Benutzerin Diskussion:Sophie Elisabeth/Archiv/2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Sophie Elisabeth in Abschnitt Frohes Fest
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mentees die direkt gesperrt wurden

Weg mit dem NWDO-Verbot wünscht sich dich als Mentor Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 20:40, 7. Jan. 2023 (CET)

Abgelehnt mit Erklärung. Sophie talk 23:53, 7. Jan. 2023 (CET)

Was gilt denn unser Leben für unser Reiches Heer für Deutschland unser Leben Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 23:45, 7. Jan. 2023 (CET)

Sperre und Steward-Sperre, das hatte ich auch noch nicht, mal ein bisschen Abwechslung in meinem Mentorinnen-Dasein. Sophie talk 23:59, 7. Jan. 2023 (CET)

Jahrestag 19. Januar

Hallo Sophie, den 100. Geburtstag von Markus Wolf hast du vermutlich übersehen?--Sinuhe20 (Diskussion) 11:37, 19. Jan. 2023 (CET)

Hallo. Soweit ich das sehe, war er nicht vorgeschlagen. Sophie talk 00:06, 20. Jan. 2023 (CET)
Das nicht, aber ich hätte das 100er-Jubiläum vermutlich bevorzugt. Wobei der 225. Geburtstag von Auguste Comte auch nicht so verkehrt ist, da bedeutende Personen aus dieser Zeit seltener sind.--Sinuhe20 (Diskussion) 12:19, 20. Jan. 2023 (CET)
Kann ich nachvollziehen. Mir war Wolf bekannt und ich hab länger überlegt, ob ich ihn nehme, aber ich denke ebenfalls, dass Comte interessant (und vor allem weniger bekannt) ist. Das ist manchmal ein abwägen, ein Artikel hat immer das Nachsehen. Sophie talk 19:45, 20. Jan. 2023 (CET)

Artikel des Tages?

Servus Sophie Elisabeth,

der Artikel Goldener Schnitt hat – nach Aberkennung der Auszeichnung Exzellent am 21. Juni 2012 – diese hohe Auszeichnung, aufgrund umfangreicher Überarbeitung (Teamarbeit), am 01.12.2022 erneut erhalten. Am 24.04.2005 war er schon einmal „Artikel des Tages“. Meinst du vielleicht auch, dass er diese Würdigung noch einmal verdient? Liebe Grüße--Petrus3743 (Diskussion) 16:40, 26. Jan. 2023 (CET)

Hallo. Herzlichen Glückwunsch zur erneuten Auszeichnung! Wenn der Artikel exzellent ist, dann kann er auf jeden Fall auch präsentiert werden. Du kannst dir entweder einen freien Tag hier aussuchen, oder du schlägst den Artikel als Alternative zu einem anderen Tag vor. Falls du noch Fragen oder Probleme hast, bin ich gerne behilflich. Sophie talk 21:30, 26. Jan. 2023 (CET)
Ein Dankeschön Sophie, für deine anerkennenden Worte! Nun, da ich bei dieser Teamarbeit auch beteiligt war, wäre es meines Erachtens schöner, wenn in diesem Fall von dir – aufgrund deines Dafürhaltens – der Vorschlag für den „Artikel des Tages“ kommen könnte. Mit Gruß--Petrus3743 (Diskussion) 22:55, 26. Jan. 2023 (CET)
Meine Anerkennung habt ihr auf jeden Fall, insofern kann ich deiner Bitte gerne nachkommen. Hast du (oder habt ihr) einen bestimmten Tag im Blick? Soll es in den nächsten Wochen sein, oder wollt ihr noch ein bisschen warten? Gruß, Sophie talk 00:30, 27. Jan. 2023 (CET)
Das ist lieb von dir. Irgend ein Feiertag oder Sonntag, das wäre schön ...Liebe Grüße--Petrus3743 (Diskussion) 08:39, 27. Jan. 2023 (CET)
Mmh, ich hab jetzt mal für den 9. April vorgeschlagen, das ist ein Sonntag (glaub sogar Ostersonntag). Ich musste auch schauen, ob ein Vorschlag mit Datumsbezug vorhanden war (dann hätte ich keine Alternative angeboten). Bist du so lieb und schaust über den Teaser? Ich hab von dem Thema keine Ahnung. Du kannst ihn gerne verändern, aber bitte nicht großartig verlängern (für die Teaser ist nur ein begrenzter Platz auf der Hauptseite). Ihr könnt auch gerne zusammen beraten und dann aktiv werden. Liebe Grüße, Sophie talk 23:32, 27. Jan. 2023 (CET)
Bravo Sophie, gut gewählt, es wäre schön wenn es am Ostersonntag klappen würde. Bezüglich Teaser passt alles perfekt. Ich habe nur noch oben (Mathematik, Geometrie und Exzellent) ergänzt (ich hoffe es ist so OK). Herzlichen Dank für deine Bemühungen, ich habe mich sehr gefreut! Beste Grüße--Petrus3743 (Diskussion) 00:53, 28. Jan. 2023 (CET)
Danke fürs Drüberschauen und hinzufügen. Ich hoffe, dass es klappt. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr euch dort noch zu Wort melden (pro Stimmen abgeben), dann bekommt der Vorschlag Unterstützung (ist nie schlecht). Ach, das ist keine Mühe, das mach ich gerne, wenn ich so nett gebeten werde. Liebe Grüße, Sophie talk 00:58, 28. Jan. 2023 (CET)

Comentorin

Hallo Sophie, würdest Du die freie Stelle meiner Comentorin übernehmen? Gruß --Frank, the Tank (sprich mit mir) 06:37, 21. Feb. 2023 (CET)

Es wäre mir eine Freude. Liebe Grüße, Sophie talk 22:47, 21. Feb. 2023 (CET)
Super, danke. Dann werde ich Dich entsprechend eintragen. --Frank, the Tank (sprich mit mir) 06:17, 22. Feb. 2023 (CET)
Prima, helf doch gerne. Sophie talk 23:14, 22. Feb. 2023 (CET)

Entfernung kleinerer Artikel

Hallo Sophie Elisabeth, lange keinen Kontakt gehabt, ich hoffe, dir geht es gut? Ich sehe gerade mit ziemlicher Verwunderung, dass du aus den Tagesartikeln Links mit kleineren Artikeln entfernst. Warum machst du das? Das ist doch eine ganz wertvolle Information - also wer alles an einem bestimmten Tag geboren worden oder gestorben ist. Dass du diese Informationen einfach löschst, verstehe ich gar nicht. Auch für uns Jahrestage-Bearbeiter sind diese Infos essentiell. Kleine Artikel mögen für die Jahrestage-Präsentation nur selten in Frage kommen, aber es ist ja möglich, dass diese Artikel irgendwann ausgebaut werden - das passiert ja ständig. Dann erhöht sich für uns die Auswahl. Möglicherweise übersehe ich irgendwas, du wirst es mir dann sicher sagen. Gruß --Happolati (Diskussion) 00:35, 24. Feb. 2023 (CET)

Hallo. Ist das was Gutes oder was Schlechtes, wenn wir keinen Kontakt haben? Persönlich schade, würde ich sagen, wikipedianisch gut. ;)
Nun, das mach ich schon seit ca. zwei Jahren. Ich lösche ja nicht alle kleinen Artikel raus, sondern nur wenn in dem Jahr mindestens zwei Artikel vorhanden sind. Wenn es weniger sind, bleiben die "Kleinen" drin. Es gibt Jahre, da sind bis zu acht Personen aufgeführt und ich denke, der Mehrwert hält sich hier eindeutig in Grenzen. Wenn wir für WGA was auswählen, dann nehmen wir ja auch die besten zwei (höchstens, glaub einmal waren's drei, ist aber die große Ausnahme). Deiner Argumentation des Ausbaus kann ich natürlich folgen, aber ich denke es ist eher selten der Fall. Liebe Grüße, Sophie talk 01:28, 24. Feb. 2023 (CET)
Ich halte es für eine wichtige Information, die du da löschst. Das ist nur meine Meinung; wir sollten das an einer geeigneten Stelle diskutieren. Wenn acht Personen am selben Tag aufgeführt sind, hat das gegenüber sieben Personen für mich einen Mehrwert. Und irgendeinen Nutzen der Löschung, die zudem recht willkürlich ist (wer entscheidet, wie realistisch es ist, dass ein Artikel mal ausgebaut wird?), sehe ich nicht. Fragt sich nur, wo man das diskutiert. Die Tagesartikel haben ja keine gemeinsame Diskussionsseite. Eventuell WD:JT und die üblichen Verdächtigen, die sich für so etwas interessieren, anpingen? Eventuell auch WP:3M. --Happolati (Diskussion) 09:45, 24. Feb. 2023 (CET)
Dann möchtest du das z.B. für den 28. September 2022 ca. 15 Verstorbene eingetragen werden? Das wird (voraussichtlich) nicht geschehen, würde ich sagen, eine Auswahl wird ja schon durch die Eintragenden getroffen. Ich gehe nicht wahllos dabei vor, sondern hab lockere Regeln: Frauen werden bevorzugt, US-Amerikaner eher entfernt als ein Asiate, der entfernte Artikel hat weniger als 5kB. Für eine langwierige Diskussion fehlt mir momentan (ehrlich gesagt) die Zeit, wenn du das diskutieren willst, kannst du das gerne machen, wenn es gewünscht wird, kann ich es auch lassen. Sophie talk 19:02, 24. Feb. 2023 (CET)

Anmeldung zu FemNetz 2023 vom 5.-7. Mai in Stuttgart ist eröffnet

Das Banner für das Netzwerktreffen FemNetz 2023 ist eine Collage aus einem Foto, das einen Ausschnitt eines Spinnennetzes mit einer Spinne darin zeigt. Die Farben des Fotos sind in lila-blau gehalten. Auf dem Banner steht der Text "FemNetz 2023"

Das 3. FemNetz-Treffen 2023 findet vom 5. bis 7. Mai 2023 in Stuttgart statt. FemNetz ist ein seit 2021 durchgeführtes Netzwerk- und Fachtreffen zu feministischen Anliegen in der Wikipedia. Wir wollen uns austauschen, vernetzen, uns gegenseitig in unseren Anliegen stärken und voneinander lernen. Die Zielgruppe des Treffens sind Schreibende mit Wikipedia-Erfahrung. Das Treffen wird organisiert von FemNetz, einem Netzwerk von Wikipedianerinnen, die ihre feministischen Anliegen und der Wunsch nach Vernetzung und Unterstützung verbinden. Das Programm besteht aus Vorträgen und Gesprächsrunden. Wir sehen FemNetz 2023 als Ausgangspunkt für weitere Austauschtreffen und Kollaboration von bestehenden und künftigen Schreibgruppen sowie aktiven Wikipedia-Editor*innen aus dem deutschsprachigen Raum (D-A-CH). Die Anmeldung ist für bis zu 40 Teilnehmende möglich. Das Anmeldeformular findet sich hier. Weitere Informationen zu FemNetz 2023 findet ihr hier. Wir freuen uns auf Euch. Viele Grüße, --Leserättin (Diskussion) 08:15, 24. Mär. 2023 (CET)

Sig

Moin Sophie,

unterschreibst Du das Protokoll vom 01.03.2023 bitte noch?

Merci und noch einen schönen Prä-Freitag ein lächelnder Smiley  freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 09:26, 9. Mär. 2023 (CET)

Hallo. Ups! Hab eigentlich noch mal geschaut, aber wahrscheinlich lag mein Blick mehr auf den korrekten Verlinkungen. Danke, für den Hinweis! Liebe Grüße, Sophie talk 23:34, 9. Mär. 2023 (CET)

John Demjanjuk auf der Hauptseite

Auf der Hauptseite steht heute für den 25. April: "Ein israelisches Gericht verurteilt den US-Amerikaner ukrainischer Abstammung John Demjanjuk zum Tode, weil es als erwiesen gilt, dass er ein gefürchteter KZ-Wächter in Treblinka war."

Laut Artikel stellte sich allerdings später heraus, dass Demjanjuk niemals KZ-Wächter in Treblinka war – es lag eine Verwechslung mit Iwan Martschenko vor, das Urteil wurde vom Obersten Gerichtshof Israels 1993 aufgehoben. Der Satz wäre demnach z.B. zu ändern in "Ein israelisches Gericht verurteilt den US-Amerikaner ukrainischer Abstammung John Demjanjuk zum Tode, weil es der Meinung ist, dass er ein gefürchteter KZ-Wächter in Treblinka gewesen sei."--2A02:8109:B03F:DAA8:9C62:931E:2CFE:51B0 18:18, 25. Apr. 2023 (CEST)

Mir ist der Inhalt des Artikels bekannt.. Allerdings muss ich einen kurzen Satz die aktuelle Info einbringen, insofern war das die Formulierung die ich am besten hielt. Außerdem dachte ich, die Formulierung weckt vllt Interesse und Leser lesen auch den Artikel. Sophie talk 23:59, 25. Apr. 2023 (CEST)
Das ändert nichts daran, dass der Satz in dieser Form sachlich falsch ist. Im Grunde grenzt das an üble Nachrede. Die Argumentation, durch solche Fehlinformationen bekomme man mehr Leser auf die Seite, finde ich auch ziemlich daneben. Ich will ja nun gewiss keine Kriegsverbrecher verteidigen, aber es gibt genügend Taten, die man John Demjanjuk zu Recht vorwerfen kann, dass man ihm nicht etwas vorwerfen muss, was er erwiesenermaßen nicht getan hat. Jetzt ist der 25. April ohnehin vorbei, aber in Zukunft würde ich mir doch etwas mehr Sorgfalt wünschen, gerade bei so sensiblen Themen. --2A02:8109:B03F:DAA8:11E4:B4BA:BE90:719 00:32, 26. Apr. 2023 (CEST)

Schattenkrieger

Hallo, ich wollte dir nur Bescheid geben, dass ich deinen Artikelwunsch Die Schattenkrieger erfüllt habe. Er ist etwas kurz geraten, da ich nicht so viele Informationen darüber finden konnte. Ich glaube, dass liegt sowohl an der relativ geringen Bekanntheit der Serie als auch an ihrem Alter. Wäre sie zehn Jahre jünger, gäbe es bestimmt mehr Material. Nichtsdestotrotz wünsche ich dir viel Spaß beim Lesen. Grüße --Päppi (Diskussion) 00:54, 5. Mai 2023 (CEST)

Hallo. Da freu ich mich, das ist lieb von dir! Dafür, dass es nicht so viel gibt, finde ich den Artikel außerordentlich gut gelungen und sehr informativ. Liebe Grüße, Sophie talk 12:04, 5. Mai 2023 (CEST)

WP-Treffen Bamberg

Hallo Sophie,
nachdem kein Widerspruch kam, habe ich jetzt für Sonntag 15:00 Uhr einen Tisch im Luitpold reserviert: Treffen Bamberg 21. Mai. Ich hoffe, Du hast Zeit und wir sehen uns dort ;-) -- Perrak (Disk) 23:37, 17. Mai 2023 (CEST)

Hallo. Danke für deine Mühe. Hab gar nicht mehr daran gedacht, dass wir dieses WE geplant haben; aber ich denke es müsste klappen. Freu mich schon. Liebe Grüße, Sophie talk 00:00, 18. Mai 2023 (CEST)

neue Bestätigung am 21.5.2023

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Senechthon bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 22. Mai 2023 (CEST)

Kleiner Hinweis: VdF fehlt noch die dritte Bestätigung ;-) -- Perrak (Disk) 15:10, 25. Mai 2023 (CEST)
Was wäre ich nur ohne dich, danke dir. Als ich bestätigt hab, ging's noch nicht und dann hab ich's verpennt.... Liebe Grüße, Sophie talk 21:17, 25. Mai 2023 (CEST)
Ja, am Sonntag hatte der Bot Schluckauf, habe ich auch bemerkt ;-) Liebe Grüße zurück, -- Perrak (Disk) 21:44, 25. Mai 2023 (CEST)

Undertaker

Hallo, Sophie. - Ich bin Dir begegnet, weil ich Deine Änderung bei The Undertaker rückgängig gemacht habe. Mir scheint aber, dass Du Dich besser auskennst als ich, deshalb an Dich die Frage: Aktuell ist Undertaker eine Weiterleitung auf The Undertaker und dort dann der Hinweis, dass es um den Wrestler geht und nicht um die Comicserie, die mit dem nichts zu tun hat. Dazu ein Link zu Undertaker (Comicserie). Ist das der Königsweg oder wäre es sinnvoller, aus der Weiterleitung Undertaker eine Begriffserklärungsseite zu machen, die den Wrestler von der Comicserie, die nichts mit ihm zu tun hat, abgrenzt und zudem darauf hinweist, dass es auch zwei weitere Comicserien diesen Titels gibt, die aber beide etwas mit dem Wrestler zu tun haben und auf der Seite zum Wrestler abgehandelt werden? Könntest Du mir auch erklären, warum diese oder eine andere Lösung besser ist als die jeweils nicht so gute, damit ich das dahinter stehende Prinzip verstehe? --88.70.159.218 20:21, 31. Mai 2023 (CEST)

Hallo. Normalerweise solltest du zuerst die Diskussionsseite des Artikels aufsuchen, bevor du revertierst. Du hast meine Änderungen an den Einzelnachweisen rückgängig gemacht, ohne nachvollziehbaren Grund. Der Artikel behandelt den Wrestler, die Comic-Serie ist eine nette Info, aber mehr nicht. Eine Aufzählung von Mitwirkenden, die vor allem keinen Artikel haben (also Rotlinks sind), bietet keinen Mehrwert. Wenn du das anders siehst, schreib was auf der Artikeldisk. Bitte revertiere nicht erneut, ich würde sonst dafür plädieren den Artikel zu schützen.
Wenn der Artikel zur Comic-Serie halbwegs akzeptabel wäre, wäre die Lösung mit einer BKL wohl am besten, aber momentan ist der Artikel in der Qualitätssicherung und ich würde für den Status Quo plädieren. Wer Undertaker sucht, sucht in über 95% The Undertaker. Sophie talk 22:55, 31. Mai 2023 (CEST)
Okay, Danke für die Antwort. Mindestens die Info, dass die Heftserie 10 Ausgaben umfasste (ältere Info im Artikel, die nicht von mir war, aber mit gelöscht wurde) halte ich noch für sinnvoll. Mach ich aber jetzt nicht wieder rein. --88.70.159.218 00:17, 1. Jun. 2023 (CEST)

Hinweis/Notiz: IP ist Sperrumgehung des Diskussions- und Störaccounts Penner mit Internet (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), grob 88.70.128.0/19 --Roger (Diskussion) 23:36, 31. Mai 2023 (CEST)

Danke dir! Hatte schon so ein komisches Gefühl, sollte dem mehr vertrauen. ;) Gruß, Sophie talk 00:01, 1. Jun. 2023 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2023-06-13T22:54:31+00:00)

Hallo Sophie Elisabeth, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 00:54, 14. Jun. 2023 (CEST)

Mal was anderes. Sophie talk 19:18, 26. Jun. 2023 (CEST)

Anfrage

Hallo liebe Sophie, ich bin neue beim Wikipedia und brauche eine Menge Hilfe 😄🌸
LG
shadi von AKAD FM FM --AKAD-FM-FM (Diskussion) 01:11, 17. Jun. 2023 (CEST)
Hallo AKAD-FM-FM,
ich verschiebe Deinen Beitrag mal nach unten.
Wie Du oben auf dieser Seite sehen kanst, ist Sophie Elisabeth zur Zeit im Urlaub. Wenn Du Hilfe brauchst, kannst Du aber gerne auch mir schreiben.
Euer Verein hat sicher sehr hehre Ziele, die unterstützenswert sind. Die Wikipedia ist aber der falsche Ort, diese zu verfolgen. Hier ist keine Anlaufstelle für Menschen, die mit Euch Kontakt aufnehmen wollen, wir schreiben hier ein Lexikon. Ob Artikel über Vereine hier sinnvoll sind, entscheidet sich nicht danach, ob die Ziele des Vereins gut sind, sondern danach, wie groß und bekannt der Verein ist. Und da erreicht ihr nicht die nötige enzyklopädische Relevanz im Sinne unserer Kriterien, sorry. -- Perrak (Disk) 09:39, 17. Jun. 2023 (CEST)
Hallo. Vielen Dank an Perrak, ich denke er hat das bereits gut dargestellt. Momentan kann ich dir (AKAD-FM-FM) da nicht weiterhelfen, obgleich ich eure Arbeit schätze teile ich Perraks Meinung bezüglich zur Wikipedia. Gruß, Sophie talk 19:15, 26. Jun. 2023 (CEST)

Klamaukmucke wünscht sich dich als Mentor!

Hallo Sophie Elisabeth! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß, --Ameisenigel (Diskussion) 11:28, 9. Aug. 2023 (CEST)

Hallo. Hab ich ganz übersehen. Vielen Dank dafür! Werde ich übernehmen. Liebe Grüße, Sophie talk 20:05, 9. Aug. 2023 (CEST)

Telko "Mit Wikipedia unterwegs"

Hallo Sophie,

die Pläne zu Mit Wikipedia unterwegs konkretisieren sich langsam; ich hoffe, dass ich diese Woche noch die Hotelverträge für Kassel fertig machen kann. Da es hier schon viel Interesse gibt, würde ich gern die Chance nutzen, mit vielen von euch frühzeitig zu dem Format zu sprechen. Gern in einem gemeinsamen BBB-Call - dafür findest du hier einen Doodle-Link. Themen, über die ich gern sprechen würde:

  • Aktueller Stand
  • Einbinden und Einladen von Neuen
  • Was dir/euch bei der Veranstaltung wichtig ist

Wenn Du noch eigene Punkte hast, bring sie gern auf der Diskussionsseite an :)

Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 14:20, 10. Aug. 2023 (CEST)

Prima. Eingetragen. Sophie talk 00:38, 11. Aug. 2023 (CEST)

Train-the-Trainer-Schulungen im Herbst 2023

Hallo Sophie Elisabeth,

da du dich für Mit Wikipedia unterwegs interessiert und damit auch für die Neulingsgewinnung, möchte ich dich auf die Train-the-Trainer-Schulungen im Herbst aufmerksam machen. Die Workshops vermitteln das Handwerkszeug, um interaktive Einführungskurse für einen Einstieg in die Wikipedia zu geben. Darunter fallen Präsentations- und Moderationstechniken, Grundlagen der Didaktik für Erwachsene oder auch das Adressieren verschiedener Zielgruppen. Meldet euch sehr gerne an.

Wann: 16.-17.09.2023
Wo: Berlin

Mehr Informationen zum Training, der Anmeldung und Förderung findest du auf der Projektseite.

Schöne Grüße
Hans-Ludwig Meyer (WMDE) (Diskussion) 19:08, 16. Aug. 2023 (CEST)

Hallo Sophie Elisabeth, danke für das Feedback zu dem Train-the-Trainer-Workshop. Da der Termin für viele Interessierte nicht gepasst hat und nicht langfristig angekündigt war, möchten wir gemeinsam einen alternativen Termin für die Schulung finden. Du bist deshalb herzlich eingeladen bis zum 15. September an der Terminumfrage teilzunehmen. Im Anschluss geben wir das Resultat der Terminumfrage und den Start der Anmeldung bekannt. Schöne Grüße Hans (WMDE) (Diskussion) 18:32, 4. Sep. 2023 (CEST)

Einladung zum 74. Augsburger Stammtisch

Einladung zum 74. Augsburger Stammtisch

74. Treffen
Sonntag
27. Aug.
2023
Termin:
14:00 bis 16:00 Uhr: Besichtigung des Bahnparks Augsburg (Eingang Dampflokhalle in der Firnhaberstraße)
16:00 bis 17:30 Uhr: Kleiner Spaziergang durch das Neubauquartier auf dem Gebiet der ehemaligen Prinz-Karl-Kaserne
ab 17:30 Uhr: Ristorante Da Luciano (Schertlinstr. 13)


Hallo Sophie Elisabeth!

Wir laden Dich herzlich zu unserem 74. Stammtisch-Treffen ein, das am 27. August ab 14:00 Uhr stattfinden soll.

Auf vielfachen Wunsch und aufgrund einer Terminkollision beim letzten Treffen ist es dieses Mal so weit: Wir treffen uns 14:00 Uhr im Bahnpark Augsburg am Eingang Dampflokhalle in der Firnhaberstraße, um uns das dortige Museum mit den historischen Lokomotiven und den denkmalgeschützten Gebäuden anzuschauen. Nach der frühen Schließung des Bahnparks um 16:00 Uhr möchte Maimaid uns durch das kleine Neubauquartier auf dem Gebiet der nahe gelegenen ehemaligen Prinz-Karl-Kaserne führen. Alternativ (oder bei Regenwetter) gibt es die Möglichkeit, die Zeit plaudernd im Café Wolf (Schertlinstr. 19) zu überbrücken.

Unseren Stammtisch halten wir dieses Mal ab 17:30 Uhr im Ristorante Da Luciano ab, einem italienischen Restaurant, wo es immer recht gut schmeckt.

Wenn auch Du dabei sein möchtest, melde Dich bitte auf WP:Augsburg an, damit wir besser planen können. Falls Du jemanden mitbringen möchtest, trage die Anzahl der Personen dort bitte mit ein. Gerne kannst Du bei der Anmeldung auch Diskussionswünsche dazuschreiben, die wir dann bereden können.

Wir freuen uns, Dich dort begrüßen und, falls noch nicht geschehen, kennenlernen zu dürfen.

Freundlich grüßend
Doc TaxonDisk. 20:45, 18. Aug. 2023 (CEST)

Diese Einladung wurde durch den TaxonBot verteilt. Möchtest Du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage Dich bitte in die Blacklist der Einladungsliste Treffen Wikipedia:Augsburg ein.

ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/schluchz ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/traurig  Muss das alles an dem Tag sein. Ich hab schon ein wichtiges Treffen das sich nicht verschieben lässt, zwei weitere würden mich reizen... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/schluchz  Ach mennnooooo. Sophie talk 22:26, 18. Aug. 2023 (CEST)

Mit Wikipedia unterwegs: Daten und Videocall

Hallo Sophie Elisabeth,

es gibt Neuigkeiten von Mit Wikipedia unterwegs: Die erste Veranstaltung wird vom 24. bis zum 26. November 2023 in Kassel stattfinden. Merle und ich laden zu einer BBB-Videokonferenz am Freitag, den 22. September um 18.30 Uhr ein. Wir wollen insbesondere über den aktuellen Stand, das Einbinden und Einladen von Neuen sowie alles, was dir dazu wichtig ist, reden. Wir freuen uns, wenn du dabei bist.

Schöne Grüße
Hans (WMDE) (Diskussion) 14:23, 24. Aug. 2023 (CEST)

Hallo...

Happolati hat mich gefragt, ob ich ihn für den 8.9. vertreten kann. Für ihn mache ich das gern. Ich habe den 8.9. schon vorläufig eingerichtet, aber ich bekomme es aufgrund meines technischen Ungeschicks leider nicht hin, das passende Bild in der richtigen Größe einzufügen *zerknirscht*. Happolati meinte, du würdest mir dann sicher helfen. Ich hätte gerne das Bild von Grundtvig genommen

N. F. S. Grundtvig, Fotografie (August 1872)

, aber ich scheitere an der Verkleinerung. Could you, would you? Thank you im voraus und Gruß --Altaripensis (Diskussion) 21:21, 1. Sep. 2023 (CEST)

Hallo. Ich kann dir mal helfen, ich fass es gar nicht... Natürlich helfe ich gerne. Bin nicht sicher, ob du dir die Vorlage schon gesucht hast, stell sie noch mal rein
<div style="float:right; padding-left:0.5em;">[[Datei:Grundtvig.jpg|{{Bildgröße|WGA|hhh|bbb}}|Titel]]</div> Die Größe schaust du dir in der Datei ab. Das ist einmal Höhe und einmal Breite. Bei Grundtvig Originaldatei ‎(2.684 × 3.249 Pixel). Ich trag mal nicht alles ein, das schaffst du ohne mich. Falls du noch Fragen hast, sag gerne Bescheid.
Nen kleinen Halb-Fehler hab ich gefunden: Der Link von Kofürst ist eine Weiterleitung zu Kofürst von Andorra. Hab mal ein Tool/Helferlein gefunden, dass mir Weiterleitungen markiert (sehr hilfreich für die HS). Ich merke auch immer ein bisschen auf die Länge und gebe dir nur mal den Tipp, dass für mich die Punkte 1 und 2 bissel zu lang sind, der 3. geht grad noch. Man sollte auch immer bissel auf die rechte Spalte der HS merken (auch wenn viele nur noch am Handy sind). Aber nur meine Meinung, du kannst es ja ggf auch am Vortag auf der HS/morgen anschauen.
Du kannst auch noch Trennzeichen &shy; eintragen, das ich mach immer bei Wörter mit mehr als acht Buchstaben (ungefähr) und Komposita, hier z.B. transkontinentalen. Gerade bei längere Punkten ist es IMHO besser. Bei Clemens V. würde ich ein geschütztes Leerzeichen (&nbsp;) vor V. machen, sonst kann es sein, dass es zwischen Clemens und V. einen Zeilenumbruch gibt, das ist zwar nicht schlimm, aber unschön. Liebe Grüße, Sophie talk 23:30, 1. Sep. 2023 (CEST)
Hallo Sophie, vielen lieben Dank für die ausführlichen Erklärungen! Die Einbindung des Bildes hatte ich schon mit der Vorlage versucht, wusste aber nicht, was ich ändern musste. Wegen der Länge v.a. beim ersten Punkt bin ich selbst schon leicht zusammengezuckt, das werde ich noch ändern. Danke auch für die anderen Tipps. Dass Weiterleitungen vermieden werden sollten, wusste ich nicht, denn wenn man auf "Kofürst" klickt, kommt man ja auf die richtige Seite. Das mit den Trennzeichen kannte ich, aber auf das geschützte Leerzeichen wäre ich wahrscheinlich nicht gekommen. Ich habe bei der Auswahl darauf geachtet, es etwas ungewöhnlicher als sonst zu gestalten: kein DACH (Das habt ihr hin und wieder auch schon umgesetzt, gestern z.B.) und viel "Altes". Nochmals danke für die Erklärungen und viele Grüße! --Altaripensis (Diskussion) 10:44, 2. Sep. 2023 (CEST)
Hallo. Immer gerne. Hab ich mir schon gedacht, dass du dich für die Vorlage an sich gut genug auskennst. Das ist immer eine Schwierigkeit, die Punkte sollten nach Möglichkeit nicht zu kurz, aber auch nicht zu lang sein. Wenn Weiterleitungen auftauchen ist es kein Untergang, aber wenn's geht vermeiden wir sie. Wenn man passende Diversität hat, ist es immer gut, leider findet man an manchen Tagen nicht viel. Ich bevorzuge dazu auch noch etwas längere Artikel, das ist aber Geschmackssache und zum Glück sind wir verschiede Mitarbeiter in der Rubrik. Ein Frauenartikel sollte wenn möglich auch vorkommen, das ist ein gern gesehener Punkt um Frauen(artikel) sichtbarer zu machen; du hast aber sicher gute Gründe um Riefenstahl abzulehnen oder eine andere Frau aufzunehmen. Finde ich prima, dass du mal einen Tag vorbereitest, dann kann man noch besser mitreden, finde ich. Liebe Grüße, Sophie talk 00:52, 3. Sep. 2023 (CEST)
Hi Sophie, ich hatte Riefenstahl in der engeren Auswahl, fand es aber dann verlockender, mal keinen DACH-Eintrag zu nehmen und mich auf "Altes" zu fokussieren. Alle Desiderate (zeitlich, geographisch, thematisch, Mann und Frau) wird man nur selten erfüllen können. Das Problem mit der Kürze mancher Artikel ist mir bewusst. Wenn man etwas abgelegenere Themen wählt wie hier Uni Perugia und Faisal I., stößt man nicht so oft auf ausgefeilte und richtig gute Artikel. Ich versuchte dem dadurch entgegenzuwirken, dass ich ein bisschen mehr verlinkte (Bulle, Perugia, Clemens V.; Kgr. Irak, Ghazi), so dass der Leser immer noch Impulse zum Weiterlesen hat. Danke nochmals, wenn ich das irgendwann wieder mache, wirst du nicht mehr so viel Arbeit mit mir haben ;-). (Kleine Ironie! Ich weiß, dass du mir gerne geholfen hast) Gruß und schönen Sonntag --Altaripensis (Diskussion) 09:57, 3. Sep. 2023 (CEST)

Danke!

Hallo, ich wollte mich mal kurz bei dir bedanken. :)

Danke, dass du mich mit dem Mentorenprogramm in die Wikipedia geführt hast. Seitdem bin ich ein sehr motivierter Wikipedianer und habe schon so einige Artikel erstellt.

Danke! --Winterzimt (Diskussion) 17:33, 9. Sep. 2023 (CEST)

Hallo. Es freut mich, dass du weiterhin dabei bist. Ich bin nicht ganz sicher ob ich deine Beharrlichkeit in Sachen Sichterrecht bewundern soll, oder ob es mich eher irritiert. Aber ich freue mich auf jeden Fall für dich, dass du das Recht wieder bekommen hast. Bitte beherzige auch hier einen Ratschlag von mir: Überprüfe ob eingefügte Angaben korrekt sind. Solltest du dir nicht sicher sein, lass das sichten lieber sein. Es wäre unschön, wenn du das Recht wieder verlieren würdest. Alles Gute und liebe Grüße, Sophie talk 00:54, 10. Sep. 2023 (CEST)
PS: Wenn du Fragen hast, kannst du natürlich immer auf mich zu kommen.

SG

Hallo Sophie, bisher hatten wir nur wegen der Jahrestage miteinander zu tun. Ich finde es schade, dass du nicht mehr fürs SG kandidiert hast. Mindestens ein Platz bleibt jetzt unbesetzt, ob meine Kandidatur durchgeht, ist auch noch nicht sicher und es ist schade, dass so wenig Wählbare sich bewerben. Ich hätte nicht kandidiert, wenn mehr User mit Chancen auf breitere Zustimmung sich eingebracht hätten - mir fielen eine Menge Namen ein, auch deiner natürlich. Vielleicht nächstes Jahr wieder? Gruß --Altaripensis (Diskussion) 18:51, 20. Nov. 2023 (CET)

Hallo. Ja, als ich deine Kandidatur gelesen hab, fand ich es auch schade, dass wir nicht zusammen im SG sein werden. Ich hab dich als engagiert und gewissenhaft wahrgenommen, das sind gute Voraussetzungen. Bei deiner Wahl hab ich keine Sorgen, das klappt schon.
Nach vier Jahren brauch ich einfach die Pause, ob ich erneut kandidiere, kann und will ich noch nicht sagen; mal schauen. Ich wünsche dir schon einmal gutes Gelingen, lass dich nicht unterkriegen! Gruß, Sophie talk 21:40, 20. Nov. 2023 (CET)

Wünsche dir ...

... ein paar entspannte Weihnachtstage und alles Gute, LG, --Alraunenstern۞ 18:59, 23. Dez. 2023 (CET)

Liebe Sophie, auch von mir, Frohe Weihnachten und vielen Dank für deine Arbeit im vergangenen Jahr. Viele Grüße --Itti 23:23, 23. Dez. 2023 (CET)
Vielen liebe Dank, euch beiden! Ich wünsche euch ebenfalls eine schöne Zeit mit euren Liebsten.
Danke dir, Itti. Teilweise hab ich das Gefühl nicht genug getan zu haben... aber ändern lässt sich das jetzt leider nicht mehr. Liebe Grüße, Sophie talk 23:46, 23. Dez. 2023 (CET)

Ein gesegnetes Weihnachtsfest

sowie ein gutes und friedvolles Jahr 2024 wünsche ich dir und den deinen. Anbei ein Weihnachtslied, auch als Beispiel für die große bunte Welt der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte.

Herzliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 11:01, 24. Dez. 2023 (CET)

Hallo. Das ist ja ein großartiges Lied Vielen Dank dafür, das kannte ich noch nicht! Danke für die lieben Wünsche, das gebe ich sehr gerne zurück. Liebe Grüße, 21:14, 25. Dez. 2023 (CET)

Frohes Fest

Weihnachtsbaumschmuck in Form eines goldenen Sterns, auf dem ein grüner Stern aufgebracht ist, der an einem Tannenzweig hängt
Christbaumanhänger

Ich wünsche Dir ein frohes Fest und ein glückliches 2024 mit vielen schönen Erlebnissen. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/xmas  --Leserättin (Diskussion) 11:18, 24. Dez. 2023 (CET)

Hallo. Danke sehr, ich hatte ein schönes und so gut wie stressfreies Fest, ich hoffe, du auch. Hab noch schöne Feiertage. Liebe Grüße, Sophie talk 21:10, 25. Dez. 2023 (CET)