Benutzer Diskussion:PeterSch82

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Xqbot in Abschnitt Peter Schlosser (E-Sportler)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweis auf Selbstreferenzierungen

[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Alternate Attax im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz auf einen anderen Wikipedia-Artikel (wieder-)eingesetzt. Es gibt abhängig davon, was dein Ziel ist, zwei Möglichkeiten, das zu verbessern:

  1. Falls du etwas belegen möchtest, beachte bitte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Alternate Attax wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
  2. Falls du etwas erklären möchtest, nutze bitte statt Fußnoten einfach interne Links, wie sie in Hilfe:Links beschrieben werden.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 12:19, 3. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Deine Bearbeitungen auf Alternate Attax

[Quelltext bearbeiten]

Hallo PeterSch82,

ich freue mich über deine Bearbeitungen im Artikel Alternate Attax. Aktuell habe ich deine Änderungen noch nicht freigeben, da insbesondere die Abschnitte zu den Ereignissen im Jahr 2003 noch nicht ausreichend belegt sind. Ich freue mich, wenn du weitere Quellen zu den Darstellungen (Planungsphase, Showmatch, Erste Live-Übertragung im Fernsehen) einbinden könntest.

Vielen Dank. --mAyoDis 15:51, 3. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Dazu habe ich leider keine Quellen gefunden bzw. müsste noch einmal gründlich suchen. Allerdings habe ich selbst ALTERNATE aTTaX gegründet. Ich bin Peter 'Chucky' Schlosser. Also alles das was ich geändert bzw. geschrieben habe, habe ich selbst so erlebt bzw. gemacht. Schwer hierfür seriöse Quellen zu finden. Aber ich schaue noch einmal. --PeterSch82 (Diskussion) 21:43, 3. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Ein Interview oder ähnliches zur Gründung würde hier imo auch genügen. Die Informationen müssen jedenfalls auch außerhalb von Wikipedia durch Dritte nachvollzogen werden können. Grüße --mAyoDis 22:09, 3. Dez. 2021 (CET).Beantworten
Habe einige Quellen zu den Gründungszeiten ergänzt. Das genaue Ergebnis des Showmatches steht dort zwar nicht, aber u.a. steht in der Pressebox, dass wir gewonnen haben.
Außerdem verstehe ich nicht ganz, dass ausschließlich Spieler mit Wiki-Eintrag als wichtige Spieler genannt werden dürfen. Wo wird so etwas festgelegt? Socke und XlorD sind zwar sehr wichtige Spieler der deutschen Warcraft- und Starcraft-Szene, aber ich würde diese beiden Spieler nicht auf einer Stufe mit Jan 'moon' Stolle stellen. Wahrscheinlich ist Jan sogar der wichtigste Spieler für aTTaX überhaupt, weil er für das Team von 2003 bis 2010/2011 Counter-Strike gespielt hat. Die Liste sollte die wichtigsten Spieler enthalten und ggf. sollte man nach und nach Wikipedia-Seiten zu diesen Spielern erstellen. --PeterSch82 (Diskussion) 22:48, 3. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Danke für die Ergänzungen. Das ist nirgendwo festgelegt, jedoch bietet die bloße Auflistung von Namen (ohne zugehörigen Wikipedia-Eintrag) keinen Mehrwert für den Leser. Das Anlegen eines Artikels für moon wäre hier eine gangbare Lösung. Grüße --mAyoDis 22:55, 3. Dez. 2021 (CET)Beantworten
wer entscheidet das, dass es für den Leser keinen Mehrwert bietet? Wo liegt genau der Mehrwert von dem Wikipedia-Eintrag von CHEF-KOCH? Dort steht kaum etwas. Außerdem haben die aktiven Spieler ebenfalls keine eigene Wikipedia-Seite. Warum werden diese dann erwähnt? Sollte dem Leser auch keinen Mehrwert bieten. Zudem ist es inkonsistent. Meiner Meinung nach, sollte eine eigene Wikipedia-Seite keine Voraussetzung hierfür sein. Erschließt sich mir nicht zu 100%. Zudem ist eine solche Auflistung ggf. ein Anreiz, damit sich jemand die Mühe macht, um einen entsprechenden Wikipedia-Eintrag zu erstellen. --PeterSch82 (Diskussion) 00:10, 4. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Was in einen Artikel aufgenommen wird, liegt hier im Ermessen der Autorenschaft. In Sportartikeln zu Mannschaften oder hier zu einer E-Sport-Organisationen werden in der Regel die aktiven Spieler gelistet. Diese sind quantitativ überschaubar und sprengen den Artikel nicht. Gegebenenfalls können wir auf Diskussion:Alternate Attax über eine Entfernung aufgrund der fehlenden Relevanz der aktuellen Spieler diskutieren. Ehemalige Spieler gibt es jedoch so viele, dass die Übersichtlichkeit und Qualität des Artikels verloren gehen kann. Der attax-Artikel zählte in der Vergangenheit sehr viele der ehemaligen Spieler auf (siehe hier) und glich zu diesem Zeitpunkt eher einer Liste, die nicht die Voraussetzung an Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Zurückhaltung bei Listen erfüllte. Entsprechend wurde die Auflistung ehemaliger Spieler auf die Spieler mit bereits bestehenden Wikipedia-Artikel gekürzt. Eine Darstellung von ehemaligen Spielern ohne eigenen Artikel ist imo dennoch möglich. Jedoch sollten die Informationen zum jeweiligen Spieler dann über die bloße Auflistung hinausgehen. Ein Beispiel für eine solche Darstellung wäre hier Borussia Dortmund#Bedeutende ehemalige Spieler. Grüße --mAyoDis 10:20, 4. Dez. 2021 (CET).Beantworten
Ok, danke für deine Erläuterungen. Klingt sinnvoll. Ich werde über kurz oder lang den Artikel weiter überarbeiten und dann auch das ein oder andere Spielerprofil separat anlegen. Zumindest das Lineup des Weltmeister-Teams sollte Erwähnung finden. Immerhin war es das erste Mal in der deutschen Counter-Strike Geschichte (nicht nur Alternate attax), das ein deutsches Team Weltmeister geworden ist. Was bei dem Alternate attax Artikel im Allgemeinen noch komplett fehlt ist die Erwähnung des FIFA- und Need for Speed- bzw. Racing-Teams. Auch hier konnte Alternate attax viele nationale und internationale Erfolge feiern. Zudem klafft aktuell zwischen 2007 und 2014 noch eine sehr große Lücke. Diese werde ich nach und nach schließen. Ggf. ist es dann sinnvoll das Kapital Geschichte in Abschnitte von 5 Jahren zu unterteilen. 2003 bis 2008, 2009 bis 2014 und 2015 bis 2020 sowie 2021 bis heute. Das macht wahrscheinlich erst Sinn, wenn es keine Lücke mehr zwischen 2007 und 2014 existiert. --PeterSch82 (Diskussion) 15:17, 4. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Danke für deine Bereitschaft zur Verbesserung der Wikipedia. Ich musste deine Bearbeitungen auf Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien/Archiv/2008/Jul aus formellem Gründen rückgängig machen. Die dortige Diskussion ist archiviert und damit seit langem beendet. Archivierte Versionen sollen nicht weiter bearbeitet werden, siehe die Infobox am Anfang von Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien/Archiv/2008/Jul. Schönen Abend --mAyoDis 23:24, 4. Dez. 2021 (CET).Beantworten
Ok, verstehe ich. Allerdings ist die dortige Diskussion rund um relevante Turniere aus meiner Sicht nicht zu 100% zutreffend. Der zeitliche Aspekt wurde nicht beachtet. Daher kann eine Liga in bestimmten Jahren relevant sein (z.B. Clanbase 1999 bis 2007 oder 2008) und später diese Relevanz verlieren (Clanbase ab 2009 oder CPL ab 2007), ohne dass sich dieser Verlust an Relevanz auf die Vergangenheit auswirkt. Bei der Definition relevanter Ligen wurde das nicht beachtet. Ein CPL-Sieg in 2006 ist mit Sicherheit relevant. Ein CPL-Sieg in 2007 hat keine Relevanz. Analog hierzu die Clanbase. Der Gewinn des Clanbase EuroCups in 2001 hat mit Sicherheit eine sehr hohe Relevanz. Auch die EPS hat im Laufe der Zeit ganz erheblich an Relevanz eingebüßt. Die zeitliche Dimension muss bei den Kriterien ergänzt werden. Wo kann aktuell über eine Änderung der Kriterien für wichtige Turniere diskutiert werden? --PeterSch82 (Diskussion) 13:11, 5. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Diese Logik ist für mich nachvollziehbar. Aus der verlinkten Diskussion sind die Wikipedia:Richtlinien E-Sport entstanden. Diese dienen bis heute als Grundlage für die Einschätzung, ob ein Artikel aus dem E-Sport-Bereich in die Wikipedia aufgenommen wird oder nicht. Sie sind aber inzwischen aus der Zeit gefallen. Änderungen müssten unter Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien in einem neuen Thread (ggf. mit Verweis auf die Diskussion von 2008 diskutiert werden. Ich persönlich finde, dass die explizite Nennung von Turnieren, Ranglisten und Disziplinen dort generell nicht mit der Schnelllebigkeit des E-Sport vereinbar ist. Versuche die Richtlinien E-Sport zu ändern gab es in der Vergangenheit bereits, siehe Portal Diskussion:E-Sport/Archiv/2015#Überarbeitung der Wikipedia:Richtlinien E-Sport. Diese fanden jedoch keinen Anklang außerhalb der E-Sport-Bubble, siehe dazu Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien/Archiv/2015/Dez#Überarbeitung der Wikipedia:Richtlinien E-Sport. Zumindest gibt es in den Wikipedia:Richtlinien E-Sport auch allgemeine Hinweise, die auch eine Anwendung der Richtlinien auf die heutige Zeit ermöglichen. Grüße --mAyoDis 14:29, 5. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Peter Schlosser (E-Sportler)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo PeterSch82!

Die von dir angelegte Seite Peter Schlosser (E-Sportler) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:29, 9. Dez. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten