Benutzer Diskussion:Vertaler~dewiki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Thidrek in Abschnitt Hej på dej!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hej på dej![Quelltext bearbeiten]

Schön, dich hier zu finden! --Thidrek 19:04, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Herzlich Willkommen![Quelltext bearbeiten]

Hallo Vertaler~dewiki, ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch und Hilfe kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie alles hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon auf der FAQ-Seite, wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (wie ich) gerne. Bevor du loslegst, lies Dir am besten erst einmal Erste Schritte (vielleicht auch Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel) durch. Auf der Spielwiese kann dann alles ausprobiert und getestet werden!

Benutzerseite[Quelltext bearbeiten]

Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wäre aber ideal!

Benutzer-Diskussion[Quelltext bearbeiten]

Die Benutzer-Diskussionsseite funktioniert wie ein Briefkasten. User hinterlassen auf Deiner Diskussionsseite Nachrichten, Du kannst dann auch auf deiner Diskussionsseite antworten, da man mit Hilfe der Beobachtungsliste deine Reaktionen angezeigt bekommt.
Genauso kannst du andere Benutzer anschreiben, aber nicht vergessen, die Diskussionsseite in Deine Beobachtungsliste aufzunehmen.
Es ist üblich, auf einer Diskussionsseite neue Nachrichten immer am Ende der Seite zu platzieren. Antworten innerhalb eines Themenabschnittes werden ebenfalls chronologisch (oben alt, unten neu) angeordnet. So bleiben Diskussionen etwas übersichtlicher.

Unterschrift[Quelltext bearbeiten]

Bitte vergiss nicht bei Diskussionen Deinen Beitrag zu "unterschreiben", damit man später leichter sieht, wer was gesagt hat.
Dies kannst Du mit vier Tilden ganz einfach so machen: ~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen, Datum und Uhrzeit um.

Bilder[Quelltext bearbeiten]

Wenn Du Deine Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang (innerhalb von nur 14 Tagen) gelöscht werden, was oft schade ist.

Viel Spaß und Erfolg bei Wikipedia! -- Sven-steffen arndt 14:49, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Wikipedia:WikiProjekt Afrika[Quelltext bearbeiten]

hallo Vertaler ... du scheinst dich für Afrika zu interessieren, vielleicht schaust du mal im Portal:Afrika und im Wikipedia:WikiProjekt Afrika vorbei - Gruß -- Sven-steffen arndt 14:49, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Lettische Sprache[Quelltext bearbeiten]

Sveiks!/Hei! Schön, dass Du den Artikel Lettische Sprache verbessert hast. Ich habe deine IPA-Zeichen ein bisschen editiert. Ich glaube, die IPA-Zeichen für die Konsonanten sollten jetzt stimmen. Von den Vokalen bin ich nicht so sicher - die IPA-Vokale sind nämlich schwer abgrenzbar bzw. genau definierbar, und es gibt bestimmte Schwankungen. Ich habe einmal in einem deutschsprachigen Buch gelesen, dass das lettische o als [uɐ] (wie im deutschen Wort nur) ausgesprochen werden sollte. Diese Kombination finde ich besser als [uo], wenn ich die Letten genau zuhöre. Ein weiteres Beispiel dafür ist, dass die Letten in den Liedern immer einen solchen offenen Vokal singen, der näher zu a als zu o liegt. Eine andere Frage sind die Zeichen für das offene und das geschlossene e. Da Du auch ein wenig Finnisch gelernt hast, kannst Du vielleicht zustimmen, dass das finnische ä und das offene e im Lettischen fast identisch sind. Daher finde ich [æ] am Besten für das offene e. Soll der geschlossene e dann [e] oder [ɛ] sein? Schwer zu sagen. Auf dieser Webseite wird [ɛ] benutzt. Ich müsste auch noch andere Quellen finden... --Tero Vilkesalo 11:53, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Moi! Ich kann alle Verbesserungen nur gutheißen (speziell [uɐ] ist viel besser; ich denke beim <o> immer an <Somija> und brachte daher wohl das [o] mit hinein). Immer noch beklage ich, dass es keine richtige Unterscheidung zwischen dem 'normalen' alveolaren [l] und dem 'dicken' l, bei dem der Zungenrücken wohl einfach nur näher am Gaumen ist (? Schwer zu beschreiben, so artikuliere ich es), gibt. Ein häufiges Problem für deutsche Lettischlerner: sie sprechen ein "normales" [l], das sich für Letten mehr nach dem <ļ> anhört. [e]/[ɛ] ist wirklich schwierig, mittlerweile tendiere ich auch eher zu [ɛ] (besonders, wenn es lang ist - ēst klingt nicht wie eine denkbare deutsche Lautkette eest). -- Vertaler (Disk., Bew.) 16:42, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Afrikaans phonetic transcriptions[Quelltext bearbeiten]

(Apologies for writing in English – my German is rather poor.) I've been trying to trace the source of the phonetic transcriptions of Afrikaans in the German article, and you seem to have been involved in the writing of parts of that. Do you have any idea of whether they are based on a printed source à la Le Roux and Pienaar's Uitspraakwoordeboek van Afrikaans? Or any idea of who might know? The user who first added those transcriptions on 10 Sep 2005 and then changed them on 28 March 2006 was only identified by IP... Thanks in advance. – Jarek (Time to register as well :) --83.20.245.47 01:34, 13. Sep 2006 (CEST)

Hi, I've answered to this on the Discussion page of the article. -- Vertaler (Disk., Bew.) 09:53, 13. Sep 2006 (CEST)


Gotisch =[Quelltext bearbeiten]

Hi, Vertaler,ich hab da eine sehr elementare Frage zum Optativ des Gotischen. Im Artikel gotische Sprache wird der Optativ Präsens mit einem Konjunktiv zwei des Deutschen; ALSO mit einem Irrealis übersetzt. Ist das so korrekt? Ich kenne, nämlich auch Quellen, in denen im Falle des Gotischen von einem Konjunktiv gesprochen wird. Und als ich nachgeforscht habe, hab ich gelesen, dass das, was im Artikel Optativ genannt wird, auch auf einen Optativ des Idg. zurückgeht ( -oi wird zu -ai). Nur: Welche Funktionen hat diese Form? Drückt sie Verbote wie der Konjunktiv Perfekt des Lateinischen aus, hat sie Jussivfunktion, wird sie stetig in der indirekten Rede oder in subordinierten Sätzen verwendet. Kurz: Ist es im Gotischen haltbar, von einem Optativ zu sprechen oder sind daraus bereits Konjunktive (eins und zwei) geworden. Was mienst du? Was verwirrend ist, ist, dass der Optativ PRÄSENS, und nicht der Optativ PRÄTERITUM mit einem Irrealis wiedergegeben wird- ist das wirklich richtig?? Verzweifelt, Gruß, IP Quindicenne 14:29, 19. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Dein Konto wird umbenannt[Quelltext bearbeiten]

23:26, 19. Mär. 2015 (CET)

w

11:56, 22. Apr. 2015 (CEST)