Diskussion:Sabine Hark

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Zartesbitter in Abschnitt Krasse Verstöße
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Sabine Hark“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Einzelne Artikel mit wenigen Seiten unter der Überschrift „Werke“?[Quelltext bearbeiten]

(1)Hm. Ist das terminologisch gerechtfertigt auch einzelne Artikel, die nur relativ wenige Seiten umfassen, unter der Überschrift "Werke" zu subsumieren?

wenn die Werke wichtig genug sind: Ja --Rax dis 22:51, 19. Mär 2005 (CET)

(2) Hark verwendet z.T. eine etwas eigenwillige Orthographie: So schreibt sie "deviante Subjekte" im Buchtitel und auch in einer Kapitelüberschrift, wo der Ausdruck (der ein feststehender Begriff bei ihr ist) am Anfang der Zeile steht, mit kleinem d.

mh - stimmt, die Lit.angaben müssten eh überprüft und gesichert werden (ISBN-NR) - daher "überarbeiten-Baustein" - Gruß --Rax dis 22:51, 19. Mär 2005 (CET)

in meiner version steht "Sie ist eine der wenigen bekannteren deutschsprachigen AutorenKursiver Text, .." ich finde, zumindest wenns um eine feministisch tätige person geht, und um eine gruppierung, wo die meisten aktiv schreibenden personen Frauen sind, sollte die weibliche form von "Autor" verwendet werden.. ^^ wie wärs mit "Autor_innen" oder überhaupt "Autorinnen" ... ? (nicht signierter Beitrag von 62.178.246.34 (Diskussion | Beiträge) 21:17, 22. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten


Oberflächlicher Satz: „Sie ist eine der wenigen bekannteren deutschsprachigen …“[Quelltext bearbeiten]

Folgenden Satz empfinde ich als oberflächlich: "Sie ist eine der wenigen bekannteren deutschsprachigen Autor/innen, die sich intensiv mit queertheoretischen Ansätzen beschäftigen." Wer noch? (Und die vielen Attribute werfen Fragen auf: Sind die Englischsprachigen besser? Sind die Unbekannten besser? Und vielleicht so zahlreich, dass Harks Verdienst klein wird? - Der Satz schadet der Soziologin mehr als er uns Leser/innen hilft.) Und was ist bei Hark queertheoretisch bemerkenswert? Sorry. 213.6.98.16 13:19, 20. Mär 2005 (CET)

Naja: Mal ganz provokant gesagt: Ja, die englischsprachigen sind "besser" und auch bekannter (sogar in Deutschland) und zahlreicher. :-) Die Schwammigkeit der Formulierung rührt daher, dass die Queer Theory in Deutschland kaum vorkommt. --<|> Pygmalion <|> 23:54, 23. Mär 2005 (CET)

"Der Tagesspiegel führt sie als eine der profiliertesten Geschlechterforscherinnen in Deutschland" Am Nasenring? In der Flensburg-Datei? Am Händchen? Was ist denn das für ein Satz! Und dann noch "eine der profiliertesten"! Tcha, der Kampf gegen die deutsche Sprache ist in diesen Kreisen doch weiter gekommen, als man bislang dachte...

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 04:08, 4. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Rezeption[Quelltext bearbeiten]

Mehr als ein Zank nebenbei, taz.de. --Berichtbestatter (Diskussion) 18:00, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

männliches Aussehen[Quelltext bearbeiten]

Unabhängig davon wie man es bewertet drängt sich beim Aussehen von Frau Prof. Hark die Frage auf, ob sie mal als Mann geboren wurde und ihr Geschlecht änderte. Sie kann zwar dennoch objektive Arbeit leisten und womöglich sensibler als andere auf ihrem Fachgebiet forschen und lehren. Als öffentliche Person wäre es aber im Zusammenhang mit ihrem Fachgebiet dennoch eine relevante Information. Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Beim Lesen des Beitrags drängt sich mir die Frage auf, was den/die Autor/in dazu veranlasst, solche Spekutationen anzustellen und ob er oder sie sich das für sich selbst auch wünschen würde! Grüße von Fritzober (Diskussion) 21:44, 20. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Krasse Verstöße[Quelltext bearbeiten]

Mit dem überlangen "Kontroverse-Teil" wird krass gegen diverse Wikipedia-Grundsätze verstoßen (unter anderem WP:NPOV und WP:BIO). Er stellt nicht dar, sondern nimmt Stellung, das geht nicht. Der ganze Teil sollte auf einen Satz zurückgeschnitten werden, dem Sinn nach: Hark stritt sich heftig mit den Verfassern des Buchs Beißreflexe. Völlig irrelevant ist hingegen diese Geschichte mit dem Saarland, die gehört in den Artikel überhaupt nicht hinein. Der ganze Abschnitt ist so unbrauchbar.--Mautpreller (Diskussion) 20:59, 6. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Der Beitrag nimmt in dieser Form keine Stellung, sondern stellt die öffentlich geführte kontroverse anhand der unterschieichen Positionen, die hier mit belegen abgebildet werden dar. Daher liegen auch keine Verstöße vor. Marzehn82 (Diskussion) 19:57, 7. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Doch, das tut er. Er nimmt einseitig Stellung. Er stellt mitnichten die "öffentlich geführte Kontroverse" dar, sondern wählt nur die Stellungnahmen aus, die Dir zupass kommen. Das gilt auch für den Teil, den ich vorerst noch stehen gelassen habe, auch er muss gestrichen werden, wenn er so bleibt. Übrigens verträgt sich dieses Vorgehen auch nicht mit WP:BIO, geschweige denn WP:NPOV. Wenn Du den Text nochmal einstellst, gibt es eine Wikipedia:Vandalismusmeldung wegen Wikipedia:Edit-War.--Mautpreller (Diskussion) 20:59, 7. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Finde es auch hier sehr aktivistisch und irrelevant dargestellt. Sehe keine Verbesserung des Artikels. Schließe mich Mautpreller an und bin für eine Zusammenfassung, die nicht aus ellenlangen Rezensionen oder Zitaten besteht. Habe eben eine kurze Zusammenfassung des Abschnittes vorgenommen.--Zartesbitter (Diskussion) 03:26, 8. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Danke. Hayner ist übrigens einer der 29 Autoren des Beißreflexe-Bandes. Ich finde es wenig überraschend, dass er einen Verriss nicht gut findet. Das ist keine Rezeption von Dritten.--Mautpreller (Diskussion) 10:37, 8. Dez. 2021 (CET)Beantworten
So ist es, allein die Verlinkung von Judith Butler zu entfernen zeigt möglicherweise, welche Absicht dahinter steckt.--Zartesbitter (Diskussion) 13:29, 8. Dez. 2021 (CET)Beantworten