Diskussion:Sebastian Frankenberger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 178.10.67.165 in Abschnitt Austritt aus der ÖDP
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Sebastian Frankenberger“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Referenz 1 dead link[Quelltext bearbeiten]

Referenz 1 auf die Seite: http://www.nichtraucherschutz-bayern.de/images/stories/Bilder/Sebastian_Frankenberger_1_web.jpg existiert nicht. (nicht signierter Beitrag von 78.53.230.96 (Diskussion) 00:52, 5. Jul 2010 (CEST))

Staatsregierung[Quelltext bearbeiten]

In Bayern und Sachsen heißt es nicht "Landesregierung", sondern Staatsregierung. In den Stadtstaaten "Senat". --Mk4711 23:18, 5. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Kritik[Quelltext bearbeiten]

Also wenn man diesen Artikel liest, muss man sich schon wundern, ob Frankenberger den nicht selber geschrieben hat. Dieser Artikel strotzt nur so von Beweihräucherung, man hat schon den Anschein, als sei er ein Messias. Und was soll dieses soziales Engagement? Oberministranten gab und gibt es viele (auch ich war einer), Pfarrgemeinderatsvorsitzende gab und gibt es viele, auch stellvertretende Dekanantsvorsitzende gab und gibt es viele; dann müsste man jeden hier Wiki erwähnen. Und wieviele bescheidene Notfallseelsorger gibt es, die es nicht geschafft haben, hier in Wiki erwähnt zu werden. Der Artikel sollte überarbeitet werden!! --77.118.227.168 02:53, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Na gut, lies im Vergleich dazu mal den Artikel zu seinem Intimfeind Urban Mangold, der wirkt wie reine Selbstdarstellung aus dem Werbeprospekt
Irgendwie kann ich den "Vorschreiber" verstehen, kommt mir auch wie ein Werbeartikel vor! Servus NEXT903125 00:17, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
"Oberministranten gab und gibt es viele (auch ich war einer), Pfarrgemeinderatsvorsitzende gab und gibt es viele, auch stellvertretende Dekanantsvorsitzende gab und gibt es viele; dann müsste man jeden hier Wiki erwähnen."

Der Wikipediaartikel über ihn exisitiert aber nicht, _weil_ er ein Oberministrant, Pfarrgemeinderatsvorsitzender oder stellvertr. Dekanatsvorsitzender ist, sondern weil er Initiator des Volksbegehrens war, dementsprechend sind ihre Begründungen hinfällig, warum man diese Informationen außen vor lassen sollte. --D0n3 14:01, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Zumindest sollte die Überschrift "Soziales Engagement" durch eine andere ersetzt werden oder der Text unter dieser Überschrift in den Lebenslauf verschoben werden". --93.223.24.96 20:15, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten


Ja danke, ich hatte das auch schon bemängelt, aber die Frankenberger-Sichter hatten meine Änderungen diesbezüglich immer rückgängig gemacht. -- Ronni1987 17:28, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten


Frankenberger ist beim Bundesparteitag in Erding im November 2012 heftig kritisiert worden. Sowohl von den Niderbayern wegen seinem Verhalten dort, als auch von mir, weil er seine eigenen schriftlichen Aussagen seines Buches nicht einhält und für seine Ziele die ÖDP übergeht. Mehr dazu auf meinem Blog: http://viertuerme.blogspot.com oder hier: http://www.wochenblatt.de/nachrichten/erding/regionales/Erding-Frankenberger-OeDP-Parteitag-Stadthalle;art1150,145294 In dieser Zeitung kann man mehr zu Frankenberger finden und hier einbringen. (Autor: Felix Staratschek) (nicht signierter Beitrag von 93.208.239.23 (Diskussion) 11:44, 11. Dez. 2012 (CET))Beantworten

Ich verstehe die ÖDP-interne Hatz auf ihn nicht. Der Vorwurf ist, daß es aus einem gewissen Narzismus heraus Unfug macht? Selbst wenn es stimmen sollte: Solche Leute gibt es viele in der Politik. Auch bei der ÖDP. Siehe Urban Mangold usw. --16:07, 2. Jun. 2013 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 92.227.81.62 (Diskussion))
Das ist genau der Punkt. Da hat vermutlich ein intriganter Selbstdarsteller einen etwas geradlinigeren Selbstdarsteller aus der Partei gemobbt. Man kann auf Anhieb aussagekräftige und neutrale Quellen dazu finden, siehe dazu: https://www.buergerblick.de/index.php?AID=0000023670 https://www.wochenblatt.de/archiv/warum-frankenberger-wirklich-zurueckgetreten-ist-8697 https://www.wochenblatt.de/archiv/mangold-blamiert-sich-mit-spaeten-gratulationen-5024 https://www.sueddeutsche.de/bayern/sebastian-frankenberger-ich-goenne-mir-jetzt-eine-auszeit-1.1982401 https://www.hogn.de/2015/02/20/1-da-hogn-geht-um/nachrichten-niederbayern/sebastian-frankenberger-oedp-austritt-parteiaustritt-interview-passau-linz/63789 https://www.hogn.de/2014/11/26/1-da-hogn-geht-um/nachrichten-niederbayern/sebastian-frankenberger-oedp-interview-nichtraucher-nichtraucherschutz-schraml-oster-heinrich/60198 https://www.youtube.com/watch?v=_aRdzY6kAsY --178.10.65.16 17:41, 8. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Austritt aus der ÖDP[Quelltext bearbeiten]

Die beiden Quellenangaben zum Austritt Frankenbergers sind exrem parteiisch. Denn die führenm nicht nur zum dem Fakt des Austritts, sondern auch zu den subjektiven Ansichten des Austretenden. Die Internetzeitung Hogn scheint zu den Freunden Frankenbergers zu gehören.

Zu deren Interview habe ich eine Antwort verfasst: http://viertuerme.blogspot.de/2015/02/zum-odp-austritt-von-sebastian.html

Schon nach seiner Abwahl war dort ein ebenso parteiisches Interview, zu dem ich auch ausführlich Stellung genommen habe: http://viertuerme.blogspot.de/2014/12/die-dunkle-seite-der-macht-sebastian.html

Ich will jetzt nicht eine Links hier selber als Belege setzen, da ich ja auch nicht unparteiisch bin. Aber hier in der Diskussion könnte das der Anstoß sein, nach anderen Belegen zu suchen oder etwas über die Kontroverse über Frankenberger in den Text zu bringen.

Hier mein Bericht, wie ich seine Abwahl erlebt habe: http://viertuerme.blogspot.de/2014/11/odp-bundesparteitag-chance-fur-einen.html

--Felix Staratschek (Diskussion) 00:17, 25. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Scheint es nicht eher um eine Intrige von Urban Mangold gegegangen zu sein? https://www.wochenblatt.de/archiv/warum-frankenberger-wirklich-zurueckgetreten-ist-8697 --178.10.65.16 17:52, 8. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Guter Artikel. Interessantes Zitat daraus: "Die gezähmte ÖDP [im Passauer Stadtrat mit Mangold als 2. Bürgermeister] geriet in ihre erste große Identitätskrise. „Vom Reißnagel der CSU zum SPD-Zapferl?”, titelte die PaWo spöttisch Ende 2008 [über Mangold]." --178.10.67.165 16:44, 9. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 05:00, 18. Jan. 2016 (CET)Beantworten