Dirk Edelhoff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juni 2016 um 06:09 Uhr durch Crazy1880 (Diskussion | Beiträge) (ref-TAG-fix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dirk Edelhoff

Dirk Edelhoff (* 17. Oktober 1963 in Iserlohn) ist ein deutscher Jazz- und Rock-Gitarrist.

Musikalische Ausbildung und Werdegang

Der deutsche, aus Iserlohn (Nordrhein-Westfalen) stammende Musiker Dirk Edelhoff ist Pop-, Rock- und Jazz-Gitarrist. 1980 und 1981 war er zweimaliger 1. Preisträger des Landeswettbewerbes Jugend jazzt in Nordrhein-Westfalen. Dirk Edelhoff hatte Gitarrenunterricht bei Eddy Marron, Dozent der Musikhochschule Köln für Jazzgitarre, und absolvierte die Vorberufliche Fachausbildung für Musik (VFA) an der Musikschule Dortmund. Zwischen 1983 und 1985 war er Teilnehmer der Jazz-Seminare an der Akademie Remscheid. Seit 1986 ist Dirk Edelhoff als freiberuflicher Musiker tätig und arbeitet als Studiogitarrist für verschiedene Tonstudios und Musikproduktionen. 1992 war er Dozent für E-Gitarre am Münchner Gitarren Institut (MGI) in Köln. Im Jahr 2001 veröffentlichte er als Autor bei der Musikzeitschrift Gitarre & Bass die Kolumne Guitar Techniques.

Musikproduktionen und Bands

  • 1976: Emotion (Pop/Rock)
  • 1977: Chabo (Progressive Rock)
  • 1979: Saitenwind (Rock)
  • 1982: Quasdt (Jazz/Rock)
  • 1984: Turbo (Pop/Rock)
  • 1985: Epitaph (Hard Rock)
  • 1986: Infusion (Jazz/Fusion)
  • 1986: Schweinecombo (Rock)
  • 1987: Black Swan (Pop/Rock)
  • 1989: ScrapYard (Garage Rock)
  • 1990: Hermann Krull Band (Deutscher Rock-Blues)
  • 1991: Seni (Pop/Rock)
  • 1992: Tempo 100 (Zirkus-Rock-Projekt Lilakonia)
  • 1993: Airplay (Rock)
  • 1993: Lady Umbrella & Mr. E. (Rock)
  • 1994: Tony Osanah (Worldmusic)
  • 1995: Jeanne Carroll (Blues/Soul)
  • 1996: Dirk Edelhoff Band (Jazz/Rock, unter anderem mit Helmuth Fass)
  • 1998: Soulfingers (Soul/Blues)
  • 2002: Dot.De.Project (Crossover-Musik/Nu Rock)
  • 2004: The Lotus Effect, USA (Pop/Rock)
  • 2004: Art Fazil, UK (Pop/Rock)
  • 2005: Lisa Fitzgibbon UK (Acoustic/Pop)
  • 2005: John Lester, USA (Pop/Jazz/Soul)
  • 2006: Die Nach’Meters (Soul/Funk/Jazz/Blues)
  • 2008: Die Bohème Orchester (Bigband-Swing der 1930er- und 40er-Jahre)
  • 2008: Crazy Chris Kramer Band (Blues)
  • 2008: O.T.C. Band (Soul & Funk)
  • 2012: QSSDT (Jazz & Fusion)
  • 2013: Kendis (Alternative Rock)
  • 2014: Go Music Martin Engelien (Session Rock)
  • 2015: What-Ever-Works (Soul & Funk)[1]

Diskografie

CD

  • 1990: Stop (The Scrap Yard, Big Noise Records)
  • 1991: Die Dunkle Seite der Alm. (Studiomusiker bei Original Buam, EMI- Electrola, http://d-nb.info/352522429)
  • 2003: Rock Groove & The World (Dot De Project, Housemaster Records)
  • 2004: Sarah-Lisa (Sarah-Lisa, E-Indi-Records)
  • 2009: Viaje de Vida (Tony Osanah, The World Cafe)
  • 2009: Unterwegs (Crazy Chris Kramer, Neo Bob)
  • 2012: Kramer kommt! (Crazy Chris Kramer, Neo Bob)
  • 2012: Different Colors (Dirk Edelhoff, E-Indi-Records)

Singles

  • 2010: Dreiviertel (Dirk Edelhoff, E-Indi-Records)
  • 2010: Remember
  • 2010: Old Fashion
  • 2011: Classic Tapp
  • 2011: Blues Rock Train
  • 2011: Irish Sea
  • 2012: Indi 8string
  • 2012: Clockwork Funk
  • 2012: Just Blues

Weblinks

Einzelnachweise

  1. What Ever Works | Funk, Soul und R&B. In: wew.band. Abgerufen am 31. Mai 2016.