Benutzer Diskussion:Würzburger-Versicherungs-AG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Würzburger-Versicherungs-AG“,

dein Benutzername erweckt den Eindruck, dass du in der Wikipedia für eine Person oder Organisation tätig bist.

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Würzburger-Versicherungs-AG“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von der betreffenden Person oder von einem Vertreter dieser Organisation betrieben wird. Genauere Informationen findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Ohne Verifizierung musst du mit der Stilllegung deines Benutzerkontos rechnen. Das geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines Handelns.

Dies alles ersetzt nicht eine eventuell notwendige Offenlegung bezahlten Schreibens.

Vielen Dank für deine Mitarbeit und freundliche Grüße --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 09:19, 5. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Benutzerkonto verifiziert. DCB (Diskussion) 00:04, 7. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Würzburger-Versicherungs-AG“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Lemma (optional) haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Unternehmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 09:19, 5. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Nun wird es aber langsam Zeit,

[Quelltext bearbeiten]

dass du endlich gemäß WP:Bezahltes Schreiben dieses offenlegst um eine eventuelle Kontensperre zu vermeiden. Dazu wurdest du bereits am 5. Oktober aufgefordert (siehe oben!). Dies hast du ignoriert und du setzt damit deine Verletzung unserer Benutzungsbedingungen fort. Bitte nun umgehend erledigen! --Lutheraner (Diskussion) 18:15, 29. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Wie mache ich das genau?
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Bezahltes_Schreiben --Würzburger-Versicherungs-AG (Diskussion) 18:24, 29. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Ist das so korrekt?
https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:W%C3%BCrzburger-Versicherungs-AG --Würzburger-Versicherungs-AG (Diskussion) 18:34, 29. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Prinzipiell schon, nur bist du ja nicht bei ACME angestellt (ist im Internet ein üblicher Platzhalter für Unternehmen) sondern bei der Würzburger - bitte korrigieren. --Lutheraner (Diskussion) 18:47, 29. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Danke, habe ich korrigiert. Grüße, Würzburger-Versicherungs-AG --Würzburger-Versicherungs-AG (Diskussion) 12:07, 30. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Würzburger (Versicherung)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form.

Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 00:13, 30. Nov. 2023 (CET)Beantworten

@Nordprinz Danke für den Hinweis. Da ich recht unerfahren hinsichtlich der Relevanz-Kriterien bin, könnte ich Hinweise oder Unterstützung zur ggfs. Korrektur oder Erhöhung der Relevanz meines Beitrags dringend gebrauchen. --Würzburger-Versicherungs-AG (Diskussion) 13:08, 30. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Hallo, hier findest Du die massgeblichen Kriterien: Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen. Da bezüglich Umsatz lediglich 60 % des für Relevanz notwendigen erreicht werden, sehe ich wie bereits in der Löschdiskussion durch andere Benutzer geschildert, keine Relevanz. Marktbeherrschende Stellung oder Vorreiterrolle dürften ebenfalls nicht vorliegen.
Es gibt ein Würzburg-Wiki. Evt. gelten dort niedrige Kriterien. Freundl. Grüssen --Nordprinz (Diskussion) 13:35, 30. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Würzburger (Versicherung)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Würzburger-Versicherungs-AG,

die am 29. November 2023 um 17:41:15 Uhr von Dir angelegte Seite Würzburger (Versicherung) (Logbuch der Seite Würzburger (Versicherung)) wurde soeben um 14:24:16 Uhr gelöscht. Der die Seite Würzburger (Versicherung) löschende Administrator Karsten11 hat die Löschung wie folgt begründet: „Zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz“.
Artikel in der Wikipedia müssen bestimmte Aufnahmekriterien erfüllen. So müssen alle Artikel die notwendige enzyklopädische Relevanz erfüllen, um in der Wikipedia verbleiben zu können. Dazu wurden von der Gemeinschaft der Autoren sogenannte Relevanzkriterien erstellt. Bevor Du neue Artikel in die Wikipedia einstellst, ist es immer besser, dass Du Dir die Relevanzkriterien für Dein geplantes Lemma anschaust. Es ist sehr frustrierend Zeit und Arbeit in einen Artikel zu investieren, der dann nachher wegen fehlender Relevanz gelöscht wird. Helfen Dir die Relevanzkriterien nicht richtig weiter, kannst Du auf der Seite Wikipedia:Relevanzcheck die Relevanz Deines Lemmas für die Wikipedia prüfen lassen. Im Artikel selbst ist es wichtig die Relevanz anhand von reputablen Belegen darzustellen.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Karsten11 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 14:25, 4. Dez. 2023 (CET)Beantworten