Diskussion:Verfassung der Republik Venedig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Otberg in Abschnitt Kommentar für die hier arbeitenden Fachleute
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Verfassung der Republik Venedig“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Kommentar für die hier arbeitenden Fachleute[Quelltext bearbeiten]

Es wäre sicher hilfreich, wenn man die Bevölkerungsgruppen und ihre politischen Rechte mal kurz charakterisieren würde. Außer dem Adel (1%) gab es, soweit ich mich aus dem Studium erinnere, auch noch die cittadini (5% d. Gesamtbevölkerung) mit Rechten auf bestimmte mittlere und untere Ämter. --Decius 22:55, 14. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Angaben zu Bevölkerungszahlen vor dem 20. Jahrhundert sind sehr mit Vorsicht zu genießen. Obwohl es in Venedig schon sehr früh Bevölkerungszählungen gab und die Unterlagen dazu weitgehend in den Archiven vorhanden sind, sind die Zahlen nur scheinbar genau. Siehe auch meine Rezension zu Jörg Reimann: Venedig und Venetien 1450 bis 1650: Politik, Wirtschaft, Bevölkerung und Kultur: Mit zwei Füssen im Meer, den dritten auf dem platten Land, den vierten im Gebirge (Hamburg 2006) bei amazon.de--Lothar W. Pawliczak 08:48, 1. Feb. 2011 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von LotharPawliczak (Diskussion | Beiträge) )

Hallo, könntest Du genauer sagen, auf was sich Deine Aussage, der hier sicherlich nicht widersprochen wird, bezieht? Gruß -- Hans-Jürgen Hübner 09:18, 1. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Na, Angaben wie "Adel 1%" (damit sind wahrscheinlich die venezianischen Nobilhomini - und zwar nur die Männer, die ab entsprechenden Alter Mitglied des großen Rates waren - gemeint, es gab aber noch Terraferma-Adel und Adel im Stato del Mar) und "cittadini (5% d. Gesamtbevökerung)". Solche Prozentangaben sind nicht verifizierbar (s. insbes. Oliver Thomas Domzalski: Politische Karrieren und Machtverteilung im venezianischen Adel (1646-1797). Sigmaringen 1996 und Volker Hunecke: Der venezianische Adel am Ende der Republik 1646-1797. Demographie, Familie, Haushalt. Tübingen 1995). Und: Was ist überhaupt "Gesamtbevölkerung"? Gehören Frauen, Kinder, Dienstpersonal, Sklaven nicht dazu? Mir scheint, alles was zu solchen Angaben wesentlich zu sagen ist, steht schon im meiner o.g. Rezension.--Lothar W. Pawliczak 10:23, 1. Feb. 2011 (CET)
Ich sehe das doch richtig, dass diese Angaben nur auf der Diskussionsseite - also nur hier - gemacht worden sind, nämlich weiter oben von dem Kollegen Decius. Im Artikel selbst steht doch nichts davon, oder habe ich etwas übersehen? -- Hans-Jürgen Hübner 10:34, 1. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Richtig, an dem Artikel selbst habe ich an sich nichts grundsätzlich auszusetzen.--Lothar W. Pawliczak 10:42, 1. Feb. 2011 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von LotharPawliczak (Diskussion | Beiträge) )

Inzwischen habe ich ein paar Ergänzungen eingefügt, weitere werden sich sicher ergeben. Zu "Bewertung in Geschichte und Gegenwart" habe ich aber zwei Fragen, weil mir da einiges völlig unbegründet erscheint: 1. Worauf gründet sich die pauschale (schon daher kann es nicht richtig sein!) Aussage, "Die Verfassungsordnung der Republik Venedig... (sei) Geprägt von einem zutiefst pessimistischen Menschenbild"? 2. Wieso wird Machiavelli als ein ein "überzeugter Anhänger der Republik als Staatsform" bezeichnet und der Eindruck erweckt, er sei ein Freund Venedigs gewesen? Da scheint mir Einiges dagegen zu sprechen und bekanntlich wandte sich der venezianische Historiograph und Prokurator Paolo Paruta (Della perfertione della vita politica 1579) entschieden gegen Machiavelli, der schließlich - wie so manch anderer "Aufklärer" (natürlich weiß ich, daß der Begriff Aufklärung auf das 15./16. Jahrhundert nicht zutrifft) auch - Partei für die Feinde Venedigs ergriff. Diese von mir mit zwei Fragen bemängelten und für falsch gehaltenen Aussagen scheinen mir hier völlig überlüssig! Wichtiger scheinen mir hier Hinweise auf die politische (!!!) Venedig-Literatur, also die Selbstdarstellung durch Venedig selbst und durch Ausländer. Insbesondere die Anti-Veneti haben das politisache Bild des historischen Venedig im Ausland geprägt und die Wirklichkeit verfälscht und oft spiegelt sich das heute noch in der neueren Venedig-Literatur und in Reiseführern wieder.--Lothar W. Pawliczak 15:09, 23. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Bis 1350 stand die Lagune Venedigs nachweisbar 30 Meter unter dem Weltmeeresspiegel. Soviel zum Thema Wissenschaft. --gast 12:30, 26. Feb 2014 (CEST) (nicht signierter Beitrag von 37.82.43.156 (Diskussion) )

Der Däniken hat sicher eine gute Erklärung für so nen Unsinn. --Otberg (Diskussion) 14:14, 26. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Der Große Rat/Mitglieder/tribunizische Familien[Quelltext bearbeiten]

Den Begriff tribunizisch finde ich in diesem Zusammenhang erklärungsbedürftig.--Oursana (Diskussion) 11:44, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ècco!. --Gregor Bert (Diskussion) 15:43, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten