Diskussion:Café frappé

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 185.110.88.196 in Abschnitt Frappé in der Schweiz
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Café frappé“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Falsche Übersetzung[Quelltext bearbeiten]

Erfinder dieses Getränks ist nicht Yannis Dritsas, sondern Dimitrios Bakondios. Die entsprechende Passage ist falsch übersetzt worden. Nicht nur was den Namen des Erfinders angeht. Bitte aus dem griechischen Artikel richtig übertragen. 17. Mai 2007. (nicht signierter Beitrag von 84.176.217.41 (Diskussion) )

Oho, das stimmt ja! Vielen Dank für die Bemerkung, habs geändert.-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 18:30, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Aufgeräumt -- Philleb 05:38, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Die griechischen Artikel sind von griechischem Nationalstolz geprägt und etwas kritisch zu sehen. Mit Sicherheit sind sie keine besonders gute Quelle, da sie relativ unkritisch die firmeneigene Ansicht der Firma Nestle übernehmen. Insbesonders geht es in den genannten Artikel eigentlich nur um die Einführung des Café frappé in Griechenland und nicht um die eigentliche Erfindung des Café frappé, der wie das französische Wort frappé belegt, vermutlich zuerst in Frankreich erfunden wurde, auch wenn ich diesbezüglich keine Quelle im Internet angeben kann. Er war aber im Süden der USA zumidest schon 1932 bekannt, wie der archivierte Artikel aus dem "The Southeast Missourian" aus dem Jahr 1932 belegt.--MBelzer (Diskussion) 20:51, 23. Dez. 2014 (CET)Beantworten

@MBelzer, im Griechischen gibt es hunderte Wörter mit französischen Wurzeln. Es ist nicht ausreichend zu sagen frappé ist ein französisches Wort, deshalb wurde der Frappé in Frankreich erfunden, das muss besser belegt werden. Zudem sind die Zubereitungen des Frappé in Frankreich und den USA (mit Eiweiß !!) auch gänzlich abweichend, hier wurde der Kaffee abgekühlt und erst dann mit Eis versehen. Dagegen ist der griechische Frappé immer kalt zubereitet. Und eine Bemerkung wie: „Die griechischen Artikel sind von griechischem Nationalstolz geprägt und etwas kritisch zu sehen.“ ist voll daneben, bitte soetwas zukünftig zu unterlassen. Viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 21:05, 25. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Nicht nur in der griechischen Sprache gibt es hunderte von Wörtern französischen Ursprungs, sondern auch in der deutschen Sprache, was daran liegt das das Französische im 18. und 19. lingua franca also die allgemeine Verkehrssprache war. Frappe war ursprünglich wohl einfach nur mit zerstoßenen Eis gekühlter Kaffee. Deswegen heißt er auch frappe, was im Französischen eben „zerstoßen“ und nicht gekühlt heißt. Vielleicht verwechselst Du das mit Cafe fredo, was im italienischen tatsächlich kalter Kaffee heißt.--MBelzer (Diskussion) 14:36, 28. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Falls du es übersehen haben solltest, folgende Aussage: Im Französischen steht frappé(e) als Adjektiv für „[eis]gekühlt“, der Begriff café frappé in der Bedeutung von „mit kleinen Eisstückchen gekühltem Kaffee“ ist durch einen Einzelnachweis abgedeckt. Und zur nach wie vor unbelegten Behauptung, dass frappé für zerstoßen stehe, siehe auch hier. Übrigens siehe auch deine eigene Aussage im Abschnitt eins drunter, dort Zustimmung deinerseits zu Bedeutung „geschlagen“, genauso stehts auch im Artkel. VG --waldviertler (Diskussion) 18:19, 28. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Und für die griechische Etymologie steht im Babiniotis frappé Partizip von frapper – χτυπώ (schlagen) und auch im Triandafyllidis steht unter χτυπώ - για να κάνει αφρό: ~ τα αυγά / το νεσκαφέ. Also auch hier: Eier, Neskafé zu Schaum schlagen.
Beide Bedeutungen eisgekühlt und geschlagen sind somit im Artikel mehrfach durch Einzelnachweise abgedeckt. --waldviertler (Diskussion) 18:38, 28. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Die Übersetzung des französischen Verbs mit zerstoßen nehme ich zurück. Im Online Lexikon LEO französisch-deutsch werden dafür andere französische Verben aufgeführt. Für die Bedeutung eisgekühlt wird glacé, für kühl frais, réfrigérant, frigorifique und für kalt froid, réfrigérant angegeben. Demgegenüber wird dort für etwas schütteln frapper qc. (Cocktail) angegeben.--MBelzer (Diskussion) 16:21, 29. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Das Wort frappé stammt vom französischen Verb „frapper“ mit der Bedeutung „schütteln“ und ist dessen Participe passé Form. Café frappé bedeutet also nichts anderes als „geschüttelter Kaffee“. Das französische Wort frappé wurde als Lehnwort φραπέ (frapé) in die griechische Sprache aufgenommen und steht dort für eisgekühlten, schaumigen Kaffee. --MBelzer (Diskussion) 16:21, 29. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Wortbedeutung[Quelltext bearbeiten]

Ok, mit einem Wörterbuch wäre es vermutlich kein Problem es heraus zu finden: was heißt eigentlich "Frappé" wörtlich übersetzt. Ich nehme an "geschlagen", bin mir aber nicht sicher.. Amandabackbeat 02:05, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Dies ist korrekt. Ich habe die entsprechende Passage geändert.--MBelzer (Diskussion) 20:40, 23. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Ich befürchte, es ist leider nicht korrekt und Sie haben soeben einen Fehler wieder eingebaut, den ich früher korrigiert hatte. Ich gebe zu, es ist ein weit verbreitetes, aber dennoch eindeutiges Irrtum. Das Wort frappé bedeutet im vorliegenden Fall (und generell im Zusammenhang mit Getränken, z.B. auch mit Wein) gekühlt und nicht geschlagen (was ich vor meiner Recherche auch glaubte). Ihr Lemma im Lexikon ist kein Beleg, zumal meine Version ebenso in Lexika (bzw. Gourmetlexika) erscheint, z.B. [1], [2], [3], [4], [5], [6]. Bei meiner damaligen Korrektur hatte ich vorgeschlagen, den geläufigen französischen Ausdruck „un verre de champagne frappé“ zu übersetzen versuchen - geschlagener Champagner? Gehen Sie der Sache etwas nach.
Was die „Legende“ betrifft, ist es keine solche, sondern eine nachgewiesene Geschichte, die in der Stadt noch gut in Erinnerung war als ich dort in den 80er Jahren studierte und mit Zeitzeugen sprechen konnte. Recht haben Sie bei der Ansicht, dass die „Erfindung“ nicht den Ausdruck generell betrifft, wie auch Ihr interessanter Beleg von 1932 verrät (allerdings mit Eiweiß), sondern die Erschaffung genau diesen Getränkes aus ausschließlich Instantkaffee, Wasser und Eiswürfel (und optional Zucker und einem Schuss Kondensmilch). Dieser Kaffee in dieser Form und Rezeptur wurde aber nicht in Frankreich, sondern doch in Griechenland „erfunden“. Wenn Sie sich nach all dem fragen, warum dann ausgerechnet das französische Wort frappé: weil eben Nestlé. Liebe (vor)weihnachtliche Grüße, --MedMan (Diskussion) 01:37, 24. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Ich habs mal mit PONS-FR als Beleg für „[eis]gekühlt“ eingebaut. VG --waldviertler (Diskussion) 13:39, 24. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Frappé in der Schweiz[Quelltext bearbeiten]

Zumindest in der Schweiz ist ein Frappé auch ein Mixgetränk mit (Vanille-) Rahmeis, Milch und Zucker. Vgl. folgende Seite mit Rezepten: http://www.foodnews.ch/cooking/30_drinks/Drinks_Frappes.html Wortspieler 16:35, 12. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ein Shake eventuell? --217.234.162.23 11:49, 4. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Das angegebene Rezept ist ganz normaler Eiskaffee und hat mit Café frappé nichts zu tun. Auch wenn der Autor dieses Rezepts ihn als Frappé bezeichnet.--MBelzer (Diskussion) 20:55, 23. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Eben, es erstaunt mich, wenn ich hier unter dem begriff "Frappé" nichts anderes als diese möchtegern urgriechische spezialität aus industriell aufgepeppeltem kaffeeprodukt finde. Ich kenne den begriff wie hier für die Schweiz geschildert, also eher als ein milch-shake-ähnlich, das so im ganzen land, nicht nur in der Romandie genannt wird. Und der name ist klar französischer herkunft, auf keinen fall griechischer, wo ihn offenbar nur Nestlé (eine Schweizer firma aus der Romandie übrigens) mal für ihr neu kreiertes getränk verwendet hat. Es handelt sich also bloss um eine nebenabart dessen, was man traditionell unter frappé versteht. Etwas befremdend dabei, ich wollte hier eigentlich mein wissen um diesen begriff für mich präzisieren. Am ende habe ich zwar an das gesuchte wissen gelangt, doch nur dank vielem lesen zwischen den zeilen und in den kommentaren. Eine primär explizite erklärung des begriffs "Frappé" fehlt; also ein eigenständiger artikel, wo diese - hier eigentlich als neuzeitlich/künstlich geschildert - von griechenland aus ausgebreitete variante eine miterwähnung finden könnte. Aber nicht so, wie wenn dies das oberfrappé aller frappés wäre, und der ganze nachwievor hochaktuelle rest nur irgendeine dilluviale vorgeschichte -- 185.110.88.196 22:54, 8. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Toter Weblink[Quelltext bearbeiten]

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

Die Webseite wurde vom Internet Archive gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version: [7]. --KuhloBot 15:11, 16. Nov. 2007 (CET)Beantworten


Schleichwerbung in Artikel "Café frappé?[Quelltext bearbeiten]

Ich bin gerade über den relativ kurzen Artikel zu Café frappé gestolpert. Ich bin hier kein Experte, aber das Foto und die dreifache Nennung von Nestlé lässt mich ein wenig stutzig werden... Ist das nicht ein allgemeinerer Begriff für aufgeschäumten, kalten Kaffee? Muss hier so intensiv auf das Nestlé-Markenprodukt eingegangen werden? Schließlich ist es ja bei "griechische Küche" einsortiert. Mir kommt die Entstehungsgeschichte eh eher wie eine nette PR-Story vor - kann mich aber auch täuschen. --Leander76 17:06, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich gehe mal davon aus, dass die Geschichte stimmt, also von guten Absichten. Immerhin spielt sie in Griechenland und es handelt sich um einen Weltkonzern. Aber es reicht wirklich, ihn einmal zu nennen. Dahin hab ich's mal geändert. --MannMaus 18:37, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Sicher keine böse Absicht: "Nescafe" war in Gr. lange Jahre der einzige lösliche Kaffee, der Markenname hat das Produkt geprägt, so wie wir auch zu "Softies" und ähnlichem einfach "Tempotücher" sagen. Aber es ist mehr als ok, die Dreifachnennung zu beseitigen. Mein "Nescafe" ist übrigens von "Jakobs" ... -- Frente 21:06, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

mir ging es auch gerade so, muss auf dem Bild wirklich überdeutlich und mehrfach auf Nescafe hingewiesen werden? für objektiv halte ich das nicht mehr ganz... (nicht signierter Beitrag von 84.56.15.234 (Diskussion | Beiträge) 15:12, 5. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Der Artikel wirkt ein wenig wie Schleichwerbung, auch wenn ich denke, dass der Verfasser eher etwas unkritisch ein griechische Legende dazu übernommen hat. Ich habe dies korrigiert, indem ich die entsprechende Passage gelöscht habe, die sich im übrigen im griechischen Artikel ausschließlich auf Griechenland und nicht auf die Erfindung von Café frappé generell bezieht.--MBelzer (Diskussion) 21:00, 23. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Unter "Zubereitung" wird sehr plump genau DIE Marke benannt, die man für den "originalen Geschmack" bräuchte. Nun kenne ich das Getränk nicht. Entspricht dies den Tatsachen, oder ließe sich dafür auch der griechische Mokka nehmen, der schließlich auch den Geschmack von griechischem Mokka aufweisen dürfte... --79.230.91.182 07:40, 23. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Frappe - nur in Griechenland![Quelltext bearbeiten]

Ich finde es wäre erwähnenswert, dass sich der "Frappe" nur in Griechenland etabliert hat. Seit Jahrzenten trinken jährlich hundertausende Touristen "Frappe" in Griechenland, und viele lieben ihn, aber erstaunlicher Weise hat er sich doch nur in Griechenland etablieren können und in sonst keinem anderen Land, auch nicht den Nachbarländern (mit ähnlichen Klima etc).

Frappe gibt es inzwischen in jedem McDonalds! Das mit dem "nur in Griechenland" sollte man mal ändern. (nicht signierter Beitrag von 70.17.154.140 (Diskussion) 22:51, 4. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten

1. Frappe gibt es gewiss nicht nur in GR. Ich könnte spontan um die 10 Länder nennen, wo er zu finden wäre. Gerade Nachbarländer (mit ähnlichem Klima) wie Bulgarien, Albanien und Zypern kennen ihn gut genug. Mit McDonalds Frappe hat das aber nichts zu tun - der Name ist halt nicht patentiert und wird beliebig eingesetzt (evtl. auch zur Kundentäuschung?). Bei McD ist Sahne drin und die Aufbereitung erfolgt mit Milch statt Wasser, also ein ganz anderes Getränk.
2. Dass er sich in D und den meisten Ländern nicht durchgesetzt hat, wo ihn doch Griechenland-Besucher gerne genießen, liegt m.E. daran, dass der dafür geeignete spezielle Rohstoff hierzulande (fast) nirgendwo erhältlich ist. Kaffee ist in diesem Fall nicht gleich Kaffee, darin beruht auch die in GR (ehemals auch im Artikel) starke Fokussierung auf die Nestlé Marke, weil sie zum Frappé den speziell für das Aufschäumen geeigneten sprühgetrockneten grobkörnigen und nicht den sonst üblichen gefriergetrockneten pulvrigen Kaffee anbietet. Durch die unterschiedliche Lyophilisierung werden die meisten Öle entzogen und statt eines lockeren Schaumes kommt es zu einer relativ festen (steifer als Schlagsahne!) und lang haltenden Cremehaube. Dies gelingt sobald zurück in D mit den hier erhältlichen Sorten nicht, daher auch die Enttäuschung und die ausbleibende Etablierung. Die Sorte hier anzubieten unterlässt der Hersteller vermutlich, um den sowieso Oligopol-geprägten Kaffeemarkt nicht noch auf den Kopf zu stellen (z.B. traditionelle deutsche Cafes hätten womöglich das Nachsehen --> Ärger). Wer hätte gerade bei der aktuellen Hitzewelle nicht gerne im Cafe einen eiskalten Kaffee genossen, statt sich noch das übliche heiße Zeug einzugießen? Es ist also meiner Meinung nach keine Geschmackssache, sondern eher durchdachte Marktstrategie. Nähere Details zum Unterschied der beiden Verfahren bezüglich Kaffeeschaum findest du hier. --MedMan (Diskussion) 17:55, 13. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Frappe wird sicherlich nicht nur in Griechenland und Zypern getrunken. Ich habe die entsprechende Passage im Artikel geändert in: „ Er wird, wie Eiskaffee, meist im Sommer getrunken und ist vor allem im mediterranem Raum, besonders in Griechenland und Zypern, verbreitet.“ --MBelzer (Diskussion) 20:43, 23. Dez. 2014 (CET)Beantworten
im Artikel steht vor allem in GR und Zypern, und nicht nur in GR das bedeutet, dass er auch durchaus anderswo getrunken wird. --waldviertler (Diskussion) 21:11, 25. Dez. 2014 (CET)Beantworten

gr. Bezeichnung[Quelltext bearbeiten]

Im Triandafyllidis finden sich ο φραπές (Pl. οι φραπέδες) und το φραπέ. Gibt es einen Beleg für ο καφές φραπέ? --Pitichinaccio 09:55, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ah, ich seh schon, el-WP und so, naja, vielleicht ergänze ich die einfachen Formen. --Pitichinaccio 09:57, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Geschichte Unzureichend Belegt[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich finde der Abschnitt Geschichte gehört zur Gänze entfernt. Ähnlich wie bei sehr vielen anderen Gerichten, kann man gar nicht, bis sehr schwer den eigentlichen Urheber eines Gerichtes ermitteln. So wird man vermutlich niemals den "Urheber" der Melange herausfinden können. Ich wage stark zu bezweifeln, dass dieser Abschnitt hinreichend belegbar ist und falls wirklich "Belege" gefunden werden, sollte bewiesen werden das zuvor keine Person einen Café Frappé zubereitet hat. -- Philleb 05:36, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten