Benutzer Diskussion:Wikiloverin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen im Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wikiloverin, ich habe Dich als Mentee übernommen und bin jetzt Dein fester Ansprechpartner in der WP. Erst mal begrüße ich Dich herzlich in der WP und wünsche Dir viel Spaß hier.

Bis auf wenige gesperrte Seiten kannst Du eigentlich alles frei bearbeiten. Es gibt ein erst mal undurchschaubares Regelwerk. Da versuche ich Dir über die Klippen hinwegzuhelfen.

An dieser Stelle ein paar Tipps, damit Du Dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia Tutorial Gute Artikel schreiben
  • Wir duzen uns hier mit unserem Benutzernamen.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn Du Dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest Du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst Du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn Du Dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt Dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert Dich, wenn Du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Bist Du eine Fachfrau für ein Spezialgebiet? Prüfe doch mal diese Artikel, verbessere Rechtschreibfehler oder ergänze fehlendes (aber immer mit Beleg!).

Wenn Du gleich neue Fragen hast, einfach hier im Anschluß weiterschreiben!

Dann erst mal auf gute Zusammenarbeit --Orgelputzer (Diskussion) 14:20, 30. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Vielen Dank Orgelputzer. :-)
Wo sehe ich denn, welche Artikel vor kurzem Bearbeitet wurden oder woran gerade gearbeitet wird? --Wikiloverin (Diskussion) 14:03, 2. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Wikiloverin, die Entwicklungsgeschichte und die Bearbeiter kannst Du in der Versionsgeschichte nachlesen, sogar Schritt für Schritt. Lass Dich aber davon nicht abhalten, mit Überarbeiungen zu beginnen. „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.“ Etwas kniffig wird es nur, wenn Du und jemand anderes gleichzeitig an einem Artikel arbeitet. Aber das passiert eher nur bei Neuen und Honeypot-Artikeln. --Orgelputzer (Diskussion) 16:26, 3. Sep. 2019 (CEST)Beantworten


Vielen Dank. Ist es sinnvoll sich an Diskussionen zu beteiligen oder sollte man lieber neue Artikel schreiben oder bestehende Artikel bearbeiten? --Wikiloverin (Diskussion) 10:57, 19. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Wie hast du bei Wikipedia deine ersten Anfänge gemacht, wie bist du vorgegangen?--Wikiloverin (Diskussion) 11:17, 2. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Kannst du mir erklären was ein Namensraum ist? Habe es mir durchgelesen und nicht wirklich verstanden :/ --Wikiloverin (Diskussion) 11:43, 4. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Wikiloverin, Du musst mich anpingen! Wenn viel los ist, dann lese ich das nicht! Du kannst jederzeit mit dem Edieren anfangen. Nur große Artikelumbrüche solltest Du am besten mit mir vorab besprechen. Ich startete meine WP Arbeit nach Bemerken eines Tippfehlers. Der Artikelnamensraum ist für quasi fertige Artikel bestimmt. Der Benutzernamensraum kann innerhalb gewisser Grenzen für privatere Zwecke genutzt werden. Dazu zählen Deine Benutzerseite, die Diskussionsseite hier und künftige Artikelentwürfe. Ist das so besser verständlich? Grüße von unterwegs zur WikiCon nach Wuppertal --Orgelputzer (Diskussion) 19:12, 5. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Nachtrag für alle Fälle: Anpingen sieht so aus Orgelputzer; damit erhalte ich eine Meldung und versuche sehr zeitnah zu antworten! Ich möchte Dich ja gut betreuen... --Orgelputzer (Diskussion) 14:48, 8. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Kleines Fazit

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wikiloverin, wie ich sehe hast Du am 2. September eine Änderung im Artikel Tenjo Tenge vorgenommen. Wie Du vielleicht bemerkt hast, hat deine Version immer noch Bestand. Daher einfach „nur Mut“ und andere Artikel überarbeiten, deren Thematik Dir vertraut ist. Schönen Tag und viel Erfolg wünscht Dir der --Orgelputzer (Diskussion) 11:40, 15. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Ok Danke. Werde ich irgendwie abgestraft, wenn ich einen falschen Inhalt publiziere? --Wikiloverin (Diskussion) 10:13, 28. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Anping Test

[Quelltext bearbeiten]

Bist du jetzt angepingt worden? Orgelputzer; --Wikiloverin (Diskussion) 10:12, 28. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Jo, prima! Das hat bestens geklappt! Zu oben noch ganz kurz: Natürlich gibt es hier auch Sanktionen. Aber im Regelfall wirst Du von Mitautoren hier angeschrieben. Nimm das bitte dann ggf. auch ernst. Wenn du kooperativ mitarbeitest, passiert nichts. Und Fehler dürfen auch jedem passieren. Das wird keinem verübelt. Wir sind alles nur Menschen hier... Schönen Abend --Orgelputzer (Diskussion) 16:57, 29. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Vielen Dank. Orgelputzer; --Wikiloverin (Diskussion) 14:29, 15. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Abschnitt Test

[Quelltext bearbeiten]

Neuer Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hi Orgelputzer; Ich möchte gerne einen neuen Artikel schreiben. Wie mache ich das am besten? --Wikiloverin (Diskussion) 12:48, 10. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Wikiloverin, Du erstellst den Artikel am Besten wie hier üblich in Deinem privaten Bereich (BNR). Dazu tippst Du im Suchfeld Benutzer:Wikiloverin/Artikelentwurf ein. In dem neuen Fenster, welches sich nach dem Kurzdialog nach tippen von Erstellen öffnet kannst Du ohne Zeitdruck den Artikel ganz nach Deinen zeitlichen Möglichkeiten erstellen. Das Abspeichern eines Bearbeitungsschrittes nimmt man über Veröffentlichen vor, was erst mal noch keine weitere Auswirkung hat. Beachte aber vor Deinen Aktivitäten, dass der Artikel relevant im Sinne der Relevanzkriterien sein muss. Ich sage das an dieser Stelle nur, damit Du keine unnötige Arbeit machst! Viel Erfolg --Orgelputzer (Diskussion) 16:15, 10. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Vielen Dank Orgelputzer; und ein frohes neues Jahr :-) Können andere sehen wie viele Artikel ich bereits geschrieben habe und wie aktiv ich in Wikipedia bin bzw. kann ich das bei anderen einsehen?

--Wikiloverin (Diskussion) 09:50, 2. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Wikiloverin, Dir auch ein schönes neues Jahr! Ja klar; man kann alles einsehen! Ich verschaffe mir damit auch zusätzlich einen Überblick (sofern das schon möglich ist) bei neuen Mentees. Du findest Dir selbst im angemeldeten Zustand oben rechts unter Beiträge bei anderen in der linken Spalte, ebenfalls unter Beiträge. Wenn Du jeweils nach unten scrollst, findest Du auch ergänzende Statisiken. Schau Dir das einfach mal bei Dir und anderen an! Viel Spaß --Orgelputzer (Diskussion) 16:12, 2. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Orgelputzer,

ich habe mir ein Spiel herausgesucht, für das ich einen Artikel entwerfen müsste. Dieses gibt es noch nicht und erfüllt die Relevanzkriterien. Ich werde demnächst den Artikel aufbauen und dich dann informieren Orgelputzer;. Danke.

Wikiloverin (Diskussion) 21:54, 8. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Prima! Frohes Schaffen! --Orgelputzer (Diskussion) 10:23, 9. Jan. 2020 (CET)Beantworten


Alter Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Orgelputzer,

durch die Corona Krise hatte ich nicht viel Zeit mich mit Wikipedia zu beschäftigen. Bin aber schon fast fertig mit der Recherche für den neuen Artikel. Bevor ich diesen abschließe bitte ich darum dir meinen ersten Artikel anzusehen.

Dieser wurde damals beibehalten (bitte einmal lesen): https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/22._Juni_2019#Pun_(Kartenspiel)_(bleibt)

Dadurch hatte ich auch Motivation und Spaß an Wikipedia gefunden. Als ich damals dann aus dem Urlaub wieder kam, war er plötzlich trotzdem gelöscht. Ich habe erfahren, dass ein anderer Administrator diesen einfach gelöscht hatte, weil ihm die Belege nicht ausgereicht haben, obwohl ein anderer Admin es ausreichend fand. Ich habe dann herausgefunden, dass der Artikel von mir auf Marjorie-Wiki gelandet ist.

https://marjorie-wiki.de/wiki/Pun_(Kartenspiel)

Ich wollte jetzt noch weitere Belege ergänzen, welche ich gefunden habe, aber weiß nicht wie ich den Artikel in die Wikipedia importiere. Kannst du das für mich machen? Der Artikel müsste noch um diese drei Belege ergänzt werden, welche Belegen, dass das Spiel in Rheinhessen bekannt ist (ich krieg das nicht hin): 1. https://www.lokalezeitung.de/2020/02/05/spielend-das-lesen-erlernen/ 2. https://www.grubinetz.de/unterst%C3%BCtzer-innen/region-rheinhessen-nahe/ 3. https://boardgamegeek.com/boardgame/283866/pun

Dadurch sollte keiner mehr Zweifel an der Relevanz haben. Das wäre echt super, wenn du mich unterstützen könntest. Schonmal vielen Dank!

Orgelputzer;

--Wikiloverin (Diskussion) 20:39, 27. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Wikiloverin, das ist ja merkwürdig und dürfte so nicht passieren! Es gibt jetzt mehrere Wege. Ich würde auf Adminanfragen den Artikel im BNR wieder herstellen lassen. Ergänze dann die Quellen und nimm dann Kontakt mit dem löschenden Admin auf und schildere den Sachverhalt. Wenn nichts herauskommt, kannst Du ein Löschprüfungsverfahren einleiten. Das wäre so der korrekteste Weg. Viel Erfolg und melde Dich bitte, wenn Du weitere Hilfe brauchst! --Orgelputzer (Diskussion) 14:30, 28. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Vielen Dank, dann warte ich (wenn ich es richtig verstanden habe) erstmal auf deine Rückmeldung :-)

Orgelputzer;

--Wikiloverin (Diskussion) 21:22, 28. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Wikiloverin, auch ok; Ich habe mich dann mal erkundigt. Nach der Antwort dieser, von mir sehr geschätzten Mitautorin hier würde ich es bei dem aktuellen Stand belassen und nichts weiter unternehmen! Herzlicher Gruß uns sorry für das von Dir vermutlich nicht so erwünschte Ergebnis --Orgelputzer (Diskussion) 17:46, 29. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Ja vielen Dank und kein Problem. Mir ist der Artikel nicht so wichtig, ich hatte es nur nicht verstanden, weshalb dieser gelöscht wurde und die Belege nicht reichen. Das mit den Belegen habe ich immernoch nicht durchschaut, aber ich hoffe dazu bekomme ich noch Antwort.

Orgelputzer;

--Wikiloverin (Diskussion) 18:37, 1. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Also ehrlich, ich hatte es erst auch nicht ganz so verstanden... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/???  Grundsätzlich braucht man Belege zur Unterfütterung von Aussagen. Hier speziell braucht man sie um eine breite und überregionale Wahrnehmung deutlich aufzuzeichnen! --Orgelputzer (Diskussion) 18:44, 1. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Ich hatte mir damals die Relevanzkriterien für Spiele durchgelesen und eins davon ist "in einem Kulturkreis besonders herausragend vorkommen". https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Gesellschaftsspiele,_Brettspiele_und_Kartenspiele

Also es in diesem Fall geht es nur darum eine regionale Relevanz (Rheinhessen) zu belegen und das habe ich auch in der Löschprüfung nachträglich so gelesen, dass der Weg an sich schon richtig war.

Nur dem einen Admin haben die Belege zur Regionalen Relevanz ausgereicht und dem anderen nicht, deshalb wurde es nachträglich gelöscht. Ich würde ja gerne nachbessern, aber ich bin an dem Punkt wo ich nicht verstehe ab wann es genug Belege sind und die Recherche ist auch sehr mühsam und ich weiß nicht, ob es sich überhaupt lohnt.

Glaubst du ich sollte einfach den Admin mal anschreiben, der es gelöscht hat? Ich will auch niemanden nerven und eine Löschprüfung will ich auch vermeiden.

Orgelputzer;

--Wikiloverin (Diskussion) 20:46, 1. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Klar! Lass Dir ruhig die Argumente darlegen! Manchmal gibt es durchaus auch einen Ermessensspielraum bei pro und contra. Von einer erneuten Löschprüfung würde ich hier aus Erfahrung abraten, aber das schein bei Dir nicht ein Ziel zu sein... Schönes Wochenende --Orgelputzer (Diskussion) 14:27, 2. Mai 2020 (CEST)Beantworten


Hi Orgelputzer;

also ich werde mich bei Wikipedia erstmal darauf konzentrieren Fehler in Artikeln zu finden und diese zu erweitern. Ich finde Artikel selbst schreiben ist doch sehr mühsam und auch mit vielen, zeitintensiven Diskussionen verbunden (darauf habe ich im Moment keine Lust).

Aber ich lese sehr oft Wikipedia Artikel und oft fällt mir auch etwas auf was man verbessern kann und das macht mir schon viel Spaß.

Wollte mich nur mal gemeldet haben, dass ich weiterhin am Ball bleibe (:

Danke für deine Unterstützung

--Wikiloverin (Diskussion) 16:33, 18. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Ja prima! fühle Dich zu nichts gedrängt und mach weiter so! --Orgelputzer (Diskussion) 14:55, 19. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Wikiloverin!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:02, 19. Jan. 2021 (CET)Beantworten