Diskussion:Elektronische Archivierung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 91.50.145.129 in Abschnitt Eignung von magnetischen Speichermedien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kff 14:01, 10. Okt 2004 (CEST)

Dieser Beitrag basiert auf den aufgeführten Literaturquellen und wurde vom Autor selbst entsprechend GNU freigegeben:

  • Ulrich Kampffmeyer, Jörg Rogalla: Grundsätze der elektronischen Archivierung. VOI-Kompendium Band 3. VOI Verband Organisations- und Informationssysteme e.V., Darmstadt 1997, ISBN 3-932898-03-6, Amazon.de
  • Ulrich Kampffmeyer: Elektronische Archivierung und Storage-Technologien. Speicherguide, 2003, Link
  • Ulrich Kampffmeyer: Dokumenten-Technologien: Wohin geht die Reise?. PROJECT CONSULT, Hamburg 2003, 411 Seiten, ISBN 3-9806756-4-5 Amazon.de
  • Whitepaper Document Related Technologies von PROJECT CONSULT

Die Literaturliste scheint mir etwas einseitig. Ich schlage vor, dass die beiden Werke von 1997 gelöscht werden. In diesem sich schnell verändernden Bereich sollte neuere Literatur zitiert werden. Neben dem schon erwähnten Borghoff et al. schlage ich vor allem vor: Ross Harvey: Preserving Digital Materials. K.G. Saur, München 2005, 246 Seiten, ISBN 3-598-11686-1. -- Periegetes 12:54, 12. Jun 2006 (CEST)

Aus dem einen Werk aus 1997 des VOI stammen die auch noch heute gültigen Definitionen. In Bezug auf weitere Literatur sollten nur deutschsprachige Werke aufgeführt werden. Vorhandene Werke o.K., Ergänzungen mit deutschen Titeln (aber bitte nicht redundant zu Langzeitarchivierung) willkommen. 80.171.34.21 12:14, 25. Jun 2006 (CEST)

Eignung von magnetischen Speichermedien[Quelltext bearbeiten]

Herkömmliche magnetische Speichermedien gelten als nicht geeignet für die elektronische Archivierung, da die gespeicherten Informationen jederzeit geändert und überschrieben werden können. Dies betrifft im besonderen Maße Festplatten, die von Betriebssystemen dynamisch verwaltet werden. Magnetische Einflüsse, „Head-Crashs“ und andere Risiken wiesen den Festplatten die Rolle der reinen Onlinespeicher zu.

Das stimmt so nicht. Es gibt durchaus auch zertifizierungsfähige Archivierungssysteme, die Festplatten als Storage-Medium verwenden (siehe z.B. [1]).--Belsazar 22:43, 31. Jul 2006 (CEST)

Der erste Absatz beschreibt die ursprüngliche Situation in den 80er Jahren. Ich habe die Formulierung "gelten" zur Verdeutlichugn in die Vergangenheitsform "galten" gesetzt. Die zitierte Centera fällt in die Gruppe der nur etwas weiter unten beschrieben "CAS"-Festplattensysteme - ist also erwähnt! Übrigens - Zertifizierungen von Produkten gibt es nicht - da betreiben alle Anbieter, die mit so etwas werben, "Augenwischerei". Eine elektronische Archivierungslösung kann nur in ihrer realen Umgebung unter den herrschenden Einsatzbedingungen geprüft werden. Siehe hierzu Verfahrensdokumentation und Revisionssicherheit. Solche Prüfungen werden von Wirtschaftsprüfern aber auch vom TüV-IT oder dem BSI zertifiziert. 80.171.12.240 10:24, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
OK, passt. Gruß--Belsazar 22:31, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Mitlerweile gibt es auch SSDs da gibt es z.B. Keine Probleme mit dem Head crash. Vorhandene Datensicheringen sollten dieses Problem aber auch lößen. So ist der Artikel nicht hilfreich und nicht zeitgemäß.

Die Haltbarkeit von CDs DVDs uä. so unkommentiert zu lassen ist auch nicht hilfreich. Manche selbsterstellte CD ist nach 2 Jahren nicht mehr lesbar. (nicht signierter Beitrag von 91.50.145.129 (Diskussion) 17:40, 8. Jan. 2016 (CET))Beantworten

lesenswert-Kandidatur Oktober 2006 - nicht erfolgreich[Quelltext bearbeiten]

  • Der Artikel scheint mir hinreichend ausführlich und fundiert, daher möchte ich ihn hier nominieren. Von mir bekomnmt er ein Pro -- 213.61.130.220 16:25, 30. Sep 2006 (CEST)
Mangels Masse kein Erfolg. --Kantor Hæ? 14:39, 7. Okt 2006 (CEST)

erneute Kandidatur "lesenswert"[Quelltext bearbeiten]

Pro ... zur "Kandidatur" ... war auch schon im Wiki-Newsletter mal zitiert ! ... gemeint war wohl der Wiki-Kurier, mit dem Hinweis, dass der Wikipedia-Artikel als Unternehmensrichtlinie Verwendung findet Wikipedia:Kurier/Archiv_2006/1 80.171.12.240 09:49, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Lesenswertkandidatur Oktober 2006 (erfolgreich)[Quelltext bearbeiten]

Zweiter Versuch, diesen Artikel zumindest unter "lesenwert" einzustufen. Der Artikel war auch schon einmal im "Wiki-Kurier" Januar 2006 sehr positiv erwähnt worden, da ein Unternehmen den Wikipedia-Artikel zur Unternehmensrichtlinie erhoben hat.

  • Pro 80.171.12.240 10:14, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
  • Pro Die wesentlichen Punkte sind ausführlich -wenn auch z.T. etwas spröde- beschrieben. Daher ein knappes pro.--Belsazar 21:14, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
  • lesenswert Im Detail:
    • Fachkompetenz des Bewertenden (0–10): nur 4 - berufl. ab und an mal damit zu tun gehabt
    • Einleitung:worum es geht, wird kurz und bündig erklärt; zum Weiterlesen verführt die Einführung zwar nicht unbedingt, aber ist ok.
    • Links:sparsam, aber ausreichend und auf alles wirklich relevante gesetzt
    • Stil:naja, oft grenzwertig zum Handbuch oder einer Betriebsanleitung und - s.o. - ein wenig spröde, aber das liegt nun auch am Thema
    • Bilder:zwei Stück - aber ich kann mir bei dem Thema auch nicht viel mehr Illustration vorstellen. Ein Bildchen von einer "Juke-Box" in Betrieb wäre nett.
    • Inhalt:Ich vermisse die Abgrenzung zu den anglo-amerikanischen Begriffen ( „Records Management“, „Storage“ und „Preservation“). Die werden nur erwähnt, aber wo liegen die Unterschiede? Ansonsten - soweit ich das sehe - vollständig
    • Belege:weiterführende Lit., Ref. und Quellen sind gut
    • Fazit:Mit Mut zur Lücke ein knappes pro -- Omi´s Törtchen ۩ - ± 13:59, 26. Okt. 2006 (CEST) ErläuterungBeantworten
Kommentar des Hauptautors des Artikels: Records Management und die amerikanische Auffassung von Archivierung (Digital Prerservation) finden sich in den verlinkten Artikeln wieder. Da diese Hinweise ganz oben stehen und auch noch einmal in den "Siehe auch" erscheinen, dürfte dies ausreichen. 80.171.37.201 10:17, 27. Okt. 2006 (CEST) Beantworten

kontra: Der Artikel ist prinzipiell nett (ich finde das Thema auch nicht spröde), nur sollte schon einige Initiativen zum Thema wie kopal oder OAI aufgezeigt werden und z. B. im Absatz Standardisierung nicht nur vergleichsweise allgemeine Sätze zum Thema fallen, sondern schon einige Ansätze verschiedener Natur wie mets, LMER, usw. erwähnt werden. Wenn man (als Laie!) schon ein wenig vom Thema gehört hat, so bietet der Artikel wenig neues, ein Überblick über aktuelle Entwicklungen fehlt einfach. --Polarlys 14:38, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Kommentar des Hauptautors zu Wertung Polarlys: Beim jetzigen Stand des Artikels ist die Kritik von Polarlys nach meiner Meinung nicht berechtigt. Für das Thema Archivierung aus Sicht von Bibliotheken, historischen Archiven und Registraturen sind auch eher die Artikel Archiv und Langzeitarchivierung relevant. 80.171.37.201 18:45, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Mir erscheint diese Abgrenzung nicht sinnvoll, möchte deswegen einer Honorierung aber nicht im Wege stehen: Neutral. --Polarlys 22:25, 26. Okt. 2006 (CEST) PS: Wäre schön, wenn sich jemand wie du anmelden würde. :-) --Polarlys 22:25, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Kommentar des Hauptautors des Artikels: Es ist auch keine echte "Abgrenzung" sondern hier scheidet sich der Sprachgebrauch der Archivwissenschaftler von dem was allgemein unter Archivierung oder besonders unter elektronischer Archivierung verstanden wird. Die Archivwissenschaftler und Dokumentare haben selbst den Begriff "Langzeitarchivierung" zur Unterscheidung aufgebracht. Bei der Archivierung von kaufmännischen Unterlagen und dem, was sonst so allgemein in Krankenhäusern, in der Pharma-Industrie, im SAP-Umfeld, etc. unter elektronischer Archivierung verstanden wird, ist in dem Artikel wiedergegeben. Dieser Hinweis steht übrigens im ersten Absatz - allerdings kürzer formuliert! 80.171.37.201 10:17, 27. Okt. 2006 (CEST) Beantworten
Kommentar des Hauptautors zu Wertung Rtc: Es sind nur zwei "Listen" - bei einer handelt es sich - wie ausgewiesen - um ein Zitat mit den 10 Merksätzen/Grundsätzen aus der Literatur, bei der Punktaufzählung handelt es sich um die Zusammenstellung der Funktionalität, die elektronische Archivierung ausmacht. Letztere läßt sich nicht übersichtlich in Fliesstext wandeln. 80.171.37.201 09:58, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Kann mich dem nur anschließen. --Polarlys 10:46, 27. Okt. 2006 (CEST) Beantworten


Einseitige Ausrichtung auf revisionssichere Archivierung?[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Eindruck, dass sich ab "Merksätze zur revisionssicheren Archivierung" alles um die revisionssichere Archivierung dreht.

Insbesondere sieht es für Nichtexperten so aus, als ob nur auf WORM-Medien (plus CAS) digital archiviert werden kann. Digitale Archivierung sollte nicht so stark an Speichertechnologien gebunden werden. Je nach Anforderung können sich unterschiedlichste Speichertechnologien für die Digitale Archivierung eignen. Stephan Heuscher 19:43, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Sehe ich nicht so. Bei der Archivierung geht es um die langzeitige, sichere und unveränderbare Aufbewahrung von Informationen. Im Artikel sind unterschiedliche Ansätze dargestellt. Auf andere Speichermedien wird hingewiesen und sie sind auch verlinkt. Im übrigen siehe die Anforderungen wie die aufgeüfhrten Standards ISO 17421 und andere. 80.171.12.10 13:05, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Deutschsprachige Literatur[Quelltext bearbeiten]

Aus der "Literatur" gelöscht. Bitte deutschsprachige Literatur angeben. Ins Web verlinkte Artikel sollten dann auch unter "Weblinks" aufgeführt sein. Das Projekt Kopal ist außerdem bereits unter Weblinks verlinkt. 80.171.49.220 10:47, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

"VVVbot"-Links gelöscht[Quelltext bearbeiten]

Passen alle nicht, z.B. französisch ... Programm zur Komprimierung von Dateien ...

en:File archiver]]

es:Archivador de ficheros]]

fr:Logiciel de compression de données]]

pt:Compactador de arquivos]]

ru:Архив (информатика)]]


Richtig: en:Digital preservation]] 80.171.49.39 08:56, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Definitionen aktualisiert[Quelltext bearbeiten]

Definitionen ergänzt, aktualisiert und allgemeiner umformiert:

In Deutschland haben sich für die elektronische Archivierung drei Definitionen [1] eingebürgert:

Elektronische Archivierung

Elektronische Archivierung ist die datenbankgestützte, langzeitige, sichere und unveränderbare Aufbewahrung von jederzeit wieder reproduzierbaren elektronischen Informationsobjekten.

Elektronische Langzeitarchivierung

Elektronische Langzeitarchivierung ist die Aufbewahrung elektronischer Informationen für mehr als 10 Jahre.

Revisionssichere elektronische Archivierung

Revisionssichere Archivierung ist die Aufbewahrung von elektronischen, geschäftsrelevanten Informationsobjekten, die den Anforderungen des Handelsgesetzbuches §§ 239, 257 HGB sowie der Abgabenordnung und den GoBS (zukünftig GobIT) an die sichere, ordnungsgemäße Aufbewahrung von kaufmännischen Dokumenten entspricht und die Aufbewahrungsfristen von sechs bis zehn Jahren erfüllt.

85.182.128.2 12:45, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Änderung der "Grundsätze der elektronischen Archivierung"[Quelltext bearbeiten]

Die ursprüngliche Version der "Grundsätze der elektronischen Archivierung" wurde im Mai 2009 vom VOI in Gestalt der "Grundsätze der revisionssicheren Aerchivierung" überarbeitet. Die neue Version wurde eingepflegt. Die ursprüngliche Version lautete:

1.Jedes Dokument muss unveränderbar archiviert werden 2.Es darf kein Dokument auf dem Weg ins Archiv oder im Archiv selbst verloren gehen 3.Jedes Dokument muss mit geeigneten Retrievaltechniken wieder auffindbar sein 4.Es muss genau das Dokument wiedergefunden werden, das gesucht worden ist 5.Kein Dokument darf während seiner vorgesehenen Lebenszeit zerstört werden können 6.Jedes Dokument muss in genau der gleichen Form, wie es erfasst wurde, wieder angezeigt und gedruckt werden können 7.Jedes Dokument muss zeitnah wiedergefunden werden können 8.Alle Aktionen im Archiv, die Veränderungen in der Organisation und Struktur bewirken, sind derart zu protokollieren, dass die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes möglich ist 9.Elektronische Archive sind so auszulegen, dass eine Migration auf neue Plattformen, Medien, Softwareversionen und Komponenten ohne Informationsverlust möglich ist 10.Das System muss dem Anwender die Möglichkeit bieten, die gesetzlichen Bestimmungen (BDSG, HGB/AO etc.) sowie die betrieblichen Bestimmungen des Anwenders hinsichtlich Datensicherheit und Datenschutz über die Lebensdauer des Archivs sicherzustellen

Quelle: Ulrich Kampffmeyer, Jörg Rogalla: Grundsätze der elektronischen Archivierung. Verband Organisations- und Informationssysteme e. V., Darmstadt 1997, ISBN 3-932898-03-6) 85.182.128.2 12:42, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ich möchte eine Kategorie:Datenarchiv oder Kategorie:Datenzentrum anlegen ...[Quelltext bearbeiten]

Diskussion siehe hier --Zulu55 10:19, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Redundanz ?![Quelltext bearbeiten]

Es wurde angegeben, dass es Überschneidungen mit den Begriffen "Digitales Archiv" und "DataWarehouse" gäbe. a) Digitales Archiv ist völlig anders definiert als elektronische Archivierung. Bei "Digitales Archiv" existiert eher eine Überschneidung mit "Langzeitarchivierung". Digiatles Archiv folgt einem eher akademischen Ansatz, elektronsiche Archivierung ist seit mehreren Jahrzehnten der in Deutschland verbreitete Begriff besonders im privatweitschaftlichen Bereich. Von Softwareanbietern werden in 2011 ca. 200 verschiedene "elektronische Archivsysteme" angeboten. b) DataWarehouse hat nichts mit Archivierung zu tun. Archiveirung geht vond en Compliance-Grundsätzen aus und beinhaltet Elemente wie Nachvollziehbarkeit, Unerveränderbarkeit, Speicherung über Jahrzehnte, usw. Data Warehouses dienen einem gänzlich anderem Zweck. 85.182.128.2 09:48, 4. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Tabellarische Übersicht ?[Quelltext bearbeiten]

Mir fehlt bei diesem Artikel eine tabellarische Liste mit den Archivierungsmedien und den "zugesicherten" Archivierungszeiten. Eine solche Liste sollte z.B. folgende Spalten enthalten: - einmalige Kosten für das Medium - laufende Kosten für das Medium - wie viele mal Lesbar ist das Medium, bis es zerstört wird? (nicht signierter Beitrag von 84.165.65.135 (Diskussion) 20:01, 29. Jul 2011 (CEST))

genau die Kosten kann man auch gut abschätzen :P (nicht signierter Beitrag von 194.113.121.6 (Diskussion) 14:57, 26. Jul 2012 (CEST))

Siehe Langzeitarchivierung . Keine redundante Liste hier einbauen! 85.182.128.2 12:09, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten


Neue Version des ISO Standards OAIS Open Archive Information System, ISO 14721:2012[Quelltext bearbeiten]

Der neue Standard für die elektronische Archivierung wurde am 21.08.2012 veröffentlicht. Nähe Informationen siehe auch hier: http://www.project-consult.de/ecm/news/2012/iso_14721_oais_version_2_vom_august_2012 85.182.128.2 12:09, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten