Benutzer Diskussion:Werner von Basil/Archiv/2019/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weihnachts-Wünsche-Wechsel-Wochen 2018

Liebe Mitspielende bei dem Spiel „Drei Wünsche frei“!

Zu Weihnachten beschenkt euch die Weihnachtsfee: Ihr dürft beginnend mit dem 24. Dezember 2018 bis zum 6. Januar 2019 beliebig viele eigene Wünsche, die bisher nicht reserviert worden sind, gegen neue Wünsche austauschen. Auch nicht reservierte Jokerwünsche, die sich in eurer Wunschliste angesammelt haben, dürft ihr gegen eigene Wünsche auswechseln.

Reservierte Wünsche, deren Reservierung mehr als ein Jahr zurückliegt, dürfen ausgetauscht werden, aber nur in Absprache mit der Person, die den Wunsch reserviert hat (Vielleicht ist er/sie ja gerade fast fertig). Wer einen alten Wunsch aufgeben, aber keinen neuen in Anspruch nehmen möchte, darf natürlich auch einen neuen Joker einsetzen, für den andere sich etwas wünschen können.

Viel Freude und frohe Weihnachten!

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WvB 13:49, 22. Jan. 2019 (CET)

Kannst du mir

bitte diese Seite kurz öffnen? Damit ich die Schrift etwas entfetten kann? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:29, 20. Jan. 2019 (CET)

Guten Morgen @Lómelinde:, hab ich gemacht … Beste Grüße --WvB 08:37, 20. Jan. 2019 (CET)
Dankschön, kann wieder zu. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:46, 20. Jan. 2019 (CET)
Bestens. Es grüßt --WvB 08:47, 20. Jan. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WvB 13:49, 22. Jan. 2019 (CET)

Seitensperre Mazedonien

Hallo! Der Editwar wird von einer Person geführt, die sich notorisch nicht an Diskussionen beteiligt und den Diskussionsstand nicht zur Kenntnis nimmt. In Anbetracht dessen halte ich eine Artikelsperre nicht für sonderlich sinnvoll. Grüße, j.budissin+/- 13:25, 22. Jan. 2019 (CET)

Mmh, der Artikel war bereits zuvor halbgeschützt, was ich nun für die nächsten bzw. verbleibenden Tage auf 3/4- raufsetzte. Der Artikel ist also nicht vollgeschützt. Soeben war unter Entsperrwünsche im Übrigen der Wunsch vorgetragen worden auch den Halbschutz aufzuheben, durch ein erst unmittelbar zuvor angelegtes Benutzerkonto. Du, @J budissin: plädierst dennoch für die Beibehaltung des Halb- statt eines 3/4-Schutzes bis zum 27. Januar? Grüße --WvB 13:28, 22. Jan. 2019 (CET)
Ich plädiere zumindest dafür, den einen betreffenden Benutzer mal darauf hinzuweisen, dass Editwars und unbelegte Änderungen unerwünscht sind. Den Entsperrwunsch hatte ich zur Kenntnis genommen, aber für die neue Benutzerin bleibt der Artikel ja gesperrt. Grüße, j.budissin+/- 13:34, 22. Jan. 2019 (CET)
Den Benutzer sprach ich an. Den Artikel setzte ich auf den vorherigen Teilschutz zurück. --WvB 13:47, 22. Jan. 2019 (CET)
Danke. Zur Info: [1]. Grüße, j.budissin+/- 16:43, 22. Jan. 2019 (CET)
Gesehen, aber diese VM kann und werde ich nicht bearbeiten. Das eine Benutzersperre dann die nächste Option sein kann hatte ich ihm ja wie Du weißt geschrieben. Grüße zum Abend --WvB 17:24, 22. Jan. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WvB 13:49, 22. Jan. 2019 (CET)

Nordmazedonien / Mazedonien

Hallo, nachdem nun Griechenland zugestimmt hat, und es auch auf der Diskussionsseite einen Stand dazu gibt, möchte ich dich bitten, den Verschiebeschutz wieder aufzuheben. Viele Grüße - Jaskan (Diskussion) 17:01, 25. Jan. 2019 (CET)

Hallo @Jaskan:, den Verschiebeschutz setzte ich nicht. Da im Moment anderweitig gebunden und auch aus andere Gründen meine Bitte WP:Entsperrwünsche aufzusuchen. Danke für Dein Verständnis. Beste Grüße --WvB 17:14, 25. Jan. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WvB 13:11, 31. Jan. 2019 (CET)

Oh je

Kindergartennazi ist für dich kein sperrwürdiger oder wenigstens entfernwürdiger PA ? Graf Umarov (Diskussion) 10:57, 1. Feb. 2019 (CET)

Toller Ansatz.... Wo bitte schön? Derlei habe ich heute schon diverse male gesperrt, VL etc. Geht es also genauer, ohne untergriffige Anschuldigung. Als Mensch darf man übersehen. --WvB 11:00, 1. Feb. 2019 (CET)
Gesehen … nebenbei, einiges wird durch Admins bereits erl. durch einen Blick in den RC, die jeweils evtl. mit eröffnete VM muss dabei gar nicht wahrgenommen worden sein. Daher nochmals: geht es auch ohne Anwurf auf diese Art? --WvB 11:03, 1. Feb. 2019 (CET) P.s. es bezog sich im Übrigen auf den von mir gelöschten und gegen Neuanlage (erneut) geschützten Artikelinhalt.
sorry mein Fehler, du hattest es ja entfernt. Sollte auch kein Anwurf sein. Graf Umarov (Diskussion) 11:07, 1. Feb. 2019 (CET)
Da ich ja die Meldung getätigt habe. Wenn jemand, in diesem Fall eine IP, den "Deutschen Gruß" hier irgendwo an eine Stelle schreibt wo er nicht hingehört, so ist das in meinen Augen ein Nazi, denn normale Menschen schreiben solchen Scheiß nicht in einen Artikel. Da ich des weiteren davon ausgehe das diese Schulkinder sich auf einem geistigen Niveau eines Kindergartenkindes befinden, zähle ich beides zusammen. Darüber hat sich bisher noch niemand beschwert. Gruß --Pittimann Glückauf 11:10, 1. Feb. 2019 (CET)
Ja und um so schneller derlei hier entfernt ist um so besser. Es gibt hier wohl keine Stelle, wo er hingehört, außer kommentiert bzw. in den entsprechenden Kontext gesetzt einen einschlägigen Artikel zum Thema. --WvB 11:24, 1. Feb. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WvB 11:03, 1. Feb. 2019 (CET)

Landräte im Landkreis Mayen

Guten Tag Werner, die Navigationsleiste der Landräte im Landkreis Mayen scheint nicht aktuell zu sein. Josef Jansen (Diplomat) fehlt dort. Ggf. bitte überprüfen ob alle Landräte in ihren eigenen Lemmas die Navileiste haben. Tausend Dank im Voraus. Viele Grüße --Stephan Tournay (Diskussion) 21:20, 3. Feb. 2019 (CET)

Guten Morgen Stephan Tournay, es ist keine Frage der Aktualität, da der Kreis nicht mehr existent ist. Die letzten waren und sind z.T. immer noch nicht eingetragen. Das kann aber jeder ergänzen. Ebenso kann jeder Navileisten in die entsprechenden Biographien einsetzen. Danke für den Hinweis. Beste Grüße --WvB 05:25, 4. Feb. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WvB 05:25, 4. Feb. 2019 (CET)

okay?

[2] - ansonsten revert, klar.

gruß, --JD {æ} 20:31, 5. Feb. 2019 (CET)

Bestens. Danke Dir, @JD: und noch einen angenehmen Abend --WvB 20:33, 5. Feb. 2019 (CET)
ebenso! momentan bei mir leider zeitlich alles ein wenig sehr eng. gruß, --JD {æ} 20:40, 5. Feb. 2019 (CET)
Ja, das kenne ich. Daher auch meine zunehmenden temporären Auszeiten:-) --WvB 20:47, 5. Feb. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WvB 16:55, 6. Feb. 2019 (CET)

Substitution und Signatur erforderlich

Hi, du hattest auf Special:Diff/181426067 {{Test}} ohne Substitution eingefügt – da das Teil auch selbstunterschreibend ist, kann ich das nicht gut für dich nachholen; bitte subst: einfügen; Danke --PerfektesChaos 16:27, 6. Feb. 2019 (CET)

Oh Oh, welch Missgeschick. Danke für Deinen Hinweis. Schlicht nicht aufgepasst bzw. nochmals nachgesehen - vor dem speichern. Danke dir @PerfektesChaos: --WvB 16:42, 6. Feb. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WvB 13:51, 10. Feb. 2019 (CET)

OP

Wie kommst du darauf, dass 185.9.18.99 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) ein offener Proxy sei? --Sense Amid Madness, Wit Amidst Folly (Diskussion) 13:48, 10. Feb. 2019 (CET)

Weil er hier so angezeigt wird. Im übrigen bedarf es keiner Anheizbeiträge. Schon zuvor erfolgten deren mehrere unangemeldet. --WvB 13:51, 10. Feb. 2019 (CET)
Nein, da steht nicht, dass das ein offener Proxy ist, weil unter der IP kein solcher läuft. --Sense Amid Madness, Wit Amidst Folly (Diskussion) 13:54, 10. Feb. 2019 (CET)
Da steht: Network sharing device or proxy Server. Woher hast Du Deinen Kenntnisstand? Die Sperre ändere ich in Ihrer Begründung und Dauer. --WvB 13:56, 10. Feb. 2019 (CET)
Danke für die Änderung. Die üblichen Ports sind geschlossen, eine Nutzung als Proxy schlägt fehl. Proxyserver kommen zu allen möglichen Zwecken zum Einsatz, beispielsweise in Firmennetzwerken oder öffentlichen WLANs. Die Nutzung solcher Dienste ist in deWP nicht verboten. --Sense Amid Madness, Wit Amidst Folly (Diskussion) 14:00, 10. Feb. 2019 (CET)
Sie, die Nutzung, ist nicht grundsätzlich verboten. Findet ab leider immer wieder missbräuchlich statt. Siehe hierzu: Wikipedia:Keine offenen Proxys, wenn ich auch unterstelle, das die Seite bekannt ist. Danke für den Austausch. Beste Grüße --WvB 14:10, 10. Feb. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WvB 16:38, 10. Feb. 2019 (CET)

Volksbegehren

Den Artikel "rein zufällig" genau in der nichtneutralen Version des Accounts "Xanthoria elegans" zu sperren[3], ist ein weiterer Beleg für deine Nichteignung als Admin. Dass in dem Artikel Volksbegehren-Unterstützer (ein BN-Kreisvorstandsmitglied und Ex-Landtagskandidat der Grünen!) massiv einseitig manipulieren, wird ebensowenig verhindert. Es geht in Wikipedia aber schon lang nicht mehr um neutrale Sachdarstellung, sondern nur noch um arrogante Machtpolitik, tatkräftig unterstützt von Admins wie dir. Ekelhaft. 80.187.102.198 11:02, 13. Feb. 2019 (CET)

Den Artikel schützte ich halb, für zwei Wochen in der bekanntermaßen falschen Version nicht zuletzt wegen der vorausgegangenen Beiträge. Um eine Entsperrung kann auf Entsperrwünsche nachgesucht werden. Interessant dürfte auch diese Seite sein oder auch jene. --WvB 11:24, 13. Feb. 2019 (CET)
Ja genau: Die vorausgegangenen Löschungen des Neutralitäts-Bausteins ohne stichhaltige Argumente und die Wiedereinfügung des Werbeplakats pro Volksbegehren durch den Account "Xanthoria elegans" hast du durch die Sperre zementiert. Eine Korrektur der Schieflage durch mich hast du mit der "Halbsperre" absichtlich verhindert, die POV-Accounts können und dürfen dagegen ungehindert weitermachen. Der Satz über die Kritik stammt vom oben angeführten grünen Politaccount und ist wie der ganze Absatz ohne jeden Beleg. Von dir unbeanstandet. Der Account "Xanthoria elegans" bezeichnet Gegenargumente des BBV als "Hetze", von dir unbeanstandet. Verquerer als deine Wahrnehmung geht fast nicht mehr. 80.187.102.198 11:45, 13. Feb. 2019 (CET)
Nein, wegen Beiträgen wie diesem. Das ist einer der vorangegangen. Damit dürfte dieser Austausch zu seinem Ende gekommen sein. --WvB 11:49, 13. Feb. 2019 (CET)
Inwiefern ist das eine Begründung dafür, den Artikel genau in der nichtneutralen Version des Accounts "Xanthoria elegans" zu sperren, statt in der mit dem Neutralitätsbaustein? Und warum gehst du auf meine obigen Punkte inhaltlich nicht ein und willst es stattdessen abwürgen? 80.187.102.198 11:58, 13. Feb. 2019 (CET)
Weil ein Admin nicht inhaltlich entscheidet, sich nicht inhaltlich positioniert, wenn er als Admin entscheidet oder entscheiden möchte. Die Disk steht zur Konsensfindung et al frei. Ein Entsperrwunsch kann ebenso auf der hierzu vorgesehenen Seite vorgebracht werden. --WvB 12:03, 13. Feb. 2019 (CET)
Durch die Sperre in der nichtneutralen Version hast du aber inhaltlich entschieden. Eine Korrektur der Schieflage durch mich hast du mit der "Halbsperre" verhindert, die POV-Accounts können und dürfen dagegen ungehindert weitermachen. Auf der Diskussionsseite stehen schon längst meine Argumente. Vom Account "Xanthoria elegans" kam dort bisher lediglich der "Hetze"-Spruch, keinerlei Sachargument. 80.187.102.198 12:16, 13. Feb. 2019 (CET) Du selbst hast auf die Erläuterung zur "falschen Version" verwiesen. Dort steht: "Ein begründet eingestellter Wartungsbaustein soll nicht per Edit-War beseitigt werden. Eine Partei, die Diskussionsverweigerung betreibt, wird oft weniger Chancen haben, dass ihre Version berücksichtigt wird, als die Gegenseite, die ihre Version belegt und begründet." Was Du machst, ist das genaue Gegenteil davon. 80.187.102.198 12:26, 13. Feb. 2019 (CET)
Nochmals: Die falsche Version → ich habe nicht wegen Edit-War gesperrt, sondern wegen Vandalismus. Was Du machst ist diese Diskussion von Beginn an unter Nichtberücksichtigung von ein paar unserer Grundregeln auf eine persönliche Ebene ziehen zu wollen. Den Weg habe ich vorgezeichnet: Diskussionsseite, WP:EW ... --WvB 12:33, 13. Feb. 2019 (CET)
Du hast den Artikel in der Version eines Editwarriors gesperrt, der entgegen der Regeln einen Wartungsbaustein entfernt hat und sich der inhaltlichen Diskussion auf sachlicher Ebene verweigert. Wenn ein Admin so regelwidrig agiert, nehme ich mir die Freiheit, ihn persönlich dafür verantwortlich zu machen. 80.187.102.198 12:41, 13. Feb. 2019 (CET)
Da es nicht an mir ist in dieser Art fortzufahren beende ich diesen Austausch nun. --WvB 12:53, 13. Feb. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WvB 12:53, 13. Feb. 2019 (CET)

Hinweis

Hallo Werner! Ich weiß nicht, wie Du zu dieser Entscheidung gekommen bist. Auf jeden Fall habe ich die Anweisung eingehalten, mich nicht in einen Editwar begeben, sondern zeitnah eine VM gestellt. Das die mit H7 zeitlich zusammenfiel, macht meine Argumente nicht zum bloßen Beitrag. Wegen der VM habe ich mich aus dem Artikel zurückgehalten, und auch nicht in der VM weiter geschrieben. Mit [4] fügte LennBr das aber sogar nochmals während der laufenden VM ein. Keine Ahnung wieviel man noch schreiben muss, allgemein gilt, umstrittene Passagen sind auf der Artikeldisk zu klären. Das sein "Beleg" nicht wirklich WP:Q entspricht, wurde ihm bereits mehrfach davor dargestellt. Also bitte Sperre in der letzten unumstrittenen Fassung vom 7 Januar, oder eine Klarstellung. H7 und ich sind uns wirklich selten einig, wenn das mal zusammenkommt, sollte es zeigen, daß was dran sein könnte. Es gibt eine LD für diese Schokolade, die Entscheidung dort sollte man zumindest abwarten, bevor man etwas am Hauptartikel ändert. Fängt bei sowas simplen an, ob es sich um Schokolade oder Kuvertüre handelt.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:16, 13. Feb. 2019 (CET)

Hallo Oliver, wie ich zu ihr kam begründete ich doch.
H7 erklärte seine VM für erledigt. Ein Edit-War war soweit ersichtlich nicht mehr im Gange, konnte somit auch nicht mehr unterbunden werden und eine Diskussion war ebenso im laufen. Dennoch soll ich aus Deiner Sicht den Artikel in einer bestimmten Version sperren? Nach Deiner Vorsprache hier würde ich mich damit zur Partei machen. Hältst Du es nicht für denkbar, das über die Disk ein Konsens möglich ist? Die VM eröffne ich wieder und bitte einen weiteren Admin um Entscheid. --WvB 12:25, 13. Feb. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WvB 06:29, 15. Feb. 2019 (CET)

Heinz Wilkening

Hallo Werner, ich habe die links auf die Weiterleitungsseite Heinz Wilkening nicht auf Horst Wilkening geändert, weil ich nicht davon ausgehe, dass es sich um die gleichen Personen handelt. Jedenfalls fehlt mir die Fachkenntnis, um sagen zu können, dass in diesen Artikeln fälschlich von Heinz statt von Horst die Rede ist. Gruß, --redf0x (Diskussion) 08:58, 14. Feb. 2019 (CET)

Hallo @Redf0x: im Artikel zu Horst wird von den gleichen Vereinen geschrieben, den selben weiteren Fußballern und Vereinen in den gleichen Zeiträumen. Und so häufig wird der Name nicht sein. Andernfalls wäre Horst auch nirgends mehr eingebunden gewesen ... Beste Grüße --WvB 09:00, 14. Feb. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WvB 06:29, 15. Feb. 2019 (CET)

Kasimir von Dewall (Landrat)

Hi, wie der Zufall so spielt habe ich gerade etwas über seinen Sohn den Generalleutnant Kasimir von Dewall (General) geschrieben. Eventuell hilft ja eine der Quellen die ich da mit angegeben habe. -- A1000 (Diskussion) 19:09, 16. Feb. 2019 (CET)

Guten Morgen @A1000:, Danke für Deinen Hinweis. Selbst kam ich gestern morgen darauf, als @Nimro: eine BKL zu Vater und Sohn anlegte. Beste Grüße in die Runde und einen angenehmen Sonntag wünscht --WvB 08:33, 17. Feb. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WvB 04:55, 18. Feb. 2019 (CET)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2019

Hallo Werner von Basil, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 24. Februar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 14:48, 17. Feb. 2019 (CET) im Auftrag von Gripweed

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WvB 04:56, 18. Feb. 2019 (CET)

Mentorenplakette

Guten Morgen, lieber Werner! Leider habe ich erst jetzt bemerkt, dass Du mir im November letzten Jahres ein silbernes Bällchen vorbeigebracht hast. Diese Ehrung ist zwar zum großen Teil unverdient, ich habe mich aber trotzdem sehr darüber gefreut. Ich hoffe, es geht Dir und den Deinen gut? Sei herzlich gegrüßt von --Innobello (Diskussion) 10:30, 15. Feb. 2019 (CET)

Guten Morgen liebe @Innobello:, gestern band mich alles was fern der WP liegt …. unverdient? Aber warum? Weil die meisten Mentees keines Mentors bedürfen, schlicht weil sie das Angebot das er für sie bereit hält nicht nutzen? Ein Blick in die Datenbank zeigt mir im Laufe der Jahre so manches - in alle Richtungen. Aber unverdient? Du offerierst ja Deine Hilfe. Wenn sie dann nicht abgerufen wird liegt das doch wohl kaum an dir, oder? Ein bisschen wie in der Schule …
Davon ab freut es mich ungemein dich wieder regelmäßig zu lesen. Mitunter brauchen wir die WP um zu vergessen, verdrängen, als Abwechslung, um auf andere Gedanken zu kommen, oder auch aus weniger guten Gründen. Z.B. weil es doch tatsächlich Leute geben soll, die hier ernsthaft ein Interesse haben, das dieses Projekt weitergeht. Warum nicht für sich in Anspruch nehmen, das bei allem ein Körnchen Wahrheit enthalten ist?
Wünsche dir noch ein angenehmes Wochenende und überhaupt nur das Beste. Es grüßt --WvB 08:12, 16. Feb. 2019 (CET)
Danke, lieber Werner, für die herzlichen Worte und Dein „Mitunter brauchen wir die WP um zu vergessen, verdrängen, als Abwechslung, um auf andere Gedanken zu kommen ...“ bringt es für mich derzeit auf den Punkt.
Tut mir leid wegen der versandeten Mails, aber zu den vielen anderen Sachen in Haus, Hof, Garten und Garage, die sich letztes Jahr mangels Zeit für die erforderliche Aufmerksamkeit defekt verabschiedet hatten/haben, gehört auch der PC, auf dem ich meinen Mailaccount betreibe :-((, aber ich arbeite daran. Viele Grüße --Innobello (Diskussion) 11:54, 20. Feb. 2019 (CET)
Guten Morgen @Innobello:, mein Hinweis war letztlich nur als Fingerzeig zu lesen, das Du auch während Deiner Abwesenheit nicht in Vergessenheit geraten warst;-) Dabei ist die direkte Beantwortung einer jeden Nachricht je nach Lebenslage wohl eher eine sekundäre Frage :-) Wünsche dir mit besten Grüßen einen angenehmen Tag --WvB 08:28, 21. Feb. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WvB 08:11, 4. Mär. 2019 (CET)

Kholoud Bariedah

Hallo, und zwar wollte ich fragen was diese Vandalismus sperre soll. Ich habe lediglich einige Falschaussagen entfernt und fakten eingefügt. Saudi Arabien als auch jedes andere Land in der Heutigen Zeit hat nichts mehr mit dem Islam zu tun. Der Islam verbietet beispielsweise das Abändern (Bid'a) und Erlassen von gesetzen (Schirk Akbar), Und den Schirk akbar zu begehen macht jemanden zum Murqtak (Abtrünnigen) was bedeutet das diese person kein Muslim geschweige denn ein Islamischer Führer sein kann. Eine solche Person ist ein Taghut, jemand der nichts mehr mit dem Islam zu tun hat und jeder der diesem folgt kann ebenfalls kein Muslim sein. Es ist eine sache sich als Muslim zu bezeichnen, eine andere einer zu sein. Ich bin schließlich auch kein Planet nur weil ich behaupte einer zu sein, oder? Wie gesagt habe ich lediglich Fakten eingefügt, also woe ich schrieb vor revert bitte informieren. Danke. TauhidPlus (Diskussion) 10:55, 6. Mär. 2019 (CET)

Hallo @TauhidPlus:, die Sperre erfolgte, nachdem die Seite hier: WP:VM gemeldet wurde. Wenn Du der Auffassung bist, Deine Sicht sei die richtige, neutral und faktenorientiert, sowie einschlägig belegbar, die Bitte sie auf der zugehörigen Diskussionsseite vorzustellen. Um eine Entsperrung kann hier nachgesucht werden: Wikipedia:Entsperrwünsche. Ansonsten gilt: kein Edit-War, WP:WQ bitte beachten und die Zusammenfassungszeile nicht für persönliche Kommentare nutzen. Danke und Grüße --WvB 11:01, 6. Mär. 2019 (CET) P.s. Die Änderungen erfolgten unter unterschiedlichen IPs.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WvB 06:12, 8. Mär. 2019 (CET)

JCSNM wünscht sich Altsprachenfreund als Mentor

Das Wunschmentorengesuch blieb seit einem Tag unbearbeitet, schau doch bitte mal, was du als Co-Mentor machen kannst. – GiftBot (Diskussion) 01:02, 8. Mär. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WvB 14:20, 10. Mär. 2019 (CET)

Löschung User / Sperre

Benutzer:Damontheking - machst du bitte mal die defekte WL weg? Danke. --Mef.ellingen (Diskussion) 15:47, 22. Mär. 2019 (CET)

Bitte --WvB 15:50, 22. Mär. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WvB 15:50, 22. Mär. 2019 (CET)

Landräte der Vorgängerkreise des RBK

Hallo WvB,

derzeit entstehen ja eine ganze Reihe von Artikeln zu Landräten, die als Quelle auf den Ausarbeitungen von Herrn Huppertz basieren. Diese sind offenbar sehr fehlerträchtig, wie Du ja auch schon angemerkt hast. Ich habe da zwei korrigiert, siehe Diskussion:Kreis Mülheim, Diskussion:Kreis Wipperfürth. Ich vermute allerdings, dass da noch weit mehr solch gravierender Fehler drin stecken. Irgendwas sollte man da machen m. E. Smart0433 (Diskussion) 10:37, 18. Mär. 2019 (CET)

Hallo @Smart0433:, die anderen jüngst angelegten gehe ich sukzessive - so sich die erforderliche Zeit ergibt - durch und überarbeite sie. Und ja, es sind noch weitere “Klöpse” zu finden. Mehrere habe ich ja schon komplett neu geschrieben. Hast Du gerade einen besonders im Auge, dann ziehe ich diesen gerne vor …
Beste Grüße und Danke der Nachfrage --WvB 16:10, 18. Mär. 2019 (CET) P.s. die Disk des anlegenden ist bekannt ...?
Danke, das wäre gut. Mir sind zwei aufgefallen, die habe ich ersetzt. Smart0433 (Diskussion) 16:20, 18. Mär. 2019 (CET)

Auflistung der in Frage kommenden und auf Basis von Huppertz angelegten:

sowie Deine, @Smart0433: Anlagen:

die ich gerne versuche zu ergänzen, sowie meine letzten noch auszubauenden

und

So ich einen übersehen habe danke ich für einen Hinweis bzw. Ergänzung. Beste Grüße und Danke --WvB 13:24, 22. Mär. 2019 (CET)

Zu erwarten auf Grundlage Huppertz ..:

…. --WvB 08:15, 23. Mär. 2019 (CET)

Sehr gut, vielen Dank. Bin derzeit unterwegs und kann da derzeit leider nichts beitragen. Ich würde von Huppertz gar nichts nehmen, seine Fehler scheinen mir vorsätzlich zu sein. So daneben kann man fahrlässig nicht liegen. Smart0433 (Diskussion) 10:31, 23. Mär. 2019 (CET)

Seine Ungereimtheiten wurden nun aber auch Teils durch Neuinterpretation noch verstärkt …. davon ab, trotz Hinweis an den Benutzer nutzt er ihn weiter ohne ihn weiter zu hinterfragen. --WvB 10:35, 23. Mär. 2019 (CET)

Noch von mir neu angelegt:

Damit liegt zu allen Mülheimer ein erster Artikel vor. --WvB 13:27, 26. Mär. 2019 (CET)

sowie für den Rheinischen-Bergischen Kreis:

Hallo WvB, vielen Dank für Deine Artikel. Wenn Du wissen möchtest, ob Heuser Bürgermeister in Kürten war, könntest Du beim Archivar in Kürten nachfragen. Die sind ganz hilfsbereit. Smart0433 (Diskussion) 08:35, 28. Mär. 2019 (CET)
Nun ja, dieser Weg wäre mir schon durchaus klar … doch es gibt neben WP:OR Gründe dagegen. Beste Grüße --WvB 16:04, 28. Mär. 2019 (CET)

Hallo WvB, Du hattest ja die Navigationsleiste eingeführt. Fehlen da nicht einige Landräte? Siehe hier: [5] Beste Grüße Smart0433 (Diskussion) 19:29, 24. Mär. 2019 (CET)

Wie da schon steht, es tauchen einzelne nicht auf. Romeyk stellte die belegbaren bis 1945 (preußische Verwaltung) zusammen. In der Übergangsphase insbesondere 1945 waren die Wechsel kurzfristigerer Natur. Vielfach gab es kaum Papier, geschweige denn Behördenmitarbeiter …. und nicht selten sind Abläufe auf diesen Ebenen bis dato nicht Gegenstand der wissenschaftlichen Aufarbeitung gewesen. Aber warum sollen einige fehlen? Dort ist nur von Heinrich Linder die Rede, er war kein preußischer mehr und auch noch kein Nordrhein-Westfälischer …. --WvB 21:34, 24. Mär. 2019 (CET) P.s. @Smart0433: Mitunter war auch der bisherige Amtsträger abhanden gekommen. Während der Jahre 1933 bis 1945 verloren die Landräte gegenüber den Kreisleitern der NSDAP auch etwas an Bedeutung, Vakanzen traten auf, Mehrfachbesetzungen. Es kam zu Fehlzeiten wegen Kriegsdienstzeiten, aus denen nicht alle zurückkehrten. Andere konnten oder durften aus anderen Gründen nicht zurückkehren in ihr Amt. Da wurde bisweilen der z.B. längst dienende und zugleich hochrangigste mit der Leitung betraut, so er als politisch nicht belastet und zuverlässig galt .... der Möglichkeiten und Optionen gab es zu dieser zeit nicht wenige. --WvB 08:26, 25. Mär. 2019 (CET)
Wie ich soeben sah, hast Du Gustav Petersen nun umgeschrieben. Zu ihm hatte ich mir schon weiteres hier auf den Schreibtisch gelegt … --WvB 21:37, 24. Mär. 2019 (CET)
Wir sollten versuchen Doppeltarbeit zu vermeiden. --WvB 06:12, 25. Mär. 2019 (CET)

Sorry, war keine Absicht. Vielleicht könntest Du bei Gelegenheit Dir auch den Artikel Spieß von Büllesheim (s.o.) und Haldy ergänzen. Beste Grüße Smart0433 (Diskussion) 07:43, 25. Mär. 2019 (CET)

Davon ging ich auch nicht aus. Wir haben ja ein Ziel, aber beide wenig Zeit :-) - diese sollten wir aber ergänzend einsetzen, nicht indem wir beide Zeit in dieselben Punkte investieren ... Grüße zum morgen --WvB 07:46, 25. Mär. 2019 (CET)

Versetzung in den Ruhestand nach BBG

Hallo WvB, ich würde anregen, bei Versetzungen in den Ruhestand nach BBG etwas mehr zu erläutern. Der Leser wird wohl idR einfach darüber hinweglesen, allerdings dürften die meisten dieser Außerdienststellungen damit zu tun haben, dass diese Personen dem neuen Machthabern nicht genehm waren. Das sollte m. E. erwähnt werden. Was meinst Du? Smart0433 (Diskussion) 10:46, 27. Mär. 2019 (CET)

Guten Morgen @Smart0433:, dafür bedürfte es der Akteneinsicht. Was heißt nicht genehm? Bisweilen liest man: er war den neuen Machthabern gegenüber kritisch eingestellt. Das lässt sich aber auch mitunter bei ehemaligen, dem System gar nicht so fern stehenden lesen .... es waren ja auch Mitglieder der SPD auf Stellungen gelangt, die sie nach ihrer reinen Ausbildung nicht hätten einnehmen können. Eine vielschichtige Frage, die sich nicht an Hand einer Quellenedition wie jener von Klein, Romeyk et al, oder nach Artikeln in Kreisjahrbüchern ohne weiteres beantworten lässt.
Es werden sich auch Amtsträger finden lassen, die nicht der NSDAP angehörten und dennoch im Amt blieben oder wieder in ein Amt eingeführt wurden.
Eine reine Formulierung unter Bezug auf die neuen Machthaber, oder das der Amtsträger diesen „nicht genehm war“ ist wohl nicht ausreichend. Möglicherweise wollten sie einfach einen der ihren auf den Posten setzen, gleich ob formal qualifiziert. Denn nicht selten waren diese es u.U. ja noch weniger ....
Der Verweis auf den einschlägigen Artikel → Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums dürfte zielführender sein, als eine Spekulation über den konkreten Einzelfall in Form einer blumigen Formulierung für die eine hieb- und stichfeste sekundäre Grundlage fehlt. Auch zu Preußens Zeiten wurden unfähige auf Posten gehalten oder es dauerte Jahre sie los zu werden. Doch steht das kaum in den greifbaren Literaturstellen, wie Jahrbüchern et al. Es bedarf der Einsicht in die Originärquellen oder einer entsprechenden wissenschaftlichen Aufbereitung. Andernfalls bewegen wir uns bei Huppertz und sind in schwere Kämpfe verstrickt ... --WvB 11:01, 27. Mär. 2019 (CET)
Wenn Du unter aktuellem Bezug auf Otto Creutz nachfragst. Diesen werde ich noch umfänglich ergänzen. Er ist eh ein Sonderfall. Und gänzlich anders zu bewerten. Er würde wohl ohne Zweifel auch heute aus dem Dienst verabschiedet. --WvB 11:05, 27. Mär. 2019 (CET)
Man sollte natürlich keine TF betreiben. Man kann aber auf die Umstände des BBG hinweisen. Mit dem BBG haben die Nazis ein Mittel geschaffen, um sich von Amtsträgern zu trennen. Und wenn jemand wegen §6 BBG in den Ruhestand gehen wollte, dann ist klar, dass er ansonsten von den Machthabern auf eine schlechtergestellte Stelle versetzt werden sollte. (Aus welchen Gründen auch immer). Smart0433 (Diskussion) 12:47, 27. Mär. 2019 (CET)
Kann alles sein, aber wir wissen es nicht. Und über die Beweggründe sollten wir nicht spekulieren. Was wir wenn wissen ist, was der formale Grund war: der Verweis auf .... was im Einzelfall konkret dahinter stand (Verleumdung, falsche Partei, Religion, Überschuldung ...) wird in einschlägigen Quellen nur selten angegeben. Auch Creutz stand nach Zeitungsberichten ... die auch hier als Fakt Eingang fanden („Bekannt ist auch, dass die Nazis Otto Creutz aus der Nürburgring-Geschichte verbannen wollten, so berichtete es seine Tochter Gisela, da sich dieser als Mitglied der Zentrumspartei nicht der Nazi-Ideologie beugen wollte.“) als System-Gegner nachlesbar. Er war aber schon mit der Auflösung des Kreises im einstweiligen Ruhestand. Und dieser hatte eine Vorgeschichte. Creutz zudem eine Nachgeschichte. Was sind also die „Umstände des BBG“? Dessen Entstehung bzw. die Beweggründe der NSDAP dieses auf den Weg zu bringen - gehört nicht in die Einzelartikel, oder die jeweilige Einzelursache das Gesetz anzuwenden: Quelle? --WvB 12:56, 27. Mär. 2019 (CET)
Du hast Recht, ich habe §6 BBG mit §5 BBG verwechselt. Aus §6 kann man nichts ableiten, aus den §§ 2-5 schon. Smart0433 (Diskussion) 14:51, 27. Mär. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WvB 09:38, 6. Apr. 2021 (CEST)