Diskussion:Metro Rotterdam

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Damit mein Freund Jcornelius nicht alle U-Bahn-Artikel allein schreiben muss, habe ich mich mal an die Arbeit gemacht. Ich habe mal in der Nähe von Rotterdam gewohnt und hatte noch ein paar Fotos übrig. Ich habe versucht, die U-Bahn nicht autistisch darzustellen, sondern in Bezug zur allgemeinen Stadtentwicklung Rotterdams zu setzen - das ist sicher Geschmackssache. Mich würde deshalb interessieren, wie sich der Artikel liest, was Euch noch fehlt oder was (aus den genannten Gründen) zuviel sein mag. Ich danke für Eure Hinweise --Magadan  ?! 17:40, 15. Nov 2005 (CET)

Bei einem raschen Überblick sag ich mal : Sehr gut aufgebaut! Anfangs stört mich bloss eine Kleinigkeit: wenn dies als "wichtigstes" Verkehrsmittel bezeichnet ist, wie ist das / von wem belegt? Ist nicht gerade in Holland das Fahrrad noch wichtiger? Die Zwischen-Überschrift "Durch Rotterdams schönen Süden" mutet ein wenig mehr belletristisch als enzyklopädisch an. - Aber das sind wirklich nur Kleinigkeiten! -- WHell 10:43, 16. Nov 2005 (CET)
Ich hab's angepasst. Zum "schönen Süden" hat Jcornelius übrigens eine (auskommentierte) Frage gestellt, und ich hatte ihm geantwortet:
==== Durch Rotterdams schönen <!-- POV? --><!-- Nein, Sarkasmus--> Süden ====
Solche kleinen Dinge sind noch mehr drin, an den humorlos kommentierten Edits merkt man dann, dass jemand den Artikel wirklich gelesen hat... ;-)
--Magadan  ?! 10:52, 17. Nov 2005 (CET)


Also ich habe ein paar kleine Fehler gefunden.

  • Hier hat sich ein Rechtschreibfehler eingeschlichen: "Das Rotterdamer Metronetz beseitzt zwei Linien".
  • Bei dieser Stelle bin ich mir nicht sicher: "seitdem unterquert die Beurstraverse an dieser Stelle den Coolsingel." Ich würde Singel in der Verdeutschung das weibliche Geschlecht zuordnen.
  • Auch beim folgenden Punkt bin ich mir nicht sicher, aber ich bin doch wirklich stark der Meinung, dass der Rijn nördlich an Rotterdam vorbei und die Maas durch die Stadt durch fließt. Die "Rheinbrücke Erasmusbrug" wird auf Schildern, zusammen mit der Wilhemsbrug sogar als "Maasbruggen" dargestellt. Linkes und rechtes Ufer sind in meinem Empfinden auch eher Nord- und Südufer.
  • Der "Südpark" Zuidplein heißt korrekt übersetzt eher "Südplatz". +

Mal von diesen Kleinigkeiten abgesehen ist der Artikel überaus interessant! Und sogar ganz abgesehen davon komme ich mit dem wikipedia System nicht zurecht....

Danke! Das Wikipedia-System ist gar nicht so schwer, wenn ich Dir helfen kann, frag ruhig. Du kannst in Diskussionen wie dieser mit ~~~~ (vier mal "AltGr"-"+") Deine automatische "Unterschrift" einfügen, d.h. IP-Adresse oder Benutzernamen plus Zeitstempel.
Den Rechtschreibfehler hat schon jemand ausgebügelt, danke für den Hinweis.
Der/die Coolsingel... ist das so? Im niederländischen wurde die Unterscheidung der/die irgendwann abgeschafft, ich habe den Eindruck, im Genitiv (wo es die Unterscheidung zijn/haar noch gibt) entscheidet man sich vorwiegend aus ästhetischen Gründen... ich kenne leider den Wortstamm von singel nicht, von was stammt das ab?
Der Fluss in Rotterdam heißt ohne Zweifel Neue Maas, aber das Wasser darin stammt nicht aus der Maas (die ist abgedeicht und fließt südlich von Rotterdam ins Meer), sondern aus dem Lek... glaube ich jedenfalls. Die Namen ändern sich dort alle 10 Kilometer, es ist furchtbar kompliziert. Kann man sagen, es ist ein Mündungsarm des Rheindeltas, der den Namen Maas trägt? -- Die Rotterdamer können sich irgendwie auch nicht entscheiden, sie reden von Maasbruggen und Maastunnel, aber die Region heißt Rijnmond. Holland ist manchmal ganz schön kompliziert... ;-)
Du hast recht, Nord- und Südufer ist in R'dam üblicher, ich wollte nur nicht immer dasselbe schreiben. Rechts und links ist immer in Fließrichtung, also rechts ist Nord... ich glaube, in Antwerpen heißt es ganz offiziell Rechter- und Linkeroever. Ich werde ein paar Nennungen korrigieren.
Zuidplein heißt Südplatz, genau, und südlich davon liegt der Zuidpark, und durch den fährt die Metro, wenn sie von Zuid (Süd) nach Zuidwijk (Südviertel) fährt, die Namen dort sind nicht besonders phantasievoll... :-)
Danke für Deine Hinweise -- Magadan  ?! 17:17, 17. Nov 2005 (CET)

Wirklich klasse![Quelltext bearbeiten]

Der ReviewBaustein kann aber wohl jetzt weg, der Link führt ins Leere. --Heidelbaer 22:46, 1. Dez 2005 (CET)

Lesenswert-Diskussion[Quelltext bearbeiten]

Ich wage es mal, ein eigenes Werk zur Diskussion zu stellen. --mk [Magadan] 02:33, 27. Nov 2005 (CET)

  • Pro - Es gibt keinen Grund, warum dieser Artikel nicht lesenswert ist. -- FAFA 08:12, 27. Nov 2005 (CET)
  • Pro unter einer Bedingung: Der Fahrplan muss noch ergänzt werden: --Kapitän Nemo 13:03, 27. Nov 2005 (CET)
Alle lijnen rijden van maandag t/m vrijdag tussen ongeveer 6:00 en 19:00 om de 10 minuten. Op zaterdag is dit van 7:00 tot 19:00, er wordt dan tussen 6:00 en 7:00 om de 20 minuten gereden. Op zondag is er tussen 10:00 en 18:00 een 15 minuten dienst op deze routes. In de avond en op zondagochtend worden de volgende routes gereden, elk om de 20 minuten
Bitte sehr. Ich hab mir allerdings erlaubt, den ganzen Abschnitt zu übersetzen, aber vielleicht ist es nun fast zu detailliert, Fahrpläne ändern sich auch mal. Aber danke für den Hinweis. --mk [Magadan] 14:15, 27. Nov 2005 (CET)
Danke für die Ergänzung. Der Abschnitt "Betrieb" ist angesichts der komplizierten Betriebsverhältnisse keinesfalls zu lang, sondern könnte durch eine Grafik/Schemazeichnung noch übersichtlicher gestaltet werden. Die Karte erweckt den Eindruck, dass die Calandlijn immer bis Spijkenisse fährt, obwohl diese Linie nur tagsüber befahren wird. Vielleicht könnte die Karte noch ein wenig überarbeitet werden, indem die blaue Erasmuslinie durchgehend und die rote Calandlinie ab Hoogvliet gestrichelt dargestellt wird. Außerdem finde ich es problematisch, wenn im Text und auf der Landkarte verschiedene Bezeichnungen für die gleiche Endhaltestelle verwendet werden (Z.B. Binnenhof und Ommoord). --Kapitän Nemo 17:54, 27. Nov 2005 (CET)
  • pro - Eigentlich schon (fast) exzellent. Die Art der Betriebsführung bei den Streckenverzweigungen am Ostende wäre noch interessant (Flügelung oder fahren die Züge abwechselnd in die eine oder andere Richtung?) --FritzG 14:22, 27. Nov 2005 (CET)
Flügelung wäre bei dieser Taktdichte etwas übertrieben. Die Züge fahren abwechselnd in die drei verschiedenen Richtungen, ähnlich wie die Frankfurter Linien U1-3, die im Prinzip auch eine Linie mit drei Enden sind, aber eigene Nummern tragen. Danke für Dein Votum. --mk [Magadan] 19:19, 27. Nov 2005 (CET)
  • Pro Mehr Selbstvorschläge dieser Art... --Schwalbe Disku 14:40, 27. Nov 2005 (CET)
  • pro - Keine Frage, aber schön, dass wir so bescheiden anfangen.. ;-) --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 16:06, 27. Nov 2005 (CET)
  • Pro --Jan Arne Petersen 16:33, 27. Nov 2005 (CET)
  • Pro - Aber schreibt doch bitte bitte bei solch langen Artikeln mehr als zwei Sätze in die Einleitung. --Uwe 10:03, 28. Nov 2005 (CET)
  • Pro obwohl es meines Wissens in Schaffhausen (Schweiz) doch noch einen weiteren Rheintunnel gibt. --Udq8 10:39, 28. Nov 2005 (CET)
Du hast mich jetzt ganz verunsichert... in den Artiken Schaffhausen und Rheinfall steht nichts darüber. Was ist das für ein Tunnel? --mk [Magadan] 16:02, 30. Nov 2005 (CET)
Kein Grund zur Sorge. In Schaffhausen gibt es zwar schon einen Tunnel, aber nicht unter dem Rhein hindurch. --Voyager 11:00, 1. Dez 2005 (CET))
  • Ist mein pro von gestern irgendwo verlorengegangen? --Andreas ?! 23:15, 28. Nov 2005 (CET)
  • Pro Deinen Wagemut möchte ich haben, mit einem derart glänzenden Beitrag in die lesenswerte Löwengrube zu springen :-). Welcher Rapper ist das auf dem ersten Photo? --Lienhard Schulz 14:28, 29. Nov 2005 (CET)
    • DJ Cornelius feat. MC Magadan? SCNR ;o) --Uwe 14:34, 29. Nov 2005 (CET)
Nein, ich bin zu alt für sowas :-P --mk [Magadan] 16:02, 30. Nov 2005 (CET)
Nein, da würde ich mich ja zum Affen machen :-P --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 20:20, 1. Dez 2005 (CET)
Toll, dass ihr gleich beide eine Ausrede parat habt... --Uwe 21:53, 1. Dez 2005 (CET)
  • pro Sobald die Abstimmung vorbei ist, gleich an die Exzellenten weiterreichen. --Voyager 15:21, 30. Nov 2005 (CET)
  • pro Der Artikel ist ja viel schöner als die Stadt, zu der er gehört *ggg* -- Bottomline 19:09, 30. Nov 2005 (CET)

Exzellenz-Diskussion[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel ist sehr gut gelungen, er handelt alle Themenbereiche ab. Auch sprachlich ist dieser Artikel gelungen, FAFA 3. Dez 2005 13:17 (CET)

  • pro Ein weiteres U-Bahn-Meisterwerk. Der einzige Mangel ist war der etwas zu kurze Einleitungsabschnitt. --Voyager 13:21, 3. Dez 2005 (CET)
  • pro. Hat mich schon bei den Lesenswerten mehr als überzeugt. --FritzG 17:07, 3. Dez 2005 (CET)
  • pro Klar. Übrigens mal wieder eine erledigte Auftragsarbeit.. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 21:12, 3. Dez 2005 (CET)
  • Also gut, erstmal Kontra, solange die Einleitung so kurz ist :o). --Uwe 22:04, 3. Dez 2005 (CET) Votum geändert. --Uwe 10:39, 5. Dez 2005 (CET)
  • Jetzt gerne Pro. --Uwe 10:39, 5. Dez 2005 (CET)
  • pro Wenn ich schon für diesen exzellenten Artikel, der ja eigentlich noch mehr als die typischen U-Bahn-Artikel abhandelt, die Lesenswert-Abstimmung verpasse, dann gebe ich hier meine Stimme ab. Wie gesagt: weit mehr als man eigentlich erwarten könnte. Einer der besten Artikel im U-Bahn-Bereich überhaupt.--Sewa 23:06, 3. Dez 2005 (CET)
    • Ich hätte diese Abstimmung fast verpasst... glücklicherweise dauern die Ex-Kandidaturen etwas länger als die L-Abstimmungen :-) --Magadan  ?! 16:54, 4. Dez 2005 (CET)
  • pro. Hat zwar noch ziemlich viele rote Links, aber das ist ja nicht schuld des Artikels. Sehr umfangreich, trotzdem flüssig zu lesen, gut illustriert, viele Fakten und trotzdem auch unterhaltend.--Proofreader 01:59, 4. Dez 2005 (CET)
  • Pro - ganz klar, alles gesagt --schlendrian •λ• 11:20, 4. Dez 2005 (CET)
  • Pro auch wenn einige Bilder noch in die Werkstatt sollten ;-) Jcornelius möchte in seinem Wikireader offenbar doch ausschließlich exzellente Artikel? Ralf 11:49, 4. Dez 2005 (CET)
  • Pro Dieser Artikel ist wirklich top. Die Einleitung könnte man noch ein bisschen überarbeiten ansonsten ist der Artikel echt super.
  • Pro sehr schön --Kai11 16:04, 7. Dez 2005 (CET)
  • Pro Schließe mich komplett den Worten von Proofreader an. Das Eingangsbild mit dem Rapper würde ich neben das Inhaltsverzeichnis stellen (war's da nicht in der Lesenswertabstimmung auch?). Gruß --Lienhard Schulz 12:29, 8. Dez 2005 (CET)
  • Pro Ein sehr schöner Artikel.--Löschfix 04:49, 9. Feb 2006 (CET)

Anfrage beim Erstautor...[Quelltext bearbeiten]

Hoi, Lennart! Ik heb gezien dat je de auteur van de artikel over de Rotterdamse metro bent, dus moet ik iets vragen... ik was nu bezig met deze artikel op de: (de:Metro Rotterdam) en denk dat het vor het eerst af is en wil het gauw bij de Exzellente Artikel (featured articles, of de etalage bij jullie) laten candideren. Helaas ben ik niet speciaal een expert voor Rotterdamse OV, dus misschien heb je zin eens over te kijken (ik weet niet hoe goed je duits kan lezen, maar ik denk dat een echte onzin toch zou opvallen...).

Ik zoek ook nog steeds naar een plaatje van een ondergrondse station. Ik heb alle foto's die ik kon vinden in een galerij op commons verzameld (commons:Metro Rotterdam) maar er was er geen bij. Klopt het dat het perron van Wilhelminaplein oneven is, omdat de hele tunnelbuis in een helling zit? (hij moet wel op ee korte traject hoogte winnen om van onder de Maas op de viaduct van station Rijnhaven te klimmen). -- En zijn er alle oude metrostellen type "M" (Erasmuslijn) al buiten dienst? Het werd (vor mij) niet duidelijk of de aflossing door type "B MG2/1" al af is.

"Het perron oneven"? Beide zijperron lopen in ieder geval schuin. Alle M-stellen (5000- en 5100-serie) zijn nu buiten dienst en vervangen door Bombardier-stellen. Lennart 17 jan 2006 16:00 (CET)

En ik heb gelezen (Stiksma: Tunnels in the Netherlands) dat de binnenstadtunnel van de Erasmuslijn in het water werd gebouwd. Hoezo? Vanwege de hoge grondwaterpeil? Ik heb dus geschreven dat de potentiele grondwaterpeil in Rotterdam (en grote delen van West-Nederland) boven straatniveau zou liggen als hij niet door 24 uur per dag werkende pompen kunstmatig verlaagd wordt. Dus is ook het aanleggen van een metrotunnel ietswat moejelijker dan elders. Maar de tunnel van de Calandlijn werd dan meer of minder op "normaal" manier gemaakt (cut-and-cover, maar zonder vol water te lopen). Hoe kan dat? Mogelijk dat ik een literatuurbron verkeerd heb gelezen.

Ik zou dat eigenlijk niet weten. Ook bij de foto's van het 'metrokanaal' op http://beeldbank.nationaalarchief.nl/ (trefwoord: metro) heb ik geen verklaring kunnen vinden. Ik kan me voorstellen dat men gekozen heeft voor een afgezonken tunnel omdat de Erasmuslijn de Maas kruist waardoor de bouwput al vanzelf volloopt met water. Lennart 17 jan 2006 16:00 (CET)

Dankjewel voor je help, groetjes --Magadan (?!) 15 nov 2005 00:02 (CET)

Groeten, Lennart 17 jan 2006 16:00 (CET)

(Kurzfassung: Die Bahnsteige am Wilhemlinaplein sind eben, was mir nicht sicher war. Die Fahrzeuge Typ M sind mittlerweile alle aussortiert. Die Frage nach dem Tunnelbau im Wasser bleibt weiter offen. --Magadan  ?! 13:47, 13. Mär 2006 (CET))