Christian Watrin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. April 2016 um 19:13 Uhr durch Rommersberg (Diskussion | Beiträge) (Schreibfehler korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Christian Watrin (* 29. Juli 1930 in Köln) ist ein deutscher Ökonom und emeritierter Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln. Von 2000 bis 2002 war er Präsident der Mont Pelerin Society.

Leben

Watrin studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Köln und schloss sein Studium als Diplom-Kaufmann und Diplom-Volkswirt ab. 1957 wurde er dort auch zum Dr. rer. pol. promoviert. Er war zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Alfred Müller-Armacks tätig, dem Gründungsdirektor des Instituts für Wirtschaftspolitik. 1963 habilitierte er sich.

Er erhielt zunächst einen Ruf an die Ruhr-Universität Bochum und wurde 1971 Inhaber des Lehrstuhles für Wirtschaftspolitik an der Universität Köln als Nachfolger Müller-Armacks. Zugleich wurde er Direktor des Instituts für Wirtschaftspolitik und Herausgeber der Zeitschrift für Wirtschaftspolitik. Daneben erhielt er zahlreiche Einladungen als Gastprofessor und fellow an ausländischen Universitäten. 1995 wurde er emeritiert.

Watrin war Mitunterzeichner des eurokritischen Manifests Die EG-Währungsunion führt zur Zerreißprobe (1992).[1]

Mitgliedschaften

Ehrungen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Die EG-Währungsunion führt zur Zerreißprobe als PDF-Datei