Diskussion:DiE DR3i/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 92.225.130.226 in Abschnitt Trivia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Silberchen, Warum schmeisst du den link immer wieder raus?

(nicht signierter Beitrag von 61.86.248.29 (Diskussion) )

  1. bitte unterschreiben
  2. bitte lesen: WP:WEB
  3. bitteschön

--Ulz Bescheid! 11:52, 25. Nov. 2006 (CET)

Nun alles mit anmeldung. ich sehe keinen konflikt mit WP:WEB.

(nicht signierter Beitrag von Letitgopolichinelle (Diskussion | Beiträge) )

aber ich:
Private Website mit Werbung.
bitte unterschreiben (vier Tilden).
--Ulz Bescheid! 12:06, 25. Nov. 2006 (CET)
Außerdem ist "Dein" Link komplett geklaut von hier. --Ulz Bescheid! 12:11, 25. Nov. 2006 (CET)
ack. --my name ♪♫♪ 12:13, 25. Nov. 2006 (CET)
Seit wann kann man Links klauen? Deine Ansicht ist voreilig und voreingenommen. Private Seiten sind okay und Europa hat selbst Werbung auf seiner Seite. Diese Seite ist sehr hilfreich beim bestellen von Amazon.de, weil Amzon leider keine vernünftige Übersicht hat. (nicht signierter Beitrag von Letitgopolichinelle (Diskussion | Beiträge) )
hier steht: Keine Links auf ... private Homepages. Wir machen keine Werbung für amazon. Sry, natürlich sind die Seiten-Inhalte des von Dir so gewünschten Links geklaut, ich dachte Du würdest diese Transferleistung schaffen.
Bitte unterschreibe Deine Beiträge und lies Dich erst mal in Ruhe in die WP ein.
--Ulz Bescheid! 13:03, 25. Nov. 2006 (CET)
Na du scheinst ja alles zu Wissen. Viel Spass da

Hallo nn noch bei der Wikipedia. - Letitgopolichinelle

(nicht signierter Beitrag von Letitgopolichinelle (Diskussion | Beiträge) )

42, nicht alles, aber ich kann lesen. --Ulz Bescheid! 17:13, 25. Nov. 2006 (CET)

Die Drei ???

Einige Angaben in den Beschreibung der Charaktere sind bisher nur in den Folgen der drei ??? zu finden und haben sich bisher noch nicht in die Dr3i gezeigt, wobei anzunehmen ist, dass diese sich übertragen lassen, was allerdings eben noch nicht feststeht.

zum Beispiel? --MorbZ 14:01, 5. Jan. 2007 (CET)

@ 83.228.178.233: Falls du es noch nicht mit bekommen haben solltest: Der 9. Februar 2007 war noch nicht. Also hör bitte auf damit aus dem "erscheint" ein "erschienen" zu machen. Ich änder es jetzt zum 2. Mal. --MorbZ 13:16, 1. Feb. 2007 (CET)

Autor: Robert Arthur

In der Tabelle rechts oben wird Robert Arthur als Autor unter den Mitwirkenden aufgeführt. Diese Information ist meiner Meinung nach schlichtweg falsch, da Robert Arthur schon längst tot ist und die Hörspiele nicht nach seinen Büchern vertont werden. Die Geschichten stammen von Hendrik Buchna und André Minninger. Ich schlage deshalb vor, die Information zu entfernen und stattdessen hinter die jeweilige Folge den richtigen Autor zu schreiben.

--skeletonmage 17:27, 8. Mär. 2007 (CET)

Fanpage

Ich habe eine Fanpage von DiE DR3i. (www.die-dr3i.de.tl/) Ich möchte wissen, warum ich immer wieder aus den Links geschmissen werde? Ich habe mir sehr viel mühe gegeben für diese Page. Sie enthält sehr viele Infos und einen kleinen Shop zum Thema DiE DR3i. Ich finde sie ist genau so gut wie rocky-beach.com und die andere. Außerdem habe ich die Homepage bei Homepage-Baukasten.de gemacht und dort bekommt man automatisch einen solchen de.tl-Domain. Ich habe also nicht bei einem anderen Anbieter den Kurz-URL angemeldet. Ich bitte darum, dass ich wieder bei den Weblinks stehe.

Stephan Kunz 30.05.2007 (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.89.175.29 (DiskussionBeiträge) 15:19, 30. Jul 2007) my name ¿? 19:52, 30. Jul. 2007 (CEST)

Es ist toll, dass du eine Fanpage hast, aber Fanpages werden gemäß der Wikipedia-Konvention zu Weblinks nicht zugelassen; Außnahmen gibt es nur bei besonders hochwertigen Seiten, selbst rocky-beach.com ist ein Grenzfall, wird aber toleriert. --my name ¿? 19:52, 30. Jul. 2007 (CEST)

Wieso denn das Rocky-Beach.com und die andere ist auch eine Fanpage. Außerdem war wikipedia meine Besucherquelle hoch 1000. Bitte tragt mich wieder ein (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.163.235.191 (DiskussionBeiträge) 19:01, 31. Jul 2007) my name ¿? 19:30, 31. Jul. 2007 (CEST)

Wie gesagt ist rocky-beach.com eine "Perle", eine extrem ausführliche und auch objektiv betriebene Fanpage, die sich über Jahre hinweg einen sehr guten Ruf erarbeitet hat und deswegen in der Wikipedia toleriert wird; die anderen Fanpages widersprechen WP:WEB, so Leid es mir tut. Werbung für Links kann man etwa bei Google AdWords machen, da gibt's recht günstige Angebote. --my name ¿? 19:30, 31. Jul. 2007 (CEST)

Fortlaufende Nummerierung

Bei der 8. Folge "Der Jahrhundertstein" soll angeblich auf dem Notizblock die Nummer 128 zu sehen sein. Bei mir steht da aber die 55513. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.202.114.105 (DiskussionBeiträge) 8:33, 4. Dez 2007) --Τιλλα 2501 ± 13:23, 4. Dez. 2007 (CET)

Bei mir steht 555128.--Τιλλα 2501 ± 13:23, 4. Dez. 2007 (CET)

bekannte Schauspieler und Synchronsprecher bei DiE DR3i

Andre Minninger ist mit Sicherheit weder Schauspieler noch Synchronsprecher. Und bei Robin Brosch lässt der rote Link zumindest Vermutungen über den Bekanntheitsgrad zu, oder sehe ich das falsch?--Marc50 16:57, 1. Mär. 2010 (CET)

Hallo Marc50. Mit Andre Minninger hast du recht: Er ist eher Autor als sonstwas. Imho passt diese Ausnahme trotzdem rein. Eine Änderung auf "Schauspieler, Synchronsprecher und sonstige Bekannte" wäre meines Erachtens zu gestellt. Oder fiele dir eine andere Beschreibung ein?
Dass Robin Brosch hier noch keinen Artikel hat, ist leider keine Seltenheit, da die Synchronbranche trotz einer gewissen positiven Tendez immer noch eher im Hintergrund ist. Lt. Synchrondatei ist Brosch wohl am bekanntesten für seine Synchro von Carlos Bernard, der wiederum in der Serie 24 recht bekannt ist. Insofern also ist der Rotlink relativ.
Gruß, --Rob IrgendwerBlamiere dich täglich... 23:02, 1. Mär. 2010 (CET)

Hi Rob,

guter Einwand. Bessere Rubrik wäre dann evtl. "prominente Gastsprecher", wobei dann in Klammern der Grund für die Prominenz angeführt werden sollte. Also "Andre Minninger (Europa-Mitarbeiter)" o.ä. So ähnlich wird das beim Gabriel Burns Artikel gehandhabt und das macht sich eigentlich ganz gut so. Allerdings sollten dann auch nur wirklich "prominente" Personen aufgeführt werden, also bekannte SchaupielerInnen, SprecherInnen, die nicht nur aus dem kommerziellen Hörspielsektor oder der Synchronbranche geläufig sind und sonstige Gestalten aus de öffentlichn Leben (Sportler, Moderatoren, Kabarettisten etc.). Minninger wäre da so ein Grenzfall, ich bräuchte ihn da nicht, aber das ist Ansichtssache. Wichtig wäre mir dabei ein "Exklusivitätsfaktor", der den Eintrag rechtfertigt. Sprecher, die in jedem zweiten kommerziellen Hörspiel mitmachen, gehören da für mich nicht rein. Inwiefern das für Robin Brosch zutrifft oder nicht, kann ich momentan nicht überblicken, aber ich kenne ihn bislang nur als Sprecher bei Europa. Weiter Anregung: Es müsste mE nicht die Folgennumer/ Folgentitel und die Rolle aufgeführt werden eine reine Aufzählung der wichtigsten Gastsprecher in einem Absatz würde mir völlig reichen siehe auch hier den Gabriel Burns Artikel). Komplette Sprecherlisten findet man ja immerhin auf der offiziellen Homepage von Sony, die im Artikel verlinkt ist.

lG Marc --Marc50 15:28, 2. Mär. 2010 (CET)

Hmm... Bei Gabriel Burns sind es allerdings mittlerweile über 30 Folgen, da hat das schon seine Berechtigung. Die Dr3i ist ja eigentlich nur ein Sidekick der Drei Fragezeichen, als die Rechtesituation unklar war. Diese (Mini)Serie war nach 8 Folgen durch.
Aber um es kurz zu machen: Ich halte deinen Einwand für gerechtfertigt: Fließtext ist einer stupiden Aufzählung deutlich vorzuziehen. Ob der Brosch drin bleibt oder nicht, ist nicht soooo wichtig.
Bleibt die Frage: Traust du dich oder soll ich? (It's a wiki...) =)
Gruß, Rob IrgendwerBlamiere dich täglich... 22:42, 2. Mär. 2010 (CET)


Done. Wem die neue Einteilung nicht passt kann natürlich gerne eine bessere Lösung vorschlagen. Robin Brosch und Andre Minninger sind estmal raus, da ich sie für nicht wirklich prominent halte und zudem der oben angesprochene Exklusivitätsfaktor fehlt. Vor allem bei MInninger, der ja in fast jedem zweiten Europahörspiel mitspricht. ;-)--Marc50 00:13, 3. Mär. 2010 (CET)

Na, das passt doch und sieht gut aus. Ich hab jetzt noch die Überschrift angepasst, schließlich sind regelmäßige Sprechrollen wohl kaum unter "bekannte Gastsprecher" zu suchen.
Besten Gru0, Rob IrgendwerBlamiere dich täglich... 08:17, 3. Mär. 2010 (CET)

Autsch. Das hab ich natürlich übersehen, vielen Dank! --Marc50 22:18, 3. Mär. 2010 (CET)

Joachim Kerzel

In der Folge "Hotel Luxury End" spricht Joachim Kerzel eine Rolle. Er ist ein sehr bekannter Sprecher und sollte deshalb auch aufgeführt werden. (nicht signierter Beitrag von 79.223.100.192 (Diskussion) 14:51, 15. Aug. 2010 (CEST))

Weitere Gemeinsamkeiten...

Unter weitere Geheimsamkeiten ist eine gleiche Melodie in beiden Hörspielserien aufgeführt.

Allerdings ist dies nichts besonderes da beide Serien von EUROPA produziert werden und somit Melodien Musiken und Geräusche oft dieselben sind wie in Drei ???-Produktionen.

Deshalb finde ich, sollte man diesen Punkt herausnehmen.

--89.27.246.53 16:50, 20. Aug. 2010 (CEST)

Finde ich auch und habe ich deshalb getan. --Marc50 19:03, 23. Sep. 2010 (CEST)

Trivia

Vielleicht ist es interessant, darauf hinzuweisen, dass es in der 8. Folge auch eine kleine Verbeugung in Richtung Professor van Dusen gibt. Klaus Herm, der in dieser Reihe eine der Hauptrollen spricht und hier auch eine Rolle hat, wird in seiner Darstellung gedankt mit den Worten "dass sie uns bei einem komplizierten kriminologischen Problem von großem Nutzen waren". Das ist reiner van-Dusen-Duktus! (nicht signierter Beitrag von 92.225.130.226 (Diskussion) 20:07, 2. Dez. 2013 (CET))