Benutzer Diskussion:Saure

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Amplitude ist eine vorzeichenlose Größe?[Quelltext bearbeiten]

Mit dieser Begründung hast Du meinen Eintrag gelöscht

Also ich erkenne in der mathematischen WP-Definition von Amplitude das genau nicht! Der Wert einer Amplitude ist dort nicht als vorzeichenloser Betrag definiert. Warum löscht Du ungeprüft diesen Eintrag? Bringe das selbst bitte in Ordnung und unterlasse in der WP Löschaktionen ohne Prüfung. Danke -- 80.187.100.236 08:12, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Nun häng dich mal nicht allzu weit aus dem Fenster. Zwar kann ich mich durchaus irren, aber einen Fehler bei dir solltest du auch für möglich halten. Jedenfalls habe ich sorgfältig vor der Löschung geprüft.
Zu den sachlichen Fakten: Zur Vermeidung von Verständigungsschwierigkeiten haben wir eine Normung von Begriffen; für den Begriff Amplitude sind DIN 5483-1 und DIN 40110-1 zuständig. Demnach wird die Amplitude ausschließlich als Kenngröße einer sinusförmigen Wechselgröße verwendet und definiert als größter Betrag des Augenblickswertes einer Wechselgröße. Damit ist sie ≥ 0. Im Artikel Amplitude wird der Begriff normwidrig auch für einen Rechteckvorgang, aber im Übrigen mathematisch korrekt verwendet und zwar so, dass sie ≥ 0 ist und damit vorzeichenlos!!
Meinst du vielleicht Augenblickswert, wo du Amplitude schreibst? -- Saure 14:17, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Du erkennst langsam das allgemeine Problem was sich auch durch die WP zieht...

Definitionen und Normen Beschreiben und Grenzen in der Regel sinnvoll ein... Sollte in einer Norm ein Begriff abweichend oder einschränkend zu seiner allgemeinen (auch mathematischen Definition) oder Bedeutung verwendet werden, ist stehts der Bezug hier der Bezug zu einer Norm oder die Einschänkung zu nennen. Damit ist man stets Norm- und Definitionskonform und man vermeidet Fehlinterpretationen, auch wenn es formal redundant werden sollte. Deshalb sollte man seinen Text stehts sauber gliedern um, ein Begriffschaos zu verhindern. Andernfalls helfen Adjektive oder neue eingeführte Begriffe weiter, die aber selbst keine wirkliche Lösung zur einer mangelden Textstruktur sind ... Von welcher Amplitude schreibst Du gerade? Schönen Nachmittag noch.... -- 80.187.96.60 18:13, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich kenne das allgemeine Problem, das sich auch durch die WP zieht, dass es immer wieder Jemanden gibt, der eine Norm so lange für gut erachtet, wie er sich nicht selber daran halten muss. Sowie du sagst, dass "in einer Norm ein Begriff abweichend oder einschränkend zu seiner allgemeinen (auch mathematischen Definition) oder Bedeutung verwendet" wird, hast du eine von dir persönlich als allgemein empfundene Definition vor Augen, die mangels mitgelieferter Formulierung dem Leser nicht bekannt sein kann. Wie lautet denn deine Definition der Amplitude, so dass sie auch negative Werte zulässt?
So kommst du nicht weiter. Wenn nicht jeder Begriff vor seinem Gebrauch in jedem Artikel neu definiert werden soll, dann hilft nur etwas allgemein Verbindliches. Und dazu haben wir in vielen Bereichen, z. B. in der Elektrotechnik, die Normung. Genau die dort gegebene, häufig auch mathematisch unterstützte Definition ist als die allgemeine Definition zu verwenden. Von mir und von dir. -- Saure 14:08, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ja eine Norm hat auch einen Bezug, oder mathematisch gesehen einen Definitionsbereich, außerdem ist eine Norm kein Gesetz , sondern sollte, den aktuellen Stand der TECHNIK DARSTELLEN..., sogesehen, muß man nicht immer alles neu definieren, wohl aber in seinen Zusammenhang oder Kontext stehen lassen. Alles andere wäre auch juristisch nicht korrekt.

Wie lautet denn deine Definition der Amplitude, so dass sie auch negative Werte zulässt? Z.B. der Momentanwert der Amplitude = Elongation ;) Auch können Amplituden bewust, da konstruktiv nur möglich stehts negative Werte (also einen Betragswert annehmen, außerdem sprechen wir hier ja eh von vektoriellen Größen ...) Normen, Mathe und Logik müssen nicht schwer sein... Mann muß sie lieben, mögen und die Philospthe dahinter verstehen...-- 80.187.100.171 10:17, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wer von einem "Momentanwert der Amplitude" redet trotz der oben gegebenen Definition, der will oder kann wohl seine eigene Sprache nicht an die allgemein verbindliche Sprache anpassen. Wer von "konstruktiv nur möglich stehts negative Werte" der Amplitude redet, ... naja, "die Philospthe dahinter" statt klarer Begriffe vorweg, das spricht auch für sich. -- Saure 14:08, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Du hst mich was unmögliches gefragt, nämlich eine negativen Amplitude, die ja so nicht definiert ist, wie Du ja selbst festgestellt hast. Deshalb auch ein untaugliches Hilfkonstrukt als vergleichende Antwort...
Schade, daß Du nicht auf die vektoriellen Eigenschaften in den Definitionselementen der Schwingungen und von dynamischen Systemen eingehen konntest...
Auch die Philosopthie bedarf klarer Begriffe..., allgemeines unpräzises stiftet auch hier nur Verwirrung...
Ja vieles spricht halt für sich und für Dich oder auch nicht...

-- 80.187.96.163 18:11, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten


Kleiner Einschub des anonymen Akademikers: Lieber Saure, Sie kennen offensichtlich die von Ihnen zitierte Cosinus-Funktion nicht. Diese wird selbstredend (auch) negativ, mithin geht die Elongation der Funktion in negative Richtung. Von Beträgen ist hier keine Rede. Selbstverständlich ist die Amplitude erstens irgendein Augenblickswert der Cosinus-Funktion und zweitens somit auch (gelegentlich, Lach!) negativ. Die Amplitude hat einen positiven und negativen Maximal-Wert. Das nennt man die maximale Amplitude. Legt man f(x) = A * cosx zu Grunde, so ist für den Siebtklässler klar: f(x) wird mindestens A "groß". Man kann die maximale Amplitude dem Term A * cosx "entnehmen". Daher hat sich eingeschlichen, daß man fälschlicherweise A als Maximalamplitude bezeichnet. Mathematisch notwendig ist das aber nicht, denn der Wertebereich von f(x) = A* cosx liegt zwischen -A und +A.

Die Verständnisschwierigkeit liegt bei Ihnen in der Tatsache (unter anderem), daß es ja eigentlich keine Spitze-Spitze Spannung einer Wechselspannung "gibt", dennoch wird der Begriff allgemein akzepiert. Unsere Wechselspannung (u = 230 V) hat eine Spitzenspannung von 460 V. Diese Spannung ist aber nicht "meßbar", da beide Spitzenwerte = "Maximalwert" zu verschiedenen Zeiten "stattfinden". Wir messen immer nur u = 230V, mal positiv, mal negativ, aber zu verschiedenen Zeiten. Weshalb P (u) gesetzt wird, keinesfalls P(2u).

(nicht signierter Beitrag von 87.164.230.31 (Diskussion) 14:47, 19. Apr. 2018‎)

Erkenntnisse eines stets anonym agierenden Verfassers wie diese sind mir zu genüge begegnet. Zitat aus diesem Beitrag: „Lach!“ --der Saure 14:02, 20. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Wie immer, wenn Sie nichts mehr zu entgegnen haben, werden Sie persönlich und diffamieren.

Sonst schreibt der ach so Missverstandene meistens: „LOL“.–
Bei einem solchen Wust von Falschaussagen fange ich gar nicht an, etwas richtig zu stellen; da würde ich in angemessenem Rahmen nicht fertig. Wer mag, kann ja mal mit der genormten Definition der Amplitude anfangen und prüfen, ob diese Größe für eine Kosinusfunktion „zeitunabhängig und damit konstant“ ist (und dann auch ohne Vorzeichenwechsel), oder ob die Amplitude „einen positiven und negativen Maximal-Wert“ hat. --der Saure 18:25, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Damit haben Sie Ihre mathematische Bildung auf Hauptschulniveau bestätigt. Einfache Ausdrücke wie Cosinus ziehen Sie-mangels Verständnis- ins lächerliche. Mir ist unberegreiflich, daß man Sie hier agieren läßt. --79.223.113.76 17:14, 13. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (15:24, 1. Aug. 2014 (CEST))[Quelltext bearbeiten]

Hallo Saure, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 15:24, 1. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

arilou

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (09:34, 26. Okt. 2014 (CET))[Quelltext bearbeiten]

Hallo Saure, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 09:34, 26. Okt. 2014 (CET)Beantworten

ID

Elektrischer Stromkreis[Quelltext bearbeiten]

Du hast eine relativ umfangreiche Änderung von mir einfach so revertiert. Ich kann Deine Begründung nicht nachvollziehen und halte meinen Edit für eine deutliche Verbesserung des Artikels. Wir können das gerne diskutieren (dann aber bitte unter Diskussion: Stromkreis und nicht hier. Freundliche Grüße, --Pyrrhocorax (Diskussion) 17:14, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Auch wenn ich einige Kleinigkeiten noch zu verbessern versuchte, soll das nicht darüber hinwegtäuschen, dass ich Deine Änderungen zum ganz überwiegenden Teil für ausgezeichnet halte. Jetzt bin ich sehr zufrieden mit der Gestalt des Artikels. Ich finde, dass er nun doch eine runde Sache geworden und der Spagat zwischen der nötigen fachlichen Schärfe, Breite und Teife und der omA-tauglichkeit ist Dir ganz hervorragend gelungen. --Pyrrhocorax (Diskussion) 16:10, 25. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Ach, Saurer![Quelltext bearbeiten]

Das Oszilloskop ist offensichtlich nicht Ihre Stärke. Ich sach ma so: Auf der Realschule (sic!) lernten wir Anno 1970 den Umgang mit dem Scope. Als Ingenieur profitiere ich heute noch davon. So war das damals: Nicht jeder konnte/durfte eine Realschule besuchen. Das hatte etwas mit Intelligenz zu tun....

Messen bedeutet lediglich: Vergleichen[Quelltext bearbeiten]

Mehr nicht. Grundlegenderes gibt es hierzu nicht. Da sind keine Lemmata (oder Lemmas, wie Sie zu sagen pflegen), 'drin....

(nicht signierter Beitrag von 87.164.230.31 (Diskussion) 08:50, 19. Apr. 2018‎)

… Das hat dir sicher auch dein Prof. gesagt. --der Saure 10:59, 19. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Wer sonst!? LOL! Sie haben ganz offensichtlich ein Problem mit Akademikern, die ein Graecum oder Latinum erworben haben.

Weiteres Beispiel[Quelltext bearbeiten]

Seit wann ist ein Oszilloskop einem Schreiber gleichzusetzen? Ein Oszilloskop kann, muß aber nicht, ein registrierendes Meßgerät sein. (nicht signierter Beitrag von 87.164.237.141 (Diskussion) 13:41, 10. Apr. 2018)

Beitrage dieses stets anonym agierenden Verfassers sind mir zu genüge bekannt. --der Saure 22:35, 12. Apr. 2018 (CEST)

Ich werde doch wegen Ihnen nicht meine akademische Reputation auf's Spiel setzen und mich outen!? Ihre mangelnde Einsicht spricht doch Bände!

unberechtigte Löschung im Artikel Spannungsanstiegsgeschwindigkeit[Quelltext bearbeiten]

hallo, die übliche Begründung von Saurer: Fehlerhaft und redundant. aber Saurer hält es nicht für nötig zu benennen was fehlerhaft sein soll, und was redundant. so wie jedes mal bei Saurer. Wer nix in der Rübe hat darf bei Wiki eben löschen. Vielleicht solltest du es mal mit dem Erstellen von Artikeln versuchen, das ist nicht so leicht wie auf den Löschknopf zu drücken. Dazu gehört neben Fleiß auch Grips. Aber dazu fehlt es möglicherweise bei Dir. grüße, Michael, Löschopfer von Geheimdienstmitarbeitern --2003:DF:4F1D:8187:8C60:C42D:D931:D050 13:44, 28. Jan. 2019 (CET)--Beantworten

erneute Löschung korrekter Eintragungen im Artikel Spannungsanstiegsgeschwindigkeit[Quelltext bearbeiten]

grüße an den Meister des Löschens. Hoffentlich wirst du dafür gut bezahlt! Michael --2003:DF:4F2C:A853:E9F2:36BD:41:BB0C 16:41, 30. Jan. 2019 (CET)--Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-04-26T10:06:28+00:00)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Saure, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 12:06, 26. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

ID

Was hast du eigentlich für eine Qualifikation?[Quelltext bearbeiten]

Was hast du eigentlich für eine Qualifikation ? (nicht signierter Beitrag von 84.186.44.238 (Diskussion) 17:15, 10. Jul. 2020 (CEST))Beantworten

In den Kindergarten bin ich nicht gekommen, aber zumindest für ein paar Jahre Volksschule hat's gereicht. --der Saure 10:58, 11. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2021-01-26T14:25:32+00:00)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Saure, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 15:25, 26. Jan. 2021 (CET)Beantworten

KaliNala

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2021-01-28T08:58:20+00:00)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Saure, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 09:58, 28. Jan. 2021 (CET)Beantworten

KaliNala

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2021-04-30T17:36:39+00:00)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Saure, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:36, 30. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

KaliNala <!-

Wikiläum[Quelltext bearbeiten]

Hiermit gratuliere ich Benutzer
Saure
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. JoeHard (Diskussion) 00:01, 26. Jun. 2021 (CEST)

Hallo Saure,

vor genau 15 Jahren, am 26. Juni 2006, hast Du hier zum ersten Mal mitgearbeitet, deshalb heute mein Glückwunsch zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Danke für die mehr als 12.600 Edits und die 50 neuen Artikel. Ich hoffe, dass Du hier weiterhin gern und noch lange mitarbeitest. Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details dazu findest Du hier.

Viele Grüße aus Hamburg, schönes Wochenende und bleib gesund --JoeHard (Diskussion) 00:01, 26. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2021-07-18T08:37:49+00:00)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Saure, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 10:37, 18. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Pyrrhocorax

Messung...[Quelltext bearbeiten]

Hallo Saure, lebst Du noch? Ich frage mich, ob Du gerade zu Hause gemütlich im Sessel sitzt und genüsslich schmunzelnd zuschaust, wie ich mich hier in WP aufreibe... :-). Hättest Du nicht Lust, Dich mal bei Messung einzubringen? Unser Kollege Benutzer P macht dort abenteuerliche Behauptungen, editiert zu Messunsicherheiten und hat aber kürzlich erkennen lassen, dass er den GUM nicht mal in Ansätzen kennt. Zuletzt behauptet er, dass es keine weiteren Unsicherheitskomponenten gebe als die Standardabweichung. Ich bin sprachlos und weiß nicht mehr weiter. Hast Du einen Vorschlag zum Vorgehen? Gruß, --Cms metrology (Diskussion) 13:29, 14. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

@Cms metrology: Wir haben uns oft aneinander gerieben, von daher weißt du, dass ich zäh bin. Wir haben zu unterschiedliche Erfahrungen eingebracht und haben aneinander lernen müssen. Nein, ich sitze nicht gemütlich im Sessel, und schon gar nicht schaue ich genüsslich schmunzelnd zu. Schon manchen, der sich als Weltverbesserer in Sachen Messtechnik hervortun wollte, habe ich abbürsten können. Aber hier geht es nicht mehr um verständliche und korrekte Darstellung der Grundlagen. Das hier praktizierte Nicht-Lernen-Wollen zeigt einen Stil der Auseinandersetzung, der mir fremd ist; dagegen fehlt mir die nötige Frechheit.
Ich habe, so gut es nach den Anstandsregeln möglich ist, erst demjenigen, der schon seit ca. 3 Monaten hier <entfernt, als außenstehender Beobachter - nicht als Admin, Kein Einstein (Diskussion) 20:29, 15. Sep. 2021 (CEST)>, geschrieben, dass seine Versuche zur Artikelformulierung nur durch einzelne Aha-Erlebnisse unterstützt werden; dann kam ein Zweiter hinzu, und auch dem musste ich vorhalten, dass seine fachliche Vertiefung offenbar nicht auf unserem Gebiet ist. Das hat er mit einer Bedrohung beantwortet. Noch deutlicher hast du den beiden Unkenntnis nachgewiesen (!). Gegen deren Stil, z.B. deine Argumente als „Predigt“ abzutun, weiß ich leider kein Mittel. Der von mir hochgeschätzte Benutzer:Kein Einstein hat lange Zeit versucht, zwischen P. und mir zu vermitteln. Aber in der Redaktion Physik sitzt er mit P. zusammen, und ich habe immer empfunden, dass er seinen Redaktionskollegen schützen muss. Ich habe wenig Hoffnung, dass er einen Vorschlag zum Vorgehen gegen so viele Beiträge aus Unkenntnis (oder Missachtung) der Grundlagen kennt.Beantworten
Seit 15 Jahren habe ich bei WP zur Messtechnik viel aufgebaut. Es ist bitter, jetzt zuzusehen, wie sich zwei Physiker, die sich die messtechnische Vertiefung nicht erarbeitet haben, gegenseitig die Bälle zuspielen, und den Artikel aus anderen Erkenntnissen heraus prägen als denen der Fachliteratur. Es ist traurig, aber ich habe resigniert. --der Saure 18:36, 15. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Ich sollte lieber auf meinem Sofa sitzen bleiben - aber ich kann halt nicht anders. Also werfe ich einige Gedanken von mir ein. Sie sind von A bis Z offen und ehrlich und vom Wunsch geprägt, dass hier jedermann gewinnbringend für sich selbst und gleichzeitig für das Projekt bei guter Laune editieren sollte. Das wil ich, das wünsche ich euch.
Erstmal das ganz unangenehme, weil ich solche Eingriffe bei Erwachsenen gar nicht mag. Aber nach den vernünftigerweise hier anzulegenden Maßstäben ist eine Bemerkung wie "ich fühle mich richtiggehend terorisiert von X" noch so halbwegs eine mit WP:WQ vereinbare Aussage - ein Satz wie "X terrorisert" ist aber eine Tatsachenbehauptung ad hominem, die dem weiteren Zusammenarbeiten hier sicher nicht dient. Ich will hier absichtlich und dezidiert nicht per Regelauslegung und Admin-Eigenschaft irgendetwas löschen oder gar sanktionieren. Ich bitte aber darum, bei der gewählten Wortwahl immer auch an den Gegenüber als Menschen zu denken. Und daran, dass wir hier mit sehr unterschiedlichen Leuten unterschiedlicher Prägung in schriftlich-eingeschränkter Kommunikation auskommen wollen. Also habe ich eine Formulierung oben abgeändert.
Mein Verhältnis zu den beiden Physikern ist dadurch nicht beeinflusst, dass sie auf der gleichen Redaktionsliste stehen. B kenne ich persönlich vom Redaktionstreffen und weiß dadurch, dass er auch menschlich beeindruckend und positiv ist (was mich natürlich seine Worte vielleicht anders lesen lässt), P kenne ich nur per schriftlicher Kommunikation. Überlappungen mit P, was gemeinsam beackerte Artikel angeht, sind wohl etwa vergleichbar zu denen mit S. Ich denke eher, dass ich per Ausbildung und Profession weit eher "sofort" verstehe, was sie meinen. Da ist ja offenkundig die große Kluft zwischen euch.
Und jetzt komme ich zu zwei Mitteilungen, die ich im persönlichen Gespräch mit euch an dieser Stelle machen würde und es also auch schriftlich versuche - obwohl hier die Gefahr des Missverstehens viel größer ist.
S: Lass doch einmal einen unbefangenen Leser den Dialog (weitgehend im Archiv) von dir und S lesen. Am besten soll er vom Inhaltlichen nichts verstehen sondern nur auf die Form achten. Ich sehe hier oft Vorschläge, Versuche auf dich/euch einzugehen, bewusst vorsichtige Formulierungen - natürlich auch Kritik, die als harsch und deutlich empfunden werden kann, aber weitgehend in Formulierungen, die das Gegenüber berücksichtigt und auf die Sache zielt. Von dir und in letzter Zeit auch von C (dein genervt-sein ist deutlich) geht es (meinem subjektiven Empfinden nach) deutlich krasser direkt gegen die Person, ist tendenziell öfters menschlich und fachlich abqualifizierend gemeint, ich sehe oft nicht den Vorschlag zur Artikelverbesserung (was natürlich auch wieder an meiner subjektiven Einschätzung liegt, dass dieser Artikel viel Verbesserungspotential hat, was ihr ja offenbar nicht so seht). Der zwischenmenschliche Ton wird von euren beiden mitdiskutanten in meiner Wahrnehmung deutlich besser auf akzeptablem Niveau gehalten als ich das von euch erlebe.
Meine zweite nicht leicht auszusprechende Mitteilung ist, dass mich Äußerungen der (zugespitzten!) Art "das erkläre ich dir nicht, da musst du dich erstmal jahrelang einarbeiten, um auf mein Niveau zu kommen" für nicht verträglich mit unserem kollaborativen Arbeitsstil halte (ich glaube, das war der Kern des "Predigt"-Vorwurfs). Wir fünf haben offenbar einen jeweils verschiedenen Hintergrund. Selbst wenn es so ist, dass der Artikel M derzeit einfach perfekt ist, weil er dem Stande der maßgeblichen Fachwissenschaft nach mit den Worten der maßgeblichen Werke geschrieben ist, selbst wenn - zu WP:AGF gehört auch, dass der Einsatz von P&B (und von mir) auf Veränderungen hin als gutmeinend aufgefasst wird und er zumindest aufzeigt, dass manche Leser (weil sie eben nicht eure Kompetenz haben) den Artikel als mangelbehaftet empfinden. Und weil die Zielgruppe der Wikipedia nicht nur die sind, die JCGM:GUM gut verdaut im Bücherregal haben, ist das Anlass zu Verbesserung. In Wikipedia argumentiere ich auf Augenhöhe mit dem Prof des jeweiligen Fachgebiets - und kann dafür auch selbst bei Teenagern nicht auf ein "ich weiß das aber" ausweichen. Es ist in aller Regel bei Sachverhalten, die ich wirklich verstanden habe (BTW: mit das Schönste bei WP ist für mich, wie ich immer wieder meine Grenzen sehe, wo ich nur oberflächlich meinte, verstanden zu haben), kein echtes Problem, das per Zitat aus Buch A oder B zu belegen (was natürlich seine Grenzen hat, da man Kontext manchmal nur schwer mitliefern kann). Ich habe gute Gründe dafür, dass P und B gestandene studierte Leute mit Fachkenntnis sind. Wenn sie das alles "ganz falsch" sehen dann, weil sie einen anderen Ausbildungshorizont haben. Der aber dann erst recht in den Artikel M gehört und sei es nur um klarzustellen "in der Schul-/Universitätsphysik werden Messprobleme oft unter xyz-Gesichtspunkt betrachtet und dargestellt, als müsste man nur die Standardabweichung betrachten. In D ist dargestellt, warum auch/vor allem..." - das ist kollaboratives Arbeiten, welches uns und der Welt etwas bringt.
Aber bevor ich noch mehr ins Predigen komme... Gruß zum Abend. Kein Einstein (Diskussion) 20:29, 15. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Ich bin in einem Funkloch und melde mich später. --der Saure 16:40, 19. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Viele Worte... eventuell zu viele?? - Wenn jemand schon zugibt, dass er die maßgebliche aktuelle Fachliteratur nicht kennt, dann sollte er (insbesondere ein Akademiker) seine Grenzen erkennen und an-erkennen und vielleicht mal diejenigen arbeiten lassen, die erkennbar vom Fach sind und nicht auch noch die Stirn zur Rechthaberei haben. Das ist zumindest mein Grundsatz in der Arbeit von Wikipedia. Und wenn ich etwas für verbesserungswürdig halte, aber im entsprechenden Gebiet nicht kompetent bin, mich vor einem Millionenpublikum(!!) zu äußern, dann stelle ich eine FRAGE auf der Diskussionsseite und ändere nicht einfach blindlings drauflos. Selbiges erwarte ich auch von meinen akademischen WP-Kollegen. LG --Cms metrology (Diskussion) 22:02, 23. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
@Cms metrology: Genau so ist es; das trifft in vollem Umfang meine Einschätzung; dem kann ich in nichts widersprechen. --der Saure 17:53, 8. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
@Kein Einstein: Ich bin schon etwas länger wieder zurück, aber ich wollte noch etwas Abstand gewinnen.
Kein Artikel ist perfekt, und selbst wenn er inhaltlich perfekt wäre, könnte man immer noch an der Präsentation nachbessern. Das Problem ist, dass hier inhaltlich verändert worden von Leuten, die eine gewisse Vorstellung haben, die vermutlich auf ihrem Studium fußt, die aber offenbar nie auf Relevanz hinterfragt worden ist. Ich bin selber Physiker (mit Abschluss als Dipl.-Ing.), und ich werde mich hüten über Dinge etwas zu schreiben, sowie mir klargemacht wird, dass ich mit meiner Kenntnis nicht auf der Höhe des Wissens bin. Über Optik beispielsweise schweige ich stille, weil ich mich seit meinem Studium mit Optik nicht mehr befasst habe. Aber zur Messtechnik habe ich mir in meinem Berufsleben Kenntnisse erarbeitet, die über mein Studienwissen weit hinausgehen, ich kenne (hoffentlich) die zugehörigen Quellen mit Begriffsfestlegungen, und ich lasse mir nicht gerne fachlich hereinreden, wenn jemand VIM, DIN 1319, Glossar der Metrologie usw. nicht kennt. Gewisse Regelwerke und deren Weiterentwicklung muss ich selber akzeptieren (und sei es widerwillig) und meine Kenntnis aktualisieren. Wohlgemerkt: DIN 1319 soll nicht der Leser kennen, aber jeder, der hier inhaltlich mitreden will. Und keines der Regelwerke stammt von mir, sondern von Fachleuten, die mir über sind. Wenn mir aber jemand unter Missachtung von Argumenten und Belegen wiederholt reinredet, kann ich in meiner Sprache auch schon ungeduldig werden.
Das Trauerspiel hier ist, dass mir nicht gesagt worden ist, wo ich die Regelwerke falsch anwende, sondern dass meine Gegenüber einfach ihre eigenen Vorstellungen umsetzen, die sie auf keine andere Basis stellen konnten als ihre unbelegten Altkenntnisse oder persönlichen Vorstellungen. Wenn jemand gutmeinend etwas ändert und dann aber gesagt bekommt, dass er belegbar (!) falsch liegt, hätte er bei akademischer Bildung zurückzucken sollen. Die hoffentlich gut gemeinten Änderungen sind dann aber mit einer Ruppigkeit durchgedrückt worden, die keine Bereitschaft zum Erkennen eigener Grenzen zeigte, so dass ich den Kampf aufgegeben habe. Dabei spielte zum Schluss die Frage der Präsentation keine Rolle mehr, sondern nur noch der Fachkenntnis, genauer gesagt der Fachunkenntnis.
Ich habe mir lange Mühe gegeben, fachlich korrekt und gleichwohl verständlich die Grundlagen der Messtechnik (und in vielen Einzelartikeln zugehörige Einzelheiten) vorzustellen. Die Regelwerke sind in ihrer Ausformulierung oft kompakt, selbst für Insider anspruchsvoll. Ich habe es als meine Aufgabe angesehen, die Kernaussagen so darzustellen, dass sie für Schüler und Lehrer verständlich werden, ohne dabei vor lauter Vereinfachung falsch zu werden. Das erfordert allerdings ein deutlich tieferes Wissen, als zum Schluss präsentiert wird, sonst merkt man nicht, wo die Vereinfachung falsch wird. Ich muss zusehen, wie Kollegen, deren Vertiefungsgebiet sich in dieser Auseinandersetzung nicht erkennen lässt, den Artikel fachlich kaputt gemacht haben; und ich muss sehen, wie ein mitdenkender weiterer Kollege dieses nicht erkannt hat und dem Treiben nicht Einhalt geboten hat. So gebe ich mein Anliegen auf, dass mein mir allerwichtigstes Fachgebiet, die Messtechnik, in der WP noch gemäß normativer Vereinbarungen zwar (auch aus didaktischen Gründen) nicht allumfassend, aber sonst doch soweit richtig wiedergegeben wird. --der Saure 17:53, 8. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Digit[Quelltext bearbeiten]

Hallo Saure, Du hast "Ziffernschritt" offensichtlich nicht als Längenmaß verstanden. Was sollte es denn sonst sein?

Für Digit als amerikanisches Längenmaß wird es nie eine eigene Seite geben. Der Name ist etymologisch nicht zu trennen, auch wenn die Anwendung, die die Festlegung auf fast 2cm mit sich gebracht hat, wohl sehr speziell war. Lass es bitte so! Die Ziffernschritt-Seite verliert sonst noch ihre Lemmafähigkeit.

Frohes Schaffen! --Vollbracht (Diskussion) 17:16, 12. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Den Ziffernschritt gibt es nur bei Zahlen. Der hat etwas mit Abzählen zu tun, aber nicht das geringste mit einer Längeneinheit. Du hast offensichtlich nicht den Ziffernschritt verstanden.
Das sind völlig verschiedene Dinge unabhängig von ihrer Etymologie. Die gehören nicht in einen gemeinsamen Artikel. Zitat aus WP:BKL: "Jeder Artikel der Wikipedia soll, wie in Enzyklopädien üblich, nur einen Gegenstand oder Sachverhalt behandeln." Es handelt sich hier um einen typischen Fall gemäß BKL II. Wegen verschiedener Bedeutungen des Wortes Digit hat der Artikel am Anfang den Begriffsklärungshinweis. der Saure 08:50, 13. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Das Löschbaperl habe ich noch nicht eingebaut. Ich bin jedoch überzeugt, dass der Begriff jetzt spätestens nicht mehr lemmafähig ist. Auf der Diskussion:Digit habe ich deshalb jetzt eine Löschung angeregt. --Vollbracht (Diskussion) 19:09, 13. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Digit[Quelltext bearbeiten]

Hallo Saure!

Die von dir stark überarbeitete Seite Digit wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:02, 24. Jul. 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Ich danke dem Bot und schließe mich an. --Vollbracht (Diskussion) 09:41, 24. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Bar, atm[Quelltext bearbeiten]

Hi, wie kommst du zu der Aussage, dass das Bar „noch nicht bekannt“ war, als die Physikalische Atmosphäre definiert wurde? bar (1948) vs. atm (1954). — Gruß von der Wassermaus (Diskussion) 10:51, 21. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Danke für den belegten Hinweis. Ich ziehe zurück. --der Saure 11:23, 21. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Luftfeuchte: Verdunstungsrate (Menge pro Zeit)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe gesehen, dass du wohl https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Luftfeuchtigkeit&diff=prev&oldid=226266987 den Begriff "je Zeiteinheit" durch "je Zeitspanne" geändert hast. Vielleicht hast du das verbal an die Verdunstungsrate in Verdunstung angepaßt? Dort ist jedoch der Satzbau und Zusammenhang ein etwas anderer!

Eine Zeitspanne ist für mich der Beobachtungszeitraum, in dem ich messe, also Volumen oder Gewicht vorher/nacher bei zB. einer Dauer der Messung von 57sec - das errechnete Ergebnis daraus, die Rate ist dann nur noch pro Zeiteinheit, pro Sekunde, Stunde, Woche - die Zeitspanne der Messung geht in den errechneten Meßwert mit ein, wird quasi "anonymisiert" (ob ich dann Minuten oder tagelang gemessen habe, fällt dabei quasi runter) -- ein Zurück zu "je Zeiteinheit" fände ich daher passender und korrekt.

PS: entschuldige bitte das anonyme Schreiben, ich hab' irgendwo meinen Account verbummelt - oder Jimmy hat ihn gelöscht, weil ich seit Jahren nicht mehr spende, LOL? //kg --2003:EE:9F05:3335:EEF4:BBFF:FE61:4310 03:41, 28. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Also grundsätzlich: Keine physikalische Größe wird mittels einer Einheit definiert.
Im Einzelnen: Du misst ein Volumen oder Gewicht während einer bestimmten Dauer, dabei ist die Dauer bei einem konstanten Vorgang völlig unwichtig, z.B. 57 s. In dieser Angabe steckt die Zeiteinheit Sekunde. Aber dein verdunstetes Volumen oder Gewicht hast du nicht in einer (welcher?) Zeiteinheit gemessen, sondern in ein Zeitspanne. In einer um 40 % größeren Zeitspanne kommt eine um 40 % größere Menge zustande. Nach deiner Auffassung müsste für eine um 40 % größere Menge eine um 40 % größere Einheit erforderlich sein.
Die „Verdunstungsrate (Menge pro Zeit)“ wird gemessen als eine Menge in einer Zeitspanne, der konkret berechnete Wert wird angegeben z.B. in kg/min oder l/s (dann neben der Zeiteinheit im Nenner auch mit einer Mengeneinheit im Zähler). Alles klar? --der Saure 10:13, 28. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Rate ist gemäß DIN zu vermeiden. --2003:F4:B70C:F2D7:E105:DB0F:2AC1:4EF7 14:12, 13. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Dazu bitte ich um die Angabe der Fundstelle. --der Saure 08:43, 14. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Ortskurve der Impedanz eines realen Parallelschwingkreises[Quelltext bearbeiten]

Hallo, in dem Artikel Schwingkreis#Realer Parallelschwingkreis ist eine Grafik von dir erstellt worden (Schwingkreis#/media/Datei:Ortskurve Schwing Par.svg), in welcher du die Ortskurve eines realen Parallelschwingkreises darstellst. Ich habe versucht, mit den gegebenen Werten C = 0,1 µF; H = 50 µH und R_L = 5 Ohm diese Ortskurve nachzustellen, doch ich nur zu einem anderen Ergebnis. Die Ortskurve, wie sie in der Grafik von dir dargestellt wird, scheint nur mit den Werten C = 1 µF; H= 500 µH und R_L = 5 Ohm richtig zu sein.

Ist nun also die Angabe, oder die Grafik falsch? --2001:871:227:8212:D8AB:A86A:174E:EDB8 12:05, 22. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Meine Respekt, dass sich jemand so tiefschürfend mit dem Artikel befasst!
Bei gibt es zwischen deinen und meinen Ausgangsdaten keinen Unterschied.
Ein Unterschied müsste sich aber bei ergeben. Zum Auffinden eines Fehler bei dir oder mir lege ich die Rechnung in Einzelschritten mit meinen Ausgangsdaten vor.
Das passt zum Bild. Ich bitte um Überprüfung und Rückmeldung. --der Saure 15:34, 22. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Danke für die schnelle Rückmeldung. Entschuldige bitte die Verwirrung, der Fehler lag auf meiner Seite, ich hatte die Umrechnung von Kreisfrequenz und Frequenz übersehen. --91.112.171.102 10:28, 24. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Danke. Also zu deiner Zufriedenheit erledigt. --der Saure 11:00, 24. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Leistung (Physik)[Quelltext bearbeiten]

Obwohl ich Diplom-Physiker bin, finde ich es wichtiger, sich in der EINLEITUNG an der alltagssprachlichen Verständlichkeit zu orientieren, z.B. mit der einfachen Formulierung "pro Zeiteinheit". Das akribische zweimalige "Zeiteinheit" erschwert die Lesbarkeit des Satzes unnötig. Wer ohne den Halbsatz "bezogen auf die Zeiteinheit" zu einer falschen Vorstellung des Begriffs "Leistung" kommt (1% der LeserInnen?), findet spätestens in der mathematischen Definition Klarheit. Im Artikel Bevölkerungsdichte steht auch nur "pro Fläche", nicht "die Anzahl der innerhalb einer Fläche wohnenden Einwohner, bezogen auf die Fläche". Auf anderssprachige Artikel verweise ich ja schon im Änderungskommentar. --Tim2007viatge (Diskussion) 10:56, 19. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Schade, mit präziser Ausdrucksweise hast du es offenbar nicht. Allein schon dein "pro Zeiteinheit" zeigt, dass es da hapert, denn keine einzige physikalische Größe wird über eine Einheit definiert. Später schreibst du inkonsequent, aber korrekt "pro Fläche" und nicht pro Flächeneinheit.
Spekulationen über das Verhalten anderer Leser sind immer fraglich. Aber jetzt spekuliere ich ebenfalls: Wenn dieser Artikel bei 64 Bobachtern auf der Beobachtungsliste steht, dürfte er ausführlich geprüft und akzeptiert sein, insbesondere von Physikern.
Schlamperei an anderer Stelle ist kein Argument, die Schlamperei zu übernehmen. Ich korrigiere dort nicht, aber sie ist kein Vorbild. Wenn nicht gesagt wird, welche Energie auf eine Zeitspanne bezogen wird, dann ist das Schlamperei. Da ist die zweimalige Nennung der Zeitspanne auch in meinen Augen unschön, aber das kleinere Übel gegenüber einem Sachmangel. Übrigens gibt es in anderen Artikeln eine gleichartige Ausdrucksweise, z.B. in Drehzahl, die auch unbeanstandet sind. --der Saure 12:47, 19. Feb. 2023 (CET)Beantworten

IS-Maschinen[Quelltext bearbeiten]

Danke für die Klarstellung des Unterschiedes der Verwendung Zeiteinheit und Zeitspanne in diesem Zusammenhang. Habe etwas dazugelernt --Sandkuhle (Diskussion) 11:59, 25. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Überarbeitung des Abschnitts "Umrechnung" im Artikel "Parts per million"[Quelltext bearbeiten]

Hallo Saure,

die Tabelle ist am englisch-sprachigen Artikel angelehnt. Siehe: https://en.wikipedia.org/wiki/Parts-per_notation#Parts-per_expressions

Sie ließt sich so, dass man erst nach rechts geht und dann nach unten. Ist aber auch im Kästchen oben-links erläutert.

Die Tabelle ist für mich (und wahrscheinlich für viele andere auch, sonst wäre sie nicht im englisch-sprachigen Artikel) nur konsequent, da alle möglichen Umrechnungen aufgelistet sind. Sie bietet Struktur und ist für mich doch klar übersichtlicher als der alte Stand, welcher ja auch noch sehr lückenhaft ist.

Mit freundlichen Grüßen

Alex

2003:E6:A717:6A00:B585:AD21:DC67:413D 18:29, 31. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Nicht jeder englisch-sprachigen Artikel ist es wert, in deutschsprachige Artikel übernommen zu werden. Außerdem hat der verlinkte Artikel einen anderen Namen und eine andere Zielrichtung als „Parts per million“. Aus deiner Quellenangabe sehe ich: Du hast mit deiner Übertragung das Thema verfehlt.
Ich bekräftige meine Aussage: Die Tabelle ist gut gemeint, aber wenn sie eine Leseanleitung erfordert, ist sie unbrauchbar. Das Kästchen oben links habe ich wohl gesehen und darüber gerätselt. Eine einfache Zehnerpotenzumrechnung braucht keine derartige Überperfektionierung.
Ein Artikel „Parts per million“ ist nicht dazu gedacht, für „alle möglichen Umrechnungen“ herhalten zu müssen. So finde ich auch nicht, worin er „sehr lückenhaft“ ist. --der Saure 11:22, 1. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ja, ich gebe Dir Recht, dass nicht alles aus den englisch-sprachigen Artikeln in die deutschen übernommen werden muss, ist für den deutschen Sprachraum natürlich nicht alles relevant. Die klarere Struktur und die Auflistung aller Umrechnungen (auch die außerhalb von ppm) bieten hier aber einen klaren Mehrwert bezüglich Übersichtlichkeit und Vollständigkeit für den Abschnitt "Umrechnung". (Übrigens habe ich auch noch die Einheit "Basispunkt" ins richtige Licht gerückt, denn der alte Stand lässt glauben, die Abkürzung "bp" steht universell in der deutschen Sprache für ein "Zehntausendstel", obwohl das nur in manchen Branchen der Fall ist.)
Warum auch Umrechnungen von z.B. pcm auf ppb aufzählen, wenn der Artikel sich nur um ppm dreht? Die Antwort ist, der Artikel dreht sich nicht nur um ppm. Er steht stellvertretend für das englische "parts per"-System, weil es keinen allgemeinen Artikel (für alle "per" und "parts per"-Varianten) in der deutschen Wikipedia gibt. Das wird auch im Artikel "Parts per billion" deutlich. Dort steht: "Da alle Festlegungen und Anwendungen sinngemäß dieselben sind wie bei parts per million, wird für weitere Einzelheiten auf diesen Artikel verwiesen." Es wird also auf den umfangreichen Hauptartikel zu diesem System verwiesen.
Letzten Endes könnte man auch einen Artikel aufsetzen, der allgemein gehalten ist, aber ob die Notwendigkeit dafür besteht, wage ich zu bezweifeln. Für die deutsche Sprache gibt es schließlich die "*stel"-Sprech- und Schreibweise und der Artikel dient nur dazu, das englische System und dessen Abkürzungen zu verstehen, da auch Deutschsprachige damit in Berührung kommen. In technischen Branchen soll zunehmend auf die Verwendung verzichtet und stattdessen mit der Angabe von Zehnerpotenzen gearbeitet werden.
Dass die Tabelle zu kompliziert ist, um sie zu lesen, kann ich für mich nicht behaupten, finde sie sogar recht einfach... also ich wundere mich, was Dich genau an der Tabelle stört. Die Leseanleitung im Kästchen oben-links gibt es so auch in der englischen Version und dort wird die Tabelle auf Grund von Unbrauchbarkeit nicht entfernt.
Mit freundlichen Grüßen
Alex
2003:E6:A742:4100:505A:24B:740E:E4B4 02:39, 2. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Einen „Mehrwert“ findet man nur, wenn er unter einem geeigneten Stichwort abgelegt wird. Der Artikel Parts per million ist kein Artikel für allgemeine Zehnerpotenzumrechnungen.
Dem Wort „Basispunkt“ habe ich aufgrund deiner Anregung zwei Wörter angehängt.
Du fragst: „Warum auch Umrechnungen von z.B. pcm auf ppb aufzählen … ?“ Ich finde nicht, wo in der bisherigen Ausführung das geschehen ist. Ich habe die Umrechnungen aber aufgrund deiner Kritik gekürzt.
„Für die deutsche Sprache gibt es schließlich die "*stel"-Sprech- und Schreibweise“. Diese steht in der bisherigen Ausführung auch, aber nicht so aufgebläht. --der Saure 14:01, 2. Jun. 2023 (CEST)Beantworten