Diskussion:Industrie und Technik (Briefmarkenserie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Genaue Bezeichnung[Quelltext bearbeiten]

Der Traktor und die Bohrinsel entsprechen welchem Original? --Ulli Ziegenfuß 17:47, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Dem Anschein nach handelt es sich beim Traktor um einen MB-Trac. Ob das jedoch stimmt, weiß ich nicht. --Stefan Birkner 18:24, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Der Traktor ist offenbar ein Massey Ferguson MF 1200. --H.A. (Diskussion) 17:50, 4. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Gemäß ETB ist es definitiv der MF 1200 --JWBE (Diskussion) 19:46, 4. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Gegenüberstellung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nightflyer, ich hätte es gut gefunden, wenn auch die Westdeutschen Briefmarken ebenfalls noch mit drin geblieben wären. Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Farben nicht so gut sind wie bei den Berlinermarken. Hast Du die zufällig auch noch mal zum einscannen? Beispiel:

Gruß kandschwar 10:33, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Hallo Kandschwar, die unterschiedliche Farbqualität war mit ein Grund, die Marken auszutauschen. Liegt wohl auch daran, das unterschiedliche Benutzer mit unterschiedlichen Einstellungen die Marken eingescannt haben. Bei mir war es ein Scan, also alle Marken einheitlich, entweder alle richtig oder alle falsch.
Wenn der Commons-cache aktualisiert ist, sind beide Versionen dort sicht- und vergleichbar. Such dir die beste aus und kleb sie als Beispiel rechts oben in die Ecke ;-) Ich habe die Bundesdeutschen leider nicht. Gruss --Nightflyer 13:21, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Okay, da werde ich dann mal in den nächsten Tagen nachgucken. Das Wetter ist ja im Moment eigentlich viel zu schade um sich um das zu kümmern ;-) Gruß kandschwar 13:46, 12. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Michel BRD 991[Quelltext bearbeiten]

Das ist eine Leernummer. Hab's korrigiert.-- Kölscher Pitter 11:57, 31. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Michel-Nummer 991[Quelltext bearbeiten]

Was verbirgt sich eigentlich dahinter? Ist die Nummer freigehalten worden für einen Wert, der dann doch nicht erschien? (nicht signierter Beitrag von 85.176.112.68 (Diskussion) 17:37, 17. Mär. 2011 (CET)) [Beantworten]

Mein Michel sagt nur: MiNr. 991 fällt aus Keine weiteren Hinweise. Gruss --Nightflyer 20:11, 17. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Richtig, 991 wurde für die Marke zu 90 Pfennig reserviert. Warum diese dann nicht erschien kann ich leider auch nicht sagen. Quelle: Deutscher Netto Katalog 1979 --Gruß stauba 20:47, 17. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Und so sollte sie aussehen, guckst Du hier. --H.A. (Diskussion) 17:55, 4. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Die ersten Wertstufen wurden ja teilweise auch auf nichtfluoreszierendem Papier gedruckt. Gibt es einen Grund, warum diese Marken nicht gesondert ausgewiesen werden? Bei den "Bedeutenden Deutschen" unterscheiden die Kataloge ja auch nach Fluoreszenz und Nichtfluoreszenz? Welche Markenwerte sind eigentlich davon "betroffen"? Grüße (nicht signierter Beitrag von 85.176.113.36 (Diskussion) 13:58, 4. Apr. 2011 (CEST)) [Beantworten]

Motivvorbilder[Quelltext bearbeiten]

Wer kann die exakten Vorbilder für die Werte 60, 100, 110, 150 (190) und 180 ermitteln? Die ETB geben dazu keine Informationen. Viele Grüße --JWBE (Diskussion) 19:49, 4. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Parallele Verwendung von Dauermarkenserien[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich habe hier einige Fragen gestellt, die mit diesem Artikel einen Bezug haben, mich interessieren und die vielleicht auch zum Artikel interessant sind: Diskussion:Burgen und Schlösser (Briefmarkenserie). --GT1976 (Diskussion) 11:51, 15. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Portal:Auto und Motorrad/Typenbestimmung[Quelltext bearbeiten]

Wer kann bitte die exakten Vorbilder für die Werte 150 (190) und 180 ermitteln? Die Ersttagsblätter geben dazu leider keine Informationen. Viele Grüße --JWBE (Diskussion) 19:15, 25. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Hm, der Radlader war eine ganz schöne Nuss, da habe ich einige Stunden dran geknackt. Aber ich glaube, ich habs jetzt. Es müsste sich um einen MF 77 aus den 1970er Jahren handeln. Hier [1] gibt es ein vernünftiges Bild dazu.
Beim Bagger bin ich ahnungslos bisher. Ein sehr gutes Merkmal scheint mir zu sein, dass das Fahrerhaus in Fahrtrichtung rechts liegt. Das ist mehr als ungewöhnlich und hindert mich im Moment daran, Treffer zu landen. Wenn sich da die Zeichner mal nicht gewisse Freiheiten genommen haben....--Druschba 4 (Diskussion) 01:47, 29. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Wirklich herzlichen Dank für den MF 77, habe ich eingetragen. Vielleicht ist das Fahrerhaus beim Bagger nur gespiegelt. --JWBE (Diskussion) 13:06, 29. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Gerne. Das mit der Spiegelung wäre eine Option. Wenn man nämlich genau hin schaut sieht man beim Radlader auf der Briefmarke, dass die hydraulische Hubanlage fehlt. Man hat (sicher aus Gründen der Übersichtlichkeit) nur das Gestänge abgebildet und den sowieso aus dieser Perspektive halb verdeckten zentralen Hydraulikzylinder weggelassen. Stattdessen hat man die beiden oberen Streben nach hinten bis an die Kabine verlängert, ohne dort einen sichtbaren Drehpunkt anzufügen. Auch die Linien an den Seitenfenstern stimmen nicht, die Perspektive ist falsch. Die Mittelsäule scheint unten hervorzustehen. Gewisse zeichnerische Freiheiten müssen also bestanden haben (auch wenn die Maschine real so nicht unbedingt funktionieren würde). Am Bagger arbeite ich. --Druschba 4 (Diskussion) 16:35, 29. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Betreff Bagger. Zu einem wirklich abschließendem Endergebnis werde ich wohl nicht gelangen, aber ich bin weiter als ich dachte. Es dürfte sich ziehmlich sicher um ein Modell des Fabrikats DEMAG handeln. Welches genau ist schwer zu sagen. Diese Großmaschinen wurden mit unendlich vielen Detailänderungen, verschiedenen Auslegern, Kabinen usw. gefertigt. Im Grunde gleicht keine exakt der anderen, was ich auf den Fotos so sehe. Folgendes ist für das Modell DEMAG H 51 charakteristisch:
  • Es gab Ausführungen mit dem Fahrerhaus auf der rechten Seite, siehe da: [2] (der Ausleger ist auf diesem Bild ein anderer). Das gab es auch in dieser Größe nur bei wenigen Fabrikaten wie mir scheint.
  • Die Grundplatte des Oberbaus ist sehr dick ausgeführt, vorne sind wie auch auf der Briefmarke die Lampen integriert. Das gleicht sich alles stark
  • Der charakteristische Ansatz der unteren beiden Hydraulikzylinder am Ausleger ist identisch mit dem auf der Marke, vergleiche da: [3]
  • Größe und Schaufelausführung stimmen ganz gut
  • Die Geometrie des Auslegers ist identisch
  • Einzig wirklich störend im Gesamtbild ist die Fahrerkabine. Eine solche (Fenster in der Anordnung) habe ich nicht gefunden. Aber wie gesagt, die sehen von Jahr zu Jahr und von Gerät zu Gerät sowieso nicht immer gleich aus.
Fazit: Es handelt sich mit 80%er Wahrscheinlichkeit um einen vereinfacht dargestellten DEMAG H 51 oder um einen DEMAG H 41. Eine sehr gute Seite zu vielen DEMAG-Baggermodellen inklusive der genannten mit vielen Abbildungen findet sich unter [4], die war wirklich eine Hilfe.
So, nun mach was drauß : ). Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) 19:03, 29. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Fragt doch bei der Post nach. Dort müsste leicht zu erfahren sein, ob die Abbildungen tatsächlich existierende Modelle zeigen oder ob es Fantasiegebilde sind. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:25, 1. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

Mich würde tatsächlich interessieren, ob die nach 35 Jahren noch was dazu wissen. Der Hauptzeichner der Motive ist ja schon lange tot. Mein persönlicher Tipp wäre, dass Fotografien als Vorbilder hergehalten haben, welche man im Anschluss, wenn auch vereinfacht, nachgezeichnet hat (ist aber nur Spekulation). Ich werde mal eine Mail an die DP schreiben, mal schauen, was rauskommt. Meine Hoffnungen sind allerdings begrenzt...--Druschba 4 (Diskussion) 00:09, 2. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]

So, Mail ist raus. Jetzt bin ich gespannt. --Druschba 4 (Diskussion) 01:24, 2. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Aha, und nach 4 1/2 Monaten schon eine Antwort von der Post erhalten? --H.A. (Diskussion) 12:21, 18. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
He, natürlich nicht, trotz mehrfachem Versuch. SOnst hätte ich die Antwort hier schon kundgetan. Die Wahrscheinlichkeit war aber auch von Anfang an mehr als gering. --Druschba 4 (Diskussion) 16:03, 18. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]

Abbildung 20 Pfennig - Alte Weser[Quelltext bearbeiten]

Kann mir nochmal jemand bitte erklären warum die 20 Pfennig-Marke "Leuchtturm Alte Weser" nicht abgebildet werden kann? Ich habe es hier

https://commons.m.wikimedia.org/wiki/Commons:Deletion_requests/Files_in_Category:German_stamps_review_delete

versucht in der Löschdiskussion nachzuvollziehen, verstehe es aber nicht.

--176.0.31.240 22:02, 28. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]