Diskussion:Starnberger See

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von ManfredV in Abschnitt Eigentum?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

keine Überschrift

[Quelltext bearbeiten]

Habe die zwei kleinen Bilder wieder reingesetzt, sie vermitteln doch noch andere Aspekte des Genius loci als die Luftaufnahme und bereichern m.E. den Artikel. Ansonsten vielen Dank für die Umbauten im Text, die sind gelungen und waren nötig. Dominik Zero Hundhammer 22:33, 21. Sep 2004 (CEST)

Hallo Zerohund. Ist schon ok. Ich hab sie raus, weil ich dachte, sie wären eigentlich nicht so aussagekräftig und vor allem haben sie bei mir rein geometrisch nicht gepasst und die Tabelle teilweise verdeckt. Aber das lag an einer falschen Einstellung in meinem Bowser! --Murpsel 18:53, 22. Sep 2004 (CEST)

Findet ihr nicht, dass das das Verhältnis Text/Bilder nicht wirklich ausgeglichen ist? Zu viele Bilder und viel zu wenig Text. Dazu kommt, dass das Panoramabild auch noch brutal schlecht eingebunden wurde. Auch hier mein Vorschlag, einen Teil der Bilder in eine Bildergalerie in die Wikimedia zu überführen. Was meint ihr? --berreu 12:32, 25. Jun 2005 (CEST)

Lieber Berreu, ich gebe Dir völlig recht. Die Bilder sollten alle als gallery nach commons verlagert werden und dann kann man sich da bedienen, um den Artikel zu illustrieren in dem Maße wie der Text wächst. Die Textmenge wird natürlich noch gewaltig zunehmen, Du weißt ja selbst vom Walchensee, Amper, Ammersee oder den Osterseen, wie viel Infos man rund um so ein Gewässer zusammentragen kann, ich hab den Starnberger See auf meiner to-do Liste und da die Osterseen (danke für Dein votum!) wohl demnächst für mich vorerst abgeschlossen sein dürften, werde ich mir diesen "Schandartikel" als nächstes vorknöpfen...Mitstreiter natürlich herzlich willkommen! Gruß und schönen Sonntag noch, Dominik Hundhammer Nachricht 09:53, 26. Jun 2005 (CEST)

Servus Dominik,
ich habe unter Wikimedia schon mal die ersten Bilder rübergezogen - der Rest folgt später. Bald habe ich Urlaub, da kann ich bestimmt mithelfen :o) Viele Grüße
--berreu 22:06, 26. Jun 2005 (CEST)

Bitte mehr Text

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht was zum See-Tourismus, zur Schiffahrt oder zum Badebetrieb. Vielleicht gehören die Badeseen in den Moorlandschaften am südlichen Ende ja auch hier hin, ebenso wie die nördlichen - ist ein verknüpftes Ökosystem. Der See und seine Ufer sind ja doch sehr vielfältig. Steht eigentlich schon die höchste oder durchschittliche Ufererhebung dabei? Steht was über die Zugänglichkeit der Ufer drin? (Ist ja schliesslich ein bayr. Verfassungsanspruch...) etc. --Alexander.stohr 22:10, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Umbenennung 1962 oder 1965

[Quelltext bearbeiten]

Auf muenchen.de und in anderen Quellen steht, das der See 1962 umbenannt wurde. Was stimmt denn? Gibt es für 1965 eine Quelle?(nicht signierter Beitrag von 82.139.200.67 (Diskussion) 20:52, 1. Jun. 2006 (CEST))Beantworten

Erledigt. Maikel 09:46, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
aber, aus 1910: https://www.flickr.com/photos/69184488@N06/10297229153/in/album-72157636362161535/ theApparatus 10:50, 30. Juli 2017 (CEST)
Fahrplan der Dampfschiffe von 1901
Deine Graphik von 1910 macht den Grund deutlich, weshalb das Bayerische Innenministerium am 16. Mai 1962 die Genehmigung zur Umbenennung des Würmsees in die neue amtliche Bezeichnung Starnberger See[1]erteilte. Im Gegensatz zu den Einheimischen (für viele der älteren unter ihnen ist es noch heute der Würmsee) benannte der Münchner Volksmund den See schon sehr früh nach dem Fischerdorf an seinem Nordende. So lautet z. B. der Titel eines Buches, das der Münchner Historiker Lorenz von Westenrieder 1784 veröffentlichte, Beschreibung des Wurm- oder Starenbergersees und der umherliegenden Schlösser. Nach der Eröffnung der Dampfschiff-Fahrten und dem Bau einer Bahnlinie zwischen München und Starnberg hatte sich spätestens 1854 der Name Starnberger See durchgesetzt. Selbst auf den offiziellen Fahrplänen der Dampfschiffe findet sich 1901 statt der amtlichen Bezeichnung des Sees der volkstümliche Sprachgebrauch. --I. Berger (Diskussion) 17:42, 30. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Warum die Umbenennung?

[Quelltext bearbeiten]

Es fehlt noch die Information, warum der See überhaupt von Würmsee in Starnberger See umbenannt wurde. --84.155.202.172 22:23, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Erledigt. Maikel 09:47, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Tourismus?

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin ein wenig enttäuscht, dass sich hier keinerlei Zahlen zum Tourismus bzw. zur wirtschaftlichen Bedeutung finden, kann hier jemand was beitragen? Wo könnte man den verwaisten Artikel Museumsschiff Tutzing hier verlinken? --Roterraecher Diskussion 13:29, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Daten

[Quelltext bearbeiten]

Der See hat eine Höhe über NN von 584,17 m und nicht von 596 m (wenn man dem Wasserwirtschaftsamt trauen kann ;-) siehe links auf der gleichen Seite. Kann das jemand richtigstellen? (geschützte Seite) --Benutzer:PeterSpeck

erledigt c.wolke 18:37, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Würm

[Quelltext bearbeiten]

Die Würm mündet nicht in den Starnberger See sie fließt nur hieraus ab. Siehe auch Würm (Amper). --Eckenberger 10:14, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Erledigt. Maikel 09:47, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Freizeit und Sport?

[Quelltext bearbeiten]

Was meint ihr? Passt in diesen Artikel eine Rubrik wie z.B. "Freizeit und Sport". Man könnte auf die Freizeitmöglichkeiten am, auf und im See eingehen. --Southwind 00:04, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Starnberger Flügelbahnhof in München

[Quelltext bearbeiten]

Wieso ehemalig? Der Bahnhof existiert noch, heißt auch noch so und wird auch noch benützt. Max(nicht signierter Beitrag von 84.150.211.213 (Diskussion) 14:33, 23. Mai 2008 (CEST))Beantworten

Stimmt! Maikel 09:40, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

zweitwasserreichste See

[Quelltext bearbeiten]

Der See ist auf Grund seiner großen Durchschnittstiefe nach dem Bodensee der wasserreichste See Deutschlands.(nicht signierter Beitrag von 85.8.100.27 (Diskussion) 21:49, 8. Okt. 2008 (CEST))Beantworten

Auflistung geändert

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Auflistung der größten Seen Deutschlands hier verändert, da leider der Schweriner See als viertgrößter See nach Bodensee, Müritz und Chiemsee unterschlagen wurde. Belegt ist es alles dadurch, das man nur die hier angegebenen Flächen miteinander vergleichen braucht. Schweriner See ca. 61 km², Starnberger See allerdings "nur" 56 km².

-- Goehri 22:24, 21. Mai 2009 (CEST)Beantworten


Gemäß der Definition dessen, was ein See ist, besteht der Bodensee aus zwei Seen, dem Obersee mit 473km² und dem Untersee mit je nachdem welchen der hiesigen Artikel man zurate zieht, 62 oder 63km². Somit wäre der Untersee der dritt- und der Starnberger See "nur" der sechstgrößte See Deutschlands...... (nicht signierter Beitrag von 171.24.224.115 (Diskussion) 17:38, 17. Mär. 2015 (CET))Beantworten

Hochdeutsch?

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel wurde behauptet, der ursprüngliche Name Wirm wäre ab dem 19. Jahrhundert in das hochdeutsche Würm geändert worden. Ich bezweifle dass Würm hochdeutscher als Wirm ist, sondern dass schlicht die Schreibweise geändert wurde. Deshalb habe ich die Aussage geändert. Maikel 09:46, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Fischerei

[Quelltext bearbeiten]

Es wird nicht erwähnt, welche Bedeutung die Fischerei dort heute hat, geschweige denn, welche Fische gefangen werden und wie es um die Bestände steht. Wer kann da was beitragen? --Ariser 15:33, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Wasserleichen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! (:

ich habe mal gelesen (fragt mich nicht wo), dass in dem see noch circa 10 wasserleichen rumtreiben sollen...stimmt das? ich kann mir das eigentlich kaum vorstellen. aber wenn jemand infosdazu hat, könnte man das ja noch mit einbinden ;) ich denke aber eher, dass die zahlen auf vermisstenmeldungen oder sowas basieren..

viele grüße vom Horst

hier ist der artikel: http://www.sueddeutsche.de/panorama/grausiger-grund-stilles-wasser-1.531481 sind angeblich sogar fast 30 leichen ;) (nicht signierter Beitrag von 217.7.17.167 (Diskussion) 08:45, 21. Jul 2011 (CEST))

Übersetzung in die Chinesische Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Die Version 09:59, 20. Jan. 2013‎ Gras-Ober dieses Artikels wird in die Chinesische Wikipedia übersetzt, um ein Kleinartikel zu erweitern.--Wing (Diskussion) 17:20, 20. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Seezugang

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel heißt es, der fast 50 km lange Fuß- und Radweg rund um den See ermögliche "nur selten direkten Zugang zum See (...), da die Ufer meist zu privaten Grundstücken gehören". Diese Aussage scheint mir keine Grundlage zu haben. Auf der Westseite des Sees ist die gesamte Strecke vom Schlosspark Possenhofen über den Feldafinger Park bis zur Seepromenade in Tutzing (mit einer kurzen Unterbrechung im Bereich des Garatshauser Schlossparks) öffentlich zugänglich; nach Tutzing folgt mit dem Kustermannpark, dem Höhenrieder Park und dem Bernrieder Park ein weiterer frei zugänglicher Abschnitt, der sich bis Seeseiten hinzieht. Somit sind - bis auf den nördlichen Bereich zwischen Starnberg bis einschließlich Niederpöcking - weite Teile des Westufers zugänglich. Am Ostufer ist der gesamte Bereich vom Freibadegelände Sankt Heinrich bis zum Erholungsgebiet Ambach öffentlich, dann folgen bis Seeheim schmale Privatgrundstücke (sodass der öffentliche Weg in der Tat nicht direkt am See, sondern von diesem durch einen allerdings oft nur wenige Meter breiten Streifen getrennt verläuft); zwischen Seeheim und Ammerland ist der Uferstreifen zwischen See und Seestraße wieder weitgehend öffentlich zugänglich, um Ammerland herum weitgehend privat, nördlich von Ammerland bis nach Leoni wieder auf weite Strecken öffentlich; nach einigen Privatgrundstücken folgt nördlich von Leoni der größtenteils zugängliche Schlosspark von Berg, und erst ab dort ist ein Zugang bis Starnberg nur noch an wenigen Stellen möglich. Zusammengenommen würde ich schätzen, dass mindestens 50, eher 60 % des Westufers und sicher ein gutes Drittel des Ostufers frei zugänglich sind (und auch auf der restlichen Strecke entfernt der Weg sich selten weit vom See). Besonders am Westufer beschränkt sich der zugängliche Bereich nicht nur auf einen schmalen Uferstreifen, vielmehr verläuft der Weg durch breite, parkartig gestaltete Landschaften - keinem der großen bayerischen Seen kommt man m. E. so nahe wie dem Starnberger See. 85.181.21.225 15:50, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Gerade lese ich auf http://www.starnbergersee-info.de/freizeit/schwimmen: "Für die Öffentlichkeit sind 20 km Uferlänge zugänglich." Die Rechnung oben kommt also wohl ganz gut hin.
Danke für den Hinweis, das wurde gestern schon korrigiert. Wieder ist die Wikipedia ein bisschen besser geworden. Viele Grüße --h-stt !? 14:55, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Der Hinweis in WP:Weblinks#Allgemeines: Bitte sparsam und vom Feinsten ist meines Erachtens nicht erfüllt.--Pm (Diskussion) 16:08, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, ich habe alle für ungeeignet gehalten und entfernt. Grüße --h-stt !? 20:35, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Einzelnachweise

[Quelltext bearbeiten]
  1. Heimatbuch Stadt Starnberg, Stadt Starnberg (Hrsg.), 1972, Seite 14

Der Tod König Ludwigs II.

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel stand, dass Ludwig II. im Starnberger See ertrank. Das ist unrichtig. Bei seiner Obduktion wurde kein Wasser in seiner Lunge gefunden, was Voraussetzung für Ertrinken ist. Er muss also an einer anderen Ursache gestorben sein. An Spekulationen dazu will ich mich hier nicht beteiligen. Ich habe deswegen das Ertrinken als Ursache seines Todes gelöscht. Ich schlage auch vor, skandalumwittert gegen ungeklärt auszutauschen. --Ontologix (Diskussion) 16:14, 23. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Deine Prämisse stimmt nicht, man kann sehr wohl ertrinken, ohne dass Wasser in die Lunge eindringt: Ertrinken#Trockenes_Ertrinken. Physiologisch ist das ein krampfiger Glottisverschluss mit der Folge, dass der Mensch erstickt. Deshalb revertiere ich deinen Edit. Grüße --h-stt !? 22:33, 23. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Mal ganz abgesehen von medizinischen Details, wie man ertrinken kann - aber tatsächlich ist die Formulierung "Tod durch Ertrinken" ungeeignet, da sie (fälschlich) als gegeben ansetzt, dass Ludwig II. tatsächlich ertrunken ist. Fest steht lediglich, dass der König tot im Wasser des Sees aufgefunden wurde. Die genaue Todesursache (Herzschlag, Kreislaufkollaps etc.) ist nach wie vor ungeklärt. Auch das "skandalumwittert" ist eher unlexikalisch, die vorschlagene Formulierung "ungeklärt" halte ich für um Längen besser. Gruß Ogb (Diskussion) 09:18, 19. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Habe den Satz jetzt entsprechend abgeändert. Gruß Ogb (Diskussion) 09:56, 26. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Immobilienpreise

[Quelltext bearbeiten]

Leider geht der Artikel kaum auf die dortigen Immobilienpreise ein. Ein Haus am Starnberger See zu besitzen hat auf das weibliche Geschlecht offenbar einen ähnlichen Effekt, als würde man ein Haus in den Hamptons besitzen. --Yülli (Diskussion) 00:17, 27. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Ach das gilt doch für alle Seen in Oberbayern: Der Tegernsee ist noch teurer, der Pilsensee noch exklusiver. Grüße --h-stt !? 19:44, 27. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Eigentum?

[Quelltext bearbeiten]

Ist es nicht trivial bzw. normal, dass der Starnberger See "Eigentum des Freistaates Bayern" ist? Nur ein paar kleinere Seen sind (noch!) in Privatbesitz, aber das ist eben die Ausnahme. --PatrickBrauns (Diskussion) 11:57, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Das ist keineswegs trivial.
Er könnte sich ja genauso im Besitz der Anliegergemeinden oder der anliegenden Landkreise befinden.
Nein, er gehört dem Freistaat.
Das hat durchaus Konsequenzen für z.B. Fischerei, Schifffahrt, Zulassung von Privatbooten, Wasserentnahme, Zugang zum Ufer (Bayerische Verfassung) usw. --ManfredV (Diskussion) 22:11, 17. Sep. 2024 (CEST)Beantworten