Diskussion:Multiinstrumentalist

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 62.218.34.50 in Abschnitt Piccolo und Querflöte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Lemma wird in 8 anderen Wikipedias abgehandelt. Zeit für einen deutschen Artikel. Ich fühle mich für das Genre der populären Musik leider nur begrenz kompetent, ich bitte dringend um Ergänzung. Das Lemma bereitet mir etwas Unbehagen. Der Begriff ist nicht definiert. Wieviel ist "Multi"? 3,4,5? -- Musicologus 14:33, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Quellenangaben unzureichend[Quelltext bearbeiten]

als Fußnote steht mehrfach Musik in Geschichte und Gegenwart - spannend. was ist das? Ein Buch? Ein artikel in einer fachzeitschrift? eine anmerkung? Bitte präzisieren; siehe ggf. WP:Quellen ...Sicherlich Post 14:46, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Die Musik in Geschichte und Gegenwart ist Musikkennern als das führende Nachschlagewerk bekannt. Ich habe mal einen Wikilink gesetzt. Danke für den Hinweis. WP soll aja uch für Nichtfachleute verständlich sein.-- Musicologus 15:53, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ernst Scherzer[Quelltext bearbeiten]

http://franken-wiki.de/index.php/Ernst_Scherzer Der Artikel wurde bei WP gelöscht und hier aus dem Artikel entfernt. Der Mann ist durchaus interessant. Die Relevanz für Wikipedia kann ich auf die Schnelle nicht abschätzen. Beobachten.-- Musicologus 21:19, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Unter einer eigenen Überschrift "Heutige Multiinstrumentalisten" einzig und allein einen Hinweis auf diese Person, die bisher keinen eigenen Artikel hier hat (aus welchem Grund auch immer), in diesen Artikel einzufügen ist auf jeden Fall maßlos übertrieben, zumal es ja auch einen Abschnitt "20. Jahrhundert und Gegenwart" gibt. Das sah mir sehr nach einem Werbeeintrag aus.--Sylvia Anna 22:34, 22. Aug. 2010 (CEST) P.S.: In dem Artikel im Franken-Wiki steht viel Blabla, aber nichts, was hier Relevanz begründen würde.Beantworten

Das sehe ich ähnlich. Ich habe mal im DMA nach Medien gesucht und nichts gefunden. Auch bei Youtube war nichts. Auch keine Homepage. So ein paar Demos hätten mich schon interessiert. Gruss-- Musicologus 23:23, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Der Mann ist durchaus interessant. Es ist schon eine merkwürdige Logik, einerseits zu behaupten, es handele sich um einen Werbeeintrag und andererseits, in dem Artikel im FrankenWiki stehe viel Blabla. :-) Mir fiel auf, daß es in dem Artikel kein einziger zeitgenössischer wirklicher Multiinstrumentalist aufgeführt ist. Der Mann ist daher eine Rarität, so wie etwa eine seltene Briefmarke. Deshalb habe ich ihn zur Verbesserung des Artikels eingefügt. Diese seltene Briefmarke wurde bisher nicht entdeckt. Susan Boyle und Paul Potts kannte man auch jahrzehntelang nicht. Bis dahin hatten sie keine Homepage und gab es im DMA keine Medien und auch bei Youtube nichts. Das kam erst nach ihrer Entdeckung. Sie waren nur deshalb für Wikipedia irrelevant, weil sie nicht in den Medien vertreten waren.
Wer diesen Multiinstrumentalisten streicht, sollte mindestens ein Dutzend deutsche zeitgenössische Multiinstrumentalisten zur Verbesserung des Artikels aufführen können, die bei ihren Auftritten 15 Instrumente spielen, eine Opernsängerausbildung haben und Stimmenimitator sind. Ein Artikel ohne wirkliche zeitgenössische Multiinstrumentalisten hat einen erheblichen Qualitätsmangel. Das einzige herausragende Beispiel zu löschen, bedeutet eine Verschlechterung des Artikels. Ich füge Ernst Scherzer in den Abschnitt "20. Jahrhundert und Gegenwart" ein. Wer beanstandet, daß Ernst Scherzer bisher keinen eigenen Artikel hier hat, kann ja einen verfassen. --88.65.126.166 00:48, 24. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe die Erweiterung des Artikels zurückgenommen. Der Grund: es fehlen Belege. Das Franken-Wiki ist keine brauchbare Quelle für WP. Ist die Tätigkeit von Herrn Scherzer durch Tondokumente oder Zeitungsrezensionen belegt? Da habe ich nichts gefunden. Wenn Herr Scherzer wirklich die Anzahl von Instrumenten spielt, dann könnte man wegen Alleinstellungsmerkmal schon über einen eigenen Artikel diskutieren, aber ohne Quellen geht das nicht. Bei Youtube ist der Künstler auch nicht zu finden.-- Musicologus 02:44, 24. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Den FrankenWiki-Artikel über Ernst Scherzer fand ich auf der Suche nach einem Multiinstrumentalisten bei Google. Er enthält unbestreitbar Mehrwert, und er trägt zur Veranschaulichung bei, wie jemand auf außergewöhnliche Weise allmählich ein wirklicher Multiinstrumentalist wird, der alle seine Instrumente bei jedem Auftritt spielt. Gemeint ist aber nicht ein Multiinstrumentalist, der seinen Instrumentenpark mit Musikmaschinen und durch mehrere Computer elektronisch steuert
Es geht auch nicht um einen Kirchenmusikdirektor, der einige Instrumente gelernt hat, aber diese - bis auf ein oder zwei - nicht spielt, sondern um einen Musiker, der diese Instrumente bei jedem Auftritt spielt. Dennoch wird selbst dieser kleine Eintrag gelöscht. Warum?
Bei Anerkennung aller Ihrer Beiträge zu dem Artikel, hätte ich eher Verständnis für einen Eintrag auf Qualitätssicherung, weil der Artikel keine präzise Begriffsdefinition und keine wirklichen zeitgenössischen Multiinstrumentallisten enthält, die mit allen Instrumenten auftreten. Die Definition „Multiinstrumentalist ist eine neuere Bezeichnung für einen Musiker, der mehrere Instrumente beherrscht“ reicht nicht aus; denn es geht nicht um die Frage, ob er die Instrumente beherrscht oder beherrschte, sondern ob er sie wirklich spielt. Es ist weder etwas über die Zahl der Instrumente gesagt noch über deren Einsatz in der gleichen Aufführung. Man müßte zumindest differenzieren bzw. in zwei Gruppen unterteilen. „Multiinstrumentalisten“, deren Instrumente nur auf dem Papier stehen, die sie aber nicht spielen, sind keine wirklichen Multiinstrumentalisten.
Ihre Löschgründe lauten: „Es fehlen Belege. Das Franken-Wiki ist keine brauchbare Quelle für WP.“ Das sind Behauptungen, die nicht zutreffen und die auch nicht zu belegen sind. Da Belege fehlen, sieht es eher nach einer Bauchentscheidung aus.
a) Behauptung 1: „Es fehlen Belege.“: Der FrankenWiki-Artikel über Ernst Scherzer enthält hinreichend Literatur und einige Quellenangaben. Der Verweis auf den FrankenWiki-Artikel erscheint daher auch nicht als Quelle, sondern als Hinweis auf weiterführende Informationen für den Leser.
b) Behauptung 2: „Das Franken-Wiki ist keine brauchbare Quelle für WP.“: Wieso denn das? Wer selber auf fehlende Belege hinweist, sollte diesen Maßstab auch bei sich selber anlegen und in diesem Punkt mit gutem Beispiel vorangehen und seine Behauptung belegen. Andernfalls halte ich die Behauptung für ein Gerücht.
Die Löschung eines weiterführenden Links ohne stichhaltige Argumente, und ohne selbst echte zeitgenössische en beizutragen, halte ich für überflüssig. Die Löschung sollte daher zurückgenommen werden. --88.65.84.128 17:19, 24. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ich schlage vor: erstmal anmelden. Dann das hier lesen http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Autorenportal und dann schreiben. Ich habe aus den weiterführenden Angaben des Frankenwikis keine Angaben gefunden, die die Relevanz des Multiinstrumentalisten Ernst Scherzer stützen. Tip: Herr Scherzer bekommt eine zünftige Homepage. Dann vielleicht ein Video, wo er öffentlich alle Instrumente spielt. Und das bei Youtube einstellen. Dann: eine CD erstellen. Gibt es keine Zeitungsberichte? Oder könnte man Herrn Scherzer nicht mal im Fernsehn vorstellen? PR! -- Musicologus 18:21, 24. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Nachvollziehen kann ich, daß Ihnen die bisherigen Belege nicht genügen. Deshalb danke für Ihre nützlichen Bekanntmachungs-Tips. Dann könnte man das von Ihnen genannte Alleinstellungsmerkmal besser belegen. Es ist klar, daß ein nebenberuflicher Musiker sich bisher weniger um PR kümmern konnte oder wollte als ein hauptberuflicher Musiker. Ich hoffe, daß Ernst Scherzer Ihre Hinweise liest. Aber ein Video für YouTube, auf dem er öffentlich alle 15 Instrumente spielt, kann ich mir nicht so recht vorstellen; denn die musikalische Vorstellung aller 15 Instrumente dürfte den normalen Zeitrahmen sprengen.
Ich vermisse noch einen Beleg für Ihre Behauptung „Das Franken-Wiki ist keine brauchbare Quelle für WP.“ sowie eine Antwort auf die zentrale Frage der Definition des Begriffs "Multiinstrumentalist". Dabei geht es um Heraushebungsmerkmale praktizierender "Multiinstrumentalisten", die nach meiner Beobachtung Seltenheitswert besitzen. Ich wäre Ihnen für eine Stellungnahme dankbar. --88.65.84.128 21:00, 24. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Seltsam, mir kommt die Argumentation unserer werten IP unlogisch vor. Nur weil in diesem Artikel keine zeitgenössischen Multiinstrumentalisten aufgeführt sind, ist Herr Scherzer noch lange keine Rarität. Und wie man daraus ein Alleinstellungsmerkmal kreieren soll, ist mir auch rätselhaft. Da kann er hundert Videos bei Youtube einstellen, auf denen man sieht, wie er fünfzehn Instrumente spielt. Damit kann er sich vielleicht beim Guinness Buch der Rekorde bewerben. Enzyklopädisch relevant ist er damit noch lange nicht. Unsere Relevanzkriterien gelten für Herrn Scherzer genauso wie für alle anderen. Und die erfüllt er bei weitem nicht. Lt. Frankenwiki ist er ein reiner Hobbymusiker ohne Veröffentlichungen. Und nein, das Frankenwiki ist genausowenig eine Quelle wie andere Wikipediaartikel oder andere Sprachausgaben der Wikipedia. Lektüretipp: Wikipedia:Belege. Noch ein Tipp: Man sollte sich hier verhalten, wie in einem Verein, in den man eintritt oder bei dem man Gast ist. Man macht sich erst einmal mit den Gegebenheiten, Gepflogenheiten und Regeln vertraut und verhält sich nicht wie ein Elefant im Porzellanladen.--Sylvia Anna 20:08, 24. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Werte Sylvia Anna, danke für die Blumen bzw. für den Elefanten im Porzellanladen. Damit zeigen Sie sich als formvollendete Gastgeberin. :-)) Sie legen mir seltsame Behauptungen in den Mund, die von Ihnen stammen: „Nur weil in diesem Artikel keine zeitgenössischen Multiinstrumentalisten aufgeführt sind, ist Herr Scherzer noch lange keine Rarität.“ Sie vermengen da zwei verschiedene Gedanken miteinander.
Die Frage der Relevanz ist erst dann zu stellen, wenn jemand einen Wikipedia-Artikel über Ernst Scherzer erstellte. Das aber ist bisher nicht der Fall.
Auch Ihre Behauptung „Hobbymusiker“ ist durch nichts belegt. Es handelt sich um einen nebenberuflichen Musiker.
Zu dem bekannten Wikipedia-Regelkorsett behaupten Sie: „Und nein, das Frankenwiki ist genausowenig eine Quelle wie andere Wikipediaartikel oder andere Sprachausgaben der Wikipedia. Lektüretipp: Wikipedia:Belege.“
Bitte lesen Sie nach. Ich schrieb vorbeugend: „Der Verweis auf den FrankenWiki-Artikel erscheint daher auch nicht als Quelle, sondern als Hinweis auf weiterführende Informationen für den Leser.“
Mir scheint, Sie vermengen hier den Umgang mit Belegen mit dem Umgang mit weiterführenden Weblinks. Als Beleg ist das Franken-Wiki in der Regel nicht zulässig. Aber in Wikipedia:Belege gibt es folgende Ausnahme: „Nach dem Wiki-Prinzip erstellte und veröffentlichte Texte [...] fallen prinzipiell nicht unter den hier verwendeten Quellenbegriff. [...] Wikis mit geschlossenem Autorenkreis können im Einzelfall jedoch durchaus zuverlässige Quellen sein.“
Hier gilt jedoch Wikipedia:Weblinks. Danach gibt es keinen zutreffenden Ausschlußgrund. Da der FrankenWiki-Artikel Informationen mit einigem Mehrwert enthält, die der WP-Artikel bisher nicht hat, sollte der Link drinbleiben. --88.65.84.128 21:56, 24. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Schafft ein Eintrag in das Guiness-Buch der Rekorde Relevanz? Nach meine Meinung würde Herr Scherzer als Alleinunterhalter eher in das populäre Fach gehören. Und da sind über 10 Instrumente keine Seltenheit. Wegen der Menge der Multis im Pop habe ich mir bei der Erstellung des Artikels auch weitgehend Beispiele verkniffen, weil dann jeder seinen Star dann reinschreibt. Klassische Multis sind eher selten. Das liegt an den hohen Anforderungen in der klassischen Musik. Trotzdem steht da einer drin. Bei Herrn Scherzer müßten wir auf jeden Fall die Relevanzkriterien für Popularmusiker anwenden, auch wenn er vielleicht hin und wieder mal etwas klassisches vorträgt. Und da werden einige Zahlen erwartet. Ich habe mir mal die Belege im Frankenwiki angesehen. Keine Konzerte im klassischen Sinne. Eher private Feiern von Vereinen. --Musicologus 21:03, 24. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Die zeitgenössischen Pop-Multis sind hier [1] untergebracht. Diese Menge würde den Artikel sprengen, da sind nur die Beatles drin. Die Klassik-Multis sind hier: [2].-- Musicologus 22:06, 24. Aug. 2010 (CEST) Ich habe jetzt das:Beantworten

in den Artikel eingearbeitet. Wir sollten die Diskussion jetzt abschließen. Die Aufführung eines einzelnen Multiinstrumentalisten ohne eigenen Artikel würde den Artikel nicht verbessern. Die IP kann ja versuchen einen Artikel Ernst Scherzer zu erstellen. -- Musicologus 22:12, 24. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Vorschlag der Löschung, da "Keine Relevanz"[Quelltext bearbeiten]

Ich kann beim besten Willen keine Relevanz darin entdecken. Alleine die Tatsache, dass ein Musiker mehr als ein Instrument spielen kann, berechtigt nicht den Eintrag. Dies wäre allerhöchstens als Wortneuschöpfung in den Duden aufzunehmen. (nicht signierter Beitrag von 93.135.223.207 (Diskussion) 12:03, 11. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

Immerhin als Lemma in 12 anderen Wikipedien. Nun denn.-- Musicologus 13:23, 11. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Der Begriff an sich sagt wirklich wenig aus, jeder einzelne der sehr unterschiedlichen Fälle von Multiinstrumentalistentum muss erklärt werden http://www.michael-david.de/bio.htm One Man Band Konzept eines *Gitarristen*, Lutz Büchner: Über Lütz Büchner, Saxophonist, drei Holzbläser (sehr ähnliche Instrumente) werden erwähnt, Jarle Bernhoft, sänger mit gitarre und loop station (?). Es gibt keine Musiker, die nur ein Instrument spielen. Viele musikalische Ausbildungen beinhalten mehrere Instrumente (Musikhochschule), da braucht man nicht die Stadtpfeifer auszugraben. Der Begriff ist nur werblich interessant, er sollte jeweils in dem Artikel erklärt werden, in dem er benutzt wird. Ich würde die Weiterleitung nach Instrumentalist vorschlagen -- E-Kartoffel (Diskussion) 12:22, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Zitat: "Multiinstrumentalist ist eine neuere Bezeichnung für einen Musiker, der mehrere Instrumente beherrscht. In der älteren deutschsprachigen musikwissenschaftlichen Literatur kommt der Begriff kaum vor."

Das ist enzyklopädieunwürdig. Was bitte ist "älter" und was "neuer"? Und wo wird das belegt? Das Wort "kaum" bedeutet soviel wie "wenig, aber überhaupt". Dann muß nachgewiesen werden, inwieweit die Bezeichnung "Multiinstrumentalist" überhaupt in der älteren deutschsprachigen musikwissenschaftlichen Literatur verwendet wurde.

Verquaster Blödsinn! Geht mal arbeiten! (nicht signierter Beitrag von 2003:46:8D1F:2A93:3018:63B2:B15D:AFC5 (Diskussion | Beiträge) 05:23, 20. Jun. 2014 (CEST))Beantworten

Ich schließe mich der Auffassung an, daß die Tatsache, mehr als ein Musikinstrument zu beherrschen, keine enzyklopädische Relevanz hat. Die meisten echten Musiker (Musikstudium, nicht DSDS!) spielen mehr als ein Instrument, und das auf wesentlich höherem Niveau als mancher, der sich "Musiker" nennt. Der Begriff "Multiinstrumentalist" klingt verdächtig nach einem Neologismus, mit dem Talkshow-Gäste angekündigt werden, die sich beim "singen" selbst auf der Klampfe begleiten. (nicht signierter Beitrag von 91.66.30.180 (Diskussion) 22:16, 27. Aug. 2014 (CEST))Beantworten

Piccolo und Querflöte[Quelltext bearbeiten]

Der Satz "In Leonard Bernsteins Musical West Side Story wird beispielsweise vom ersten Holzbläser verlangt, das er zwischen Piccolo- und Querflöte, Alt-Saxophon sowie B- und Bassklarinette wechselt." ist insoferne Unsinn, als Flötisten IMMER große Flöte und Piccolo beherrschen. Gleiches gilt auch für die Klarinette. Üblicherweise spielen alle Klarinettisten B-, C-, Es- und A-Klarinette. Wo ist das noch der Fall: bei den Trompeten (gibt es in unterschiedlichen Stimmungen, Trompeter beherrschen auch Kornett und Flügelhorn, weil es in der Spielweise keinen Unterschied gibt), bei den Saxophonen (gibt es auch in unterschiedlichen Stimmungen), bei den Posaunen (gibt es in unterschiedlichen Stimmungen, viele Posaunisten beherrschen auch Ventilposaune oder Baßtrompete). (nicht signierter Beitrag von 62.218.34.50 (Diskussion) 13:11, 22. Apr. 2016 (CEST))Beantworten