du mir sagst was genau nicht verständlich ist? Sonst bliebe mir auch nur Rätselraten ;) --Nanouk 12:56, 21. Okt 2005 (CEST)

Saisons vs. Saisonen

[Quelltext bearbeiten]

Laut meinem Duden ist Saisons im deutschen die gebräuchliche Mehrzahl, im österreichischen Saisonen. Änderungen in dieser Hinsicht sind in Zukunft also nicht zwingend. Ist mir nur bei deinen Verbesserungen bei Collar aufgefallen und irgendwie klang Saisonen für mich etwas ungewohnt. Gruß --Ureinwohner uff 22:35, 7. Nov 2005 (CET) :)

Wieder etwas gelernt. "Saisons" sah für mich schon aufgrund des -s eher nach Tippfehler aus. Das Mehrzahl-S ist zwar im Englischen oder Französischen üblich (lemon->lemons, usw.), aber nicht im Deutschen. Da hängt man lieber ein n an. Zitrone->Zitronen, Banane->Bananen. Daher kam mir auch Saison->Saisonen als einzig logisch vor. Wikipedia bildet ;) --Nanouk 13:56, 9. Nov 2005 (CET)
Achso, da fällt mir noch ein: Am elegantesten umgehn wir das ganze natürlich mit dem Begriff Spielzeiten. --Ureinwohner uff 22:37, 7. Nov 2005 (CET)
Ja, "Spielzeiten" ist eine mögliche Variante, hab sie jetzt bei Collar eingefügt. Wobei mir persönlich der Begriff etwas "holprig" vorkommt, und ich ihn auch eher im Verständnis von "Spielzeit ist 90 Min." oder "reine Spielzeit" kenne. Umschreibungen in Form von "Jahren" oder anders ziehe ich daher vor. Apropos Spielzeiten: Die 16 bei Enrique Collar kommen mir zu kurz vor, wenn er bereits 1952 bei Cádiz spielte. Gab es Verletzungspausen, die im Text nicht erwähnt werden? --Nanouk 13:56, 9. Nov 2005 (CET)

FC Barcelona

[Quelltext bearbeiten]

Qanuipit? ;-) Die Revision geschah, weil von IP 80.58.43.107, die kurz vorher auch in Istanbul Unsinn gemacht hatte, ein Kapitel "Sonsoren" eingefügt worden war. Hatte dabei Datum und die nachfolgenden Versionen übersehen. Gut, dass du es bemerkt hast. Danke für das Ausbessern. --Wetwassermann 16:44, 11. Nov 2005 (CET)

Artikel "Jenische"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich wäre dir vorhin fast - in gleicher Absicht - in die Quere gekommen. Danke! --Hartmut Riehm 15:14, 15. Nov 2005 (CET)

Hallo Nanouk, bitte keine URV-Seiten überschreiben, bevor diese nicht gelöscht worden sind. --ahz 12:52, 18. Nov 2005 (CET)

Hallo ahz! Das ist mir noch nicht ganz klar. Auf Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen steht ja eindeutig: "Nicht auf diese Seite gehören: Artikel, die ... komplett neu geschrieben wurden, so dass nur die betroffenen Versionen entfernt werden können ohne dass die Autorenschaft von Artikelteilen in der Versionsgeschichte verlorengeht. Diese gehören nach Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen, das Verfahren ist dort beschrieben".. Und genau das ist hier der Fall. Der Artikel wurde komplett neu geschrieben, und es genügt die alte URV-Version von Benutzer:Fak von 23:05, 16. Nov 2005 zu entfernen, und fertig.
Jetzt die URV stehen zu lassen und bis zu 8 Tage zu warten würde ja auch keinen Sinn machen. Es gibt schon einen neuen Artikel, und die alte URV kann man gemäß Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen entfernen. Gruß, Nanouk 13:16, 18. Nov 2005 (CET)

Hallöchen Nanouk

Ich glaube in dem Artikel gibt es eine kleine sprachlichen Ungenauigkeit. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es in Uruguay 188.000 Profifußballer, wie im Text genannt, gibt... Sind damit eher "Aktive" gemeint? Gruß --Ureinwohner uff 21:49, 29. Dez 2005 (CET)

Stimmt, "Aktive" ist die passendere Bezeichnung. Danke für den Hinweis, hab's gleich korrigiert. Gruß, Nanouk 22:04, 29. Dez 2005 (CET)

Hallo Nanouk! Dein Artikel Estadio Centenario ist der 335.000. Artikel in der deutschen Wikipedia! Herzlichen Glückwunsch.

P. S.: Zwar schon ein wenig spät, aber trotzdem wünsch ich dir ein gutes neues Jahr 2006! -- Chaddy ?! 18:58, 3. Jan 2006 (CET)

He, ist ja fast wie im Lotto gewinnen ;) Auch dir ein frohes neues Jahr! Gruß, Nanouk 10:46, 5. Jan 2006 (CET)

Hiho, Kategorien für einen einzelnen Artikel sind überflüssig, bitte lege solche nicht an. --DaTroll 12:34, 15. Jan 2006 (CET)

Hi, ist bei uns im Fußballbereich üblich, gleich richtig einzusortieren und zu kategorisieren. Ausserdem liegt der Verdacht nahe, dass dort wo einer ist, der zweite nicht mehr weit ist ;) Bin aber kein Schnellzug, also bitte nicht überhastet löschen, macht nur unnötige Arbeit. Danke und noch schönen Sonntag, Nanouk 14:30, 15. Jan 2006 (CET)
Üblich ist nicht das Synonym von sinnvoll. Zwei Einträge machen nicht plötzlich eine Kategorie, für genau so etwas ist der CatScan da. --DaTroll 16:40, 15. Jan 2006 (CET)
Nun ja, für uns ist es eben sinnvoll. Deine Ansicht sei dir aber natürlich unbelassen. Ich sehe allerdings nicht wie der CatScan ein adäquater, benutzerfreundlicher, Ersatz für eine systematische und zukunftsorientierte Kategorisierung sein soll. Vielleicht kannst du hier mehr Hintergrundinfos liefern? Danke und Gruß, Nanouk 01:10, 16. Jan 2006 (CET)
Jaja, das ist mir klar, dass Du das sinnvoll findest. Nur warum? Es erleichtert dem Leser die Sache eben nicht sondern verarscht ihn weil in der Kategorie nur steht: wir haben nichts ueber aegyptische Fussballvereine. Tausendmal besser waere, einen Artikel zu aegyptischem Fussball zu haben und eben keine Kategorie als Alternative, damit kein Leser dorthin gefuehrt wird, sondern eben nur zum Artikel. Deine Frage zum CatScan verstehe ich ansonsten nicht so ganz. --DaTroll 11:30, 16. Jan 2006 (CET)
Hallo! Kategorien haben einen großen Vorteil, sie erweitern sich sozusagen von selbst. Bei einem Listenartikel als Alternative muss man jeweils in beiden Artikeln händisch einen Link einfügen, diverse Schreibweisen korrigieren, usw. Die vorhandene Kategorie hat den Vorteil, dass die Sortierung sozusagen automatisch geht. Wenn jemand einen neuen Artikel anliegt verwendet er/sie die Vorlage eines vorhandenen Klubs, da ist die Kategorie dabei, und somit der Artikel auch gleich dazu eingeordnet. Daher finde ich es auch schon beim ersten Artikel sinnvoll. Eine Kategorie ist ja auch ein Attribut, und keine Mengenaussage. Wenn jemand auf die Kategorie klickt, und es ist erst 1 Artikel drin, dann heißt das eben "wir haben derzeit 1 Artikel dieser Kategorie". Wenn er nächste Woche reinklickt sind es dann vielleicht 2, oder 3, usw. Wenn jemand sich deswegen ernsthaft "verarscht" vorkommt, würde ich einmal tief Luftholen und einen kurzen Spaziergang an der frischen Luft empfehlen ;) Natürlich wäre ein vollständiger Artikel über den ägyptischen Fußball mit Links zu allen Klubs sehr fein. Kommt Zeit, kommt auch das, es schließt sich ja nicht aus. Gruß, Nanouk 14:36, 16. Jan 2006 (CET)
P.S.: Ich habe deine Aussage "Zwei Einträge machen nicht plötzlich eine Kategorie, für genau so etwas ist der CatScan da." so verstanden, dass man statt einer Kategorie für 2 Artikel besser den CatScan nehmen sollte. Und diese Verknüpfung ist mir nicht klar. Gruß, Nanouk 14:39, 16. Jan 2006 (CET)
Kategorien erweitern sich eben nicht von selbst. Sie muessen gepflegt werden. Je mehr Kategorien man anlegt, desto schwieriger wird diese Pflege, weil das korrekte Einsortieren immer komplizierter wird. Deswegen sollte man sich das Wohl ueberlegen, ob man eine neue Kategorie anlegt und wem diese etwas bringt. Was ist denn mit jemandem, der sich nicht an den vorhandenen Klubs orientiert? Eine Kategorie ist naemlich eben kein Attribut. Sie dient der Verschlagwortung. Dazu werden sinnvollerweise Attribute genutzt, aber was bringt eine Verschlagwortung, die nur von einem einzigen Artikel erfuellt wird? Siehe den verarschten Leser, um den es bei der ganzen Veranstaltung hier geht, wenn ich mal daran erinnern darf. Ansonsten erledigen sich meine Bedenken in diesem Fall natuerlich von selber, da Du ja fleissig dabei bist sie zu fuellen :-) Dies ist leider nicht der Normalfall. Da legen naemlich Leute einfach eine Kategorie an, ohne sich was dabei zu denken und nach einem Jahr ist vielleicht gerade mal ein zweiter Artikel dabei. Schliesslich kriege ich ueber den CatScan ganz einfach alle aegyptischen Fussballvereine, indem ich Aegypten und Fussballverein eintippe und schon gibt er mir die Artikel raus, die irgendwie sowohl in Unterkategorien von Aegypten und Fussballverein drin sind. Eben die aegyptischen Fussballvereine. --DaTroll 16:00, 16. Jan 2006 (CET)

Hallo DaTroll! Mit "erweitern" meinte ich den Inhalt. Ich muss nicht extra einen neuen Artikel wo hinzufügen, sondern sobald einer mit der richtigen Kategorie angelegt wird scheint er auch schon dort auf. Natürlich braucht es auch etwas Pflege. Aber kompliziert oder schwierig ist mir dabei noch nichts vorgekommen. Wenn jemand einen neuen Artikel anlegt ohne sich die schon zu dem Thema bestehenden anzusehen und sich daran ein Beispiel zu nehmen, ist das einerseits höchst unklug (und ich gehe mal von halbwegs klugen Wikipedia-Autoren aus ;), andererseits muss den dann sowieso jemand noch mal überarbeiten. Die eine Zeile Kategorisierung ist da die kleinste Arbeit. Sollte so ein Artikel in der Oberkategorie Fußballverein auftauchen, dann fällt er sofort als "herrenlos" auf, und wird in eine evtl. vorhandene aber übersehene Unterkategorie eingeordnet.
Der Nutzen der Verschlagwortung von nur einem Artikel liegt für mich, abgesehen von den schon oben erwähnten, eben auch im exakten Attribut. Sonst kann ich bei einem Blick in die Kategorie Ägypten nur raten welches Lemma davon denn jetzt ein Fußballverein ist, und in der Kategorie Fußballverein ob der Name irgendwie ägyptisch aussieht. Mit der Kategorie Ägyptischer Fußballverein sieht man von beiden Seiten exakt was es ist.
Der CatScan hilft dem unbedarften Leser wenig (abgesehen davon dass er ihn wahrscheinlich gar nicht kennt), wenn er auf die Kategorie Ägypten klickt und dort nach den Fußballvereinen Ausschau hält. Vielleicht wird er ja noch besser integriert, und ich hab mich mit dem Thema auch noch nicht detailliert beschäftigt, aber in der jetzigen Form ist es kein Ersatz. Und wenn ich im CatScan Ägypten und Fußballverein eingebe findet er sie so oder so, die spezielle Kategorie Ägyptischer Fußballverein stört also auch nicht.
Ich verstehe natürlich deine Bedenken, aber zum Thema "verarschter Leser" haben wir wohl unterschiedliche Ansichten, siehe meine vorhergehende Antwort. Für mich ist es nur die simple Aussage "wir haben derzeit 1 Artikel dieser Kategorie", und die ist legitim und eigentlich ganz normal. Schönen Tag noch, Nanouk 11:26, 17. Jan 2006 (CET)

Meine Erachtens gibt es hier eine Unstimmigkeit(auch schon falsch im eng. Wiki). Zamalek ist der Nobelstadtteil von Kairo und liegt auf einer Nilinsel namens Gezira. Wie kann denn der Verein "based" in Giza/Gizeh (eigenständiger Vorort von Kairo) sein? Hier hat einer wahrscheinlich Gezira mit Giza/Gizeh verwechselt(also da wo eigentlich die Pyramiden stehen). 100% sicher bin ich mir allerdings nicht! (nicht signierter Beitrag von Northside (Diskussion | Beiträge) )

Hallo Northside, danke für das Durchsehen! Wie im Artikel steht erhielt der Verein den Namen "nach dem damaligen Sitz des Klubs im Bezirk Zamalek". Daraus geht aber natürlich nicht hervor, wo er jetzt angesiedelt ist, ich hab keine aktuelle Kontaktadresse gefunden. Es kann also durchaus sein, dass hier eine Verwechslung mit dem Ort Al-Zamalek in Gizeh vorliegt. Ich hab den Ort daher mal auf Kairo geändert und recherchiere noch genauer. Gruß, Nanouk 01:02, 16. Jan 2006 (CET)

Ich habe mal die Eminenz für den ägyptischen Fussball mit Verweis auf den engl.Wiki-Eintrag kontaktiert Dr.Tarek Said. Der hat mir schon vor Jahren Tipps in Sachen Groundhopping Ägypten gegeben. Der gesamte Sportpark(Trainingsanlagen etc.) von Zamalek ist allerdings auch in Zamalek. Da war ich selber schon. Mal schauen, ob er antwortet.--Northside 10:24, 16. Jan 2006 (CET)(jetzt neu mit Signatur:-)

Da hatten wir die selbe Idee :) Er hat mir heute morgen geantwortet. Er hat bestätigt, dass der Name vom Sitz des Klubs in den 50ern stammt, er jetzt aber in Gizeh situiert ist ("Met Okba neighbourhood"). Wobei das alles relativ sei, da Kairo und Gizeh praktisch eine Stadt sind, und nur durch eine Nilbrücke getrennt. Auf http://www.zamalek.tv/eng_index.php?id=14&loc=zhis&mid= steht auch: Later after the army revolution of 1952 against the kingdom, the club was named "Al Zamalek" after the area where the club was situated right then. The club then moved for the fourth time in its history to its final destination at "26th of July" street just 500 meters west of the "Zamalek" bridge,. Ich weiß nicht wo diese Zamalek-Brücke genau liegt - aber falls sie die offizielle Trennlinie zwischen den beiden Städten ist, dann wäre der Klub zwar nur eine relativ kurze Distanz gewandert, hätte aber gleichzeitig einen Städtewechsel gemacht, da dieser Teil von "Groß-Kairo" eben offiziell in Gizeh ist. Gruß, Nanouk 11:24, 16. Jan 2006 (CET)
Und so ist es auch. Laut seiner Auskunft ist diese Zamalek-Brücke ("15th of May"-Bridge) eine der 7 Nilbrücken welche Kairo und Gizeh verbinden. Habe die Info in den Artikel eingebaut. Gruß, Nanouk 14:19, 16. Jan 2006 (CET)
[Quelltext bearbeiten]

Hallöchen, ist schon ne ganze Weile her, aber du hast damals bei Enrique Collar einen Link zu seiner Statistik auf lfp.es gesetzt. Verzweifelt habe ich versucht, eine Übersicht zu finden, um dort auch für weitere Spieler nach Daten zu recherchieren, ich kann aber einfach nirgends eine "Startseite" dafür finden. Wäre dir sehr dankbar, wenn du mir den entsprechenden Link geben könntest. Danke schonmal im vorraus --Ureinwohner uff 23:44, 11. Feb 2006 (CET)

Auf http://www.lfp.es/ gibt es auf der linken Seite einen Link zu "historia de la liga". Wenn man dann rechts auf "plantillas" klickt kommt man zu einer Auswahlseite, wo man zuerst die Saison und anschließend den Klub auswählt. Auf der folgenden Kaderseite kann man dann die Spielerstatistik aufrufen. Einen direkteren Weg, auf der Webseite nach Spielern zu suchen, kenne ich auch nicht. Evtl. auf google mit "site:lfp.es" versuchen. --Nanouk 14:36, 8. Mär 2006 (CET)

Kalenderblatt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe für das kleine Kalenderblatt zwei Vorlage erzeugt. Es kann gewählt werden zwischen {{Heute1}} linksbündig und {{Heute2}} rechtsbündig. So musst du nicht mehr den Wikicode auf deine Benutzerseiten kopieren. -- 172.178.15.186 00:44, 7. Mär 2006 (CET)

Danke. Musste {{Heute1}} nur noch etwas modifizieren (optionalen Parameter 'float' eingebaut), damit es auch bei mir reinpasst. --Nanouk 14:36, 8. Mär 2006 (CET)

Ähja, da ist was schiefgegangen. Wollte erst verschieben, aber das Ziel-Lemma war schon blockiert. Habe das dann wiederum wo ganz anders hin geschoben, aber es blieb blockiert. An die Versionsgeschichte habe ich am Ende einfach nicht gedacht. Mein Fehler. Letztlich geht es natürlich nur darum, den Artikel auf das 2005-Lemma zu kriegen. Wie bleibt denen überlassen, die das besser können als ich. --CKA 09:31, 18. Mär 2006 (CET)

Fußball in Brasilien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nanouk, wie Du wahrscheinlich schon gesehen hast, habe ich diesen Artikel neu geschrieben und beim Schreibwettbewerb nominiert. Da ich nicht mehr viel ergänzen kann, er auch nur mein dritter Beitrag im Wettbewerb ist und ich gerade nicht mehr viel Zeit habe, wollte ich Dich fragen, ob Du Lust hast, ihn zu überarbeiten/korrektur zu lesen. Du hast ja die meisten verlinkten Artikel erstellt und kennst Dich bestens aus. Würde mich freuen, Gruß, --Stullkowski 16:32, 29. Mär 2006 (CEST)

Oi! Klar, schau ihn mir natürlich gern durch. Hatte ich sowieso schon früher eingeplant, wollte aber mal abwarten bis du keine großen Brocken mehr ergänzst. Mach mich gleich an die Arbeit. Gruß, Nanouk 19:32, 29. Mär 2006 (CEST)
Danke! Wenn Dir noch Ergänzungen einfallen (ist ja nicht alles ganz ausgewogen dargestellt), tu Dir keinen Zwang an. Schönen Gruß, --Stullkowski 23:45, 29. Mär 2006 (CEST)
Beim "Nachwuchsfußball" gibt es einen Link auf Serginho (eine Begriffsklärung). Ich hab da so meinen Verdacht, weiß es aber nicht exakt - kannst du noch spezifizieren, welchen Serginho du meinst? Gruß, Nanouk 01:41, 30. Mär 2006 (CEST)
Ah, da hast Du einen Fehler entdeckt. Nicht Serginho, sondern Jorginho war gemeint (vielleicht leitet ein Serginho auch eine Fußballschule, aber da kann ich jetzt auch nichts finden). Danke für das genaue Korrekturlesen, --Stullkowski 12:45, 30. Mär 2006 (CEST)

Hi, Nanouk. Der Artikel kandidiert jetzt bei den lesenswerten Artikeln. Gruß, --Stullkowski 20:31, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Nanouk! Würde gern deine Meinung zu dem oben angeführten Artikel hören. Vl magst dich ja an der Löschdiskussion beteiligen. mfg TriQ 21:38, 29. Mär 2006 (CEST)

[Quelltext bearbeiten]

Hi Nanouk. Du hattest dem Einsteller der oben genannten Links einen Kommentar auf die Benutzerseite geschrieben. Darin hast du u.a. angedeutet, daß er wohl auch Artikel aus der Wikipedia verwendet. Auf welche seiner Seiten hast du da Bezug genommen? Ich habe bisher hauptsächlich wörtliche Kopien von www.weltfussball.de (vgl. hier und hier, soviel zu seinem Verständnis von Urheberrecht) gefunden. Ich sehe die Links auf diese Site genauso wie du als Spam an, mal ganz abgesehen von der dürftigen Qualität der 'Infos'. Ich schätze mal, die Site dürfte sich eh ganz schnell erledigt haben, sobald die UEFA von dem Domain-Namen Wind bekommt. Grüssle, --Gnu1742 10:47, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

ah, habs gefunden. Frage hat sich damit geklärt. Beste Grüsse, --Gnu1742 11:32, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Nanouk. Kurze Frage und Rückmeldung an dich, da du zu der Karriere von Dominguez mehr Infos zu haben scheinst. Grundsätzlich habe ich den (von einer IP erstellten Artikel) zusammengefasstund dabei die gemachten Angaben zu der Vasco da Gama-Station nicht angerührt. Mit dem beigefügten Link hast du jedenfalls die leichten Verwirrungen, ob neben dem "Ruderclub" (CR) Vasca da Gama noch eine eventuell (niederklassigere) "Sportvereinigung" (SE) existiert, ausgeräumt. Die Quelle der IP wird wohl der von uns so geschmähte transfermarkt gewesen sein. Ach ja, könntest du noch mal die korrekte Vereinsbezeichnungen der Ausleihstationen in Fafe und Sinstrense nachschauen und in den Artikel einfügen? Danke und Gruß --Vince2004 17:44, 15. Jun 2006 (CEST) PS: Schau dir bitte auch mal als Diskussionsgrundlage die Vereinsnamen der argentische Erstligisten und der brasilianischen Pendants an.

Hallo Vince! Mein einziger Bezugspunkt zu Dominguez ist dass er mal bei Vasco war. Kann mich noch gut an ihn erinnern, weil damals in den Zeitungen stand dass er nur aufgrund der Videos auf seiner Website engagiert wurde, was ich kurios fand. Großartig viel weiß ich sonst auch nicht über ihn. Fafe und Sintrense hab ich eingefügt, beides portugiesische Unterligavereine. Gruß, Nanouk 15:37, 22. Jun 2006 (CEST)
Ad Kicker-Tabelle: Die argentinischen Namen schauen erstaunlich brauchbar aus :) Aber bei den brasilianischen ist's hingegen schlimm. Dieses unreflektierte Hinzuklatschen von Ortsnamen ist einfach unsinnig und bringt nichts, noch dazu wird es komplett inkonsequent verwendet. Meinen pragmatischen Ansatz dazu hab ich eh schon einmal erwähnt: Wenn es Überschneidungen gibt, dann soll sich der weniger bekannte Verein das Anhängsel umhängen, aber z.B. CR Vasco da Gama braucht kein umständliches "Vasco da Gama Rio de Janeiro" werden, Vasco ist einfach Vasco. Genauso ist es bei Cruzeiro (falls es zu den kleinen Cruzeiros überhaupt mal Artikel geben wird...), usw. Gruß, Nanouk 16:21, 22. Jun 2006 (CEST)
Hi nochmal. Sorry, dass ich jetzt erst antworte (da habe ich schon so viele Beobachtungsseiten und ausgerechnet dort, wo ich eine Diskussion anfange, vergesse ich es :-)). Aber ich denke, wir werden das mal konkret angehen. Du hast natürlich völlig recht, dass nichts "unreflektiert hinzugeklatscht" werden soll (das war ja auch ein Punkt im MB, dass nichts in z.B. "Aston Villa Birmingham" geändert wird). Ich schlage vor, dass wir auf Fußball in Brasilien bzw. Fußball in Argentinien die angestrebten Änderungen zur Diskussion stellen. Ich habe diesbezüglich mal mit den Brasilianern angefangen. Gruß --Vince2004 13:55, 6. Jul 2006 (CEST)

Weltpokal - Rangliste nach Nationen

[Quelltext bearbeiten]

Hi Nanouk,
habe registriert, daß Du meine Eintragungen bei der Rangliste der Weltpokal-Sieger nach Nationen etwas überarbeitet hast. Und das ist gut so.
Frage an einen offensichtlich erfahrenen und ausgewiesenen Wiki-Editor-Profi: Woher weiß ich, welche dieser Textbausteine bereits existieren? Finde einfach keine Liste darüber...
Vielen Dank und 'nen schönen Gruß
--Tolukra 13:50, 22. Jun 2006 (CEST)

Hallo Tolukra, die Liste findest du hier: Wikipedia:Ländervorlagen mit Flagge. Das kannst du übrigens auch ganz einfach selbst herausfinden, indem du dir eine Vorlagenseite anschaust, z.B. Vorlage:BRA und dort den Links folgst bzw. die Kategorie ankuckst. Gruß, Nanouk 15:06, 22. Jun 2006 (CEST)
Ah, so schaut das aus und so geht das. Genau dieses "Wikipedia:..." und "Vorgabe:..." fehlte mir. Vielen herzlichen Dank --Tolukra 17:17, 22. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel zum neuen Sportverein wurde wieder mal gelöscht. Na gut. Aber warum wurde auch die Weiterlietungsseite Austria Salzburg gleich getilgt? Das ergibt nun wirklich keinen Sinn! TriQ 10:48, 1. Jul 2006 (CEST)

Hallo Triq! Keine Ahnung warum die Weiterleitungsseite auch verschwunden ist - evtl. ebenfalls durch Uwe G gelöscht?. Um dem in Zukunft aus dem Weg zu gehen hab ich jetzt die entsprechenden Links gleich umgebogen, waren zum Glück eh nur ein paar. Weiterleitung werd ich auch gleich wieder reinstellen. Gruß, Nanouk 10:55, 1. Jul 2006 (CEST)
Ich kann als einfach User nicht nachverfolgen wer diese Seite tatsächlich gelöscht hat. Es stimmt mich allerdings nachdenklich dass damit auch die dortige Diskussionsseite verschwunden ist. Ist das jetzt wikilike? Eine Frage zu deinen Linkumbiegungen ;-) Sollten wir das vl auch bei allen Links zu SV Austria Salzburg so handhaben? Gruß TriQ 11:02, 1. Jul 2006 (CEST)
Nachdem jetzt die Kindereien auch bei SV Austria Salzburg angefangen haben: ja. Hab schon den Großteil der Links umgebogen, muss jetzt aber weg. Bezüglich der verschwundenen Seite: wie gesagt, frag am besten Uwe G, vielleicht hat er sie gleich mitgelöscht. Als ebenfalls "einfacher User" :) seh ich auch nicht was da passiert ist. ElRaki, Www und andere Admins sollten es sehen. Oder wende dich gleich an Wikipedia:Wiederherstellungswünsche. Gruß, Nanouk 09:34, 2. Jul 2006 (CEST)

danke für den hinweis!

[Quelltext bearbeiten]

hallo! danke für den hinweis, ich dachte es beziehe sich immer auf die aktuelle situation! falls du einer der admins bist, kann ich dich gleich fragen ob meine benutzer vorlage Sturm Graz-Fan mit rechten dingen zugegangen ist?! =) ich wüsste zwar nicht was ich falsch gemacht haben soll, aber es ist eben meine erste vorlage und ich bin mir nicht sicher... lg jakob, --Jacktd 23:28, 1. Jul 2006 (CEST)

Hallo Jakob! Die Vorlage schaut eigentlich ganz korrekt aus. Gruß, Nanouk 09:41, 2. Jul 2006 (CEST). P.S.: Portal:Fußball und Portal Diskussion:Fußball kennst du eh schon?

Górnik Zabrze - Trikotfarben

[Quelltext bearbeiten]

Die Trikotfarben sind falsch. http://www.sklep.tico.com.pl/shop/products.php?tid=1&gid=1. Die blauen Trikots sind die 3rd Trikots. Im Forum bzw offizielen Seiten ist keine änderung bekannt gegeben worden.

Hm, scheint so. Ich frage mich aber warum dann sogar die polnische Wikipedia die blauen Trikots als 2. Garnitur angibt. Gruß, Nanouk 22:22, 12. Jul 2006 (CEST)
Keine Ahnung, jedenfalls wurde die blaue Garnitur nur bei ein oder zwei Testspielen getragen.

Gruß Pogo

Eine (sinnlose) Frage

[Quelltext bearbeiten]

Hi Nanouk ;) bist du eigentlich wirklich kein deutscher Muttersprachler oder ist dein Babel auf deiner Benutzerseite nur ein "Gag" oder sowas in der Art? ;) falls ich deine Zeit mit dieser sinnlosen Frage verschwende bitte ich schon einmal um Verzeihung *gg* Gruß, --umnœglich 21:37, 15. Jul 2006 (CEST)