Diskussion:Wohngebäude

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 2003:EF:170E:A486:7956:8404:5409:D264 in Abschnitt Bloßer Listenartikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

(Erster Beitrag)[Quelltext bearbeiten]

(Wohn-)Haus ist vielleicht kein amtsdeutsch, trotzdem keineswegs umgangssprachlich. Es ist einfach ein Synonym für (Wohn-)Gebäude. --85.179.137.73 11:10, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Die Abbildung "Altes Haus in Oberbayern" zeigt, so schön es ist, ein landwirtschaftliches Nebengebäude, vermutlich Geräteschuppen im EG/ "Troadkasten" (Getreidespeicher) im OG; vermutlich Berchtesgadener Land/ Rupertiwinkel (wg. Bemalung). Freistehende Wohnhäuser älteren Datums gibt es in Oberbayern wenig; was gern gezeigt wird, sind Bauernhäuser; ansonsten haben ältere "freistehende Wohnhäuser" in Oberbayern meist eine Funktion (Pfarrhof); erst um 1900 entwickelt sich aus dem Villentypus und einer Mischung aus Heimatschutzstil, Heimatstil und "einfach schön" mit Versatzstücken ländlicher, oft auch regional-untypischer Elementen (z.B. Pfettenkopfbretter, Dachreiter, Wettermäntel, Fensterläden, Lüftlmalerei und allen voran: technisch überholte und für Ziegel ungeeignete flache Dachneigung des Pfettendachs mit Legschindeln) ein Mischmasch, der dann auch noch in Gestaltungssatzungen festgeschrieben wird. Also bei der Auswahl: Vorsicht.

Hausabriss[Quelltext bearbeiten]

Es fehlt ein Artikel über den Abriss eines Hauses, den Hausabriss.

Dort hätte ich gerne folgenden Inhalt angemerkt.

Gründerzeithäuser: Viele Last-Minute-Abrisse orf.at, 23. Juni 2018.

Demnach wird in Zukunft jeder Hausabriss in Wien bewilligungspflichtig. --Helium4 (Diskussion) 11:46, 23. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Rundhaus[Quelltext bearbeiten]

Rundhäuser der Hakka

fehlt noch. --Mattes (Diskussion) 07:33, 16. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Feuerstelle als historische Bezeichnung für ein Wohngebäude?[Quelltext bearbeiten]

In manchen Artikeln (z.B. Puck, Barkholt, Bullenholz, Bürgermeisterei Irsch, Helmscherode, Kantonsystem, Lehnin, Negenbargen, Rothenburg ob der Tauber, Volkszählung) wird die historische Bezeichnung "Feuerstelle" für eine Haushaltung bezeichnet, wohl weil es nur in einem Wohngebäude eine feste Feuerstelle (Herd) zum Zwecke der Zubereitung von Speisen gab, während andere Funktionsgebäude (Ställe, Scheunen,...) keine Haushaltung beherbergten und daher die Feuerstelle einer Haushaltung im Sinne der hoheitlichen Statistik gleichzusetzen war. In der BKS Feuerstelle wird neben Herd, Lagerfeuer/Grillplatz und Feuerung auf Wohngebäude verwiesen. Ich schlage vor, dass die Thematik der Feuerstelle im Sinne eines Wohngebäudes hier im Artikel Wohngebäude erwähnt wird – Gegenstimmen? --Kuhni74 (Diskussion) 10:40, 10. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Bloßer Listenartikel[Quelltext bearbeiten]

Das ist ja wirklich ein toller Listenartikel, den er hier gebastelt habt. Leider ist man ziemlich aufgeschmissen, wenn man wirklich was über die Geschichte des Bauwesens für Wohn- und sonstige Bauten wissen will; in meinem Fall nun speziell die Frage, wann man im Heiligen Römischen Reich eigentlich von Holzhäusern zu Steinbauten übergegangen ist (wirklich dominiert haben Wohnhäuser aus Stein wohl erst ab dem mittleren 19. Jahrhundert, aber es geht mir darum, wann der Steinbau überhaupt aufkam bzw. eingeführt wurde). Natürlich wahrscheinlich ausgehend von den Städten, und auf dem Land dürften zumindest Sakralbauten schon früher als Wohnhäuser aus Stein gebaut worden sein. Auch unsere bisherigen Artikel Holzhaus, Steinhaus (bloße BKL ohne richtigen Zentralartikel für das Thema Steinbauten!), Baugeschichte und Natursteinmauerwerk (wo bloß von Klöstern, Burgen und anderen Prachtbauten die Rede ist) sind wirklich ein Witz, wenn man wirklich solche historischen Entwicklungen nachvollziehen können will. --2003:EF:170E:A486:7956:8404:5409:D264 17:00, 11. Mai 2021 (CEST)Beantworten