Benutzerin Diskussion:Thumalina

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Giftpflanze in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Entwurfartikel Mehrlagenetikett auf meiner Benutzerseite

[Quelltext bearbeiten]

Auf meiner Benutzerseite befindet sich nun der Artikel über das Mehrlagenetikett. Wie XenonX3 sagte, soll ich diesen nun zur Löschprüfung schicken, um diesen überarbeiteten Artikel von anderen Admins absegnen zu lassen.--Thumalina 10:31, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten



Schnelllöschung deines Eintrags „JUNGDRUCK Graphische Betriebe GmbH“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „JUNGDRUCK Graphische Betriebe GmbH“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:

  • Der Gegenstand des Artikels ist ohne Zweifel für eine Enzyklopädie nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt.


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Falls nicht mangelnde Relevanz der Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. Gruß --Werbeeinblendung 13:05, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Einspruch Schnelllöschung meines Beitrags JUNGDRUCK Graphische Betriebe GmbH Hallo, ja, ich habe diesen Artikel gerade eben online setzen wollen. Hiermit möchte ich beantragen, dass der Artikel nicht gelöscht wird. Wie ich vorher recherchiert habe, gibt es sehr viele Firmen, die in Wikipedia vorgestellt werden, beispielsweise Turck und Kostal... um nur zwei kleine Unternehmen zu nennen. Aus diesem Grund sehe ich keinen Anlass, meinen Artikel zu löschen. Die Firmenbeschreibung ist erst der Anfang einer tiefergehenden Artikelserie, die in kürze folgen soll. So sollen demnächst, mit einer Verlinkung auf diesen Artikel beispielsweise Artikel über mehrlagige Nassleimetiketten oder Hybrid-Veredelung von Druckerzeugnissen verfasst werden. Falls an dem Artikel über die Firma Jungdruck Dinge geändert werden müssen, um ihn online zu stellen, so bin ich gerne bereit diese Änderungen vorzunehmen. Ich bitte Dinge, welche gegen Wikipediavorschriften verstoßen zu entschuldigen. Dies ist mein erster Artikel und ich arbeite mich gerade erst in die Thematik ein! Gruß --Thumalina 13:21, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten


Hallo Thumalina, gerade Artikel über Unternehmen werden kritisch angesehen. Hier sind die Relevanzkriterien zu beachten. Vielleicht hilft dir für den Anfang auch das Tutorial. Unterstützen könnte dich auch das Mentorenprogramm. Gruß --Werbeeinblendung 13:33, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Deinen Artikel habe ich mir noch einmal angesehen. Es mangelte erstens an Relevanz und zweitens war er unenzyklopädisch geschrieben, zum Beispiel: JUNGDRUCK – PARTNERSCHAFTLICH UND INNOVATIV – FÜR IHREN ERFOLG; PREPRESS - Beratung und Betreuung von Anfang an; PRESS - Neuster Stand der Drucktechnologie. Beeindrucken der eigenen Kunden mit dem Besonderen. Sieh dir einige Artikel aus der Kategorie:Druckerei (Deutschland) an, du wirst den Unterschied feststellen. Mit 19 Mitarbeitern hat Jungdruck keine Chance auf einen Artikel in Wikipedia. Auch die Geschichte des Unternehmens gibt nichts her, es wurde laut deinem Beitrag erst 1968 gegründet. Gruß --Werbeeinblendung 13:45, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten


Bei der Relefanz steht, dass ein Unternehmen eine innovative Vorreiterrolle bei einem Produkt einnehmen muss. Genau diese Vorreiterrolle hat Jungdruck. Die Firma besitzt ein Gebrauchsmusterschutz für mehrlagige Nassleimetiketten und hat diese europaweit zum Patent angemeldet!!! Ich hoffe der Link funktioniert : http://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?action=pdf&docid=DE202004007293U1 Ansonsten schauen Sie doch bitte einmal beim Deutschen Patent- und Markenamt nach. Der Erfinder ist Olaf Jung. In der dann erscheinenden Trefferliste ist die Datei an 3. Stelle. Gerne würde ich diese "persönlichen Werbeslogan" entfernen... das wäre absolut kein Problem!!!--Thumalina 14:04, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Eine Vorreiterrolle müsste mit unabhängigen Quellen belegt werden, etwa durch Berichte in Fachmedien usw. Ich fürchte, dass alleine Gebrauchsmusterschutz nicht genügt. Am besten bereitest du zunächst einen neuen, neutral formulierten Artikel auf einer Benutzerunterseite vor, etwa unter Benutzer:Thumalina/Jungdruck Graphische Betriebe. Gruß --Werbeeinblendung 14:09, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten


Eigentlich denke ich zwar schon, dass das deutsche Patentamt eine unabhängige Quelle ist. Da aber Fachmedien auch dazu gehören, habe ich hier hoffentlich den entsprechenden Link: http://www.produktions-akademie.de/index.php?id=31 Unter Publikationen wurde bereits ein Artikel über Jungdruck veröffentlicht. Aus verlässlicher Quelle weiß ich auch, dass momentan eine weitere Fachzeitschrift (Beitrag Logistik-Guide Druck & Medien) dabei ist, einen Artikel zu schreiben. Wie gesagt, ich bin gerne bereit den Artikel umzuschreiben! Nur weil Jungdruck ein kleines Unternehmen ist, heißt das ja nicht, dass es keine großen Innovationen aufzuzeigen hat. Diese würde ich gerne hier bei Wikipedia (in Form von weiteren Artikel über mehrlagige Nassleimetiketten oder Hybrid-Veredelung) beschreiben ... in ähnlicher Form wie beispielsweise über UV-Offsetdruck berichtet wird. Viele Grüße, --Thumalina 15:35, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Thumalina,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:MehrlagenEtikett1.png - Probleme: Freigabe und Lizenz
  2. Datei:MehrlagenEtikett2.png - Probleme: Freigabe und Lizenz
  3. Datei:MehrlagenEtikett3.png - Probleme: Freigabe und Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:01, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Wie kann ich alte, nicht benötigte Bilddateien löschen?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo BLUbot, ein neues Bild wird von mir gleich hochgeladen und auch mit den entsprechenden Lizenzen versehen. Nun würde ich gerne wissen, ob und wie es möglich ist, alte, nicht mehr benötigten Bilddateien zu löschen? Vielen Dank! --Thumalina 09:18, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

BLUbot wird dir nicht antworten denn dass ist ein Bot oder anders gesagt ein Programm was automatisch benachrichtigt. --Codc 21:40, 20. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Probleme mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Thumalina,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Mehrlagenetikett.jpg - Probleme: Freigabe und Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:04, 19. Okt. 2010 (CEST)Beantworten


Freigabe per Mail

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Blubot, ich habe gestern eine Freigabe vom Urheber an permissions-de@wikipedia.org per Mail gesendet und auch eine Antowrtmail erhalten, dass dies nun in Arbeit ist. Des Weiteren habe ich eine Lizenz {{Bild-CC-by-sa/3.0/d) angegeben. Gerne wüsste ich aber noch, ob und wenn wie man alte Bilddateien wieder löschen kann, die man nicht für einen Artikel benötigt. Vielen Dank, --Thumalina 07:48, 19. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Mehrlagenetikett

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe den Artikel gestern in der Löschprüfung befürwortet. Auf der Diskussionsseite des Artikels habe ich noch ein paar Anemrkungen gemacht, wie er weiter verbessert werden könnte. Wenn du dabei Hilfe brauchst, kannst du dich an das Mentorenprogramm wenden. --Minderbinder 12:17, 17. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Minderbinder,
ich habe mir jetzt dich mal als Mentor gewünscht, da Hilfe glaube ich nicht schlecht ist. Meine Fragen schreibe ich einfach auf der Diskussionsseite des Artikels Mehrlagenetikett. Danke für die Befürwortung! --Thumalina 09:55, 20. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Hallo, ist in Ordnung. --Minderbinder 23:19, 20. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Thumalina!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, Giftpflanze 20:14, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten