Diskussion:Schaschlik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schaschlik in Deutschland[Quelltext bearbeiten]

"Mit der Einwanderung von Russlanddeutschen und anderer Migranten aus Osteuropa und Asien kommt der Schaschlik auch in Deutschland in Mode."

Das kann so, glaube ich, nicht ganz richtig sein. Schaschliks (oder was immer der Plural, meinetwegen Schaschlikspiesse) gibt es doch schon seit allermindestens 30 Jahren an jeder Pommesbude. Davor weiss ich nicht, war noch zu klein, die Russlanddeutschen aber damals jedoch noch gar nicht erfunden. Die Verbreitung jedenfalls ist mittlerweile eher stark im abnehmen, wie die der Pommesbude ja auch. Ralf (nicht signierter Beitrag von 212.144.90.134 (Diskussion) 16:56, 19. Feb. 2005 (CET))[Beantworten]

Auch wenn der Beitrag uralt ist, kann ich das doch so nicht stehen lassen. Die Russlanddeutschen wurden im Zarenreich "erfunden", lange bevor es die Sowjetunion gab. Inzwischen gibt es beides nicht mehr. Seit allermindestens 30 Jahren (Stand 2005) können Russlanddeutsche im Zuge der Ostpolitik nach Deutschland umsiedeln, man nennt sie Aussiedler. Das hat mit der Wende Ende der 80er zwar zugenommen, das heißt aber nicht, dass es vorher keine gab. Du beziehst dich vermutlich auf die Spätaussiedler, die ab 1993 umgesiedelt sind. Also doch, dass Schaschlikspieße durch Russlanddeutsche in den 70ern und 80ern an deutschen Pommesbuden verbreitung fanden, kann sehr wohl richtig sein. Und ist es auch. Mischma2000 (Diskussion) 22:01, 30. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht nimmt die Verbreitung in der Öffentlichkeit ab, doch in den privaten Haushalten kann davon nicht die Rede sein. Sowohl in meinem Verwandten- als auch Bekanntenkreis ist dieser Rückgang nicht zu spüren. Das Problem hierbei, die ganzen Imbissbuden bereiten den Schaschlik nicht auf die Art und Weise auf, wie es sich eigentlich gehört, sonst wäre dieser vielleicht sogar ein Hit. ;-) Eventuell eine Marktlücke in der Gastronomie. Diese ganzen "Schaschlik"-Spieße die es mal im Bürgerking gab oder beim Metzger von nebenan, sind grauenhaft! - Biblios (nicht signierter Beitrag von 84.155.66.144 (Diskussion) 22:30, 14. Mai 2006 (CEST))[Beantworten]

Dem kann ich nur beipflichten. Außerdem so wie es aussieht, kommt dass Wort Schaschlik ins Deutsche von Russischen. Dort kommt es aus Kaukasus. Und in Russland allgemein, versteht man unter Schaschlik (genau wie in Kaukasusregion auch) etwas anderes als in Deutschland. Schaschlik muss zuvor auf jeden Fall marinirt werden. Schaschlik darf auf keinen Fall aus was anderem als aus Fleisch gemacht werden(es gibt gar kein Fischschaschlik für Russen). Und Schaschlik darf auf keinen Fall in der Pfane oder im Backofffen oder sonstwie außer auf dem Grill vorbereitet werden. Und wenn man das ganz richtig machen will, dürfen nur die junge Schafe als Fleischquelle für Schaschlik dienen. (nicht signierter Beitrag von 77.11.102.142 (Diskussion) 20:03, 11. Jul 2010 (CEST))
Das stimmt wohl, aber der westgermanische Pommensbudenschaschlik hat auch seine Qualitäten – ist nur eben etwas anderes. Eher so eine Art Schmorgulasch vom Schwein am Spieß. Zu dem gehören auch fetter Speck, Zwiebelscheiben und etwas grüne Paprika. Rainer Z ... 14:35, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich glaube, dass die Deutschen das richtige russische Schaschlik nicht kennen, sie wuerden nie wieder irgendwelche Grillsteaks und Grillwuerste grillen und ihren Grill gegen einen ordentlichen Schaschlikgrill (Mangal) eintauschen. Mir wurde es einmal gezeigt und angeboten und es war das leckerste, was man als Fleischgericht bekommen kann. --Dom Odedovo (Diskussion) 07:52, 29. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Unsinn. Nur weil es dein Lieblingsgericht ist, muss das nicht gleich für alle gelten. --217.231.11.171 09:06, 11. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]

Im Artikel ist die Rede davon, dass das Fleisch längere Zeit mariniert wird, aber nichts darüber woraus die Marinade eigentlich besteht. Weiß hier jemand genaueres? H2SO4 00:09, 4. Jul 2006 (CEST)

In Russland wird meistens Mayonnaise, 5% Essig oder Wein benutzt(natürlich zusamen mit Salz und Pfeffer). Gib es aber ganz vielle andere Marinade. Ursprunglich war es Wein. (nicht signierter Beitrag von 24.134.80.26 (Diskussion) 18:27, 12. Sep. 2013 (CEST))[Beantworten]
Wie heißt es so schön auf einer der verlinkten Websites: „Es gibt unzählige Marinaderezepte." Im Prinzip nimmt man für Fleischmarinaden Öl und etwas Säuerliches – Essig, Zitronensaft, Wein – sowie Salz und Gewürze. Rainer Z ... 12:02, 4. Jul 2006 (CEST)
Öl benutz man ganz selten. (nicht signierter Beitrag von 24.134.80.26 (Diskussion) 18:27, 12. Sep. 2013 (CEST))[Beantworten]
In Russland ist eine Tomatenmarinade weit verbreitet. Aus eigener Erfahrung würde ich sie auch empfehlen. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8108:2600:104:E8D1:B12:3F84:F26E (Diskussion | Beiträge) 17:32, 22. Dez. 2014 (CET))[Beantworten]

Was ist nun eigentlich der Unterschied zwischen Schaschlik und Shish Kebab? Ist das nicht im Ursprung dasselbe, einmal auf türkisch und einmal auf arabisch? --Dinah 21:14, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich würde sagen, gibt keinen. Wenn man für den Turk-Ursprung ist, liegt es jedoch auch nahe, wenn nach 800 Jahren Kulturaustausch das Gericht von vielen als arabisch betrachtet wird. Glaube aber, je nach Herkunft des Autors, wird es für alle Theorien Bücher geben. Mir nur wichtig zu betonen, daß es kein DDR-Gericht ist^^.Oliver S.Y. 21:17, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Schaschlick, Şiş Kebap, Souvlaki und Ražnjići sind im Grunde das gleiche Gericht, man wird noch mehr Namen finden können (im Iran gibt es sehr köstliche). –Oh Schreck! Ich habe gerade den Artikel Fleischspieß entdeckt. Was ist das denn? – Stellt sich die Frage, ob ein Zusammenlegen sinnvoll sein könnte. Rainer Z ... 15:13, 20. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Noch ein bisschen Etymologie: Entlehnt aus dem Turkotatarischen (vgl. russ. šašlýk) zu krimtatar. šiš „Bratspieß“ (Kluge). Rainer Z ... 15:19, 20. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Fleischspieß ist gar kein Artikel, das ist ein Entsorgungspark für irgendwelche Bilder. Könnte man aus dem Lemma vielleicht sinnvoll eine BKL machen? Zusammenlegen wird sich bei wikipedia nicht durchsetzen lassen. Der Begriff ist vielleicht auch nicht so wahnsinnig gebräuchlich, im Deutschen am verbreitetsten ist wohl Schaschlik --Dinah 21:51, 20. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Regionalhinweise: Quatsch.[Quelltext bearbeiten]

"Im Rheinland, aber auch in Süddeutschland, ist eine besondere Variante des Schaschlik an Imbissständen beliebt": Wer winkt eigentlich immer so einen unbelegten Unsinn durch?! Diese Schaschlik-Variante gibt es seit den frühen 60ern auf dem Hamburger Dom (Volksfest) ebenso und ist ungebrochen beliebt, wobei jeder Hamburger Schausteller ein Tamtam um die individuell hergestellte (scharfe) Soße macht. Außerdem erhält man so ein Schaschlik an jeder Imbissbude alten Schlages, von denen es allerdings auch immer weniger gibt. Danke fürs Zuhören. --80.171.148.213 13:53, 21. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich habe 17.000 Artikel auf meiner BEO, damit kann ich neue Veränderungen ganz gut überblicken. Aber solche Altbestände bedürften eben der Überprüfung von Lesern wie Dir, die uns aufmerksam machen. Es gab hier bis 2008/09 eine viel liberaler Arbeitseinstellung hinsichtlichen solchen Infos, die teilweise als lokale Folklore angesehen wurden. Gerade bei Imbissgerichten ist da immer noch einiges im Argen, aber ruft auch regelmäßig Konflikte hervor.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:58, 21. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich habe diese Änderung rückgängig gemacht, da sie den Artikel sprachlich verschlechtert. So wird aus umgangssprachlich auch Russenspieß nun Umschreibend umgangssprachlich auch als Russenspieß oder aus Schaschlik ist ein traditioneller Imbiss in turksprachigen Ländern, in Russland, dem Kaukasus und in Teilen Südosteuropas (u. a. Serbien und Ungarn), wo sie an Ständen angeboten werden. wird Schaschlik ist ein traditioneller Imbiss in turksprachigen Ländern, in Russland, dem Kaukasus und in Teilen Südosteuropas (so in Serbien und Ungarn). Wo diese Spieße auch an Ständen angeboten werden. --Xipolis (Diskussion) 14:44, 12. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]

Hallo! Der Russenspieß hat keine 1000 Googlehits! [1], keine Ahnung, ob das wirklich "Umgangssprache" ist, oder negativ besetzt, es ist zu wenig verbreitet. Wir sind gemäß WP:WWNI kein Wörterbuch, darum bedürfen auch Synonyme einer gewissen Verbreitung. Wenn man die überflüssigen Formatierungen entfernt, bleibt dieser gut lesbare Text. Es ist üblich, den dann entsprechend der Länge zu illustrieren. Ich habe die Bilder mit dem Kunststoffteller und Wassereimer als amateurhaft entfernt, da sie für eine Illustartion schlicht ungeeignet sind. Oliver S.Y. (Diskussion) 23:36, 13. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]

Danke. Ich finde der Artikel passt jetzt so wie er ist. Ich habe ferner den Abschnitt mit einem Fachbuch von en:Stalic Khankishiev ergänzt. --Xipolis (Diskussion) 01:51, 14. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]

@Boonekamp:

  1. Šašlyk bzw. Šašlik sind keine Begriffe die sich gegenseitig ausschließen.
  2. Ein weiches Trennzeichen (­) ist kein Formatierungsfehler.
  3. Die Aufzählung von Zutaten im Singular ist korrekt.
  4. Was bitte soll die Verbesserung zwischen z. B. und darunter sein?
  5. Aus dem Nebensatz ..., wo sie an Ständen angeboten werden. einen Hauptsatz Wobei sie auch an Ständen angeboten werden. zu machen ist einfach schlechter Schreibstil.

Abgesehen davon wurdest Du bereits gebeten an dieser Diskussion teilzunehmen und Dich zu erklären. --Xipolis (Diskussion) 00:46, 15. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]

Interessante Meinung. Aber
  1. Wordurch bezieht sich Šašlyk auf Šašlik - nach deinen Darlgungen gehört und dazwischen.
  2. kein formatierungsfehler? Na gut aber welchen Zweck führt es nach dem die doppelwikilinks entfallen sind.
  3. Aufzählung im Singular wäre korrekt, wenn es nicht im Satz eingebunden wäre.
  4. das z.B. ist unglücklich gewählt - worin besteht hier das Beispiel
  5. Der Nebensatz besagt - das Schachlick lediglich in Ständen angeboten wird - aber das ist nur eine mögliche Form des Angebotes im Haushalt werden auch Schaschliks bereitet und die verkuft dann keine an Ständen. Mithin → der Satz in jetziger Form ist fehlerhaft und nicht die optimale Lösung.
Also was soll ein Revert statt einer Verbesserung. --Paule Boonekamp (Diskussion) 11:40, 15. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Bitte achte darauf zukünftig nicht mehr meine Diskussionsbeitrags-Unterschrift wie bei Deiner Antwort zu verschieben oder in einen Kasten zustellen.
  1. Zwischen den beiden Wörtern steht und stand im Artikel bzw. und nicht und!
  2. Bitte lies Dir mal den von mir genannten Wikipedia-Artikel durch und denke auch an die mobilen Nutzer.
  3. Dazu wendest Du Dich am besten an das Portal:Essen und Trinken.
  4. Bei den drei im Text genannten Komponenten handelt es sich um Beispiele für typischerweise verwendetes Gemüse.
  5. Hier geht es um die typische, angebotene Form der Speise, die in der Mehrzahl für diesen Imbiss üblich ist und nicht darum, daß im Grunde jede Speise auch von Mutter zu Hause zubereitet werden kann.
Weiterhin erwarte ich, daß Du bitte die strittigen Änderungen solange nicht durchführst bis hier ein Konsens gefunden worden ist. --Xipolis (Diskussion) 01:33, 16. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]

Hallo! Mal eine 3M - Ihr Beide habt das Ziel völlig aus dem Auge verloren, einen enz. sauberen Artikel zu verfassen! Ich habe es erst gemeint, daß man sich vieleicht eher mit "Fleischspieß" befassen sollte, als hier doch nur wieder einen verkappten Imbiss und Hobbybruzzlerartikel zu verfassen. Ich habe mal geschaut, mein erster Edit war hier 2007, also bissl Hausrecht hab ich schon. Es ist jedem klar, daß wir damals Basisartikel verfassten, welche den heutigen Ansprüchen nicht mehr genügen. Fachlich nicht wirklich falsch, basieren sie doch eher auf persönlichem Wissen und Meinung. Ist ja nicht so, daß ich keine Literatur dazu habe, aber manchmal ist Ruhe in einem Artikel viel wert. Mal die Skizze, wie so ein Artikel wirklich auszusehen hat, wenn er unsere Maßstäbe erfüllen will:

  • 1. Erklärung des Begriffs
  • 2. Definition der Gerichtsart, offenbar besteht hier ein Mißverständnis bei der Verwendung von Begriffen wie Fleischgericht und Imbiss
  • 3. Herkunft, also nicht die bloße Verbreitung
  • 4. Traditionelle Zutaten , meiner Kenntnis nach aus 100% Hammel/Lamm, alles andere sind Varianten und Ableitungen
  • 5. Vorbereitung und Zubereitung
  • 6. Varianten und Alternativen

Wenn man sich daran hält, und die Richtlinien beachtet, gibt es keinen Grund für unnötige Aufmerksamkeit auf WP:VM. Gehe erstmal davon aus, daß es Euch beiden wichtig erscheint, das freut mich, aber dann sollte man erstmal dran gehen, daß Wissen zusammenzutragen, als sich über einen solche Stub zu zerstreiten.Oliver S.Y. (Diskussion) 03:14, 16. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]

Nun ja - Oliver S.Y. du hast völlig recht. Allerdings gibt es twangsläufig bei WP auch User die zwanghaft recht hben möchte. Also ... der Satz mit den Ständen kann ganz weg. --Paule Boonekamp (Diskussion) 07:06, 16. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Du kannst auch mit mir direkt sprechen und ich bitte Dich nochmals Deine strittigen Änderungsanliegen vorher hier zu begründen. Mit Blick auf die Hauptautorenschaft bin ich an diesem Artikel deutlich mehr beteiligt also Du. Außerdem bitte ich Dich auch an die Spielregeln zu halten, auch ihm Hinblick auf die empfohlene PN (woran ich mich gehalten habe) anstelle dann zu posten: Na da mache ich doch noch einen Versuch. Das stellt Dich nämlich nicht in ein glaubwürdiges Licht. Ich weis auch nicht wirklich, warum Du ständig Formatierungen aus dem Quelltext löscht. Bitte lasse das! Oliver, ich gebe Dir grundsätzlich Recht, weshalb ich eine entsprechende Fachliteratur einer meines Erachtens anerkannten Person auf dem Gebiet beigefügt habe. --Xipolis (Diskussion) 23:21, 20. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]

Dann mal zur Analyse ein Split:

  • a)Schaschlik (russisch Шашлык, von tatarisch Šašlyk, auch Šašlik, seltener Schaschlyk), ist eine Bezeichnung für einen gegrillten oder gebratenen, meist marinierten Fleischspieß.
  • b)Schaschlik ist ein traditioneller Imbiss in turksprachigen Ländern, in Russland, dem Kaukasus und in Teilen Südosteuropas (beispielsweise Serbien und Ungarn).
  • c)Viele der in ganz Russland verbreiteten Schaschlikrezepte stammen ursprünglich aus dem Kaukasus.
  • d)Schaschlik ist in zahlreichen Varianten auch in Westeuropa bekannt geworden, wobei der Begriff oft synonym für Grillspieß allgemein verwendet wird.
  • e) So gibt es auch Schaschlikrezepte mit Fisch und Meeresfrüchten oder nur mit Gemüse.
  • f) Die Spieße bestehen regional unterschiedlich in zahlreichen Varianten aus Hammel- bzw. Lammfleisch, Rind- und Schweinefleisch, oft ergänzt um weitere Zutaten wie Gemüse, z. B. Zwiebel, Paprika und Tomate, oder auch Scheiben von Speck, Niere, Leber, kleine Würstchen, die abwechselnd mit dem Fleisch auf die Spieße gesteckt werden.
  • g) Zur Zubereitung von Schaschlik wird das Fleisch zunächst in kleinere Würfel geschnitten und für Stunden oder Tage mariniert, was ihm den besonderen Geschmack verleiht und es zarter macht.
  • h) Nach dem Zusammenstecken mit den übrigen Zutaten auf einfache Holz- oder Metallspieße (siehe Bilder) und kurzem Braten über offenen Feuer oder heißer Glut wird Schaschlik meist direkt vom Spieß, ohne Sauce oder weitere Gewürze, verzehrt.
  • i) Die übliche Beilage ist Brot, in einigen Ländern auch Reis oder Gemüse-­Rohkost, in Russland auch gekochte Kartoffeln.
  • k) Der traditionelle typische Schaschlikgrill wird Mangal genannt.
- - - - -

Zu a) Googlefight: 400.000 für Schaschlik, 7000 für Schachlyk - also beide relevant. Jedoch bezieht sich der Ursprung auf beide Schreibweisen, weshalb es vorangestellt gehört. "Seltener" ist hier mehrdeutig, 7000 sind nicht selten, weshalb diese Einschränkung gestrichen werden kann. Sowohl Gorys als auch Küchenbibel erwähnen das Marinieren nicht. Da das 2 der wichtigsten kulinarischen Lexika im DACH sind, denke ich, daß dies keine Eigenschaft ist, die in der Einleitung betont gehört. Somit wäre mein Vorschlag:

Zu b und c) Das ist alles und nichts. Ich setzte mal den Ursprung bei den Turkvölkern voraus, aber diese beeinflussten nicht nur Rußland. Historisch ist es plausibler, nicht die tatarische Enklave zu betrachten, sondern die Eroberung Kleinasiens durch die Turkvölker. Dazu gehört der Kaukasus, wo eine extrem große Vielfalt an derartigen Gerichten besteht. Die Beschreibungen der ursprünglichen Formen von Schaschlik, Kebab und Mzwadi ähnels sich da frappierend! Darum mein Vorschlag:

  • Als Ursprung des Gerichts wird die turksprachige Kultur Mittelasiens angenommen. Mit deren Expansion nach Westen wurde das Gericht verbreitet, und von vielen Kulturen in den Speisekanon aufgenommen. Dabei kam es z.B. in Rußland zu einer doppelten Entwicklung, da dort mit den Tataren ein Turkvolk ansässig wurde. Andere Einflüsse wurden nach der Eroberung der Kaukasusregion ins Russische Reich integriert, wodurch Schaschlik heute zur Nationalküche Russlands gezählt wird. In anderen Ländern Mittel- und Osteuropas ist das Gericht bekannt und verbreitet, ohne diesen Status eingenommen zu haben. Oliver S.Y. (Diskussion) 12:21, 16. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Stimmt. Wenn ich unsere Armenier sehe wie die alles auf ihren "GRILL" hauen, alles in großen Klumpen auf den Eisenspieß geschoben !!Hammelfleisch. Dazu kommt dann auch Paprika und diverses Gemüse bis es einseitig verbrannt ist. Bei den Ukrainern habe ich übrigens gelernt: Für Schaschlik läuft der Meister mit zwei Messern durhc die Schafherde und schlägt dabei breite Streifen aus der Herde heraus. Die werden dann auf einen Eisenstab geschoben. Aber ich wollte mich ja fachlich raushalten. --Paule Boonekamp (Diskussion) 14:27, 16. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Ich versuche nun schon seit einem Jahrzehnt Euch zu lenken, was aber leider zu oft als Blockade verstanden wird. Siehe die Punkte oben, Dein Wissen zählt bei Punkt 6, den Varianten. Als Inhalt einer Enzyklopädie, steht aber über allem der Standard, die Tradition, aus der sich alles ableitet. Jedoch haben wir keine Quellen aus Mittelasien des 12. Jahrhunderts, weshalb es nur bis auf Legenden des 19.´Jahrhunderts zurückreicht.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:30, 16. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]
Oliver, danke für Deine Vermittlung.
a) Der Satz vor der textlichen Änderung
Schaschlik (russisch Шашлык, von tatarisch Šašlyk bzw. Šašlik, seltener Schaschlyk), ist eine Bezeichnung für einen gegrillten oder gebratenen, meist marinierten Fleischspieß.
Die Variante
Schaschlik, auch Schaschlyk, (russisch Шашлык, von tatarisch Šašlyk bzw. Šašlik), ist eine Bezeichnung für einen gegrillten oder gebratenen Fleischspieß.
sehe ich als die beste Lösung an. Die Frage wäre allenfalls noch nach der sprachlichen weiteren Verbreitung der beiden tatarischen Schreibweisen. Nur dies könnte meines Erachtens auch hier ein auch rechtfertigen.
b) Der Satz vor der textlichen Änderung
Schaschlik ist ein traditioneller Imbiss in turksprachigen Ländern, in Russland, dem Kaukasus und in Teilen Südosteuropas (u. a. Serbien und Ungarn), wo sie an Ständen angeboten werden.
c) Viele der in ganz Russland verbreiteten Schaschlik­rezepte stammen ursprünglich aus dem Kaukasus.
Die Variante für b) + c)
Als Ursprung des Gerichts wird die turksprachige Kultur Mittelasiens angenommen. Mit deren Expansion nach Westen wurde das Gericht verbreitet und von vielen Kulturen in den Speisekanon aufgenommen. Dabei kam es u. a. auf dem Gebiet des heutigen Rußland zu einer doppelten Entwicklung, da dort mit den Tataren ein Turkvolk ansässig wurde. Andere Einflüsse wurden nach der Eroberung der Kaukasusregion ins Russische Reich integriert, wodurch Schaschlik heute zur Nationalküche Russlands gezählt wird. In anderen Ländern Mittel- und Osteuropas ist das Gericht bekannt und verbreitet, ohne diesen Status eingenommen zu haben.
sehe ich als zielführend an.
Oliver, auch der Verweis auf die Quellensituation ist es würdig hier genannt zu werden.
Noch offen:
d) Schaschlik ist in zahlreichen Varianten auch in Westeuropa bekannt geworden, wobei der Begriff oft synonym für Grillspieß allgemein verwendet wird.
e) So gibt es auch Schaschlik­rezepte mit Fisch und Meeresfrüchten oder nur mit Gemüse.
f) Die Spieße bestehen regional unterschiedlich in zahlreichen Varianten aus Hammel- bzw. Lammfleisch, Rind- und Schweinefleisch, oft ergänzt um weitere Zutaten wie Gemüse, z. B. Zwiebel, Paprika und Tomate, oder auch Scheiben von Speck, Niere, Leber, kleine Würstchen usw., die abwechselnd mit dem Fleisch auf die Spieße gesteckt werden.
g) Zur Zubereitung von Schaschlik wird das Fleisch zunächst in kleinere Würfel geschnitten und für Stunden oder Tage mariniert, was ihm den besonderen Geschmack verleiht und es zarter macht.
h) Nach dem Zusammenstecken mit den übrigen Zutaten auf einfache Holz- oder Metallspieße (siehe Bilder) und kurzem Braten über offenen Feuer oder heißer Glut wird Schaschlik meist direkt vom Spieß, ohne Sauce oder weitere Gewürze, verzehrt.
i) Die übliche Beilage ist Brot, in einigen Ländern auch Reis oder Gemüse-­Rohkost, in Russland auch gekochte Kartoffeln.
j) Der traditionelle typische Schaschlik­grill wird Mangal genannt.
--Xipolis (Diskussion) 00:14, 21. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]

Schaschlik mit Soße[Quelltext bearbeiten]

Ich bin noch von meiner Mutter gewohnt, Schaschlik in Soße zu machen. Ist vielleicht ein deutsches Rezept (na ja, nach ihrem ersten Italienurlaub machte sie Spaghetti in Tomatensoße mit Salami , nicht so mein Fall). Also: Schweinefleisch, Rindfleisch, gerauchter Schinken und Leber (die lasse ich inzwischen weg, weil meine Kinder sie nicht mögen) und dazwischen abwechselnd Zwiebel und grünen Paprika. Die Spieße mit Paprika Rosen scharf würzen. Kurz anbraten und am Schluß mit Waaser/Wein übergießen und eine Stunde kochen lassen. Ergibt eine herrliche Soße. Mit Reis servieren. --Fachwart (Diskussion) 01:06, 26. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Das ist sicher sehr lecker, aber es ist halt kein Schaschlik, sondern ein Rezept für geschmorte Fleischspieße. Mischma2000 (Diskussion) 22:12, 30. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Synonym zu Grillspieß[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht, der Begriff Schaschlik würde synonym zu Grillspieß verwendet. Wie ist da genau die Abgrenzung, also wann ist ein Grillspieß kein Schaschlik? Mischma2000 (Diskussion) 22:14, 30. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]